Nach WBO darfst du häufig in Ponyprüfungen starten. Das steht dann in der Ausschreibung wer startberechtigt ist. LPO Prüfungen gibt es das ebenfalls. Und wie du schon sagst, kann man immer in Prüfungen starten, die für Pferde und Ponys zugelassen sind. Ich starte mit meinem 1,35m Pony auch gegen Pferde, das ist meistens gar kein so großer Nachteil. FEI kann man soweit ich weiß aber nicht mit Ponys reiten. Aber wie gesagt, dass ist völlig abhängig von der Ausschreibung.
Also die Prüfung wird zu zweit geritten. Entweder hintereinander oder gegeneinander, das müsste in der Ausschreibung stehen. Da die Großpferde ja schneller laufen als Ponys wird das nach Größe eingeteilt. Also zuerst kommen alle Ponys. Die werden nach Anfangsbuchstaben paarweise eingeteilt. Wer in dem Paar oben steht darf normalerweise auch vorne reiten. Wenn alle Ponys durch sind kommen die Pferde, auch nach Anfangsbuchstaben geordnet. Man fängt dabei nicht immer mit A an, sondern die Startfolge wird in der Ausschreibung bekanntgegeben. Also zuerst sind alle Ponys dran und danach alle Pferde ;) Sonst wäre es irgendwie auch komisch, wenn ein kleines Shetty vor einem Großpferd laufen muss..:)
Nachdem man sich beim Turnier angemeldet hat muss man noch Startbereitschaft erklären. Das ist meistens 1-2Stunden vor der Prüfung direkt an der Meldestelle oder telefonisch. Das machen die um die Zeit planen zu können und für deinen RW auch die Gruppen einzuteilen. Sich angemeldet hat man sich ja schon Wochen vorher und da kann noch so viel passieren, dass man nicht kommt. Und das müssen die planen können. Wenn man diese Startbereitschaft nicht erklärt darf man auch nicht starten. Zwar machen gerade solche Hausturniete häufig Ausnahmen, da sie Verständnis dafür haben, dass man an den ersten Turnieren noch nicht alles weiß. Aber verlassen solltest du dich darauf nicht, denn sie müssen dich dann nicht mehr mitreiten lassen! Am besten solltest du deinen Reitlehrer nochmal fragen ob er das übernimmt. Wenn nicht solltest du das auf jeden Fall machen! Da musst du dann auch nur sagen wer du bist und in welcher Prüfung du startest. Viel Spaß und Erfolg auf dem Turnier :)
Du musst die Gruppeneinstellung auf geheim oder geschlossen einstellen. Guck da mal bei den Einstellungen, da steht das auch mit der Anfrage, damit nur du jemanden bestätigen kannst.
Ja, das ist LDR. LDR ist quasi der neue Begriff für Rollkur. Das Pferd ist deutlich hinter der Senkrechten, jedoch gibt es bei sowas weitaus schlimmere Fälle. Ich finde das Pferd auf dem Bild auch nicht sehr glücklich und das Maul ist geöffnet. Allerdings finde ich das an einem Foto sehr schwer zu beurteilen. Es kann sich ja auch nur um eine Momentaufnahme handeln, und so etwas gibt es bei jedem Reiter. Ist die Reiter aber dauerhaft so geritten ist das meiner Meinung nach nicht mehr pferdegerecht.
Also ich würde mich nicht auf eine bestimmte Rasse festnageln. Wenn dir Norweger oder Hafliner gut gefallen würde das bestimmt gut passen. Ich würde an deiner Stelle ein Pony ab mind. 1,45m suchen. Denn sicherlich wächst du noch etwas und es soll ja lange passen, also lieber etwas größer. Dann solltest du dir überlegen woran du am meisten Spaß hast (Ausreiten, Springen, Dressur, Turniere...). Danach solltest du dir dann ein Pferd suchen, denn es sollte daran ja auch Spaß haben. Da dies dein erstes eigenes Pferd ist würde ich dir ein Pferd ab ca. 10 Jahren empfehlen. Da sollte es wahrscheinlich schon eine Grundausbildung, hat aber noch so viel vor sich. Wenn es dann endlich soweit ist und du dir ein Pferd anguckst nimm auf jeden Fall wen erfahrenes (z.B. Reitlehrer) mit. Dann mal viel Erfolg bei der Suche :)
Wenn du wirklich gute Fotos machen willst kommst du um eine Spiegelreflex wohl nicht drumrum.. Ich würde dir die Canon Eos 1100d empfehlen. Sie macht gute Fotos und ist für den Einstieg sehr einfach zu bedienen. Und sie ist verhältnismäßig günstig. Das Objektiv spielt auch eine große Rolle, da sind die von Tamron ziemlich gut :)
Ich hatte schon mit 9 Jahren meine erste Reitbeteiligung. Allerdings war Bedingung, dass ein anderer Reiter ein Auge auf mich hat oder ich jemanden dabei hatte. Manche Pferdehaftpflichtversicherungen tragen erst die Kosten ab 18 Jahren, deswegen haben viele hier die Grenze. Da solltest du den Besitzer auf jedenfall nachfragen! Ansonsten solltest du dich der Verantwortung bewusst sein und eben ein bestimmtes Grundwissen haben. Aber dann dürftest du mit 16 Jahren kein Problem haben eine RB zu finden!
Kurz vor Erreichen des Hufschlages. Du reitest ganz geradeaus quer durch die Bahn. An der Stelle, wo du dein Pferd auf die neue Hand stellst sitzt du auch um. Also eine knappe Pferdelänge vor dem Hufschlag.
Wenn du im Umgang sicher bist und dir der Verantwortung bewusst bist sehe ich da kein Problem. Angenommen die Besitzerin findet du bist weit genug. Was das Reiten angeht kommt es darauf an wie viel du wirklich kannst. Wenn du bereit bist Unterricht zu nehmen lernst du bestimmt sehr schnell. Ob du auch alleine Reiten darfst muss die Besitzerin des Pferdes entscheiden. Einzelunterricht ist viel effektiver als Gruppenunterricht. Von daher würde ich das auch wahrnehmen, wenn du dich mit der Besitzerin deiner zukünftigen Rb gut einigen kannst :)
Reiterwettbewerbe darfst du meistens sogar nur ohne Abzeichen reiten. Such nach einem netten WBO Turnier in der Nähe. Mit der Vereinsmitgliedschaft musst du dir die Ausschreibung angucken, da steht drin wer startberechtigt ist. Meistens darf man im RWB ohne Verein starten, aber Ausnahmen gibts immer.. Beachten musst du aber noch die Impfungen (Das Pony muss alle 2Jahre gegen Tetanus und alle 1/2 Jahre gegen Influenza geimpft werden). Dann zu der Mähne. Die typischen Turnierzöpfe würde ich mit so langer Mähne nicht machen. Die sehen dann meist nicht gut aus und halten nicht lange, wenn dann solltest du sie schon einnähen. Ich würde den spanischen Zopf empfehlen, den flechtet man oben am Mähnenkamm entlang. Evtl auch der Bauernzopf, der ist seitlicher. Ein Netz ist ziemliche Geschmackssache, daher würde ich es nicht machen.. Aber es kommt ja auch nicht auf die Frisur an sondern wie ihr reitet ;) Im Notfall kannst du auch einfach 3,4 dicke Zöpfe runterflächten, aber nur wenn nichts anderes klappt. Hauptsache die Mähnebist nicht offen ;)
Heinkenstruck macht top Unterricht! Und da sind viele etwas 'ältere' :)
Schreib oder ruf Tierschutzverbände an. Z.B. "Vier Hufe & CO e.V." setzt sich für Pferde in ganz Deutschland ein und sind super hilfsbereit und freundlich!
"Summer - bei ihr scheint immer die Sonne" vielleicht? :)
Wenn das Pferd auch springt mach keine Ausbinder ran. Sonst würdest du ihm die Freiheit nehmen und er kann sich nicht optimal im Sprung bewegen. Bei Bodenstangen würde ich welche dran machen, sodass dein Pferd mehr über den Rücken läuft. Ich mach sie dann aber immer recht lang.. Wenn du sonst immer ohne Ausbinder longierst solltest du sie aber nicht wegen den Stangen dranmachen.
Also ich würde dir raten einen Halsring zu holen. Den machst du dann erstmal um und zusätzlich die Trense. So kannst du eingreifen und die Hilfen unterstützen. Du kannst die Zügel verknoten (damit sie nicht zu lang sind) und auf den Hals legen oder erstmal beides zusammen benutzen. Und achte drauf, dass du die Schenkel- & Gewichtshilfen besonders deutlich gibst.
Das kommt auf deinen Sattel an. DR steht für Dressur. Da ist das Sattelblatt sehr lang und damit auch die Schabracke länger. Und VS ist für Vielseitigkeitssättel.
Du reitest die Aufgabe für dich, auch wenn es in der Abteilung ist. Also musst du die Bahnfiguren korrekt reiten, bloß nicht einfach hinterherreiten! Das wäre jetzt auch gar nicht so schlimm wenn du dich entfernst. Ich stelle ein kleines Pony auf Turnieren vor und komme schon vom Tempo her nie mit den Pferden mit. Zum Teil bin ich noch am galoppieren und der andere steht schon..:p Allerdings ist es eig verboten den Reiter vor dir zu überholen. Das hab ich aber auf Turnieren schon häufiger gesehen und gab nie Ärger.. Was stand den in deinem Protokoll? Vielleicht lag es doch an etwas anderem? :/
Also ich würde schon noch einmal mit deiner Cousine sprechen. Du solltest sie fragen, ob du das Pferd mal reiten darfst wenn sie dabei ist. Dann kann sie dir auch Tipps geben. Wenn sie 'nein' sagt musst du das Wohl oder Übel akzeptieren. Also dann hinter ihrem Rücken was mit deiner Tante zu vereinbaren geht meiner Meinung nach gar nicht. Du findest bestimmt ein anderes Pony zum Reiten! Aber ich würd sie mal um eine 'Unterrichtsstunde" bitten. Dir nützt es dann ja auch was, wenn du nochmal wo anders drauf warst, bevor du woanders ein Pferd ausprobierst. Und wenn das dann wirklich sehr schlecht wird kannst du ja jederzeit absteigen und davon ist das Pferd auch nicht gleich völlig verritten. Und vielleicht klappt es ja doch gut uns du kannst sie überzeugen :) Aber ich würde sie ganz direkt sagen, dass du möchtest das sie dabei ist, wenn du ihr Pferd reitest.
Ich finde deine Einstellung total super! Ich habe selbst ein eigenes Pony, das aufgrund einer Erkrankung nur eingeschränkt geritten werden kann. Seit kurzem habe ich zusätzlich eine RB für 1x die Woche und bin damit super zufrieden! Du solltest eben drauf achten, dass dein Pony nicht zu kurz kommt. Wenn du aber die Zeit hast und deine Eltern das auch bezahlen ist das doch eine super Möglichkeit :) Rentnerherden finde ich jetzt gar nicht schlimm, auch da kannst du doch noch genug mit deinem Pferd machen.. Aber wenn sich dein Pferd so wohlfühlt ist es natürlich am besten es nicht umzustellen :)