Habe mich mal angelesen, um den unterschied von links und rechts zu verstehen. Da kam grob heraus, dass linke Parteien eher dafür sind, dass alle Menschen gleich behandelt werden und der Bürger im Gegensatz zum Staat sehr viel selbst entscheiden soll.
Ein Beispiel kann das bedingungslose Grundeinkommen der "rechts" AFD sein. Jeder ist gleich, ob einer viel oder wenig tut.
Ein anderes Beispiel der "links" liberalen FDP, die dafür ist, dass der, der viel leistet viel bekommt. Somit hört sich beides für mich eigentlich LINKS an.
Die "rechte" Parteien, wie zb die CDU stehen eher für den autoritär bestimmten Staat, wo eigentlich die, die viel arbeiten viel bekommen und die die wenig arbeiten wenig bekommen. Wo die Wirtschaft im Fokus steht und es dem kleinen Mann gut geht, wenn er bei den großen arbeitet.
Die AFD wirkt für mich, als wenn sie gegen die Staatliche Bestimmung sind, die vorgibt, also doch eher linke Gedanken. Andererseits sind sie gegen die großzügige Aufnahme von Flüchtlingen, also rechts.
Die CDU kommt mir eher rechts vor, wirkt aber durch die Flüchtlingsaufnahme sehr links.
Kann mir bitte jemand erklären, wie man die Sache zu verstehen hat? Die Medien reden ständig von rechts und links, allerdings haben viele rechte Parteien ja auch linke Gedankenvorschläge.