Moin :),

nun...vielleicht findet sich ja doch mal ein Apfel der nicht mehr ganz so schön ist - jetzt bald vielleicht Apfelbäume drausen aufsuchen und da einen von nehmen. Äpfel mögen die Amseln wirklich gerne

ungeschwefelte Rosinen aber auch gerne mal eine Weintraube werden ebenfalls genommen. Wie schon erwähnt Johannisbeeren, Efeubeeren (wenn der Efeu über 10 Jahre alt ist bilden sich die ersten Beeren).

Was hat deine Mutter eigentlich dagegen mal einen halben Apfel rauszulegen? Die Wespen sind dieses Jahr nur sehr wenig aktiv und so teuer sind Äpfel auch nicht, wenn man mal die Preise für Insektenfutter damit vergleicht.

Viel erfolg und Grüße

KamiFelidae

...zur Antwort

Moin,

wie schon gesagt wurde, ist die beste Methode um Krähen anzulocken, diese zu Füttern. Ideal wäre es hierbei, wenn du die Krähen siehst, ihnen etwas essbares hinzuwerfen, und dann immer Näher dorthin zu gehen wohin du sie haben möchtest. Auch lernen dich die Krähen dadurch, vor allem wenn du dich dabei eher langsam bis gar nicht bewegst, als Person kennen, für die keine so große Fluchtdistanz erforderlich ist wie bei anderen.

Krähen sind fressen grundsätzlich alles, sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung, allerdings überwiegt der tierische Anteil je nach Angebot erheblich.

Zwar gerne genommen, aber nicht geeignet sind verarbeitete Mehlprodukte, zubereitete gewürtze Nahrung oder zuckerhaltige Dinge wie Schokoriegel.

Gut geeignet sind wie zum Teil erwähnt Nüsse, Rosinen, Meisenknödel, aber auch rohes mageres Fleisch wie z.B. Rinderfilet, Barffleisch für Katzen (Fleisch für die Rohfleischfütterung für Katzen) oder, aber schwerer zu bekommen, auch Eintagskücken. Bei Barffleisch für Hunde wäre ich vorsichtig, zum einen gibt es da Dinge die geruchlich unangenehm sein können (z.B. Pansen) und ich weiß nicht inwieweit Krähen Pansen mögen

Eier fressen Krähen ebenso natürlicherweise wie Nestjunge.

Wichtig! All diese Dinge können auch Ratten anlocken. Daher wäre es sinnvoll, zumindest nachts diese Dinge wegzuräumen. Ratten können auch sehr gut klettern und es könnte sein, das Ratten auch versuchen, bei rohem Fleisch oder Eintagsküken, den Balkon zu erklimmen.

Grüße

KamiFelidae

...zur Antwort

Moin

es ist recht schwierig, Dohlen dauerhaft zu vertreiben, da diese eine sehr geringe Fluchtdistanz erlernen können.

Möglicherweise waren auch die Ohrenkneifer die Ursache das sich kein Vogel dort niederlassen wollte.

Hier bei mir hört man besonders zu Anfang der Brut, wenn noch nicht gefüttert werden muss, das Kohlmeisenmännchen in unmittelbarer Nähe singen.

Mit Glück werden die Nistkästen sehr bald bezogen, bei meiner Mutter ist gerade eine Brut wieder flügge und fast selbstständig.

Eine Sache fällt mir noch ein. Weist du zu welcher Himmelsrichtung der Kasten ausgerichtet ist? Wenn der Kasten zur Wetterseite hängt kann auch das, besonders beim momentan teilweise sehr nassen Wetter, unatraktiv für die Vögel sein. In Deutschland ist die "Wetterseite" in der Regel westlich. Wenn ein Baum in der Nähe ist und dieser mit Moos bewachsen ist, ist die Seite mit dem Moos die Wetterseite.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Grüße

KamiFelidae

...zur Antwort

Moin,

grundsätzlich kannst du es noch essen, auch wenn ein Vogel dran war. Vermutlich war es ein Haussperling, wenn er klein und braun war. Die sind zum Teil sehr frech und lassen sich mitunter sogar direkt per Hand füttern.

Sicherlich gibt es Krankheiten die ein Vogel auf den Menschen übertragen kann, die Wahrscheinlichkeit hierfür ist aber verschwindend gering.

Im Grunde ist es weit weniger Gefährlich als mit jemanden, egal ob du denjenigen kennst oder nicht, ein Getränk zu teilen.

Vermutlich würde das Lokal das Essen nicht zurück nehmen, da dieses ja essbar aus der Küche kam und das Personal nicht dafür zuständig ist auf das Essen der Gäste aufzupassen.

Ich gehe nicht davon aus dass du nun krank wirst. Nächstes mal, wenn diese kleinen braunen Vögel in der Nähe sind, das Essen wenn es geht nicht alleine lassen. Und wenn du magst kannst du den Vögeln gelegentlich einen kleinen Brocken zukommen lassen. Es ist zwar nicht gesund für die Vögel, aber sie würden es sich dennoch hohlen ob mit direkter Fütterung oder ohne.

Grüße

KamiFelidae

...zur Antwort

Grundsätzlich sind Futterstellen im Sommer auch total ok. Gerade wenn die Futterstellen jettz so gut besucht sind. Aber darum gehts ja gar nicht ;)Es kann durchaus sein, dass der Meisenkasten auch jetzt noch besuchgt wird. Oft Brüten die Meisen mehrmals im Jahr. Besonders wenn nahe dem Meisenkasten eine Meise singt ist das ein gutes Zeichen.Ich selbst habe noch nicht davon gehört, dass ein Nistkasten zu dicht an einer Futterstelle ist. Hier bei mir hängen zwei Nistkästen direkt über einer Futterstelle und beide wurden genutzt, die jungvögel sind vor kurzem erst ausgeflogen. Auch das Säubern des Nistkastens war gut, da das neu Anlegen des Nestes dafür sorgt, dass keine alten Parasiten vorhanden sind.Was die meisten Vögel allerdings nicht mögen sind Rabenvögel in der Nähe ihrer Nester. Einen Kolkraben würde ich aber nicht vertreiben, da es selten genug ist diese schönen stark gefährdeten Tiere zu Gesicht zu kriegen. Gibt es die Möglichkeit die Nistkästen so auszurichten/ umzusetzen, dass die Raben keinen direkten Blick mehr darauf werfen können?Die Nähe zu Katzen auf dem Boden scheint übrigends nur eine untergeordnete Rolle zu spielen wenn diese nicht an den Kasten können. Hier jedenfalls streifen mindestens 4 (mein eigener sogar auf dem Balkon wo die Kästen daneben hängen) herum und stören die Vögel beim Brüten nicht.


Grüße


KamiFelidae

...zur Antwort

Moin, Brot ist auch wegen des Mehls eher ungeeignet für die Vögel. Getreidekörner die nicht verarbeitet sind vertragen Vögel deutlich besser. Es gibt verschiedene Mischungen an Vogelfutter die auch im Sommer sporadisch angewendet werden können.Zum Teil wird das Sommerfüttern sogar empfohlen wenn aufgrund der Bebauung (Stadt) nicht immer ausreichend Nahrung zur Verfügung steht. Am Besten das Futter dort verstreuen wo das Gelände rund herum gut einsehbar ist, damit die Vögel eventuelle Gefahren von unten (Katzen, Marder,...) und von oben oder der Seite (Falken, Sperber, Rabenvögel,...) rechzeitig sehen und entsprechend ausweichen können

...zur Antwort

Tag, habe aus welchem Grund auch immer Appetit auf Brei bekommen und kann inwzschen zweifelsfrei sagen ich bekomme von Babybrei durchfall. Ich habe keine Gluten und keine Laktoseunverträglichkeit. Lediglich Fruktose und Sorbit vertrage ich nicht. Insofern klare Antwort: Ja kann man. Denke aber nicht, dass dies Dauerhaft schädlich ist. Wie Gesagt, wenn Fruktose oder Sorbit drin ist, ist es bei mir ein Grund dafür. Ansonsten ist der Magehn-Darm bei erwachsenen einfach nicht an diese Art von Essen gewöhnt.

...zur Antwort

Wie schon gesagt, meisenknödel kommen nicht immer gut an. es gibt halterungen für lose sonnenblumenkerne. vergewissere dich aber, dass die schalen bei öffnen an der halterung nicht bei denen nachbarn unter dir irgendwo ungünstig landen . Bei meinem balkon kamen die vögel, wenn ich an der längsten seite des balkon sonennblumenkerne anbot. wegen katze und futterstelle direkt darunter kommen sie allerdings nur gelegendlich. einmal angebracht möglichst nicht mehr verändern wenn es angenommen wurde. bei mir wurde es dann nicht mehr angenommen.

viele vögel kommen auch gerne trotz warmer witterung wenn ihnen das futter zusagt.

weiterhin viel erfolg!

...zur Antwort

makabere frage...gehe mal von 3-5 tage aus. denke nicht, dass das mal jemand getestet hat.

 

Gruß ich

...zur Antwort

schlechte erfahrung. auch ich war eine höfliche nicht freche und respektlose jugendliche.

dennoch...bis heute muss ich mir manchmal kommentare anhören.

 

junge leute stehen nicht auf im bus, wenn ältere einsteigen...wenn auch eher aus gedankenlosigkeit denn aus mangelndem respekt. vorhin fahre ich mit dem rad auf einem feldweg linksseits. mir kommt eine ältere frau entgegen "in deutschland fährt man rechts!" schimpft sie, weil sie mangels gleichgewicht absteigen musste...dabei war ich stehen geblieben... .

manche sprechen respektlos (ey digger usw.)

mehr ist es wohl nicht geworden....nur anders...direkter.

 

naja...daraus folgt eine verbitterung und eine voreingenommenheit

 

Gruß ich

...zur Antwort

ich würde das papier entfernen. in geringen mengen ist es vermutlich nicht schädlich, dennoch wird auch küchenpapier mit hilfe von chemikalien gebleicht.

offenbar haben die wellensittiche ein wenig langeweile und wollen knabbern. bringe ihnen doch mal einen weidenzweig, einen zweig von einem obstbaum oder hirtentäschelkraut mit. letzteres gut abgespült wegen der hunde. gerne mögen sie auch katzengras (zum aussähen, manchmal auch schon vorgesprossen im zooladen)

 

Gruß ich

...zur Antwort

...und ich schwebe. ja ich schwebe über mir selbst. und dann fliege ich durch die wand und durch das haus. drausen ist es noch dunkel. so dunkel, das ich nur ein wenig sehen kann. ein ganz klein wenig immer unter den straßenlaternen. ich fliege um die ecke weil ich weiß, dass da meine freundin wohnt. dabei sehe ich, das schon drei männer wach sind. drei männer und eine frau. sie haben orangene westen an. die westen scheinen unter den straßenlaternen besonders stark. die frau geht ein stückchen in die dunkelheit und fährt mit einem bagger wieder ins licht. als die männer beseite gehen sehe ich, dass da ein loch in der strasse ist. die frau fängt dort an mit dem bagger zu graben. es sieht aus, als wenn die frau mich anlächelt. ich winke ihr zu und sie winkt mir sogar zurück. die männer drehe sich um und winken mir auch. ich fliege weiter um die ecke. ich fliege direkt durch die wand im ersten stock weil ich weiß, das dort das zimmer von meiner freundin ist.. sie schläft noch. sie lächelt im schlaf. ich glaube, sie träumt etwas schönes. mir fällt ein, dass ich gestern abend mit meiner mama im zoo war. vielleicht sollte ich dort vorbeisehen? ob die tiere noch schlafen? der weg zum zoo ist weit und ich muss eigendlich mit dem bus fahren. aber ich will einfach ganz dringen dahin und um mich herrum verschwindet alles und ich stehe vor dem zoo.

ein mann mit einem schlüssel macht dort die tür auf und fängt an zu summen. dann fängt er an zu singen. ich höre im lied, dass er zuerst in das affenhaus gehen will. weil es mit a anfängt und er dort immer anfängt....

 

das wäre, was mir ganz spontan einfallen würde. vielleicht hilft es bereits?!

 

Gruß ich

...zur Antwort

ein praktikum bei einem falkner organisieren.

kostet viel frageschreibarbeit und du müsstest an seine "referenzen" gelangen zwecks bewerbung.

was nutzt die ganze theorie ohne die praktische erfahrung.

Gruß ich

...zur Antwort
Ganz blöde Frage: Vögel nicht anfassen = Ammenmärchen, weil Vögel nicht riechen können?

Okay, "nicht" ist vielleicht übertrieben, aber wenn sie weitaus schlechter als Menschen riechen (Beweis ist schon mein oller Vater, der in meiner Kindheit versucht hat, meine Wellensittiche mit Käse zu ärgern, und der angewiderte Gesichtsausdruck erst nach einem Bissen in Erscheinung trat - keine Sorge, das war ne absolute Ausnahme, sie haben vlt mal ein Stück Putenbrust bekommen, aber nichts derart fett- oder salziges, ansonsten nur Obst und das übliche, sie mochten nicht mal Weintrauben oder Tomaten), werden sie wohl kaum auf menschlichen Geruch achten können. Es könnte höchstens Sinn ergeben, daß die Eltern eine zu große Gefahr bei der Anwesenheit eines Menschen wittern und dann bevorzugen, ihre Brut auf das nächste Jahr zu verschieben - sonst stirbt wirklich die ganze Familie ... :( Oder ist es wirklich Bullshit? Wir hatten mal auf ner alten Tanne, die wir nach Weihnachten vergessen haben wegzuschmeißen, ein Finkennest, und es war leider unumgänglich ab und zu auf den Balkon zu gehen (Fotos konnte man auch vom Fenster aus schießen). Auf jeden Fall waren wir oft genug da, um das Wachstum der Küken gut beobachten zu können, und die Eltern hätten uns schon längst bemerkt haben müssen. Eine Fütterung konnten wir allerdings nur ganz knapp mit ansehen. Kleines Foto von meinen Küken, kurz bevor sie flügge wurden. Ich bin immer noch nicht sicher was das für welche sind.

...zum Beitrag

vögel lehnen die brut nicht ab, weil sie nach menschen riechen. säugetiere lehnen ihre jungtiere ab wenn sie nach menschen riechen.

scheue altvögel lassen ihre brut im stich wenn sie sehen dass dort ein mensch ist der ihre brut anfasst bzw beim nest ist. sichtlich aus dem nest gefallene vögel sollte man bei wissen wo das nest ist zurücksetzen. dies aber ganz schnell und mit sowenig störung wie möglich. ästlinge zurücksetzen bringt allerdings nichts, weil sie bald dannach wieder rauskrabbeln werden.

vögel, gerade jungvögel, haben tatsächlich oft parasiten. d.h. wenn du einen vogel anfasst und es kitzelt was an der hand ist es vermutlich ein federling oder eine laus oder eine zecke. letztere beiden könnten auch an dir interesse finden. federlinge wiederrum nicht. habe mal ein ausgewachsenes verletztrs blässhuhn abgegeben und war anschliesend an den händen übersät mit federlingen allerdings nur einer laus. meistens sind es daher federlinge. gebissen wurde ich ausser von dem huhn von nix. tote vögel, besonders mit unbekannter todesursache...möglichst nur mit handschuhen anfassen wenn erforderlich. zugegeben...als katzenbesitzer tue ich selbiges selten, bin mir aber stehts der gefahr bewußt, dass diese tiere parasiten haben können und ferner krankheitsüberträger sind.

wenn vögel schon beim nestbau einen standort halten der von gelegendlichen störungen heimgesucht wird, akzeptieren sie diese in der regel auch während der brut und der aufzucht. wenn überhaupt macht es auch nur sinn an solch ein nest zu gehen, wenn man die jungvögel beringen wollte.

die kücken sehen übrigends sehr grünfinkig aus...sind die altvögel der eine ziemlich grün, der andere eher bräunlich grün? wenn die jungvögel ausgeflogen sind kannst du ihnen vielleicht irgendwo einige sonnenblumenkerne anbieten. sicherlich zeigen ihre eltern ihnen wie man damit umgeht und ausgewachsen sind sie nicht mehr auf insektennahrung angewiesen.

Gruß ich

...zur Antwort

ich wüste nicht, das eulen "normalerweise" in gruppen jagen. ABER: 1. die brutzeit ist zuende durchaus möglich dass ausnahmsweise geschwister zusammengeblieben sind und derzeit gemeinsam durchs revier streiten

  1. es ist zugzeit einige eulen ziehen oder sind teilzieher. gut möglich, dass sie dann auch mal zu mehreren auftauchen. gewöhnlich sollte ein solches schauspiel dann aber nur wenige tage/ nächte anhalten.

wenn sie dich angeflogen haben, hast du sie vermutlich versehendlich aufgeschreckt. sie haben sich erschrocken und die störung "begutachtet" wenn sie in der nähe erbrütet wurden oder ein nest in der nähe haben (möglicherweise sind es auch zwei altvögel und zwei jungvögel) kann es auch passieren, dass sie tiefer fliegen im versuch euch zu vertreiben. aggressive angriffe halte ich aber für unwahrscheinlich.

was das huhn angeht: je nach größe des huhns kann eine hungrige eule durchaus ein huhn schlagen. allerdings gehe ich dann mindestens von waldkauz (teilzieher) oder sumpfohreulengröße (zugvogel) aus. uhus halte ich für unwahrscheinlich, wären aber immer in der lage ein huhn zu schlagen. ein geschwächtes oder bereits verletztes huhn ist eine leichtere beute. beutegreifer jagen sich auch gegenseitig beute ab. ein halbsatter fuchs wird 4 lauernden hungrigen eulen seine beute überlassen ehe er schnabelhiebe riskiert.

katzen....müssen ausgewachsen hierzulande nur vor steinadlern, uhus ferner seeadlern angst haben. bei steinadlern sind katzen als beute erwiesen. bussarden gehen sie aus dem weg oder bitten ihre menschen sie zu vertreiben g

tollwut...ist eine erkrankung von säugetieren. es könnte allerdings sein, dass die eulen unzureichend ausgewilderte handaufzuchten sind. in dem fall könnten sie sich als problem erweisen und es nötig sein sie zu erlegen oder einzufangen.

der rat dem förster bei weiteren problemen sowie huhntodesfällen (mit huhn zwecks klärung des beutegreifers, hilft für schutzmaßnahmen) ist sehr gut.

Gruß: ich

...zur Antwort

beim zweiten video, wo der vogel direkt in die kamera bettelt...zudem derart zutraulich ist, dass er sich direkt von einer hand füttern lässt tippe ich eher auf unsachgemäses zufüttern durch menschen. die augen sind klar und wach. die körperhaltung merkwürdig...ich würde vermuten, dass man den vogel ständig mit mehlwürmern zugefüttert hat. eine einfache, jedoch in mengen schädliche methode die zu verdauungsstörungen, erkrankungen bis hin zum tod führt.

wenn man eine junge amsel sieht und diese regelmäßig gefüttert wird ist ein zufüttern eher kontraproduktiv. besser den altvögeln unter die arme greifen, vor allem wenn man feststellen sollte das nur ein geschlecht füttert, und katzen fernhalten. letzteres kann man mit einer wasserpistole tun, oder, falls machbar, warnrufe auch anderer vogelarten wie sb. grünfink, immitieren. warnrufe werden meist artübergreifend verstanden und die vögel suchen aufmerksam. bei fund warnen sie mit und die katze hat den gesammten tag keine chance mehr. wenn eine katze dennoch mal beute macht, keine panik, diese ausfälle sind bei den meisten vögeln, insbesonders auf dem festland, eingeplant und gefährden den bestand gewöhnlich nicht.

Gruß ich

...zur Antwort

hmmm schwarzer vogel und wie zwei stäbe die aufeinandertreffen. normalerweise hätte ich elster gesagt. vielleicht noch dohle. aber die sind deutlich größer als ein spatz und elstern sind schwarz/weiß. wenig melodisch und durchaus artfremd hören sich oft stare an. denn stare immitieren gerne geräusche. mehlschwalben hören sich auch nicht unbedingt zwitschernd an vom star die laute werden laut kosmos vogelführer wie folgt beschrieben: "kurz schwirrend "tjürr" warnt am nest heißer quäkend "stääh" bei gefahr aus der luft scharf "kjatt" bettelrufe der jungvögel heiser schwirrend bei ausgeflogenen jungvögeln mitunter metall´lisch ratternd" ja, jungvögel der stare sind inzwischen flügge.

mehlschwalben machen ein "prrit" als warnruf "tjierr"

und...amseln warnen oft auch mit einem "tocktocktock" im vogelführer wird es als hart schnalzendes "tjack- ack- ack- ack..." beschrieben.

schwarz und kleiner als ein sperling ist schon ungewöhnlich. warnrufe werden insgesammt oft durch katzen am nest ausgelöst und gerade amseln sind da sehr sehr ausdauernd.

kleiner als spatz, aber nicht schwarz wäre der zaunkönig. seinen warnruf kann ich folgendermaßen beschreiben: manchmal ist an uhren außen eine art ring um das zifferblatt wo mit punkten und zahlen die minuten makiert sind. diesen ring kann man drehen. das geräusch das dabei entsteht machen die zaunkönige als warnruf. dies wird auch alsratternd- schnurrend zerrr oder hart schmatzend zeck beschrieben.

beim blättend bin ich noch über den hausrotschwanz gestolpert. er ist etwa so groß wie ein spatz aber wirkt schlanger und sie wirken sehr dunkel, fast schwarz. haben aber eben den rostroten schwanz. sein wanruf wird als "fist teck teck teck" beschrieben. das teck kann sehr künstlich wirken. sein gesang hat eine leicht erkennbare folge "krschkrschlrsch SRÜswiswi" dies ist wirklich passend beschrieben. hört sich ein wenig an als hätte er ein klos im hals der dann zuletzt weg ist.

vielleicht findest du ihn in einer dieser beschreibungen? ansonsten falls kein foto zufassen zu kriegen ist: schnabelform. schwanz lang oder kurz wirkend? auffällige verhaltendweisen? irgendwas andersfarbig?

außnahmeerscheinungen hab ich nicht berücksichtigt ebensowenig wie entflogenes

Gruß ich

...zur Antwort

ich bin zwar kein "promovierter ornithologe" aber immerhin ein hobbyornithologe ;)

es stimmt aber. sie strecken sich, wenn sie das tun. manchmal gähnen sie auch anschließend. allerdings hat das nicht nur was mit gerade aufstehen zu tun, sondern auch damit, dass sie sich gerade sicher fühlen. denn wer sich streckt kann nicht sofort und schnell auffliegen.

vom staub befreien und sotieren tun sie die schwungfedern allerdings durch flügelschlagen ohne loszufliegen. das ist effektiver.

Gruß ich

...zur Antwort

ja und nein. ein satter beutegreifer greift nicht mehr an. der geruch eines babys ist anders als der typische "menschengeruch" und das baby übernimmt mit der zeit die gerüche des anderen tieres. langfristiges überleben wird aber nur in einem beutegreiferrudel unter guten bedingungen (z.B. wölfe) gegeben sein da der mensch aufgrund unvorhandener fangzähne vermutlich immer den niedrigsten rang besetzen wird und daher am wenigsten von der möglichen beute bekommt.

so merkwürdig finde ich diese frage übrigends nicht da eben in der literatur, in legenden und in filmen dieses thema behandelt wird. unter welchen umständen es möglich ist habe ich an anderer stelle bereits erwähnt und das diese umstände in der freien wildbahn bedingt durch wetter/ krankheit/ konkurenz u.ä. eben wenig gegeben sind.

Gruß ich

...zur Antwort