Der Impfstoff ist für die Risikopatienten, damit die sich schützen können vor dem Virus.

Junge Menschen, bzw. ein Großteil der Menschheit kann bei entsprechender Gesundheit und fehlender Vorerkrankung auch auf eine Impfung verzichten und werden es wohl auch während der Einführung der Impfung müssen.

Letztendlich sieht man ja schon an der harmlosen Corona-App, wie viele sich wirklich für die Eindämmung der Pandemie einsetzen und nutzen oder sich völlig verweigern wegen sinnfreien Gründen. Im Vergleich zur Impfung ist die Nutzung der App risikoarmer.

Wir haben Glück 1. das wir in Deutschland leben und 2. sehr verschont wurden und 3. das Virus nur für bestimmte Menschen schwerwiegend bis tödlich ausgehen kann.

Es werden nach und nach die Bestimmungen gelockert und im schlimmsten Fall wird jeder das Virus in seinem winterlichen Zyklus mal bekommen. Im besten Fall mutiert das Virus nicht weiter und so sind die Verläufe nach einer ersten Infektion nicht so schwer im Verlauf.

Aber man muss es abwarten. Man lernt mit jedem Tag mehr über das Virus und wie am besten damit umzugehen. Die Grippe gibt es schon ewig, Covid19 noch nicht mal offiziell seit einem Jahr und doch wurde mehr Schaden angerichtet.

Es ist schon erstaunlich, wie weit dieses Virus gekommen ist in so kurzer Zeit.

Aber die Menschen sind ungeduldig, wollen nur einen bestimmten Zeitraum mit Einschränkungen leben. Was sie nicht sehen, besorgt sie nicht, bis es zu spät ist.

Da ist auf die Vernunft der Menschen zu hoffen, die wir wahrscheinlich vergeblichst suchen müssen.

Auch ist nicht jeder gleich Betroffen. Es gibt Berufsgruppen, die ohne weiteres Homeoffice machen dürfen, einen sicheren Job haben und Spaß daran haben. Andere müssen von morgens bis Abend für einen Hungerlohn die Maske tragen und denen wird alles genommen von jetzt auf gleich durch die Maßnahmen.

Nicht die Intensivbettenanzahl ist ausschlaggebend, sondern wie viel Personal am Ende übrig bleibt, um alle zu retten.

Also es kann keiner in die Kugel schauen und vorhersagen wie lange Corona unser Leben noch bestimmt. Wir wissen aber, dass die Ausbreitung im Winter sehr viel stärker ist. Aktuell sieht man sich in der Pflicht die Kurve durch Maßnahmen abzuschwächen.

Ein Impfstoff kann* die Anzahl der Todesopfer minimieren und die Ausbreitung unter Risikopatienten weiter eindämmen. März hat übrigens die höchste Anzahl an Todesopfer in Deutschland, meist nach einem langen Winter aufgrund von geschwächten Immunsystem.

Der Sommer 2021 wird ein schöner Sommer, die Zahlen gehen erfahrungsgemäß wieder zurück. Menschen die wollen, lassen sich impfen, man bekommt weniger Angst vor dem Virus. So erhoffen wir es uns alle...

...zur Antwort

Tatsächlich ist es uns Menschen durch einfache Mittel möglich andere zu beeinflussen. Entweder im negativen oder positiven Sinne. Gerne gibt man doch was weiter und beeinflusst den Nachwuchs so (indirekt) damit sie auf die richtige Bahn kommen.

Dass du allein darüber nachdenkst und dir Gedanken machst, über dein schäbiges Verhalten zeigt, dass noch ein wenig Hoffnung in dir ist.

Ich mein so ein Verhalten geht halt nur solange gut, bis du mal richtig Ärger bekommst. In deiner Erziehung hast du wahrscheinlich ein paar Punkte übersprungen, bei denen es darum ging, nett zu anderen Menschen zu sein.

In dem Verhalten sehe ich eher den Reiz was Verbotenes zu tun. Es kitzelt dich und du fühlst dich dadurch bestätigt, wenn es für dich scheinbar gut ausging und du einen möglichst großen Schaden anrichten konntest.

Man sagt nicht ohne Grund, dass du für alles irgendwann mal zur Rechenschaft gezogen wirst.

Probier doch mal dein Verhalten umzulenken und stattdessen nicht mehr zu lügen und dein manipulierendes Verhalten gegen positive Verhaltensmuster zu ersetzen.

Stell dir vor, du gehst morgens auf die Arbeit und anstelle negativer Lügen-Geschichten zu erzählen hinter dem Rücken deines Kollegen, erzählst du deinem Chef welch tolle Arbeit er letztens geleistet hat und das du einen Mehrwert in dem Kollegen für die Firma siehst.

Sehe zu was dann passiert; Das nennt man Erfüllung!

...zur Antwort

Es gibt keine Tests wie ein Blutbild oder sowas. Man sieht es aber den Menschen an, wenn sie nervlich am Ende sind: Unrasiert, Augenränder, Schweißgeruch usw. können Indizien sein. Auch Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme innerhalb kurzer Zeit. Derjenige sieht einfach weniger vital aus und bei einem Belastungstest kommt derjenige schneller außer Puste je nachdem...

Auch ist der Hausarzt komplett der falsche Ansprechpartner und wird dich an einen Neurologen/Psychiater verweisen bei Bedarf.

...zur Antwort

Ist nicht jede Therapie ein Stück Manipulation? Du musst dich also eher fragen, ob die Hilfe deines Therapeuten dir hilft oder nicht oder du einen Nutzen darauf ziehen kannst. Wird nicht immer am Anfang klar...

Für Hilfe annehmen brauchst du dich nicht schämen. Klar gehört ein Stück weit Vertrauen dazu. Psychiater werden dir in erster Linie versuchen nach ihren Kodex dir zu helfen.

...zur Antwort
verzweifelt. was gegen jahre lange panikattacken tun?

ich kämpfe seid jahren mit starken panikattacken, keiner der nicht die selben Problematiken hat wie ich kann nachvollziehen wie schlimm es mir geht. ich kann nicht ohne alkohhol oder Beruhigungstabletten raus gehen ohne eine panikattacke zu bekommen, ich weis aber genau wie damals die panikattacken, Depressionen, Bulimie, borderline und depressinen angefangen haben. Ich wurde von meiner Familie misshandelt, habe mein Kind verloren ( was mich seid jahren immer noch stark beschäftigt), ich bin im Kinderheim aufgewachsen und wurde in der schule gemobbt. das leben war nicht immer einfach. ich musste deswegen meinen Traumjob wegen den panikattacken und Angstzuständen kündigen und die schule abbrechen weil ich es nicht mal geschafft habe über die straße zu gehen ohne zu verkrampfen und Todesangst zu bekommen was manchmal auch gefährlich sein kann, deswegen bekomme ich Sozialhilfe weil ich nicht arbeitsfähig bin und seid jahren in Therapie bin aber nicht hilft. ich habe so viele verschiedene Therapiearten ,Medikamente und Selbstmordversuche durch ( obwohl ich eigentlich leben möchte) aber ich finde einfach keine lösung aus meiner problematik. ich weis keine Möglichkeiten mehr.. was mir nurnoch einfallen würde ist eine Hypnose aber da weis man natürlich auch nicht ob es etwas bringen würde... hat evtl noch jemand einen tipp was man außer Gesprächstherapie, stationäretherapie, mediakamenten und Hypnose anwenden kann ? ich habe seid 6 jahren diese Problematik aber ich finde einfach keine lösung. ich habe die Befürchtung das ich niemals gesund werde.

...zum Beitrag

Eine ultimative Lösung zu deinen Problemen wird es nicht gehen. Es steht dir viel Arbeit bevor, zumal sich deine Ängste schon stark manifestiert haben.

Kurz: Du hattest eine harte Vergangenheit, ohne Zweifel. Immer wenn der Körper mit irgendwas nicht einverstanden ist, äußert sich das oft durch Panickattacken. Du hast vieles einfach noch nicht ausreichend verarbeitet. In deiner Vergangenheit wurde viel über deinen Kopf hinweg entschieden (Kinderheim, Misshandlung etc.). Dies ging mit einem Kontrollverlust einher, der dir Angst gemacht hat und noch immer macht. Viele Rückschläge und Niederlagen haben ebenfalls zu einer langanhaltenden depressiven Phasen beigetragen. Leieder manifestieren sich die negativen Dinge mehr als die positiven.

Wichtig ist sich trotz der Bedenken Hilfe von allen Seiten zu holen: Psychologen für Gesprächstherapie, Psychotherapie für Medikamente. Stationäre Behandlung sowie ambulante Behandlung. Hinzu Gesprächstherapie bei Diakonien zum Beispiel auch in Hinblick auf betreutes Wohnen etc. Hilfe bei beantragung eines Schwerbehindertenausweises.

Psychische Sachen brauchen immer sehr sehr lange und man kann nicht wie bei einem Beinbruch abschätzen, wie lange es noch dauert. Das führt dazu, dass es einem ewig vorkommt und man die wichtigen "kleinen" Erfolge übersieht. Eine Therapie kann erst nach vielen Jahren richtig greifen. Also erst einmal, weitermachen!!!

Hypnose und Homöopathie helfen hier wahrscheinlich nicht mehr, glaube es müssen harte Psychopharmaka ran.

Letztendlich muss man einsehen, dass man eigentlich sich selbst am besten helfen kann, indem man herausfindet, was man braucht. Ich habe Selbststudium betrieben und viele Bücher zum Thema Angst durchgearbeitet. Viele tolle Bücher gibt es dazu von Doris Wolff, wie zum Beispiel: Ängste verstehen und bewältigen oder so.

Ich kann dir als abschließenden Tipp geben den christlichen Glauben kennen zu lernen. Hört sich jetzt komisch an, aber mir hat der Glauben und hilft der Glaube zu Gott immer noch und gibt mir Sicherheiten und Zuversicht, die mir sonst keiner geben kann. Es wird weiterhin Höhen und Tiefen geben, Rückschläge und weiss nicht was, doch hast du einen sicheren Hafen! Alles Gute!

...zur Antwort

Das kommt einem manchmal so vor, speziell wenn man sich nicht so gut fühlt (depressive Phase). Dann sieht alles schlimmer aus, als es ist (2 Monate ist keine lange Zeit). Deine Bekannten sind vieleicht momentan im Stress und haben keine Zeit zu schreiben, was dann wenig mit dir zu tun hat.

Vieleicht machst du einfach mal den ersten Schritt und schreibst mal wieder deine Freunde an...

...zur Antwort

Die Hilfe kommt meist an ihre Grenzen, da man nicht direkt in den Kopf herein greifen kann und psychische Krankheiten heraus operieren kann.

Viele Menschen klammern sich regelrecht an andere und suchen dadurch ihre Besserung. Diese Menschen müssen einsehen, dass sie sich eigentlich nur selbst helfen können oder selbst drauf kommen müssen, was ihnen hilft und Psychologen nur Hilfestellung geben können.

Hoffe ich trete niemandem zu nahe, vieleicht auch Thema verfehlt.

...zur Antwort

Deine Ängste kenne ich nur zu gut!

Ich kann dir die Anwendung von PMR, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen empfehlen. Habe dazu immer meinen MPR-Player dabei und habe auch diverse Versionen auf meinem handy. Immer dann, wenn ich mich ängstlich fühle, setze ich die Kopfhörer auf und mache eine Runde PMR. Hier mal ein Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=JlbQUjJzO6o

Es werden nacheinander bestimmte Muskelpartien angespannt und wieder entspannt. Die Wirkung überträgt sich auf Anspannung und lockert diese. zudem wirst du abgelenkt!

Denn das A und Ob bei Anspannung/Angst ist Ablenkung!

Informiere dich über die Angst. Kaufe dir einen Ratgeber über die Bewältigung von Ängsten und lese ihn immer dann, wenn du dich ängstlich fühlst! Zum Beispiel ein Buch von Doris Wolf:

https://www.amazon.de/Doris-Wolf/e/B0043C2AWW

Zum einen lernst du mehr über die deine Ängste kennen, verstehst, warum sie da sind und es gibt die gleichzeitig das Gefühl der Kontrolle zurück!

Im Bereich der nicht rezeptpflichtigen Mittel kann ich dir Bachblüten oder Rescue-Tropfen empfehlen. Diese haben keine Nebenwirkungen.

Wenn du was zum schlafen brauchst, kann man darüber nachdenken Vomex einzunehmen. Das ist ein Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen, auch frei verkäuflich. Dieses kann den Magen entspannen und hat als negative Nebenwirkung, dass es müde macht, was aber in mancher Situation hilfreich sein kann...

...zur Antwort

Da das System Delphi ist, geht das nur, wenn eben fast die gesamte Mittelkonsole ausgebaut wird. Dauer beim Profi ca. 45 min, kostet ca. 80 €, laut Opelverkstatt.

...zur Antwort

Ist das andere Essen was du ihm gibst denn so schlecht das er lieber seinen eigenen Kot isst?

Spass beiseite. Primär ist "Koprophagie" nicht schlicht, also es schadet ihm nicht nennenswert. Es kann mehrere Ursachen haben, hier ein interessanter Artikel dazu:

https://www.royal-canin.de/hund/krankheiten-und-pflege/die-haeufigsten-hunde-erkrankungen/koprophagie-hund-frisst-kot.html

...zur Antwort

- Du bist in einem Teufelskreis gefangen: So wie dein Mund anfängt Speichel zu produzieren wenn du an eine Zitrone oder Essen denkst, genauso funktioniert das mit der Angst. Wenn du die ganze Zeit an Angst denkst, passiert genau das, die Angst kommt... Wenn du an Übelkeit denkst, kommt auch gleich eine körperliche Reaktion: dir wird übel! Unabhängig davon ob du es dir überhaupt schlecht geht vom Magen.

- Es hört sich ein wenig nach Emetophobie an: Emetophobiker haben Angst vorm Erbrechen. Bei dir kommt aber noch die Sozial-Phobische Komponente hinzu, weil deine Symptome vermehrt oder ausschießlich in Verbindung mit Menschenmengen auftritt.

Was kann man tun?

- Werde dir klar, dass du deine Übelkeit nicht körperlich sondern in deinem Kopf stattfindet!

- Spiel das Spiel weiter... Selbst wenn du in der Öffentlichkeit dich übergibst, es ist zwar äußerst unangenehm, aber du wirst davon nicht sterben! Es ist was ganz natürliches und gehört zum Menschen dazu. Außerdem ist es eher unwahrscheinlich, dass du dich genau in dem Moment übergibst oder ist das schon passiert?

- Versuche deine Konzentration weg von deinem Körper und den negativen Gedanken über das Erbrechen zu lenken. Besonders gut gelingt es wenn man sich anfangs Ohrstöpsel mit entpannender Musik anhört, auch wenn man unter anderen Menschen ist.

- Erlerne Entspannungsmethoden wie zum Beispiel PMR: hier spannst du einzelne Körperteile in einer festgelegten Reihenfolge bewusst an und nach wenigen Sekunden wieder entspannen. Das hilft dir die Anspannung in deinem Körper zu lösen...

- Der beste Weg ist nicht weg von der Angst, sondern in die Angst! Wenn du in der Angst-auslösenden Situation bleibst, wirst du nach kurzer Zeit feststellen, das deine Angst ganz von alleine wieder nachlässt. Hier gibt es ein Zusammenspiel zwischen Sympathikus und Parasympathikus...

- Wenn du länger unter den Symptomen leidest, solltest du einen Psychologen/Psychiather zu Rate nehmen.

...zur Antwort

Bezüglich normalen Ärzten habe ich auch die Erfahrung gemacht. Ärzte sind mit "Psychos" oft überfordert. Wenn sie keine körperliche Ursache für die Symptome finden, reagieren sie eben etwas unsensibel. Man darf das denen nicht übel nehmen.

Allgemein sind Ärzte oft durch Personalkürzungen stark überfordert, übermüdet etc. und werden zu Einsätzen gerufen, die keine Fachausbildung erfodert und sind dann eben ein wenig, ja, wie soll ich sagen, genervt halt... sind ja auch nur Menschen.

...zur Antwort

Da fallen mir viele Dinge ein, viele aber gehen in Richtung Sci-Fi ;-P lol

Ich leide unter Panikattacken:

- Vieleicht sollte es sowas geben wie einen Herzschrittmacher, der den Puls bei einer aufkommenden Panikattacke, ohne äußere Anwendung von Medikamenten, wieder normalisiert ohne gleich einen Herzstillstand zu provozieren.

- Ein Gerät was man bei sich trägt, aufkommende Panikattacken erkennt und automatisch Betablocker in die Blutbahn injiziert.

Dem Patienten kann so ermöglicht werden Angstauslösende Situationen oder Orte wieder zu besuchen und die Ängste überwinden. Am Anfang mithilfe dieser Geräte und im Verlauf mit reduziertem Einsatz.

Ich denke da auch an ein Gerät wie eine Pulsuhr, die Panikattacken aufzeichnet (Intensität, Dauer, Zeitpunkt...). Im nachhinhein kann man dann schauen ob es ein Zusammenhang gibt, warum es gerade in diesem Moment eine Panikattacke gegeben hat. Auch kann man Therapieerfolge messbar machen.

...

...zur Antwort

Ich kann dir leider keine Antwort auf deine Frage geben kann dir aber aus eigener Erfahrung nur empfehlen mit deinem Sachbearbeiter auf einen grünen Zweig zu kommen. Auch gut wenn du dich an deinen Sozialarbeiter in der Umschulung wenden kannst.

Vieleicht besteht die Möglichkeit das Jahr zu wiederholen?

Darf ich fragen wo du deine Umschulung machst und als was?

...zur Antwort

Diese Uhr wurde vor kurzem von einem Verkäufer in Ebay angeboten:

http://www.ebay.de/itm/Armbanduhr-Casablanca-/253101565734?hash=item3aee076726%3Ag%3AX3kAAOSwM7BZljy3&nma=true&si=0wFc%252FFFZ%252BN89fY73N5S2IZOziu8%253D&orig\_cvip=true&rt=nc&\_trksid=p2047675.l2557

Das Angebot fand keinen Bieter, vieleicht hat der Verkäufer diese Uhr noch...

Bei Tschibo wird es diese Uhr nicht mehr geben.




...zur Antwort

Die da abgebildete Uhr ist im billig-Preissegment. Die Frage ist also, was man für 50,- € schon zu erwarten hat. Die Marke ist mir unbekannt und konnte auch im Almanach keine Serviceadresse finden. Laut Amazon stammt sie aus China. Wenn man Ersatzteile braucht, kann es also schwerig werden. Vieleicht ist Burei ein Nebengeschäft einer anderen Uhrenmarke. Die da abgebildete Uhr hat folgende Nachteile:

- Nur Mineralglas, besser wäre Saphir, kann man aber wenn nötig nachrüsten.

- Es ist ein Japanisches Werk enthalten, das nicht sehr langlebig ist, aber falls es defekt ist, kann man es günstig tauschen...

- Die Uhr ist nur 30 m wasserdicht, also schwimmen no-go! Keine verschraubte Krone.

Das sind die Vorteile:

- günstig im Einkauf,

- 2 Jahre Garantie,

- leichtes nicht zusammengepresstes Armband mit Schmetterlingsschließe, Kürzwerkzeug liegt bei.

- Batterie hält bei einer neuen Uhr ca. 1,5 bis 2 Jahre.

Ich denke es handelt sich bei der Uhr um eine Alltagsuhr mehr aber auch nicht. Man wird nach kurzer Zeit merken ob sie ihr Geld Wert ist. Du wirst feststellen, das die Uhr in der Verarbeitung nicht hochwertig ist.

Bevor du zu dieser Marke greifst kann ich dir eher andere Uhrenmarken empfehlen wie zum Beispiel Regent (Zum Teil Made in Germany):

http://www.regent-uhren.de/

oder Adora:

https://www.amazon.de/Adora-Uhren/s?ie=UTF8&page=1&rh=n%3A193707031%2Ck%3AAdora

...zur Antwort

Welche Uhr von Tissot? Mechanisch, Quartz?

Tissot Uhren werden zum großen Teil in der Schweiz hergestellt "swiss made". Aber es kann durchaus Teile geben, die wo anders produziert und dann in der Schweiz zusammengetragen und montiert werden. Je günstiger die Uhr, desto mehr kann man davon ausgehen, dass sie ein Massenprodukt ist und das viele Teile aus Asien stammen.

Man müsste also herausfinden wo das Uhrwerk herkommt (ETA = Schweiz), Die Einzelteile des Werkes (Hemmung, Zugfeder, Zahnräder, Platinen etc.), Das Zifferblatt, Das Gehäuse, Band, Zeiger, Mineral/Saphirglas etc.

Wenn die Frage noch aktuel ist kann ich mich auch weiter schlau machen, meld dich einfach bei mir.

...zur Antwort