f(0)= 0,5*x+2x+2,5 und 0=0,5*x+2x+2,5 Unterschied?
Also meine Frage ist kompliziert zu erklären und eig safe Denkfehler aber ich hoffe es wird. Der Wert der in f(x) eingesetzt wird ist doch immer y also immer der y-Wert. Wenn ich sage f von x ist…, dann meine ich den y-Wert. Aber bei dem Thema Schnittpunkt mit der y-Achse rechnen, wird bei f(x) 0 was der x wert ist eingegeben. Warum wird in f(x) 0 eingegeben da sollte doch immer der y-wert drinne stehen, der aber nicht 0 ist.
Stimmt es wenn ich 4=0,5*x+2x schreibe, dann ist 4=y aber bei f(4)= 0,5*x+2x schreibe, dann meine ich y-wert der durch x=4 läuft. Checkt man das??