Wie findet ihr Meeresschnecken (Nudibranches)?

Ich finde Meeresschnecken mega schön auch wenn sie winzig sind und wollte sie gerne mit euch teilen um sie mehr zu verbreiten und wollte wissen was ihr von diesen kleinen Meereskreaturen haltet ;D

Sie sind von Natur hermaphroditen und haben verschiedene Aufgaben in der Natur vom aufräumen und recyclen.

ich werde hier ein paar zufällige Schnecken zeigen, und wenn ihr einen Favoriten habt von den wenigen, könnt ihr wenn ihr möchtet auch abstimmen <3:

1. Jorunna Parva, auch bekannt als ein Kaninchen der Meere, warum könnt ihr wahrscheinlich selbst sehen ;D

Sie sind durchschnittlich 1cm lang, die kleinen Punkte sind Härchen die als Sensoren funktionieren und es gibt sie in verschiedenen Farben wie weiß, gelb, oder grün /blau. Sie haben auch sogenannte Schwämme die eine Substanz enthalten die gegen Krebs eingesetzt werden können.

2. Costasiella kuroshimae, auch Blätter-Schaf (leaf sheep) oder Schaf der See, frisst Algen und und speichert die Chloroplasten und können somit indirekt fotosynthesen.Sie ist durchschnittlich nur paar wenige Milimeter lang

3. Glaucus Antlanticus, auch bekannt als der blaue Engel oder blaue Drache. Sie wird 3 - 5cm lang und der silbrig-blaue Rücken dient als Schutz vor Raubtieren. Sie treibt den Bauch mithilfe von Gasblasen auf der Wasseroberfläche und heftet sich an Tange. Sie schlucken auch zusätzlich Luftblasen und speichern sie für zusätzlichen Auftrieb.

4. Dirona Albolineata gepriesen dafür dass sie irgendwie mysteriös aussehen. Sie werden 180mm lang.

5. Donut Nudibranch (leider keine ahnung wie ihr korrekter name ist D: ihr könnt mich natürlich korrigieren)

So das war es erstmal :D es gibt sehr viele unterschiedliche arten von Meeresschnecken und hoffe dass euch eine oder andere gefällt

...zum Beitrag

Hallo,

ich finde sie sehen alle echt toll aus!

Tiere sind einfach echte Wunder!
Sie passen sich an ihren Lebensraum an und wenn man sie beobachtet versteht man auch wie sie sich untereinander verständigen!

Also betasten oder so…

LG

...zur Antwort

Hallo,

3D-gedruckte Näpfe haben kleine Lücken zwischen den Schichten, in denen sich Bakterien ansammeln können. 
Es könnte sein das sich Bakterien gesammelt haben.

Dadurch kann sich der Kropf entzünden.
Der 
Wellensittich erbricht dann.

LG

...zur Antwort

Kaninchen ernährt man ausschließlich von frischfutter, Heu und getrockneten Kräutern.

Meerschweinchenfutter unterscheidet sich vom Kaninchenfutter im Grunde nur dadurch, dass es Vitamin C enthält - das müssen Meerschweinchen nämlich wie der Mensch über die Nahrung aufnehmen, während Kaninchen es selbst synthetiniseren können.

Dürfen Kaninchen Meerschweinchenfutter fressen? (Tiere, Kaninchen, Futter) - gutefrage

( von muehlenmaedel hilft)

...zur Antwort
Wichtig für Mücken

Wie bei allen Mücken der Familie der Stechmücken, saugen nur die Weibchen Blut. Das darin enthaltene Protein ist für die Eiablage von elementarer Bedeutung. Die Männchen der Gemeinen Stechmücke besitzen anstelle des Stechrüssels einen Saugrüssel und ernähren sich von süßen Pflanzensäften und Nektar.

...zur Antwort

Hallo,

Die richtige Augenfarbe einer Katze macht sich erst sechs bis sieben Wochen nach der Geburt bemerkbar, manchmal auch schon eine bis zwei Wochen früher. Bei der Geburt sind die Katzenaugen noch geschlossen und öffnen sich erst nach fünf bis zehn Tagen. Die kleinen Katzenbabys haben dann alle blaue Augen, weil die Pigmentzellen noch nicht mit der Melaninproduktion begonnen haben. Die Entwicklung zur endgültigen Augenfarbe einer Katze ist etwa im Alter von drei bis vier Monaten abgeschlossen.

Hilfreicher Link:

Wie entsteht die Augenfarbe bei Katzen? (einfachtierisch.de)

LG

...zur Antwort

Babymäuse machen ab dem 10.Tag die Augen auf. Ab dem 20.Tag fressen kleine Mäuse vollkommen selbstständig.

Es ist nach deutschem Recht verboten, wilde Tiere als Haustiere zu halten. Alle gefundenen Tiere müssen wieder in die Natur zurück gebracht werden. Wenn die Maus 8-12 Wochen alt ist, kann sie ausgewildert werden. (Möglichst erst ab April!)

 Eine Babymaus muss alle 1-2 Stunden gefüttert werden, hier sollte eine Pipette verwendet werden.

Nach dem Fressen kann der Bauch mit einem Wattestäbchen leicht massiert werden. Das regt die Verdauung an.

Die Babymaus sollte mit Hilfe einer Wärmelampe oder einer Wärmflasche warm gehalten werden.

Nach ca. 3 Wochen kann mit normalem Mäusefutter zugefüttert und die Milch langsam abgesetzt werden.

Gegenstände aus der freien Natur können in den Käfig gelegt werden, damit sich die Maus daran gewöhnt.

Futter ab der 4. Woche im Käfig ausstreuen, damit die Maus lernt, ihr Fressen selber zu suchen.

Ist die Maus gesund und scheu genug, kann sie wieder in die freie Natur. (Zahme Mäuse sollten im Haus bleiben)

Am Anfag kann man noch Futter an der Stelle hinterlassen, an der die Maus ausgesetzt wurde.

Viel Glück und viel Erfolg mit der Aufzucht der Mäusebabys.

...zur Antwort

Sie sollten mindestens zu zweit sein und Auslauf auf Gras oder Erde bekommen.

Das Gras könnten sie dan nämlich auch fressen.

Der Käfig ist zu klein und müsste mindestens 3mal so groß sein, falls sie mal nicht raus können.

Sie sollten am besten Gemüse bekommen, manchmal auch gezupftes Gras.

Die Trinkflasche sollte am besten gegen einen Napf getauscht werden, da sie durch die Trinkflasche nicht normal trinken und sich eine "nicht gesunde" Stellung annehmen

Sie sollten außerdem mehr Zuneigung bekommen...

Sie sollten vielleicht noch kleine Verstecke haben, damit sie sich auch zurück ziehen können.

Setz die Besitzerin sie immer rein oder können sie selber rein gehen??

Wenn die Besitzerin sie reinsetz, würde ich empfehlen eine kleine Treppe oder so zu bauen oder zu kaufen, damit sie selbstständig rein gehen können.

LG Kamin

...zur Antwort

Hi,

Naja es kommt auf den Charakter an und ob das Pferd gut ausgebildet ist.

Es gibt im allgemeinen nicht DIE perfekte Rasse für so eine Person.

Wie man so schön sagt: Pferde brauchen Pferde und nicht Menschen...

Außerdem sind Kühe kein Ersatz für Pferde, also muss das Pferd mit mindestens einem anderem Pferd zusammen leben.

Überlegt lieber noch ein wenig mehr...

Wenn nur ein Pferd gekauft werden kann, dann lasst es lieber.

Wenn zwei Pferde gekauft werden können, dann ist es Ok.

Ich habe zwar keine eigenen reite und lese viel über sowas....

Nur so, ich würde euch vielleicht Islandpferde ( ich sage mal so)

empfehlen...

Ich komme mit ihnen gut klar und sie haben auch einen freundlichen Charakter.

Aber das liegt nur daran, weil sie gut ausgebildet wurden...

...zur Antwort
Aussenplatz

Ich reite immer auf dem platz oder unserer Ovalbahn.

Manchmal gehe ich auch ins Gelände.

Springen oder etc. mache ich nicht.

Ich reite auf Islandpferden und Tölte etc.

Beim reiten übe ich gerade bei einem Pferd ohne Ausbinder zu reiten und trotzdem Anlehnung zu haben.

Das Pferd wo ich das übe ist sehr schwierig in Anlehnung zu bekommen.

LG Kamin

...zur Antwort