Nein. So eine telefonische Bestätigung entfaltet keinerlei Rechtsgültigkeit oder Rechtssicherheit.

Bist du Beschuldigter einer Straftat, dann solltest du gar nicht bei der Polizei aussagen. Denn dies ist - trotz schriftlicher Vorladung - keine Pflicht. Du hast dadurch keinen Nachteil, bekommst dadurch keinen Haftbefehl und auch sonst keinen Besuch der Polizei in dieser Sache.

Die allermeisten Rechtsanwälte raten von Aussagen bei der Polizei ab. Das hat seine Gründe. Vor allem weil die Polizisten dir deine Aussage falsch ankreiden und du dich dort oder später vor Gericht in Widersprüche verstricken könntest.

Auch vor Gericht musst du nur Angaben nach  http://www.gesetze-im-internet.de/owig_1968/__111.html  machen. Alles andere ist freiwillig. Als Beschuldigter/Angeklagter musst du dich nie selbst belasten. Du darfst also immer zur Sache schweigen. Das raten ebenfalls viele Rechtsanwälte, zumindest wenn die Anklage offenbar stimmt. Dann sollte man schweigen.

...zur Antwort

SED Mitglied Günter Schabowski hat eine neu geltende Einreiseregelung erklären wollen. Dabei hat er sich missverständlich ausgedrückt. Die DDR Leute dachten dann, dass man sofort ohne weiteres ein- und ausreisen konnte. Strömten in Massen an die Grenzen, was die Sicherheitsleute nicht mehr bewältigen konnten und somit die grenzen öffneten. Die Mauer war gefallen.

...zur Antwort

Dann lass es gottverdammt. Sei froh das du diese natürliche Vorsicht hast. Sie kann dich vor sehr schlimmen Sachen bewahren. Natürlich kann die Internet Bekanntschaft auch total nett sein. Dennoch:  Geh dieses Risiko ( noch ) nicht ein.

Erstmal mit ihm telefonieren. Und zwar häufiger.

...zur Antwort

Theoretisch schon. Denn alle Moslems leben nach dem Koran und da stehen viele schreckliche Sachen drin. Was die Moslems, Grüne, Linke und Gutmenschen aber immer abstreiten/verharmlosen.

Jedoch:  Normale Moslems verhalten sich friedlich, Islamisten dagegen wollen nur Terror und schrecken dabei manchmal auch vor ihren Moslem Brüdern nicht zurück.

An sich ist der islamische Glaube der Kränkeste von allen, da sich Moslems sogar untereinander wegen Banalitäten töten. ( Shiiten und Sunniten )

...zur Antwort

Ich als gebürtiger Deutscher würde auch nicht kämpfen, wenn Deutschland angegriffen wird! Weil ich nicht stolz bin Deutscher zu sein!

...zur Antwort

Dieses Gespräch ist keine Pflicht. Wenn der Termin dorthin aber für dich mit wenig Aufwand und Kosten verbunden ist, dann kannst du ja dort hingehen und fragen um was es geht. Du kannst das Gespräch jederzeit abrechen und gehen. Auch wenn du unschuldig bist - mach auf keinen Fall Angaben zur Sache!

Egal wie abstrus und abwegig der Vorwurf ist. Locker und sachlich bleiben. NICHTS zur Sache sagen! Denn die Gerichtshilfe schreibt sich das alles auf und dies könnte später vor Gericht gegen dich verwendet werden.

...zur Antwort

Wenn dir jemand bei PayPal Geld bezahlen möchte, dann musst du ihm lediglich deine bei PayPal hinterlegte E-Mail Adresse geben. Der Käufer gibt dann seine Daten ein, schickt die Daten ab und keine 10 Sekunden später ist das Geld auf deinem PayPal Konto.

Hoffe, du hast die Ware noch nicht verschickt? PayPal ist immer ein Risiko, wegen dem Käuferschutz. Bei PayPal sollte man immer wie folgt vorgehen:  Zahlt ein Käufer via PayPal, dann sollte man immer erst die Zahlung abwarten.

Dann das erhaltene PayPal Geld auf sein Bankkonto transferieren ( dauert ein bis zwei Banktage ) und erst dann die Ware versichert an den Käufer versenden. So kann der Käufer das Geld nicht zurückbuchen lassen.

Sowohl den Käufer als auch PayPal schickst du den Sendungsbeleg per Mail als Nachweis.

...zur Antwort

Laut den - oftmals fragwürdigen - Richtlinien der deutschen Post wohl leider ja.  :/

Viele Menschen die bei der deutschen Post arbeiten, nehmen ihren Beruf zu genau und lassen die Menschlichkeit und Logik weg.

...zur Antwort

Nein, weil es in dem Moment nicht anders ging. Was hättest du denn sonst machen sollen?

Du hättest sonst 5 Stunden warten müssen und der Zug wäre sicherlich total überfüllt gewesen. Also null Komfort. Den hattest du dann im Taxi.

Klar, ist das viel Geld. Aber in dem Moment war es alternativlos. Du konntest ja froh sein, dir überhaupt ein Taxi leisten zu können.

...zur Antwort

1.)  Du schreibst den Test wenn dann heute, nicht morgen!

2.)  Natürlich musst du in die Schule. Denn dein morgiger Tag besteht a) nicht nur aus Französischstunden und b) würdest du eine Ordnungswidrigkeit beim blaumachen begehen!

...zur Antwort

Richtig. Nur die IBAN und deinen vollen Namen. Das reicht vollkommen aus. Natürlich muss der Andere auch wissen, wie viel er dir überweisen soll.

Das gilt für Überweisungen innerhalb Deutschlands. Ist der Andere nicht aus Deutschland, dann musst du ihm noch deine BIC mitteilen.

...zur Antwort

NICHT an den Käufer versenden! Der Warnhinweis ( gut das es sowas überhaupt gibt ) von Ebay kommt nicht umsonst!

Wenn man sich etwas nur an die Packstation senden lassen möchte, muss das nicht per se unseriös sein. Kann auch aus Gründen der Arbeit usw. sein. Wer sich aber auskennt, der erkennt die Zusammenhänge, die da wären:

1.)  Ebay Kleinanzeigen

2.)  Käufer besteht auf Lieferung an Packstation

3.)  Käufer besteht auf PayPal Zahlung

4.)  Ebay warnt vor dem Käufer

Der Käufer kann bei PayPal den Käuferschutz nutzen. So kann er sein Geld zurück erhalten. Das geht zwar nun auch nicht automatisch, denn der Verkäufer wird vorher meist auch von PayPal zum Vorgang befragt. Ist aber auch nicht unwahrscheinlich.

Der Käufer wird nach Erhalt der Ware PayPal anschreiben und meinen, dass er die Ware nicht erhalten hat. Dadurch allein darf er aber sein Geld noch nicht zurück erhalten. PayPal muss erst einmal den Verkäufer fragen. Bittet diesen um Nachweise des Versands an den Käufer. Wenn du das nachweisen kannst ( Foto vom Versandbeleg hochladen ), dann wird PayPal den Käufer das Geld sehr wahrscheinlich nicht erstatten.

Ein Risiko bleibt es dennoch. Denn PayPal arbeitet nicht immer korrekt. Außerdem weißt du nicht, mit welchen Tricks der Käufer arbeitet. Biete ihn an das er das Geld normal überweist oder in bar zahlt.

Das PayPal Geld selber von dem Typen kannst du in Sekundenschnelle an ihn zurückbuchen. Genau das würde ich dir auch raten. Du hast dadurch keinen Nachteil. Denn im Gegensatz zum normalen Ebay, bist du hier keinen rechtsgültigen Kaufvertrag eingegangen.

...zur Antwort