Hi Leute,

(poste es auch nochmal als extra Frage, aber ich habe dies hier auch zu erst gefunden.)

Kleine Frage, da hier sehr ausführliche Antworten stehen und ich in einer anlehnenden Situation bin.

Ich habe mein Handy im Taxi vergessen/verloren.

Die Zentrale wusste nichts, aber die Taxifahrerin hat mich privat angerufen, gesagt sie hätte es gefunden und gerade so noch vor 'nem anderen Fahrgast, der es hatte mitgehen lassen wollen, gerettet und verlangt 15 € jetzt von mir, egal ob ich es selber abhole oder nicht (wahrscheinlich wirds dann sogar mehr). Sie ist gerade nicht im Dienst, hat frei, laut ihrer Aussage.

Allerdings ist neben dem Betrag und der Unwissenheit der Zentrale auch noch was Weiteres seltsam. Sie behauptet, sie hätte rechtlich nicht ans Telefon gehen können, als ich es angerufen habe. (So kurz nach 21:00)

Allerdings habe ich von meiner Handynummer um 23:37 einen Anruf (Festnetz) bekommen, der allerdings so kurz klingelte, dass ich ihn nicht annehmen konnte. Aber den Anruf kann ich nachweisen, genauso wie (theoretisch mit meinem Handy, die Fahrt im Taxi, sowie den folgenden Einkauf bei Rewe.)

Da ich aber gerade meinen 2 Wochen-Einkauf + Geschenke für die runden Geburtstage meiner Omis, sowie Reparaturwerkzeug+Ersatzteile fürs Fahrrad gekauft habe, habe ich kaum Geld. Zumal ich einen Einwilligungsvorbehalt habe, sowie nur Auszahlungen mit Bargeldchecks meiner gesetzlichen Betreuerin bekomme. ((Bin bereits finanziell auf die Schnauze gefallen.) Ich habe zwar eine Sparkassette, deren Schlüssel ich aber bewusst abgegeben habe. Ich könnte morgen darauf zugreifen, da Termin mit meiner Betreuerin. Allerdings spare ich auf meinen Führerschein und brauche jeden Penny) + Erwerbsunfähig aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen momentan.

Zumal ich ein seltsames Gefühl bei der Sache habe, und das letzte Mal, als ich es ignoriert habe, bin ich in die Schuldenfalle getappt, in der ich jetzt noch sitze.

Eventuell kann mir ja jemand sagen, wie in diesem Fall die rechtliche Lage ist.

LG Kalani10

...zur Antwort
Andere Antwort

Es kommt darauf an.

Ich (persönlich) unterteile es, seeehr stark vereinfacht, in 4 Kategorien:

1. Die emotional und kognitiv intelligenten Menschen (ca. 23 % der Bevölkerung).

  • emotional und kognitiv sehr bis hochintelligent, aber gleichzeitig um deren seelische Ressourcen wissend

Aus meiner Erfahrung sind diese eher etwas reservierter, aber sobald man es geschafft hat A: emotional als Freund/Seelengeschwisterteil adoptiert zu werden. Oder B: Sie sich an einen gewöhnt habe, sind Sie besten Menschen, die man kennt. Und werden, wenn nicht verkackt, die Menschen sein, die du anrufen kannst, auch nach jahrelangem Schweigen und sie sind da für dich. Kleine Gruppensettings mögen Sie, ab einer (persönlichen) gewissen Gruppengröße, sehen sie allerdings keinen Mehrwert und gehen in die Beobachterposition über. Wenn es viel zu viele sind, werden sie dir Bescheid geben, wenn sie gehen. Da die Einteilung ihrer Ressourcen stets sinnvoll sein muss.

2. Die ignorante, selbstbezogenen Vollidioten (ca. 38 % der Bevölkerung)

  • besitzen eigentlich Intelligenz in beide Richtungen (nur nicht gleichmäßig verteilt), setzen diese aber nur ein, um Menschen in die Enge zu drängen und ihr (selbst verherrlichendes) Weltbild anderen aufzuzwingen.
  • viele dieser Menschen fallen unter die soziale Bedeutung, des alten, weißen Mannes (auch wenn es kein Mann ist oder diese Person nicht weiß ist, da es hier um ein Mindset und die Aufrechterhaltung kolonialer, rassistischer, frauen- & menschenverachtender Strukturen geht).

Eine Änderung dieses Typus ist möglich, aber nur ein geringer Teil will diese Veränderung und wehrt sich mit allen Kräften dagegen. (Auch wenn es bedeutet im Gegenzug Sachen zu akzeptieren, welche einer gewissen Zeit 193 … ähnelt und die folgende Geschichte mitmachen würde. Nur um die eigenen Position + Privilegien (Menschen auszubeuten, in jederlei Hinsicht), sowie „RECHT“ zu behalten.)

Häufig wird diesem Typus viel durchgelassen, besonders an übergriffigem Verhalten. Da eine Konversation selten auf offene Ohren stößt.

3. Die sozialen Kämpfer (ca. 32 % der Bevölkerung)

  • haben ebenfalls beide Formen von Intelligenz, aber vor allem die emotionale Intelligenz ist stärker ausgeprägt.

Damit kommen aber auch Nachteile einher. Da diese Ungerechtigkeit nicht stehen lassen wollen/können. Damit ecken sie vor allem immer wieder, mit den ignoranten Vollidioten an. Sie versuchen meistens erst zu argumentieren und faktenbasierte Lösungswege aufzuzeigen, welche aber nicht gehört werden. Je nach Ausprägung der Kampfbereitschaft (kann auch noch in mehrere Kategorien unterteilt werden), sehen sie sich dann zu Aktionen gezwungen, welche von sozialen „Ungehorsam“ bis zu tatsächlichen Übergriffen geht, da die Gesellschaft ihnen ein Gefühl vermittelt, erst zuzuhören, wenn es A: zu spät ist oder B: Eine Situation kreiert wurde, in der die Leute gezwungen sind zuzuhören.

4. Die sozial-eingeschränkt Intelligenten (ca. 3 % der Bevölkerung)

  • häufig durch äußere Umstände in der Situation (medizinisch, sozial, familiär)
  • beide Formen der Intelligenz vorhanden, aber nicht auf dem erwarteten Alters- oder Sozial-Niveau
  • meist eine Form der Intelligenz, deutlich stärker ausgeprägt. Wenn nicht mit der sozial-standardmäßigen Brille betrachtet

Meistens sind in dieser Gruppe, Menschen, welche durch Erkrankungen/Unfälle, genetischer Veranlagung/Pech oder durch die Vernachlässigung in dieser Laage sind. Auch wenn nicht sofort ersichtlich, gibt es Strukturen und, bei guter Betreuung, ein Verständnis von richtig und falsch. Auch, wenn der soziale und kognitive Bereich nicht gleich stark ausgeprägt/präsent sind, kann mit den Personen kommuniziert und gearbeitet werden. Durch die hoch-angesetzten, gesellschaftlichen Standards der Gesellschaft, wird diese Gruppe häufig ausgegrenzt. Von den Gruppen 2 & 5 häufig ausgenutzt, während Gruppen 1 & 3 nach Gewöhnungsphasen gut mit dieser Gruppe klarkommen und diese, wenn machbar, schützen und unterstützen möchten.

5. Die komplett verlorenen (ca. 4 % der Bevölkerung)

  • jegliche Form der Intelligenz ist hier in den unteren Bereichen vorhanden
  • häufig in einem Umfeld in Kombi mit der Gruppe 2 zu finden

Trotz vieler Vorurteile sind seltenst psychisch-kranke oder neurologisch erkrankte Personen in dieser Gruppe zu finden. In dieser Gruppe sind hauptsächlich Menschen, die trotz vergeblicher Versuche der Umgebungen (Kindergarten, Schule, Sozialarbeiter, etc.) nicht den Unterschied zwischen Gut und Schlecht zu verstehen. Und auch nicht bereit, und in der Lage sind, einfache Skills zum Leben, zu verstehen. Häufig greifen Teile der Gruppe 2 auf diese zu, da durch das fehlende soziale Verständnis, im gesamten, diese die idealen Mobber und Sündenböcke sind. Nebenbei haben diese Menschen (der Gruppe 5) ein Bewusstsein für das bessere Leben, sodass negative-nicht bearbeitete Emotionen, dafür sorgen können, dass andere Gruppen leiden. Häufig verhätschelt, die Welt nicht verstehend, kommen diese dann mit den weniger subtilen Menschen der Gruppe 2 in Kontakt. Da letztere allerdings, in diesem Stadium häufig alleine mit unseren Leuten sind, sorgt dies für eine Umgebung, in der Falschinformationen und Hass übernimmt. Durch die darauf folgenden negativen Erfahrungen werden die erzählten „Werte und Wahrheiten“ der Gruppe 2 „bestätigt“ und sorgen somit für den Weitergang ins Verderben. Aus dessen Klauen es schwer, bis gar nicht möglich, ist zu entkommen.

...zur Antwort

Hi,

wie gehts dir? Ist ja schon so weit, ich hoffe, dass alles gut läuft.

Halb NACHFRAGE:

Hast du eine:n Psycholog:in oder Therapeuten, denen du vertrauen kannst? Wenn ja, was sagen diese zu deinem Plan und sehen die Situation?

Halb Antwort

Wenn diese nach dieser Nachricht hinter dir stehen, gehe hin und sag die Wahrheit. Ebenso, wenn du darum bittest, ist er immer noch der Schweigepflicht unterbunden und darf deiner Betreuerin nichts sagen, wenn du damit nicht dich oder andere gefährdet. Nichtmal, wenn es der Ablehnungsgrund sein sollte. Zumal, warum müsstest du dich ausziehen, dafür braucht es einen sehr guten Grund.

Ein Punkt, den ich aus dem selbst-fürsorglichen Punkt anspreche. Du hast vor 7 Monaten gefragte, wie du aus der Wohngruppe raus kannst. Hast du eine ambulante Betreuung, einen Therapieplatz mit Therapeut:in, auf diese du vertrauen kannst, vertraust du deinen Ärzten? Hast du Skill-Sets, mit denen du arbeiten kannst, wie sieht dein Plan aus (wenn schwere Zeiten hast, wann holst DU dir Hilfe und wirst nicht hin genötigt (meine Erfahrung mit Freunden, die ebenfalls SV machen, aber Hilfe partout ablehnen-deshalb etwas Distanz)? Wem vertraust du? Welche Eskalationsstufen bei schlecht bis ich-vertrau-mir-kein-bisschen gibt es bei dir und wie sind deine Gegenmaßnahmen dafür? Wissen deine Vorgesetzten Bescheid und habt ihr Absprachen für welche Fälle, etc.)?

Ich würde dich, wenn ich Ärztin wäre, nicht sofort ablehnen. Da ich weiß, wie es hinter den Kulissen manchmal abgeht, dass es mehrere Ursachen gibt und nicht alles so schwarz-weiß ist, wie viele denken.

Aber es ist wichtig sicherzustellen, dass A: Du, dich in sicheren Umgebung aufhältst und um Hilfe bitten kannst, wenn benötigt. B: Mit Menschen arbeitest und lebst, denen du vertraust und solches Verhalten auch anvertrauen kannst. C: Nicht erst wartest, bis es fast zu spät ist, D: Nicht, unbeabsichtigt, zur Gefahr für dich oder deine Patienten wirst und E: Deine Grenzen kennst und diese auch einhälst.

Wobei Punkt D auch viele Auslöser haben kann, aber wenn du Punkt E nicht umsetzen kannst (PS: Können auch viele angeblich GESUNDE Menschen nicht) ist eine erhöhte Gefahr für dich da, die präventiv verhindert werden kann. Und um es klarzustellen. Ich halte niemanden für die Pflege ungeeignet, nur wegen einer Diagnose oder SV. Allerdings müssen, aus meiner Sicht, genauso wie "Gesunden" Menschen, diese Punkte erfüllt sein.

Da ein Vorfall nicht mit einem Entschuldigung oder mit einer Diagnose ungeschehen gemacht werden kann.

Auch wenn es in der Pflege gerne häufiger mal übersehen wird, zum Leidwesen der Patienten.

Wo du aber einen Unterschied bewirken kannst.

Ich hoffe, die Nachricht klingt nicht allzu hart und streng. Ich wünsche dir nur alles Gute und wünsche mir, dass dich der Beruf glücklich macht, ohne dass Menschen das gegen dich einsetzen können.

LG Kalani10

...zur Antwort
Von beidem ist was dabei

Hallo FrageMichWas182,

es kommt immer auf die genauen Umstände an.

In meiner Erfahrung bei Freundschaften und den romantischen Beziehungen um mich herum kommt es sehr darauf an, wie die Beziehung (sowohl/als auch nicht im romantischen Kontext) war.

War sie auf Augenhöhe, wurde gut kommuniziert, hatte man einen gesunden Konfliktumgang und viele schöne gemeinsame Erfahrungen, denkt man häufiger daran. Natürlich können diese positiven, aber auch wehtun – besonders wenn man auseinandergegangen ist, weil man an unterschiedlichen Punkten im Leben steht und sich auseinandergelebt hat. (Was nicht automatisch bedeutet, dass man sich nicht mehr liebt.)

Bei meinem großen Geschwisterteil sehe ich es, zum Glück, immer im Positiven. Sie ist z. B. (nach einer Zeit des Verdauens und nachdem beide neue Partner gefunden haben, ca. 1 bis 1 ½ Jahre später) immer noch freundschaftlich mit ihrem ersten festen Partner verbunden. Diese Person ist inzwischen verheiratet, und der Ehepartner mag sie auch. Sie vertrauen ihr so sehr, dass sie sogar auf ihr Kind aufpassen darf, wenn die Eltern eine Date-Night machen möchten, um ihre Ehe im Gleichgewicht zu halten. Auch die Eltern der anderen Person heißen sie immer noch willkommen.

Natürlich gab es am Anfang Unsicherheiten auf allen Seiten, aber sie haben sich an einen Tisch gesetzt und kommuniziert.

Die beiden hatten sich damals getrennt, weil sie an unterschiedlichen Punkten im Leben waren und unterschiedliche Zukunftswünsche hatten. Sie hat die Person eine lange Zeit vermisst und hatte viele positive Erinnerungen an die gemeinsame Zeit. Mit neuen, halbwegs gesunden Beziehungen haben beide erkannt, was sie aneinander hatten (und als Freunde am Gegenüber wertschätzen) und welche Ecken am Ende zum selben Ergebnis geführt hätten. Nur wahrscheinlich nicht mehr so positiv.

Aber ich habe auch schon den gegenteiligen Fall gesehen. In diesen Fällen war aber bereits vorher die Beziehung nicht gut gewesen. Kommunikation war nicht auf gesundem Level vorhanden, und der Partner hatte sich geweigert, eine gemeinsame Therapie zu besuchen. Da man niemanden zwingen kann und sehr viele andere Dinge, die nicht okay waren, passierten, haben sich die beiden danach getrennt. Meine Schulfreundin ist immer noch ziemlich angepisst, wenn sie nur an ihn denken muss. Da war sehr viel, was ihr erst danach klar geworden ist, und das kann die ganze Beziehung anders erscheinen lassen, als man dachte, dass diese war.

Und dann gibt es noch den wechselhaften Typus: Eine Freundschaft mit einer Person mit Borderline musste eine Beziehung beenden. Ich kenne nicht alle Details und will’s auch nicht, aber erst war totale Romantisierung und das Nicht-Erkennen von toxischem Verhalten da. Und dann war eine Hasstirade da. Beide Seiten waren sehr ungesund (waren sowohl mental als auch menschlich nicht gesund), und ich habe mich damals auch distanziert – für mein eigenes Wohl. Ich habe gehört, dass sie danach noch einmal zusammen waren, bevor es in Kriegsstimmung auseinanderging.

Meine Erfahrungen auf non-romantischer Basis und den romantischen Beziehungen in meinem Umfeld sind:

  1. Wenn es eine gute Beziehung war, wird man wesentlich mehr positive als negative Erinnerungen haben. Diese werden genauso, wenn nicht sogar stärker wehtun, aber das ist okay. (Auch hier ist psychologische Unterstützung sinnvoll.)
  2. Wenn es eine ungesunde Beziehung mit sehr vielen nicht angesprochenen oder beachteten Konflikten war, können sehr viele negative Erinnerungen hochkommen, die eventuell sogar die ganze Beziehung infrage stellen könnten. Dann ist es wichtig, professionelle Hilfe (Psychologen, etc.) und sich Menschen zusammenzusuchen, die mit dir da durchgehen, dir ihre Perspektive erzählen, eventuell ablenken oder einfach mit dir auf die Person schimpfen.
  3. Als außenstehende Person muss man besonders darauf achten, wenn es in eine Richtung sehr krass geht, da beides in einer ungesunden Weise enden kann.

LG Kalani 10

...zur Antwort

Hallo robs1601,

zwar sieben Jahre verspätet, aber eventuell hilft diese ausführliche Antwort noch anderen.

Neben dem Einschicken zu Hohner oder Klingenthal (beim Weltmeister-Akkordion) kann es eine günstigere Alternative sein zum lokalen Musikhaus oder Piano-Fachhandel zu gehen. Da diese immer wieder auch Akkordeons reparieren, wenn es nicht zu schwerwiegende Schäden/leichte Reparaturen sind. Was in deinem damaligen Fall danach aussah.

Ebenso für alle Lesenden. Ja, es gibt Akkordeons, die keine Markenprodukte sind. Aber je nach Aufbau, Garantiezeitraum und Beschaffbarkeit der Ersatzteile ist dies ebenfalls kein Problem. Am besten fragt im lokalen Musikhaus nach einem Kostenvoranschlag.

Falls dieser nicht im Budget liegt, gibt es ab rund 120 € gebrauchte zu finden, die gut sind. Da ist es allerdings wichtig, darauf zu achten:

A: Wie wurde es gelagert (Dachboden und Keller sind deutliche Ausschlusskriterien. Da die potenzielle Feuchtigkeit das Instrument sehr stark beschädigen kann und alleine der Balg sich dann verklebt.) B: Holt es selber ab! Schaut es euch an und spielt Probe. (Klingen Töne sauber, funktionieren die Register, ist der Balg dicht/klebt nicht, klemmen Tasten, gibt es Risse, Absplitterungen oder ähnliches)

Sollte ein Probespiel oder eine Aussage zur Lagerung nicht möglich sein, rate ich davon ab, dieses Angebot anzunehmen.

Von einer Reparatur, ohne die Taste ausbauen zu können, würde ich abraten. Da das kleinste bisschen Leim, was nicht am Ende an der vorgesehen Stelle landet, die Tastatur nur mehr beschädigt. Falls die Tastatur mit Feinwerkzeug ausbaubar ist und die separiert werden kann (OHNE GEWALT), ist die Kleberidee nicht dumm. (Kleiner Tipp, falls ihr es macht. Stellt euer Handy/eine Kamera so auf, dass ihr den ganzen Prozess filmen könnt, um beim Wieder-Einbau keine Fehler zu machen.)

Ich wünsche viel Glück und viel Freude am Akkordeon spielen.

LG Kalani10

(Ich bin arm und repariere meines hauptsächlich selber deswegen. Und spiele selber seit über 17 Jahren Akkordeon, in denen ich Erfahrungen mit Werkreparatur, Musikhäusern, gebrauchten Instrumenten und Pianofachhandel gemacht habe.)

...zur Antwort

Hab dasselbe Problem. 😅😭

...zur Antwort

Da deine Situation schon etwas her ist und ich alle Antworten durchgelesen habe und jetzt erst antworte/die Frage gesehen habe. Antworte ich auf diese Weise.

  1. Wenn du einen Termin mit einer bestimmten Person ausgemacht hast. Ist es mit dieser Person.
  2. Von dem was du geschrieben hast, klang es so als ob du von einer anderen Kollegin begrüßt wurdest, die du nicht kanntest und zum Sitz gebracht wurdest. Diese dann aber relativ fix anfing, ohne großartige Absprachen. (Da habe ich ein paar Fragezeichen oder Runzerl. Da normalerweise, wenn der Wunsch nach einer bestimmten Person direkt neben dem Termin eingetragen oder oder in der Spalte der Person. Wenn diese durch eine Verspätung erst etwas später kann, sollte dies eigentlich direkt am Anfang gesagt und gefragt werden, ob es ok ist, wenn jemand anderes deinen Termin übernimmt.)
  3. Wenn du weder mit dem vorläufigen Ergebnis einverstanden bist und dich auch nicht sehr wohl fühlst, verlange definitiv nach zumindest einem Wechsel oder (vor allem, wenn man schon traumatische Erfahrung gemacht hat) nach der eigentlichen Person.
  4. Normalerweise sollte die Person wenigstens nochmal nachfragen, was du exakt möchtest. Dir (vor allem beim färben) die Farben zeigen oder ein mitgebrachtes Farbbeispiel sich ansehen und über die möglichen Farbabweichungen aufklären, die bei deinem Haar auftreten können.
  5. Einfach am Haar 'rum arbeiten ohne direkte Absprachen mit dir, ist ein ABSOLUTES NO-GO, egal in welchem Fall.
  6. Wenn es so passiert ist, wie ich es rausgelesen habe, hoffe ich, dass du nochmal deiner Friseurin alles erzählt hast. Denn ein solches Verhalten ist nicht angemessen von der Mitarbeiterin und kann potentielle Dauerkunden verschrecken/traumatisieren/re-traumatisieren.

Ich hoffe, dass es nie wieder vorgekommen ist und es dein Trauma nicht verstärkt hat. Im besten Fall, konntest du dieses etwas aufarbeiten und kannst deutlich deine Grenzen aufzeigen, sodass du dich bei einem Friseur wieder wohlfühlst.

LG Kalani10

(Woher kenne ich die Antwort: Eine Bekannte ist Friseurin.)

...zur Antwort
finde ich unnötig

Zwar kann meine Meinung diesbezüglich als radikal angesehen werden, aber Nein, ich finde es unnötig.

Entweder ist die Person mir eng genug, dass er mich so sehen kann und da das Vertrauen da ist oder die Person sieht nichts.

Ebenso ist das Risiko, dass Nudes an Orten landen, wo sie nicht hingehören auch nicht ohne. Von scheiß Menschen, die man kennt zu unbekannten. Es gibt Hacker, die explizit danach graben. Und genug Arschlöcher, die so etwas aus "Spaß", "Rache" (dir oder dem eigentlichen Empfänger gegenüber. Nicht immer direkt gerichtet.) und anderen niederen Beweggründen veröffentlichen. Die Wahrscheinlichkeit solche Bilder und Videos vollständig gelöscht zu bekommen, ist sehr schwierig bis hin zu unmöglich, da du nie weiß, wer es eventuell auf irgendeinem Speichermittel hat. Und es Jahre später wiederfindet oder veröffentlicht kann, ohne reale Konsequenzen oder deine Geschichte zu kennen.

...zur Antwort

Hi girlygirl72,

erstmal eine dicke Umarmung an dich und einen mentalen Tritt in die ... des Typen. Es ist scheiße, dass du so einem Menschen begegnet bist.

Ganz wichtig zum Anfang, auch wenn dich andere nicht ernst nehmen, sich lustig machen und sagen es bringt nix. Scheiß auf diese Leute, es ist nicht einfach. Aber man kann in einem gewissen Rahmen sich wehren.

Meine Empfehlung, auf Basis eigener Recherchen zu dem Thema, die ich mal gemacht hatte.

1. Melde jedes dieser Bilder. Und verhindere weitere Veröffentlichungen.

  • https://www.rataufdraht.at/themenubersicht/handy-internet/erpressung-mit-nacktbildern
  • Meldung nach dem KoPl-G (Kommunikationsplattformengesetz)
  • https://takeitdown.ncmec.org/de/ (Verhinderung des Uploads für Menschen unter 18)
  • https://stopncii.org (Verhinderung des Uploads für Menschen über 18)
  • https://www.rataufdraht.at/themenubersicht/handy-internet/veroffentlichung-von-nacktbildern-verhindern

2. Geh in eine Beratungsstelle und lass dich beraten was du tun kannst.

  • Fast jede Beratungsstelle für digitale und/oder sexuelle Gewalt in deiner Nähe (z.B. MISS, HateAid, OneBillionrising München, etc.)
  • https://hateaid.org/spezialisierte-beratungsstellen/
  • https://beratung-bonn.de/themen/digitale-gewalt/
  • https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek/digitale-gewalt/was-tun-wie-helfen.html
  • https://hilfe-in-deutschland.de/hid-kategorie-e1/hilfe-und-unterstuetzung-fuer-maenner/andere-straftaten/cyberstalking-cybermobbing-revenge-porn-andere-straftaten/
  • https://hateaid.org/betroffenenberatung/

3. Stelle eine Anzeige gegen diesen Menschen.

4. Auch wenn es nicht gut klingt. Sprich mit deinen Freunden und deiner Familie darüber. Die Beratungsstelle kann dich auf das Gespräch vorbereiten und manchmal auch als Unterstützung dabei sein.

5. Hole dir einen Anwalt und schau dir deine rechtlichen Möglichkeiten an.

6. Hol dir psychologische Unterstützung (es ist ein Zeichen von Stärke, dich Hilfe zu suchen und diese anzunehmen.)

Das was du beschrieben hast ist eine Straftat. Offiziell als Revenge Porn betitelt, wenn es auch ein Opfer-degradierender Begriff ist, gehört zur digitalen Gewalt. Ebenso kann man hier auch eine Nötigung/Erpressung, Diffamierung und eventuellen Betrug sehen.

Ich wünsche dir alles Gute. Und bin da, wenn du Unterstützung benötigst.

LG Kalani10

...zur Antwort

Hi,

ich gendere, weil ich persönlich gerne Veränderung möchte.

Das generische Maskulinum, stellt in unserer Gesellschaft, neben unserem patriarchischem System, den Mann noch höher.

Alleine die Sprache beeinflusst schon, wie wir Menschen wahrnehmen, was wir ihnen zutrauen und wie wir sie sehen.

Es ist nicht immer einfach und ich verurteile auch nicht, wenn es nicht gemacht wird. Solange bei Bewusstsein anderer Geschlechter, dies respektiert wird und eventuell bei Rundschreiben etc. darauf Rücksicht genommen wird.

Ich hasse es nur, wenn es nur nicht getan wird, um anderen ein paar reinzuwürgen. (Es gibt solche Menschen.)

Die deutsche Sprache ist beim Gendern/neutralen Begriffen manchmal etwas schwierig, aber in den meisten Fällen kann man in Gesprächen mit Betroffenen eine gute Lösung finden.

Ich habe manche Antworten gelesen und sehe so viel Ignoranz gegen queere Menschen (nonbinär, trans, inter, etc.), nur weil man es selber nicht nachvollziehen kann. Es macht mich traurig. Von “übertrieben”, “ Quatsch mit Soße” bis “sinnfreie Erfindung von hobbylosen Menschen”.

Immer wieder wird von einem nie diskutierten Zwang gesprochen, was für ein Bullshit.

Unterrepräsentierte Menschen wollen gesehen werden, als sie selbst. Wollen den zukünftigen Menschen zeigen, dass sie nicht alleine da sind und in einer Gesellschaft leben, die sie respektiert.

Aber alleine die Idee eines generischen Femininums, hat bei der Erwägung einen Aufschrei ausgelöst, der lächerlicher hätte nicht sein können. "Wo wäre unsere Repräsentation?” fragten sich Männer, während sie ihren Counterparts in der Verteidigung des männlichen sagten: "Ihr seit ja mit gemeint."

Wer Privilegien haben will sollte sie anderen nicht vorenthalten, aus Eigennutz und Gier.

Dass ist meine Meinung dazu.

LG Kalani10

...zur Antwort
Weiß nich

Hi,

es ist nicht einfach diese Frage zu beantworten.

In einer Hinsicht ja, in anderer Nein.

Ja, in Hinsicht auf Errungenschaften (Erfindungen die die Menschheit weiter brachten) und Siege z. B. im Sport.

Nein, in derlei Hinsicht. Das man vorsichtig sein sollte, wie weit der Nationalstolz geht. (Sowas wie die USA es macht, wäre bei uns nicht angebracht.) Durch viele Kriege in unserer Vergangenheit haben wir gelernt, dass falscher Stolz sehr viel zerstören kann.

Ebenso für alle, die Denken, dass die AfD "alte, deutsche Traditionen" bewahrt. Während der NS-Zeit wurden sehr viele kulturelle Unterschiede zerstört. Deutschland war ehemals ein Flickenteppich aus vielen Ländern und Gebieten, mit unterschiedlichen Traditionen. Selbst im Kaiserreich waren diese Unterschiede noch sehr deutlich. Die "deutsche" Kultur ist erst unter Hitlers Diktatur entstanden. Zumal diese aus sehr viele Traditionen aus Bayern (Bereich München, sein Lebensumfeld) besteht. Und genau das wird fortgeführt. Das Denken hat sich eingeprägt, wer wirklich historische Traditionen bewahren will und sich richtig dahinter klemmt, bricht den Bann der damals erschaffen wurde und hat meinen größten Respekt.

Ebenso ist die deutsche Waffenindustrie eine der größten und bekanntesten der Welt. Welche auch immer wieder in feindliche Hände kommen.

In kleinerem Rahmen, z. B. bei Sportevents, bahnbrechende Erfindungen, etc. = definitiv

Beim Rest, ist die Wunde der Welt noch zu frisch und nicht genug in die andere Richtung passiert. Wir haben noch keine 100 Jahre. Und es braucht mehre Generationen, die im Frieden und ohne schwerwiegende Vorfälle aufwachsen um diese Wunde verheilen zu lassen.

Das es nicht einfach ist liegt aber auch daran, dass wir ein gutes, aber schwer verteidigbares System haben. Die Demokratie ist eines der anfallbarsten Politiksysteme, die es gibt. Welches aber der Bevölkerung mehr Entscheidungsmacht gibt.

Deswegen müssen wir uns beweisen, dass wir nicht wieder auf falsche Versprechen reinfallen, in der Hoffnung auf ein "besseres Leben", indem wir am Ende anderen Schaden zufügen.

Wir müssen einen Spagat zwischen, wir sind gut und wir erreichen, dass was wir wollen, ohne anderen auf die Füße zu treten, schaffen. Wobei wir semi-gut sind.

Nicht einfach, aber wichtig.

LG

...zur Antwort

Hallo JungerKind,

als Zeuge muss man keine Anzeige stellen. Ein Kontaktaustausch ist mit der Betroffenen, geschädigten Person von Vorteil, da falls diese sich für eine Anzeige entscheidet, die Aussage eines der auschlaggebenden Indizien sein kann.

Falls man die Betroffene Person nicht mehr erwischt hat oder es vergessen hat, aber trotzdem zur Verfügung stehen möchte, kann man den Sachverhalt bei der Polizei schildern und die Kontaktdaten hinterlegen, für den Fall einer Anzeige. Die Tat wird dabei zur Kenntnis genommen, aber erst auf Antrag der geschädigten Person verfolgt. (eigene Erfahrung)

Wenn die Polizei nicht selber betroffen ist oder es im Zusammenhang mit einer anderen Straftat steht, ist es auch ein Antragsdelikt, welches der Betroffene selbst zur Anzeige bringen muss, wenn gewünscht.

Falls weitere Personen gefährdet sind und durch die Beobachtung der Tat, dir diese Tatsache bewusst wurde, könnte im Falle einer weiteren Tat mit Verhaftung, dir dies zu Last gelegt werden.

Im Falle des Betroffenen weiß ich nur, dass Versicherungsansprüche, Schutzansprüche und auch die Glaubwürdigkeit (traurigerweise) ins Wanken geraten können.

Wenn man körperlich/psychische Schäden erlitten hat oder/und Folgeerscheinungen hat/bekommt, kann es in schwereren Fällen sein, dass die Krankenkasse nicht den vollen Umfang übernimmt. Da es nicht als Folge einer Straftat registriert worden ist, da diese Kosten dann über ein Gericht einklagbar wären oder zumindest nachgewiesener Maßen nicht einem Selbstverschulden zuzuschreiben sind.

Schutzansprüche, wie eine einstweilige Verfügung/Gewaltschutzvertrag, können dadurch ins Wanken geraten, wenn es keine Beweise in Form eines Polizeiberichts, Anzeige oder zumindest nachweisbaren Zeugenaussagen gibt. Da diese ebenfalls angefochten werden können und werden.

Dementsprechend leidet auch die Glaubwürdigkeit der Opfer, welche sich schämen, sich im Nachhinein aber trauen, aber leider immer unter falschen Vorstellungen, wie man in solchen Momenten reagiert. Auch wenn ihre Aussage weitere Geschädigte verhindern kann.

Ich hoffe, die Antwort war nicht zu lang und hat deine Fragen beantwortet.

LG Kalani10

...zur Antwort

Hallo Th3rm1te,

  • wenn es um dich und deine Unversehrtheit geht
  • du ihre Nummer hast
  • es super wichtig ist und
  • kein Scherzanruf ist

Ja, unbedingt!

Wenn du Hilfe benötigst und Sie für die Vertrauensperson ist, die du im Moment brauchst ja.

Da Sie jetzt vermutlich schon im Unterricht ist, schreibe ihr eine Nachricht, damit Sie weiß worum es geht und wenn du in der Pause anrufst auch kopflich da sein kann.

Falls es eine weitere Vertrauensperson gibt, würde ich es erstmal dort versuchen. Aber es ist ebenfalls ok, falls du deine Lehrerin bei diesem Thema für am geeignetsten hälst.

Ich wünsche dir viel Glück.

LG Kalani10

...zur Antwort

Hallo Lucaistso,

Ich habe mehrere Nachfragen.

  1. Welche Seite?
  2. Gibt es irgendwelche Bedingungen für dieses Geschenk?
  3. Ich vertraue auf dein Gefühl. Kannst du aufzählen, weshalb diese Seite für dich nach einem Scam aussieht?

Aber im Generellen ist es besser auf dein Bauchgefühl zu vertrauen. Zumal vor allem im Bereich Onlineshopping sehr viele schwarze Schafe unterwegs sind.

LG Kalani10

...zur Antwort

An alle die ebenfalls dieses Problem haben.

Auch wenn es nicht einfach ist, schreibt eure Verkehrsbetriebe mit eurer Situation an. In MV, habe ich glücklicherweise beim VVW in Rostock Glück gehabt.

Manche Verkehrsbetriebe bieten es nicht mehr selber an, dementsprechend muss man mit vielen Absagen rechnen, aber gebt dabei nicht auf.

Für das System muss dass Konto als Lastschrift hinterlegt werden, aber mit etwas Glück kann man es dann per Dauerauftrag einrichten.

...zur Antwort
Ja :

Leider kann ich hier meiner Erfahrungen nicht schildern, da gutefrage.net es so sieht:

Antwort nicht möglich
Das klingt vulgär, beleidigend oder ist rechtlich nicht zulässig. Bitte formuliere Deinen Beitrag noch mal um.

Es sind nur mir von mir geschilderte Situationen, die so wirklich passiert sind und anscheinend für diese Website aufgrund obengenannter "Gründe" zensiert werden. Leider kann ich dadurch zu diesem wichtigen Austausch nicht beitragen. Gerne schicke ich dir eine Nachricht mit den Situationen.

LG Kalani10

...zur Antwort

Ich würde nicht mitmachen.

Es ist nur meine Meinung, aber jemand wildfremden zu küssen, kommt mir nicht in die Tüte. Alles wo ich den persönlichen Raum einer Person verletzen könnte, geht zu weit.

Und könnte je nachdem wie weit man geht als sexuelle Nötigung gefasst werden und für die andere Person psychologische Folgen hinter sich herziehen. Auch sexuelle Belästigung ist strafbar.

Und generell wer das ohne, die andere Person zu fragen und auch kein Nein, oder jegliche Ausweichversuche akzeptieren kann, holt sich bitte professionelle Hilfe.

Bevor ihr etwas tut was anderen schadet und euch Probleme bereitet! Es gibt Täterberatungsstellen, welche euch weiterhelfen können. Ich werde das Männerbüro Hannover und die Bundesarbeitsgemeinschaft: Täterarbeit häusliche Gewalt, welche auch solche Fälle annimmt und laut eigener Aussage mit Männern und Frauen arbeitet, verlinken.

Weitere Quellen und die Definition von sexueller Belästigung und Nötigung habe ich unten verlinkt.

Eine kleiner Einschub, privater Natur. Ich wurde schon ungewollt geküsst und es ist eine Scheiß-Erfahrung, die ich niemandem wünsche.

Ich habe jemandem einen Kuss aufgezwungen – ist das strafbar?
Bisher waren solche Fälle der sexuellen Belästigung nicht besonders geregelt. So wurde beispielsweise ein Mann, der eine Frau fragte ob sie mit ihm bezahlten Sex haben möchte, wegen Beleidigung nach § 185 StGB verurteilt.
In einem anderen Fall, in dem ein Mann eine Jugendliche im Halsbereich küsste, erfolgte ein Freispruch. Allein im Küssen liege zwar eine sexuell gefärbte Zudringlichkeit, dies sei aber nicht als Beleidigung zu ahnden. So das Gericht damals. Der Grund hierfür: die Beleidigungsdelikte schützen die Ehre einer Person, nicht aber explizit deren sexuelle Selbstbestimmung. Allein im Küssen könne man keine Geringschätzung oder Herabsetzung einer Person erkennen, weshalb auch keine Bestrafung wegen Beleidigung möglich war. Heute sieht das anders aus. Sexualbezogene Handlungen sind nun mit Einführung der sexuellen Belästigung strafbar. Einem Rückgriff auf die Beleidigungsdelikte bedarf es nicht mehr.

https://www.strafrechtskanzlei.berlin/docs/177-sexueller-uebergriff-noetigung-vergewaltigung.php

Küssen verboten! Das Oberlandesgericht Hamm schiebt mit seinem Urteil vom 26.02.2013 (III-5 RVs 6/13) Kussverbrechern einen Riegel vor. Wer einen anderen Menschen gegen seinen Willen küsst, begeht damit eine strafbare Nötigung. Auch dann, wenn dabei keine harte Gewalt angewendet wird.
Ein Kuss = 2000 EURO
Schon der Kuss war eine Nötigung

https://www.ehe.de/blog/kuessen-kann-strafbar-sein.html#:~:text=Redaktion-,Küssen%20verboten!,begeht%20damit%20eine%20strafbare%20Nötigung.

Strafgesetzbuch (StGB): § 184i Sexuelle Belästigung

(1) Wer eine andere Person in sexuell bestimmter Weise körperlich berührt und dadurch belästigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn nicht die Tat in anderen Vorschriften dieses Abschnitts mit schwererer Strafe bedroht ist.
(2) In besonders schweren Fällen ist die Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn die Tat von mehreren gemeinschaftlich begangen wird.
(3) Die Tat wird nur auf Antrag verfolgt, es sei denn, dass die Strafverfolgungsbehörde wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält.

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__184i.html#:~:text=Strafgesetzbuch%20(StGB),mit%20schwererer%20Strafe%20bedroht%20ist.

Was ist sexualisierte Belästigung?

https://diskriminierungsschutz.uni-halle.de/howto/sexuelle_belaestigung/#:~:text=unerwünschter%20Körperkontakt,obszöne%20Witze%2C%20Gesten%20und%20Kommentare

Strafgesetzbuch (StGB): § 177 Sexueller Übergriff; sexuelle Nötigung; Vergewaltigung

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__177.html#:~:text=(1)%20Wer%20gegen%20den%20erkennbaren,bis%20zu%20fünf%20Jahren%20bestraft.

Welche Handlungen (Belästigungen) sind strafbar?

https://www.strafrecht-bundesweit.de/sexuelle-belaestigung/

Täterhilfe, um zukünftige Geschehnisse zu verhindern

https://www.maennerbuero-hannover.de/arbeitsbereiche/taeterarbeit_sexualisierte_gewalt/

https://www.bag-taeterarbeit.de

...zur Antwort

Hallo Moralapostel187,

ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen, da ich keine Juristin bin.

Die AGB nimmst du automatisch an, wenn du ein Ticket kaufst und in die Bahn steigst. Da du beschränkt geschäftsfähig bist bis zum Alter von 18 Jahren. Was bedeutet, dass du Geschäfte abwickeln darfst, deine Eltern, aber durch ihre Vormundschaft, in einigen Fällen der Kauf wiederufen könnten.

Ebenso bis zum Alter von 18/21, nur beschränkt haftbar, was in diesem Fall bedeutet, dass deine Eltern, für Schäden, jeglicher Art aufkommen und verantworten müssen. Und die Pflicht haben, dir dies beizubringen.

Da du die Serviceleistung bereits in Anspruch genommen hast und anscheinend altersmäßig und geistig, auch rechtlich dazu, fähig bist, können deine Eltern, den "Auftrag" nicht wiederufen.

Die Frage ist, ob dies als Sachschaden gewertet wird, dann könnte mal eventuell schauen ob etwas möglich ist.

Wenn du und DEINE ELTERN eine richtige rechtliche Einschätzung dazu haben möchtest, wäre es gut mal mit Juristen darüber zu sprechen.

Z.B. kann man über die Plattform advocado sein Problem schildern und bekommt eine kostenlose Ersteinschätzung, ohne dass man es weiter verfolgen muss.

Allerdings hier nochmal der Hinweis, falls du diesen Weg gehen solltest, solltest du diese Schritte mit deinen Eltern gemeinsam machen.

LG Kalani 10

...zur Antwort
Aquarium

Ich mag weder Spinnen noch Schlagen, die häufig in einem Terrarium gehalten werden.

Weshalb ich mit einem Aquarium gehen würde und ein paar Fischen. Leicht zu pflegen und man verschreckt prozentual weniger Menschen. Phobien.

Aber lass dich davon nicht abschrecken. Solange du gut für dein Tier sorgst ist alles in Ordnung.

...zur Antwort

Hallo DuK3nnstMich,

Es gibt mehrere, einfache Optionen, die du machen kannst.

  1. Ernährung: Ist du Fleisch oder andere tierische Produkte. Reduziere diese auf ein Minimum, da diese sehr viel CO² und auch Methangas verursachen können. Obst und Gemüse möglichst regional und saisonal kaufen und zubereiten (Wasser und Tranport), Märkte (Bauernmärkte, etc.) helfen sehr dabei. Falls du eine Umstellung machen solltest, informiere deine/n Hausarzt/ärztin darüber damit diese deine Vitamine und wichtigen Mineralien im Blick behalten und dich beraten können. Nicht, dass ein Mangel oder eine Überdosierung (viele Veganer nehmen Vitamin B12, davon kann man dann aber auch zu viel im Körper haben (Dosierung absprechen)), die man hätte vermeiden können, deine Pläne durchkreuzt. Quelle: https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/landwirtschaft/anbau/fleisch-kostet-stueck-lebenskraft#:~:text=Katastrophale%20Klimabilanz%20durch%20hohe%20CO2-Emissionen&text=Vor%20allem%20Wiederkäuer%20haben%20einen,Tomaten%200%2C2%20Kilo%20CO2. und https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/gutzuwissen/video-948.html
  2. gehe so viel wie möglich zu Fuß, fahre Fahrrad und nutze öffentliche Verkehrsmittel. Da durch reduzierst du deinen CO²-Fußabdruck um einiges. und man bleibt fit. Quelle: https://www.mein-klimaschutz.de/unterwegs/a/einkauf/welches-verkehrsmittel-verursacht-im-vergleich-mehr-co2/#:~:text=Mit%20Bus%20und%20Bahn%20oder,kg%20CO2%20pro%20Jahr
  3. Buche Economy und fliege mehr "Low" oder "Middle"- Cost-Airlines. Auch wenn man Ryanair, Wizz, etc. meiden sollte, aufgrund ihrer Dumpingpreise und Fuel-Dumping, sollte man eher z.B. mit EasyJet (besserer Ruf) fliegen, da diese hauptsächlich Economy-Sitze haben und so mehr Menschen mitfliegen, was deinen CO²-Fußabdruck als Einzelflieger verkleinert. Ebenso nehme wenn möglich Direktflüge. Quelle: https://www.kayak.de/news/9-moeglichkeiten-deinen-flug-umweltfreundlicher-zu-machen/ Kritik Ryainair (Dumping-Preise und FueldumpingI(immer wieder aufflammende Kritik)) https://www.youtube.com/watch?v=3M7vDuFd2W4&list=PLvK7GHIQY8Hiw7dOsf4YauIJ5kUNIXks5&index=9&t=1997s und https//www.youtube.com/watch?v=RVyU9Vr877A&list=PLvK7GHIQY8Hiw7dOsf4YauIJ5kUNIXks5&index=8, https://www.youtube.com/watch?v=SIu295DWj94 und https://www.youtube.com/watch?v=WcrmyWsflTM&t=265s, https://www.youtube.com/watch?v=chYPfAzC_Kw
  4. Ausgleichszahlungen leisten. WICHTIGE ANMERKUNG: Bitte überprüf genau wem du das Geld gibst, da leider Recherchen aufgezeigt haben, dass viele Projekte bereits vorher schon Reservate waren oder unnütz sind. Trotzdem gibt es einige Projekte, wo das Geld welches du als Ausgleich zahlst zum Erhalt der Natur verwendet wird und einen Unterschied machen kann. Z.B. klima kollekte ( laut sehr kurzer Recherche nicht so viel Kritik wie die Konkurrenz, aber besser nochmal drüberschauen. Und Atmosfair hinkt bei der kurzen Recherche leider deutlich trotz vieler positiver Artikel.) Quelle: https://utopia.de/ratgeber/fliegen-co2-kompensation-ausgleich/ und die Kritik an manchen Projekten https://www.youtube.com/watch?v=ajKavWQh4Tk
  5. Strom und Heizkosten sparen und Geräte überprüfen: Wenn möglich und nicht nur sparen, um die Kosten zu verringern. Schimmel als Folge kann nicht nur die Gesundheit, sondern auch deinem Co²-Fußabdruck schaden. Ebenso sehr alte Haushaltsgeräte und Glühbirnen gegen neue austauschen, da diese häufig Stromfresser sind. Quelle: https://www.nuernberg.de/internet/klimaschutz/tipps.html

Für mehr Tipps gerne nochmal melden, aber damit kann man erstmal anfangen. In den genannten Quellen gibt es auch weitere Hinweise.

LG Kalani10

...zur Antwort