Von so einem Training habe ich noch nicht gehört. Warum sollte man seine Muskeln zerstören wollen?
Es gibt wohl verschiedenen Trainingsvarianten: das übliche Ganzkörpertraining und sogenanntes Splitting, wo die Muskelgruppen auf mehrere Trainingstage aufgeteilt werden und dann gezielt intensiv trainiert werden.
Was für dich gut ist, für dich organisierbar von der Trainingshäufigkeit und Intensität, das besprich lieber mit einem Trainer in dem Studio wo du trainierst. In guten Studios gibt es in regelmäßigen Zeitabständen neue Trainingspläne. Zum Einen damit es nicht langweilig wird, zum Anderen damit der Körper andere Trainingsreize erhält. Mal mehr Muskeleinsatz, dann wieder mehr Kraftausdauer. Das hängt auch von deinem Trainingsziel ab.
Auf lange Sicht ist gesundheitsorientiertes Training das sinnvollste. Die Gelenkbelastung so gering wie möglich halten (korrekte Geräteeinstellung und saubere Übungsausführung), die Ausdauer nicht vergessen (was nutzen dir die großen Muskelberge, wenn du dich damit nicht mehr bewegen kannst und die Leistungsfähigkeit im Alltag sinkt?) und ohne chemische "Aufpolsterhilfe" (jegliche Chemie hinterlässt im Körper ihre Spuren, ohne ein gut funktionierendes Kreislaufsystem kann kein Körper lange überleben. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente: ja, im korrekten Verhältnis zueinander, um den Körper zu unterstützen. Muskelaufbaupräparate oder ähnliches: deutliches NEIN).
Auf Beweglichkeit und Dehnung solltest du selbst immer achten und nach jedem Training die trainierten Muskeln wieder strecken.