Hey!

Ja, es gibt tatsächlich Möglichkeiten, in die Antarktis zu reisen – auch als “normaler” Tourist. Hier ein paar Infos, wie das geht:

  1. Kreuzfahrten & Expeditionsreisen:
  2. Die häufigste Art, als Tourist in die Antarktis zu kommen, sind spezielle Expeditionskreuzfahrten. Diese starten meist von Ushuaia in Argentinien (am südlichsten Zipfel Südamerikas) und führen über die Drake-Passage zur Antarktischen Halbinsel. Es gibt einfache Touren ohne Landgänge, aber auch welche mit Zodiac-Booten, bei denen du an Land gehst, z. B. zu Pinguinkolonien.
  3. Flugreisen:
  4. Es gibt auch Touren, bei denen du direkt mit dem Flugzeug in die Antarktis fliegst – meist nach King George Island. Das ist schneller, aber auch teurer. Einige Anbieter kombinieren auch Flug und Schiff (hinfliegen, zurück mit dem Schiff oder umgekehrt).
  5. Besondere Touren:
  6. Einige wenige Anbieter organisieren sogar mehrtägige Skitouren, Bergsteiger-Expeditionen oder Tauchgänge in der Antarktis – das ist dann aber richtig teuer und eher was für Profis.
  7. Kosten:
  8. Eine einfache Reise kostet meist mindestens 5.000–10.000 Euro, je nach Dauer und Komfort. Für besondere Expeditionen können es aber auch 20.000 Euro oder mehr werden.
  9. Reisezeit:
  10. Die Antarktis ist nur im antarktischen Sommer (also von November bis März) bereisbar. Dann ist es dort „am wärmsten“ (ca. -2 bis +8 °C) und das Eis erlaubt Schiffen und Flugzeugen den Zugang.

Wichtig:

Die Antarktis steht unter internationalem Schutz, daher sind die Besucherzahlen begrenzt und es gibt strenge Regeln zum Umweltschutz. Wenn du wirklich Interesse hast, solltest du dich an einen spezialisierten Reiseanbieter wenden, z. B. „Oceanwide Expeditions“, „Quark Expeditions“, „Hurtigruten“ oder „Antarctica21“.

...zur Antwort

Wohl eher ein gutes Gewissen. Wenn die AfD in den Umfragen mehr erreicht als bei den echten Wahlen gibt es ja keinen Grund zur Sorge. 😉

...zur Antwort

Das hängt normalerweise vom Geschlecht ab . Da deine Schildkröten erst zwei Jahre alt sind , kann man das Geschlecht noch nicht erkennen (erst so ab dem achten Jahr ). Das könnte daher problematisch werden . Sollte es aktuell so sein , das du ein Männchen und ein Weibchen hast , und setzt dann noch ein Männchen dazu , dann wird es im höheren alter richtig Krach geben . Ob sich Schildkröten kennen ist nicht von großer Bedeutung , abgesehen von der Paarungszeit haben sie nicht viel Interesse an den anderen .

...zur Antwort

Das wird wohl kaum möglich sein, da der Begriff Rassismus den wohl nichts sagen dürft. Zudem wissen wir garnicht , ob wir überhaupt irgendwie mit einander kommunizieren könnten, wir wissen ja nicht, wie sie aussehen, denken , kommunizieren,… (wenn es sie überhaupt gibt ) . Es ist ja nicht gesagt , das sie einen Mund haben und beginnen uns rassistisch zu beleidigen. Und was sollten sie sind tun ? Außerdem müssten sie enorm viele Lichtjahre entfernt sein . Und ob so eine Entdeckung für Zusammenhalt auf der Erde sorgt ist auch nicht gesagt , es legt ja keiner einen Konflikt einfach so nieder , weil irgendwo ganz weit weg ein Alien in die Kamera gewunken hat . Unter den vernünftigen Staaten könnte es allerdings für mehr Zusammenhalt sorgen .

...zur Antwort

Mit 10 ist man minderjährig und nicht strafmündig. Wenn deine Eltern noch leben , dann hätten sie in der Zeit die Strafe bezahlen müssen . Falls sie nicht mehr leben, würden die Schulden vererbt werden . Nach der Zeit ist dieser Vorfall aber normal verjährt (kann ich mir vorstellen , bin aber nicht sicher )

...zur Antwort

Cool , meine Oma kommt auch aus Kolumbien und meine Onkel , Tanten , Cousins , Cousinen ,… leben dort . Aus welcher Stadt kommen deine Vorfahren ?

...zur Antwort
Ich (männlich) sage: Schrottidee, weil:

Wie alt bist du ? 12 ?
1. Der Lebensstandard in Kolumbien ist viel

...zur Antwort

Also beantragen kann man eine Staatsbürgerschaft immer . Meist bekommt man dann ein Visum und die Staatsbürgerschaft nach 5-10 Jahren (je nach Land unterschiedlich) . Meine Oma kommt aus Kolumbien und hat als sie nach Deutschland kam auch ihre alte Staatsbürgerschaft abgelegt . In Kolumbien gilt das Staatsbürgschaft Recht auf abstammung . Meine Mutter könnte die kolumbianische Staatsbürgerschaft also sofort erhalten , wen sie sie haben möchte . Und wenn meine Mutter sie dann bekommen hat , kann ich das gleiche auch machen . So würden wir alle die Staatsbürgerschaft bekommen , ohne 5 Jahre in dem Land gelebt zu haben . Es ist also quasi eine Kette . Erst die Mutter , dann das Kind . Bei Ausnahmen könnte man die Mutter sogar überspringen und direkt als Enkel die Staatsbürgerschaft bekommen, aber ob das auch in Norwegen möglich ist , weis ich nicht . Deine Mutter sollte die Staatsbürgerschaft aber ohne Probleme bekommen und du danach eigentlich auch .

...zur Antwort

Du meldest sie einfach bei der unteren Naturschutzbehörde an. Die werden dir ein Formular schicken, das füllst du aus und schickst es an die zurück . Du müsstest trotzdem darüber reden , das sie keine züchterpapiere haben . Bei meinen Landschildkröten musste ich diese nämlich mitschicken .

...zur Antwort

Scheren wachsen nach, Beine wahrscheinlich nicht .

...zur Antwort
Mit Vater nach Kolumbien?

Ich (w, 14) brauche dringend einen Rat von ein paar Leuten, die Ahnung von der Situation und Reiselagen in Kolumbien haben. Mein kolumbianischer Vater möchte mit mir nach Kolumbien fliegen, meine bis dahin jährige Schwester soll zu Hause bleiben, weil sie zu jung ist. Ich wäre dann 15.

Meine Mutter ist allerdings strikt dagegen, weil sie findet, dass es viel zu gefährlich im Kolumbien ist und sie vertraut meinem Vater auch nicht wirklich. Die Reise soll Sommer 2025 stattfinden. Wir würden eine WG-Mitbewohnerin und ihren Freund besuchen wollen. Sie ist vor einem Jahr in Lateinamerika gewesen und sich in einen Kolumbianer verliebt, jetzt hat sie ihn schon einmal besucht und telefoniert mehrmals täglich mit ihm, sie führen also ein erfolgreiche Fernbeziehung. Sie, ihr Bruder und vielleicht sogar ein anderer WG-Mitbwohner würden zeitweise auch in Lateinamerika sein. Wir würden unsere Familie besuchen und meinen 15. Geburtstag feiern, was dort ein großes Fest ist. Meine Oma ist krank und eine Freundin meines Vaters hat Krebs, weswegen zumindest er 100 Prozent nach Kolumbien fährt um die beiden zu sehen.

Aber meine Mutter würde mich nie mit meinem Vater nach Kolumbien lassen bevor ich 18 bin, weil sie es dann halt nicht mehr entscheiden kann, weil sie die Sicherheit nicht gut findet. Es ist ja auch gefährlich dort. Meine Mutter war früher schon insgesamt 3 mal in Kolumbien und später waren wir als Familie für ein Jahr in Lateinamerika. Jetzt sind meine Eltern getrennt. Meine Mutter war auch schon, wie die Mitbewohnerin meines Vaters, allein in Südamerika. Jetzt die Frage: Wie kann ich meine Mutter schnell überzeugen bzw. welcher Meinung stimmt ihr zu?

Danke im Voraus!!

...zum Beitrag

Meine Oma kommt aus Manizales und wir haben ein Haus in Guatapé (in der Nähe von Medellin ) . Man sollte natürlich immer auf sich aufpassen, aber wenn man jetzt keine super super teuren Luxus Klamotten trägt und jetzt nicht unbedingt mit nem teuren Iphone durch die Gegend läuft, ist es eigentlich kein Problem . Wenn man sich an die einheimischen anpasst (äußerlich) , und nicht auffällt, passiert einem jetzt nichts .

...zur Antwort

Klar kannst du dahin umziehen . Es ist ein sehr schönes und interessantes Land in dem ich letztens erst war. Die allgemeine Kriminalität ist nicht so hoch , aber aktuell gibt ein paar Probleme mit Bandenkriminalität. Es ist vergleichbar mit den sichersten Mexicanischen Bundesstaaten , Yucatan, Quintana Roo

...zur Antwort

Ich studiere gerade Meeresbiologie, und Korallen sind mit Abstand das komplexeste . Es gibt unheimlich viel Korallenarten ( sie sind trotzdem stark bedroht ) . Und bei diesen zahlreichen Arten ist es schwer , sich für eine zu entscheiden . Fakt ist , das das ein Riesen Aufwand ist diese Tiere zu halten (allein die Anschaffungskosten von Korallen sind extrem hoch ). Was ich gerne mag sind Euphylien , Montiporen , Affenhaar , Gorgonien , …. . Ich halte selber einige und es ist definitiv keine einfache Aufgaben . Du solltest mindestens 30 h lesen , um ein kleines Grundwissen zu entwickeln , auf das du aufbauen kannst . Ein Aquarium ist eine eigene Welt mit eigenem Ökosystem.Es gibt ein paar Arten die einfacher zu halten sind als andere . Dazu kommt aber noch , das man Korallen in SPS und LPS trennt , und SPS kann nur schwer mit LPS zusammengesetzt werden , da die Wasserwerte (PH,KH,…..) bei beiden variieren . Und die Kosten sind immens . Ich habe ein 2000 Liter Becken mit einem guten Korallen und Fisch Besatz . Und dieses Becken hat mich bis jetzt 32000€ gekostet .

wenn du weitere Fragen hast , frag einfach .

...zur Antwort

Der hat wahrscheinlich mundfaule . Das hatte meine Schlange auch mal (können alle Reptilien bekommen ) . Das geht von alleine auch nicht wieder weg . Der muss vom Tierarzt Antibiotikum (eine Antibiotische Salbe ) bekommen .

...zur Antwort
Ja man kann 2 Männchen halten

Ja , das ist kein Problem .

Honigguramies sind Fadenfische , und Fadenfische sind eine sehr rührige und nicht aggressive Art . Ich halte schon seit mehreren Jahren diese Fischart in meinem 2000 Liter Aquarium und da sind sich bestimmt schon öfters die Männchen begegnet , passiert ist aber noch nie etwas .

...zur Antwort

Du kannst Bodengrund immer vor dem verwenden waschen . Wenn du das nicht tust , ist das auch kein Problem . Solange der Sand jetzt nicht bunt (pink,gelb,blau,…) ist , passiert da auch nichts . Wenn du besonders sicher sein möchtest , könntest du dein Aquarium mit aktivkohle filtern . Dann ist erst recht nichts mehr übrig . Die Verkäuferin musste einfach was erzählen , stimmen tut es aber nicht .

...zur Antwort

Eine Überwucherung von weißen Asseln im Ameisenterrarium kann ärgerlich sein, aber es gibt mehrere Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um ihre Anzahl zu reduzieren:

1. **Manuelles Entfernen**: Verwende ein feines Netz oder eine Pinzette, um so viele Asseln wie möglich manuell zu entfernen. Dies kann zeitaufwendig sein, aber es ist eine direkte Methode, um ihre Anzahl zu verringern.

2. **Feuchtigkeit reduzieren**: Asseln bevorzugen feuchte Umgebungen. Versuche, die Feuchtigkeit im Terrarium zu reduzieren, indem du weniger Wasser hinzufügst und den Belüftungsluftstrom erhöhst. Achte darauf, dass die Bedingungen für deine Ameisen jedoch weiterhin geeignet bleiben.

3. **Substrataustausch**: Wenn die Asseln besonders in bestimmten Teilen des Substrats konzentriert sind, erwäge, das betroffene Substrat zu entfernen und durch neues, sauberes Substrat zu ersetzen. Dies kann helfen, die Asselpopulation zu reduzieren.

4. **Futterkontrolle**: Überprüfe, ob überschüssiges Futter im Terrarium liegt, da dies die Asseln anziehen könnte. Entferne Futterreste regelmäßig, um die Nahrungsquelle für die Asseln zu minimieren.

5. **Nützlinge einsetzen**: Einige Halter von Terrarientieren setzen Raubmilben (z.B. Hypoaspis miles) oder andere nützliche Insekten ein, die Asseln und andere unerwünschte Schädlinge fressen. Diese können helfen, die Asselpopulation unter Kontrolle zu halten, ohne deine Ameisen zu gefährden.

6. **Reinigung des Terrariums**: Auch wenn du das Terrarium sauber hältst, könnte eine gründliche Reinigung notwendig sein. Entferne die Ameisen vorübergehend und reinige das gesamte Terrarium gründlich. Desinfiziere die Einrichtung, um sicherzustellen, dass keine Eier oder Larven der Asseln zurückbleiben.

7. **Konkurrenzfaktor**: Manchmal kann das Einführen von Konkurrenz-Tieren wie größeren Asseln oder anderen bodenbewohnenden Arten helfen, die Population der weißen Asseln zu kontrollieren. Diese Methode sollte jedoch mit Vorsicht angewendet werden, um das Gleichgewicht im Terrarium nicht zu stören.

Denke daran, bei allen Maßnahmen das Wohlbefinden deiner Ameisen im Blick zu behalten. Falls du dir unsicher bist, wie sich bestimmte Maßnahmen auf deine Ameisen auswirken könnten, konsultiere einen Experten für Ameisenhaltung oder einen spezialisierten Tierarzt.

...zur Antwort
Was soll ich tun?

Hi, erstmal danke dass ihr euch gerade diesen Beitrag lest ;)

Ich habe ein Kanarienvogel den wir als Männchen gehalten haben seit einem Jahr und auf diesem angeblichen Männchen saß auf einmal ein anderer Kanarienvogel und hat ihn bestiegen. Ich hab dann ein Nest in die Voliere reingestellt und naja dann haben wir relativ schnell rausgefunden dass es dann doch ein Weibchen war und es hat heute sein zweites Ei gelegt. Nun ich sehe halt nur dass der Kanarienvogel der sie bestiegen hat sie nicht ganz richtig besteigt, woher ich das weiß? -weil ich ein anderes Paar habe und dessen Männchen hat das Weibchen anders befruchtet und sie haben Küken bekommen. Beim erstem Männchen besteigt er das Weibchen aber sein Schwanz/ Schwanzfedern sind nicht nach unten gerichtet, wohingegen das Männchen 2 welches Küken bekommen hat sein Schwanz/Schwanzfedern ganz nach unten gerichtet hatte. Zudem hat dieses "Männchen" das sie nicht richtig besteigt einen roten Ring ums Fuß und hat hellorangene Federn. Ich zweifle irgendwie dass dieser ein Männchen ist da ein anderer Kanarienvogel diesen mehrfach angebalzt hat und für ihn gesungen hat, ja sogar hat dieses Männchen für das "Männchen " welches nicht richtig besteigen kann ein komlettes Nest gebaut und das lässt mich vermuten dass dieses "Männchen" ein Weibchen ist, jedoch wenn dies richtig ist was soll ich tun. Dieses "Männchen" würde doch trotzdem das Weibchen besteigen

Ich danke schonmal im voraus an alle die mir helfen und antworten

Lg

...zum Beitrag

Hallo,

es scheint, als ob du einige Herausforderungen mit der Geschlechtsbestimmung und dem Zuchtverhalten deiner Kanarienvögel hast. Hier sind einige Punkte, die dir helfen könnten, die Situation besser zu verstehen und zu managen:

1. **Geschlechtsbestimmung**: Es ist nicht immer einfach, das Geschlecht von Kanarienvögeln zu bestimmen, besonders wenn es keine klaren Unterschiede in ihrem Verhalten oder Aussehen gibt. Manchmal zeigen auch Weibchen balzendes Verhalten. Wenn du unsicher bist, könntest du einen Tierarzt oder einen erfahrenen Vogelzüchter um Rat fragen, um das Geschlecht deiner Vögel eindeutig zu bestimmen.

2. **Balz- und Paarungsverhalten**: Männliche Kanarienvögel balzen normalerweise, indem sie singen und versuchen, das Weibchen zu besteigen. Weibchen bauen oft das Nest und legen Eier. Dein Beobachten des Schwanzverhaltens bei der Paarung könnte auf eine Fehlpaarung oder unerfahrene Vögel hinweisen. Das bedeutet nicht unbedingt, dass der Vogel, der nicht richtig besteigt, ein Weibchen ist. Er könnte einfach unerfahren oder nicht bereit sein.

3. **Unbefruchtete Eier**: Wenn du die Eier durchleuchtet (geschiert) hast und keine Lebenszeichen gesehen hast, sind sie wahrscheinlich unbefruchtet. Dies kann aus verschiedenen Gründen passieren, einschließlich Stress, schlechter Ernährung oder inkompatibler Paarung. 

4. **Prüfung und Optimierung der Zuchtbedingungen**: Stelle sicher, dass die Vögel in einer ruhigen, stressfreien Umgebung sind und eine ausgewogene Ernährung erhalten. Ein zusätzlicher Nistkasten könnte helfen, falls das Problem durch mangelnden Platz oder Konkurrenz verursacht wird.

5. **Trennung der Paare**: Falls du denkst, dass das Paar nicht kompatibel ist oder das vermeintliche Männchen tatsächlich ein Weibchen ist, solltest du erwägen, die Vögel zu trennen und alternative Paarungen zu versuchen. 

6. **Beratung durch Experten**: Wenn du weiterhin Schwierigkeiten hast, wäre es ratsam, einen Tierarzt oder einen professionellen Züchter zu konsultieren. Sie können dir spezifische Ratschläge geben und möglicherweise auch genetische Tests durchführen, um das Geschlecht der Vögel zu bestimmen.

Insgesamt klingt es, als ob es hilfreich wäre, etwas mehr über die spezifischen Verhaltensweisen und Bedürfnisse deiner Kanarienvögel zu lernen und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass deine Vögel glücklich und gesund sind und die bestmöglichen Chancen auf erfolgreiche Brut haben.

...zur Antwort