Anders als alle meine Vorredner finde ich das ziemlich schick :-)

Klar wäre eine lange Hose zum Sakko klassisch und normal. Aber was ist schon normal? Also wenn ich ein Mann wäre, würde ich das erhobenen Hauptes anziehen und habe es auch schon oft auf Abiturbällen bei den Jungs gesehen.

...zur Antwort

Und jetzt mal zur Frage: also ich bin regelmäßig auf diesem Markt, da ich im Grenzgebiet wohne. Nein, dort werden keine Welpen angeboten. Dazu müsstest du wahrscheinlich weiter ins Land oder andere Märke (Grenzübergang Linken) wählen. In Swinemünde ist eher ein Krammarkt. Klamotten aller Art (würde mir gut überlegen, ob ich das Zeug kaufe), Wurst und Brot, Zigaretten, Angelzubehör... Eher so ein Touristenmarkt.

...zur Antwort
Grün

Ich wäre für grün. Türkis ist schon so Mainstream geworden und macht auch den Teint immer so fahl... man sieht immer irgendwie „kränklich“ aus.

Grün hingegen macht gute Laune und passt irgendwie zu der blühenden und freundlichen Jahreszeit.

Finde ich zumindest ;-)

...zur Antwort

Hallo :-)

Also ich würde definitiv die weinrote nehmen. Ganz einfach, weil ich dunkelblau und schwarz kombiniert nicht schön finde. Und da du ja häufig schwarz trägst, wie du schreibst, würde ich mich für rot entscheiden. Weinrot-schwarz, weinrot-weiß... das passt doch super :-)

Die blaue würde ich nehmen, wenn ich viel Blue-Jeans tragen würde.

Aber sie sind beide sehr schick, finde ich :-)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Also wenn ihr auf Klassenfahrt seid, finde ich solche Schuhe unangemessen. Sicher sollte man sich für einen Theaterbesuch schick machen, klar. Aber schick kann auch ein hübscher flacher Schuh sein. Vielleicht geht ihr zum Beispiel zu Fuß vom Hotel zum Theater. Und dann? Dann wirst du keinen tollen Abend haben.

Und gerade, wenn man mit der Klasse unterwegs ist, brezelt man sich doch nicht so übermäßig auf. Frag mal die anderen Mädels deiner Klasse, was sie so anziehen. Nicht, dass du nachher total overdressed bist.

Aber wenn es denn unbedingt Highheels sein müssen, dann geschlossene. Ein offener Schuh gehört nicht ins Theater. Auch wenn ich aus Außenstehender sagen würde, wenn ich eine Schulklasse im Theater sehen würde und die Mädels solche Schuhe anhätten: ach guck mal, das muss ja eine Klasse vom Dorf oder aus einer ganz kleinen Stadt sein, wenn sie beim Schulausflug ins Theater solche Schuhe tragen. Passt definitiv nicht zum Anlass :-(

...zur Antwort

Das kann man sicher nicht verallgemeinern. Für einen mathematisch total begabten Menschen ist der Beruf des Mathematikers sicher nicht so schwer. Für mich wäre er undenkbar schwer :-)

ich denke, für jeden ist das nur individuell zu entscheiden.

Aber ich finde Berufe, die ständig Umdenken oder neudenken müssen, sind sehe schwer. Zumindest finde ich sie sehr anspruchsvoll. Wenn zum Beispiel ein Kunde eine Maschine haben möchte, die eine gewisse Aufgabe erledigt und du dir Gedanken machen musst, wie das umzusetzen wäre. Und jedes Mal eben was anderes. Jeder will eine Maschine, die was anderes macht...

Und ich finde Berufe mit Menschen schwer, weil kein Mensch gleich ist... und nicht jeder das macht, was man von ihm erwartet.

Aber es ist wirklich alles total individuell. Ist nur meine persönliche Meinung.

...zur Antwort

Es kann nur „once upon a Time“ sein :-) Tolle Serie - absolut empfehlenswert :-)

...zur Antwort
Guten Morgen/Tag! Was bedeutet euch der Eurovision Song Contest/Grand Prix?

Guten Morgen/Tag!

Nachdem heute noch keine Gugumo-Frage zu sehen war (Stand 13.27 Uhr), dachte ich mir ... stellst halt mal wieder eine - als musikinteressierter Mensch fiel mir auch ein Thema ein: Was bedeutet euch der heutige Eurovision Song Contest?

Ist er für euch nicht existent/bedeutungslos, ist es ein Fest für die ganze Familie am Fernseher mit Chips und Softdrinks, oder ist er mehr eine Alternative, weil sonst "nur Mist" läuft, der euch nicht interessiert? Und fiebert ihr für Deutschland mit oder ist es euch egal, wie "Germany" abschneidet? Oder seht ihr das Event mehr als eine Art Politikum oder als altbackenes Relikt an?

Was verbindet ihr damit und wer war eurer Meinung nach der beste Sieger? Für mich ist es musikalisch und textlich Toto Cutugno ("Insieme", 1990) - bitte sehr!

Ich sehe mir den ESC übrigens aus Tradition an und finde ihn spannend. Ich fiebere nicht für Deutschland oder irgendein Land mit, aber ich finde die Show nett und sehe sie mir immer an, heute mit Cousin, Patenonkel, einer Freundin und deren Mutter.

https://www.youtube.com/watch?v=eGlJyCXNu_M

Aus den Vorentscheidungen habe ich eine so lange Liste von Songs, die ich mag, dass das eine längere Geschichte werden könnte ... eventuell dazu mehr in den Kommentaren, ich sage aber mal, wenn Hanne Haller die Songs komponierte, waren sie meistens super für meinen Geschmack (bin großer Fan der Dame).

Freue mich auf einen lebhaften Austausch ... viele Grüße am 18. Mai!

...zum Beitrag

Ich schaue den Eurovision Songcontest - wie jedes Jahr :) Es ist ein fester Termin in meinem Kalender seit ich denken kann :-) Früher mit Oma zusammen auf der Couch... später dann mit Freunden... heute mit Ehemann und Tochter... Er gehört einfach dazu.

Und nein, ich fiebere nicht unbedingt für Deutschland mit. Sondern eher mit dem Land, dessen Titel mir einfach am besten gefällt :-) Ich kann die Frage, mit wem ich also heute mitfiebere, erst heute Abend beantworten ;-)

...zur Antwort

Nein, das klappt leider nicht... verwischt sich nur und wird immer schlimmer. Sei einfach kreativ und mache aus dem Fleck eine Blume oder ähnliches :-) da fällt dir doch bestimmt was ein :-)

...zur Antwort

Ich komme aus einer Kleinstadt und wenn ich dann mal in einer Großstadt bin, gehe ich gern zu Starbucks :-) Ist für mich immer wie Urlaubsfeeling - ganz einfach, weil wir keinen in der Nähe haben. Ist so ein Touri-Ding für mich ;-)

...zur Antwort

Mir ging es ganz genauso wie Dir. Jetzt hat mein Arzt aber einen Bluttest gemacht und der war positiv auf das Epstein-Barr-Virus. Das erklärt die ganzen Mandelentzündungen und ich darf meine Mandeln behalten. Wurde bei dir schon so ein Test gemacht?

...zur Antwort