Hallo Bavette , Bei meinen Kindern ist das zwar schon eine Weile her , aber soweit ich mich erinnere ist das bei beiden ca 2 Wochen nach der OP wieder weg gewesen . Es hört sich schon etwas komisch an in den ersten Tagen , aber ich kann dich beruhigen , es wird von Tag zu Tag etwas normaler .Gruß KSTKST !
Hallo marqit ,wenn ich mich recht erinnere ist es ganz einfach . Du brauchst nur einen Kreuzschraubendreher mit dem du die 4 Schrauben von außen am Rücklicht rausschraubst . Dann kannst du das Glas am Rücklicht abnehmen . Nun kannst du die defekte Birne einfach wechseln indem du die Birne ewas reindrückst und gleichzeitig nach links drehst und schon hast du sie in der Hand .Einbau in umgekehrter Reihenfolge . Viel Glück und keine Sorge , ist wirklich einfach .Gruss KSTKST !
Versuch mal einen Teelöffel Zucker und den nach Möglichkeit runter schlucken bevor der Zucker aufgeweicht ist. Bei mir hilft das meistens.
Also mein Tipp ist das Werder Bremen Deutscher Meister wird , Bayern München und Schalke Champ. League spielen .Dortmund und Stuttgart UEFA Cup . Absteiger sind dann Bochum , Mainz , Cottbus oder Hamburg :-)
Hallo Horst76,Ist denn der Achslagerzapfen auch mit ersetzt worden ? Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen das immer das gleiche Radlager kaputt geht , wenn alles fachmänisch eingebaut wurde . Gruß KSTKST
Deutschland ( NRW )
Wenn du dir sicher bist das wirklich nichts an deinem Bremssystem undicht ist und die Bremsflüssigkeit vorschriftsmäßig gewechselt wurde bzw. entlüftet wurde , dann würde ich auf jeden Fall in eine Werkstatt fahren , weil es eventuell ein defekter Hauptbremszylinder sein könnte. Bei Bremsen würde ich kein Risiko eingehen .Gruss KSTKST !
Hi Micha80, ich hätte da eine Vermutug , oft sind es die Federbeinlager die so poltern . Um sie zu prüfen müßtest du das Fahrzeug mal anheben . Dann prüfst du die Lager in dem du das Rad Richtung Stoßdämpfer hoch drückst . Wenn du dann ein Spiel spürst sind die Lager ausgeschlagen . Was auch gerne poltert sind die Stabilisatorlager .
Hallo Micha80, du mußt mal nachsehen ob die Antenne richtig am Radio angeschlossen ist ! Bei dem original Radio wird der Antennenverstärker (sitzt im Antennenfuß ) über den Mittelleiter ferngespeist. Das heißt das eine Spannung über das Antennekabel zum Antennenverstärker geschickt wird . Das Pioneerradio macht das nicht. Es gibt aber im Zubehör Adapter die man dazwischen stecken kann .Auf jeden Fall wäre das eine Möglichkeit . Gruss KSTKST .
Hallo huque! Ich weiß nicht wo dir das aufgefallen ist, das Tabletten für Schilddrüsenkranke kostenfrei abgegeben werden, ich kann dir dazu nur sagen das ich meine Schilddrüsentabletten grudsätzlich bezahlen muß. Was höchstens sein kann ist, das die Leute bei denen dir das aufgefallen ist eine Zuzahlungsbefreiung haben und ob man die bekommt ist vom Einkommen abhängig. VG
Hallo Horst76, das Knacken beim anfahren was du hörst klingt eigentlich nach einer defekten Gelenkwelle, eventuell kann es auch von den Radlagern kommen. Ich würde dir vorschlagen das du zu deinem nächsten VW Händler fährst und mit dem Kundendienst eine Probefahrt machst. Du mußt es ja nicht bzw. nicht sofort reparieren lassen. So eine Probefarhrt ist normalerweise Kundenservice und kostet nichts. Aber wie gesagt so wie du es schilderst vermute ich eine defekte Gelenkwelle. Gruß KSTKST
Hallo waldmeister,ich bin zwar noch nicht ganz so lange dabei, aber seitdem ich rein zufällig bei GF gelandet bin , komme ich nicht mehr drum herum jeden Tag mal abends reinzuschauen. Ich glaube es muß doch so eine Art SUCHT sein !Gruss KSTKST
Hallo, die Airbags für Lenkrad und in der Schalttafel rechts für den Beifahrer werden durch sogenannte Crash-Sensoren ausgelöst. Bei einem Aufprall von vorne und einer bestimmten Stärke werden die Airbags ausgelöst. Bei VW und Audi sitzen die Crash-Sensoren zusammen mit dem Airbagsteuergerät auf dem Mitteltunnel unter der Schalttafel. Für die Seitenairbags gibt es noch extra Sensoren die unter den Sitzen bzw. mittlerweile auch in den Türen sitzen. Ein Schlag auf das Lenkrad löst den Aibag nicht aus . Ein Aibag bekommt bei einem Unfall vom Steuergerät ein Signal wodurch eine Zündpille den Gasgenerator auslöst, der wiederum den Airbag aufbläst. Das funktiniert alles in Milliskunden.
Generell halte ich nichts von so einer Absauganlage, weil immer noch eine Restaltölmenge im Motor verbleibt. Ich habe es mal bei einigen Fahrzeugen ausprobiert und es bleibt immer etwas in der Ölwanne beim absaugen.
Hallo, meiner Erfahrung nach sind die Leistungen eigentlich auf ganz gutem Niveau. Nur verkaufen diese Wekstätten gerne Zusatzarbeiten die noch nicht unbedingt sofort nötig sind , wie zum Beispiel Bremsen oder Auspuff. Das kommt aber daher weil die Mitarbeiter auf Provisionsbasis arbeiten und so viel wie möglich verkaufen müssen. Bei spezifischen Arbeiten würde ich allerdings eine Fachwerkstatt vorziehen.
Statt sich um wirklich wichtigeres zu kümmern bringt eine Politikerin so eine Diskussion in die Öffentlichkeit.Manchmal möchte ich wissen für was diese Leute ihr Geld verdienen.Damit möchte ich natürlich nicht alle über einen Kamm scheren. Vielleicht müssen wir dann auch die Märchenbücher ändern. Dann gibt es nicht mehr Frau Holle ,sondern .... es war eimal Herr Holle.
Meine Frau hat eigentlich sehr gute Erfahrung mit Löschpapier gemacht statt Zeitungspapier.Auch bei Kleidung aber öfter auf Tischdecken .Bei Sweatshirts ist es kein Problem nur wie es zB. bei einem Strickpulli aussieht weiß ich auch nicht.
Bei der Verbrennung von Dieselkraftstoff bilden sich Rückstände unterschiedlicher Art.Bei Dieselmotoren werden neben gasförmigen Schadstoffen auch staubförmige Feststoffe ausgestoßen , welche auch Rußpartikel genannt werden.Diese Partikel werden in dem sogenannten "Partikelfilter" gesammelt und je nach Einbauort (Motornah oder Motorfern)mit oder ohne dem sogenannten Additiv vebrannt.Additiv wird dem Kraftstoff zugeführt und hat die Aufgabe die Verbrennungstemperatur der gesammelten Rußpartikel herab zu setzen. Also die Voraussetzung um einen Partikelfilter in ein 20 Jahre altes Auto einzubauen sind denkbar schlecht.
Unser Sohn ist jetzt 18 Monate alt und er schläft schon seit ca. 6 Monaten auf einem Kissen .