Aufgabe 8 wurde denke ich schon gut erklärt

Bei Aufgabe 9 denk daran das die normale Funktion wie sie dort steht(1/x^2), durch den Punkt (1/1) geht also musst du sie noch um 3 Einheiten nach oben Verschieben

Aufgabe 10 musst du nur wissen das a Spiegelung an der x-Achse ist, also musst du dafür a negativ machen und für Spiegelung an der y-Achse musst du direkt vor dem x ein Minus setzten also x negativ machen

Hoffe ich konnte helfen und habe noch alles Richtig in Erinnerung

Johannes m 17

...zur Antwort

In diesem Fall ist der baue Graph f und der grüne f', weilderr blaue Graph nach unten geht(also negative Steigung), das zeigt der grüne Graph an in dem er ab diesem Zeitpunkt (als der blaue runter geht) unter der x-Achse(also negative y-Werte) ist. f' zeigt ja immer die aktuelle Steigung von f an weil es die erste Ableitung davon ist.

Wäre das ganze anders rum, also blau ist f' ,würde das ja heißen die Steigung müsste die ganze Zeit positiv sein(positive y-Werte) der grüne Graph fällt aber dauerhaft, somit würde es keinen Sinn geben.

Hoffe ich konnte dir helfen

Gruß Johannes m17

...zur Antwort

Ich denke du kannst es mit 2 Kreisflöchen A und B zeigen die sich überschneiden. Dabei brauchst du Fläche A +B und dann musst du die Fläche, bei der sie sich überschneiden einmal abziehen sonst hast du diese ja 2 mal dabei

Weiß gerade nicht mehr sicher wie das heißt (glaube aber Mengendiagramm)

So haben es wir in der Schule immer erklärt wenn wir es begründen mussten.

Freundliche Grüße Johannes

M17

...zur Antwort

Also ich versuch mal so gut es geht zu Antworten😅

1. Unser Physiklehrer sagte zu uns man muss es sich z.b an einer aktuellen so vorstellen als wäre um die Kugel so eine Art Kaktus wobei diese Art es sich vorzustellen sehr unpräzise ist weil ja die tatsächlichen Kraft nicht nur an den Linien wirkt sonder überall nur eben nicht überall gleich stark, also ich stelle mir so vor als wäre der Gegenstand von dem sie ausgehen eine Lampe die überall Licht aussendet, dieses wird auf weitere Entfernung immer schwächer.

2. Von Plus zu Minus wurde mehr oder weniger einfach festgelegt. Die Linien führen immer in die Richtung in die eine Positive Ladung im Feld ausgelenkt werden würde.

3. Richtig, um so dichter die Feldlinien umso stärker die wirkende Kraft allerdings immer mur im Verhältnis es gibt keine genauen Angaben.

4. Ja sie geben die Richtung

5. Zwischen den Feldlinien wirkt genauso eine Kraft wie auf den Linien diese werden nur zur Veranschaulichung verwender deswegen das Beispiel mit dem Licht das ist überall und wird immer schwächer und umso schwächer das Licht umsonschwächer dir Kraft

6. Feldlinien können sich nicht überschneiden weil dann ja an einem Punkt(dem Schnittpunkt) 2 Kräfte in Unterschiedliche Richtungen wirken würden, das ist nicht möglich

7. Man meint dabei die Feldlinie die ja vom Objekt weg führt und dann einen bestimmten Punkt dieser Feldlinie, da legst legst eine Tangnte an und in diese Richtung ik die die Tangente zeigt wirkt die Kraft

Hoffe ich konnte mich Halbwegs klar ausdrücken und so weiterhelfen.

Freundliche Grüße Johannes M17

...zur Antwort

b) Also die Feldlinien musst du normalerweiße von Plus nach Minus zeichnen und an Spitzen Gegenständen, also dem Blitzableiter, Hausdach und auch dem Baum sammeln sich mehr Linien und machen dorthin eine Kurve( wie im Bild unten), weil Strom ja immer den kürzesten Weg sucht. Dabei musst du immer beachten das alle Feldlinien senkrecht in die Objekte eintreffen(also im 90° Winkel auf die Gegenstände eintreffen). Zwischen den Häusern und Bäumen gehen die Feldliene einfach senkrecht durch das Bild.

c) Das Feld ist somit an den Spitzen Gegenständen am größten weil dort ja auch die meisten Feldlinien eintreffen, das ist auxh der Grund warum z.B ein Baum oder Blitzableiter häufiger vom Blitz getroffen wird(kürzere Entfernung und ansammeln mehr Feldlinien als woanders)

Hoffe ich konnte dir helfen, hatten das Thema erst vor ein paar Wochen in der Schule und hoffe ich habe noch alles Richtig in Erinnerung

Freundliche Grüße Johannes M17

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Also ich weiß jetzt nicht sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber wenn du f(0)=0,5*x... schreibst dann ist mit der 0 der x Wert gemeint also musst du da 0 für x einsetzen.

Wenn du allerdings schreibst 0=0,5*x dann ist der y wert Null also f(x) ist eigentlich das gleiche wie y

Hoffe ich konnte dir irgendwie helfen

...zur Antwort

Kann man meiner Meinung nicht direkt sagen, ich finde sie zu groß nicht schön aber ansonsten ist es mir eigentlich egal. Jede Brust passt eigentlich perfekt zum restlichen Körper und das ist das eigentlich attraktive, wenn alles so perfekt aussieht, also nicht die Brust alleine betrachtet sondern alles zusammen. Und gemachte Brüste finde ich auch nicht wirklich attraktiv, sieht dan meistens nicht mehr allzu gut aus

M17

...zur Antwort
Halbfinale

Denke das Deutschland trotz einigen großen "Abgängen" sehr weit kommen kann und denk ich auch kommen wird. Es kommen ja auch einige talentierte Jungs nach, was man auch an dem U17 Doppeltriumph gesehen hat. Im Tor haben wir jetzt mit Ter Stegen immer noch einen Weltklasse Torhüter, und auch als Backup stehen noch Beispielsweise Leno, Nübel, Trapp oder auch Baumann zur Verfügung.

Verteidigung wird sich denke ich auch noch weiter stabilisieren wenn Nagelsmann weiterhin darauf setzt, die Jungs einspielen zu lassen.

Nach dem Ausgang von Kroos denk ich wird das die am schwierigsten zu ersetzende Position, hier muss man schauen ob sich Groß, Andrich, Goretzka, Stach oder auch Can bis dahin ihre Klasse halten oder wieder in Form kommen können, weil ja vor allem Groß bis dahin schon 35 sein wird. Aber man wird hier denke ich auch noch eine große Entwicklung von Stiller, Pavlovic, Reitz und auch Ouédraogo beobachten können.

Im Offensiven Mitteldfeld sehe ich auch nach dem Ende von Müller und Gündoğan keinerlei Probleme. Da haben wir einen Weltklasse Wirtz plus Weltklasse Musiala uns sogar ein Havertz könnte da noch spielen. Auch Brandt, Hofmann, Sané, Gnabry, Führich und noch einige mehr sind Optionen. Dazu glaube ich auch das bis 2026 auch Wanner, Gruda oder Darvich Optionen werden können.

Im Sturm haben wir natürlich Havertz, falls der in die ZOM rückt, Füllkrug. Dahinter kommen auch noch Undav, Beier, Adeyemi, Moukoko, oder in 2 Jahren auch noch U17 Welt- und Europameister Brunner und Moerstedt zumindest für die Bank eine Option.

Und Nagelsmann ist auch ein sehr guter Trainer.

Also meiner Meinung hat Deutschland sehr gute Chancen mal mindestens auf Halbfinale oder sogar aufs Finale.

...zur Antwort

Mein Tipp ist 3:1 für die Niederlande

...zur Antwort

Hallo also es ist richtig das es E dur ist, aber in der Zeile drunter also töne der tonleiter musst du anstatt ges und des, gis dis schreiben.

Auch bei Töne der Hauptstufe H: Des zu Dis und fes zu fis.

Bei den Noten unten hast du im Violinschlüssel gelesen du musst sie aber nach Bassschlüssel Notieren, da ist das E nicht wie im Violinschlüssel auf der ersten Linie! Also das ist auf dem ganzen ABlatt so das du im Falschen Notenschlüssel geschrieben hast.

Und ich weiß nicht ob es bei euch egal ist wie die Tonlänge bei den Akkorden ist.

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Also bei uns ist es so das wir die oben genannten Lieder zwar immer wieder mal spielen weil sie eben zu den bekannten Liedern gehören die schon zum Standardprogramm bei jeder Blaskapelle gehören aber wir spielen auch viele andere Lieder um eben nicht zu "langweilig" zu sein. Denke es liegt bei vielen einfach daran weil diese Lieder eben bekannt sind und deshalb diese Lieder auch oft vom Publikum gewünscht werden.

...zur Antwort