Hey :)
Du hast in der Situation jetzt alles richtig gemacht und brauchst dir rechtlich keinen Stress zu machen. Ich hatte fast die selbe Situation schon erlebt, nur n andere Zahlungsmethode, aber auch bei Kleinanzeigen.
Die Sendungsverfolgung zeigt ja eindeutig, dass das Paket zugestellt bzw. in einem Paketshop hinterlegt wurde. Dass der Käufer bei Kleinanzeigen behauptet, er "hätte es nicht bekommen", liegt nicht in deiner Verantwortung, wenn DHL ihre Zustellung dokumentiert hat (siehe Webseite). Was er mit "DHL hat mich angerufen" bzw. "ihn kontaktiert" meint, klingt eher (zumindest für mich) nach kompletter Ausrede, ist nicht typisch. Vor allem, weil er gleichzeitig behauptet hat, es sei nur ein Vorname auf dem Paket, obwohl du ja n Foto hast.. typisch Kleinanzeigen.
Du hast alle deine Pflichten erfüllt :)
Gehen wir kurz durch... Das Paket wurde von dir korrekt adressiert, (fristgerecht) verschickt und die Sendungsverfolgung haste ja auch noch. Du hast also keinen Grund, das Geld zurückzuzahlen oder das Paket noch einmal auf deine Kosten zu verschicken, was ich beides damals auch nicht gemacht hab. Und für dein Gewissen: Du machst dich auch nicht strafbar, weil du (objektiv) alles richtig gemacht hast.
Wenn der Käufer sein Paket nicht abgeholt hat wie in deinem Fall, ist das nicht dein Verschulden. Und wenn er immer noch Ärger macht in Zukunft, kann er sich eben direkt an DHL wenden. Aber du musst dich deswegen nicht verrückt machen. Bleib entspannt, bei mir lief damals auch alles gut ✌🏼