Habe ich auch…. obwohl Entspiegelt…. liegt wohl nicht am Preis (500 euro btw.)

Isr wohl nicht der Blaulichtfilter….

Lg.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom geplanten Handyverbot an österreichischen Schulen?

Mal kurz ein TikTok-Video teilen oder ein Reel auf Instagram versenden - damit wird an Schulen in Österreich bald Schluss sein. Geplant ist für die Einrichtungen nämlich ein Handyverbot...

Das ist geplant

Der österreichische Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) erklärte, dass es in Kürze eine Verordnung geben würde, die das Handyverbot regeln würde. Man wolle mit dieser Regelung Lehrkräfte und Schuldirektoren unterstützen, da Handys in Schulen nachweislich die Konzentration stören. Neben gesundheitlicher Aspekte, die die rege Nutzung hat, gibt es gerade im schulischen Umfeld aber auch Auswirkungen auf das soziale Verhalten. Das Handyverbot soll dazu führen, dass Sozialkontakte in Pausen unter den Schülern wieder gestärkt werden. Die Verordnung soll für Klassen bis zu achten Stufe gelten und auch Smartwatches beinhalten.

Kritik am Vorhaben

Die Regelung soll ein generelles Handynutzungsverbot im Unterricht sicherstellen, jedoch sollen Schulen weiterhin selbst bestimmen, wo mobile Geräte verwahrt werden. Wiederkehr betonte, dass Schulautonomie im geplanten Vorhaben mitgedacht werden solle, etwa durch Ausnahmen, die von Schulen definiert werden dürften.
Genau das sieht die grüne Bildungssprecherin Sigrid Maurer kritisch: Bis dato haben Schulen diverse Regelungen in Hausordnungen festgelegt. Sie bemängelt, dass Schulleitungen nun nicht mehr für die Verbote, sondern für Ausnahmen zuständig sein. Auch der FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl meint, dass das Handyverbot allein Probleme an österreichischen Schulen nicht lösen würde, bemängelt noch weitere Aspekte - generell steht er dem Plan aber dennoch positiv gegenüber.

Situation in Deutschland

In Deutschland gibt es kein generelles Handyverbot an Schulen. Hier wird darauf gesetzt, dass Schulen individuelle Regelungen für die Handynutzung aufstellen. Das kann beispielsweise ein generelles Nutzungsverbot im Unterricht sein, Ausnahmen nur mit Genehmigung der Aufsichtsperson. Rufe nach einem generellen Verbot, wie nun in Österreich geplant, werden aber immer wieder laut.

Unsere Fragen an Euch:

  • Stuft Ihr Handys an Schulen als problematisch ein?
  • Sollte eine Nutzung in Pausen generell erlaubt sein?
  • Wie könnte man Schüler motivieren, weniger Zeit am Smartphone zu verbringen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde das geplante Verbot gut, da...

… Schule ist zum lernen da, nicht zum Handy süchteln….

...zur Antwort

Ja, habe ich…. einige von meiner leider letzten Jahres verstorbenen Mutti. Sie “schlafen” nicht im Bett, wegen meiner Katze, aber sie sind immer auf meiner Ess-Ecke 😊 Dass Alter ist egal, der Wert ist wichtig. Die Glubschaugenkatze hat Mutti bis zum Tot fest in ihrer Hand gehalten… Es ist nicht peinlich oder sonstiges… Es sind Erinnerungen….

...zur Antwort

Naja, ich habe freunde, die so sind wie ich. verhalten tu ich mich oft “eigenartig” …. (sagen andere) und richtig bemerkt habe ich es damals bei dem drang, die erste eigene therian Maske zu kaufen. hab ich mir anfertigen lassen😺

...zur Antwort
Nein

Kann man nicht…. sicher kann ich mich gegen meine Natur wehren, ich muss auch im real life normal arbeiten und so, aber meine freizeit wiederspiegelt meine Natur. Ich habe auch kein problem, meine Videos zu posten, egal ob chefleute das sehen ider nicht. 😺

...zur Antwort

AHH, wieso passiert sowas? Notarzt ist Pflicht! Aber dennoch, warum, wie und was?

Außerdem kann es auch bereits in der Lunge sein...

Lg. Johnnie

...zur Antwort

Hi.

Ich träume jede Nacht Englisch, weil ich primär Englisch rede als Österreicher.

Bezüglich der Narkose, kann gut sein. Tief benommen dadurch. Du sagst, du ziehst nach England (auch mein Traum), klar hängt dass zusammen.

Best regards Johnnie

...zur Antwort

Fehler passieren jedem Mal. Gerade stehen ist echt wichtig. ist echt kein Weltuntergang. Stick to it we say :)

...zur Antwort