Funk o. ä. ist zu langsam. Bei Weitem. Denn wer bis hier reisen kann und Kontakt nach Hause halten will, muss nicht nur mit "Überlichtgeschwindigkeit" reisen, er muss damit auch Nachrichten verschicken.

Wie geht das nun?! Ich würde sagen, dass man es über Quatenverschränkung lösen könnte. Dafür bin ich aber kein Experte und hab auch nur das "Googlewissen".

Ob und ggf wie man sowas aufspüren könnte weiß wahrscheinlich keiner.

Sollte man sowas finden, müsste man über Mathematik anfangen eine Kommunikation aufzubauen.

...zur Antwort

Nein!

Holen wir mal etwas aus. Wenn Maaßen gelogen hat, müsste man es beweisen können und er würde aus dem Dienst entfernt werden müssen. Da dies nicht geschiet, hat er wohl nicht gelogen. Dann hat er seine Arbeit gemacht und gut. Doch es darf ja nicht sein, dass sich Politiker auf Grund der Aussagen des Herrn Maaßen blamieren. Daher bekommt er einen neuen, besser bezahlten, Posten.

Aber da Teile der SPD wohl dennoch der Meinung sind, Herr Maaßen hätte Fehler begangen, gerät Nahles unter Druck. Hätte man ja auch nicht vorhersehen können. Also hängt eine Frau ohne Rückrad zwischen den Stühlen und egal was sie jetzt tut, durch diese Nachverhandlungen hat sie schon verloren. Das ist ganz, ganz schlechter Stil und bringt keine Wähler zurück, sondern vergrault sie nur noch mehr.

Auf nimmer Wiedersehen SPD. Projekt 4,9 läuft auf vollen Touren.

...zur Antwort
nahles wird groko niemals auflösen

17%

Nie im Leben!

...zur Antwort

Insoweit als ob der schlechten Bedingungen dort an der Fußball WM aus ethisch-, moralischen Gründen teil genommen werden soll.

Da wir sonst keinen Einfluß auf Katar haben und viel Geld und "Absprachen" geflossen ist und getroffen wurden, wird das oben genannte nur sehr wenig vertreten.

...zur Antwort

Du musst die prozentuale Quote nehmen statt die bloße Anzahl, damit die Zahlen tatsächlich vergleichbar sind.

...zur Antwort

Lastschaltbar ist heute das Minimum. Die Meisten nehmen schon "Automatik".

Die Verzahnung wird vom Hersteller und dem Material abhängen. Aber durch das "Baukastensystem" wird es schwer, das Getriebe zu überlasten. Wenn du das wollen würdest, würde ich den größen Schlepper einer belieben Reihe empfehlen, ein für diese Klasse deutlich zu schweres Arbeitsgerät und einen unterbelichteten Fahrer. Ggf könntest du noch etwas Öl ablassen. Aber sonst bekommst du da sicher nix kaputt.

...zur Antwort

Wer kennt nicht die ADAC-Verschwörung?!

Aber mal Spaß bei Seite, was raucht der Lehrer?!

Wenn der ADAC was beeinflußt, dann kann er das nur, indem er die öffentliche Meinung beeinflusst. Und das wiederum geht über die (eigenen) Medien. Aber dennoch würde ich den Fokus der Thematik auf das Gras des Lehrers richten und wie es seinen Verstand beeinflusst.

...zur Antwort
Warum wird das Abitur immer leichter, also warum kommt man den Schülern immer mehr entgegen?

Hallo,

Als ich vor einem Jahr mit meinem Abitur angefangen habe, habe ich mir das so vorgestellt, dass der absolute Großteil der Leute dort ziemlich reif, schlau und gut erzogen sein wird. Ich war erschreckt als ich sah, was für Leute auf meiner Schule Abitur machen und es teilweise sogar noch bestehen. Die meisten davon sind selbst fuer eine Hauptschule ungeeignet, und wuerde man meine Klasse sehen, wuerde man nicht denken, dass es sich um eine Abitur Klasse handelt, sondern man wuerde eher von einer Hauptschulklasse ausgehen. Die Lehrer sind durch die viel zu sehr dominierenden Schueler kaum durchsetzungsfaehig, und generell wird den Schuelern immer zu stark entgegen gekommen. So hatte ich in meiner Klasse z.B den Fall, dass eine Klassenkameradin fast sitzen geblieben waere, weil sie das ganze Schuljahr ueber nur gefaulenzt und den Unterricht gestoert hat, und dann einmal bei einem Lehrer wortwoertlich rumgeflennt hat, dass er ihr ueberpunktet gibt und dieser es dann relativ schnell gemacht hat. Sowas ist einfach nur unprofessionel und laesst mich stark an unserem Schulsystem zweifeln. Ich als ein Schueler, der sehr stark fuer seine Noten gearbeitet hat, komme mir da sehr verarscht vor.

Aber auch seitens des Gesetzgebers wird die Schule immer leichter gemacht, so werden im Deutsch Leistungskurs immer weniger Lektueren als Pflicht angesehen, und der Punktabzug fuer hohe Fehlerquotienten in Klausuren ist in Hessen ueber die Jahre von 5 auf 2 runtergegangen, und wird bestimmt auch in ein paar Jahren komplett abgeschafft (fast alle aus meiner Klasse wuenschen sich dies auch), was Deutsch dann zu einem gaenzlich sinnlosen Fach machen wuerde.

Mittlerweile kann jeder Dummkopf ein Abitur machen, was dann zu einer "Abitur-Inflation" fuehrt, daher wird der Abschluss immer geringerer gewertet, da mehr Menschen diesen Abschluss haben. Viele die Abitur haben koennen auch teilweise nichtmal mehr einen richtigen deutschen Satz schreiben, weil sowas in der Schule vernachlaessigt wird, ich finde das alleine sagt schon ziemlich viel ueber unser Schulsystem aus.

Ich bin sehr besorgniserregd deswegen, und frage mich auch oft genug, ob es sich heutzutage ueberhaupt noch lohnt gut in der Schule zu sein bzw Abitur zu machen.

PS: Sorry wegen der Rechtschreibung hier, habe keine Umlaute und eben auch relativ schnell geschrieben.

...zum Beitrag

Es gibt eine Untersuchung, die belegt, dass die Menschen wieder dümmer werden. Hinzu kommt noch die Inklusion. Wir können nicht unterschiedliche intelligente Kinder zusammen lernen lassen, dann werden die Klugen "gebremst".

Es muss also ein Richtungs-/Richtlinienwechsel geben.

...zur Antwort
Man hört oft das der Staat mehr gegen "Rechts" machen muss aber wie genau soll der Staat das bewerkstelligen?

Hört man die Tage wieder oft aber man hört nie wie der Staat das machen soll?

Im aktuellen Fall von Chemnitz bezeichnet man oft alle Demonstranten als rechts aber der Auslöser war das Verbrechen wodurch es überhaupt zur Demo gekommen ist. Müsste das nicht bedeuten man bekämpft als erstes die Auslöser? Bei der Demo waren bestimmt Leute dabei die bisher noch nie bei sowas dabei waren, würden manche bestimmt schon als "neue rechte Demonstranten" bezeichnen. Hätte es den Auslöser aber nicht gegeben wären alle normal ihren Alltag weitergegangen.

Bei ähnlichen Fällen hört man später in der Presse meistens welche Vebrechen die Täter schon alle auf dem Kerbholz haben. Es ist immer ein ähnliches Muster, viele kleine und mittlere Straftaten und am Ende ein schwere Straftat wie z.B. Tötungsdelikt oder eine Vergewaltigung . Die schwere Straftat kommt im TV und schlägt wieder große Wellen, was wieder dafür sorgen könnte das sich Leute "eher rechts einordnen". Und ein paar Wochen später gibt es einen weiteren Fall.

Wäre da nicht die logische Konsequenz das man Leute die einen bestimmten Strich überschritten haben was Straftaten betrifft, diese Zwangsweise in eine Art "Rehabilitationsprogramm" zu stecken um zu verhindern das derjenige am Ende keine schwere Straftat begeht? Das würde natürlich auch für deutsche Täter gelten. Mit solchen Maßnahmen würden alle gewinnen. Jeder will doch sicher leben können.

Natürlich gäbe es weiterhin Straftaten, ganz weg kriegt man die leider nie. Aber meiner Meinung nach entsteht der meiste Unmut in der Bevölkerung dadurch das Straftaten von Leuten begangen werden die hier Schutz suchen. Das muss von allen Seiten verurteilt werden.

Wenn man also allgemein alle(oder viele) Straftaten unterbindet, würden sich alle Seiten entspannen.

Langer Text, schwieriges Thema. Was wären eure Maßnahmen für ein besseres Miteinander? :-)

...zum Beitrag

Der Staat muss gegen Gewalttäter vorgehen. Egal ob Links oder Rechts. Hamburg hätte schon eine Lehre sein müssen.

Zu dem wie: Er hat das Gewaltmonopol und sollte das auch entschieden einsetzen. Dazu gehört aber, dass sich der Gesetzgeber hinter die Exekutive stellt und ihr die Möglichkeiten gibt. Sowohl personell als auch materiell.

D.h. Mehr Polizei und eine entsprechende Ausrüstung um Aufstände, denn nichts anderes war das zumindest in Hamburg, zu bekämpfen, sowie die entsprechenden gesetzlichen und dienstlichen Möglichkeiten zum aktiven Einsatz.

...zur Antwort

Wie bei vielem heute wird nicht differenziert.

NICHT ALLE Ausländer sind kriminell. Sie sind aber in den Statistiken überrepräsent. Das sich da, auch ob des Todes des Mannes, Unmut breit macht, verstehe ich. Das man von anderen deswegen pauschal, wieder ohne zu differenzieren, als "Nazis" beschipft wird verstehe ich nicht. Selbstverständlich kann man Rechtes Volk und ihre Hetzparolen dort nicht dulden und das Verhalten muss strafrechtlich sanktioniert werden. Aber genauso ist die Politik gefragt alle Bürger, was auch wirklich schutzbedürftige Flüchtlinge einschließt, zu schützen.

Und das geht nach meinem dafür halten nur mit Konsequenz in der Abschiebung und konsequenter Verurteilung und Inhaftierung, wo Abschiebung nicht möglich ist. Wer hier Schutz sucht und straffällig wird, hat seinen Schutzanspruch verloren.

...zur Antwort

😂😂😂 Ernstgemeint?!

1. Reise (heute) mal durch Russland und überlege ob es zu Zeiten der UdSSR besser oder schlechter war. Denk bei der Reise nicht an Flugzeuge, Flüge wären nicht leicht zu bekommen.

2. Als der Westen noch im Osten war... Meinst du es würde nur die "Westgrenze" bewacht?! Gut, die im Osten evtl. nicht so stark, aber wenn du Richtung Japan schwimmst hast Zeit zum nachdenken, bzw bei der Wanderung nach Alaska über Beringstraße.

...zur Antwort
Keine Todesstrafe!

1. Fehler passieren auch in der Justiz.

2. Der Staat darf sich nicht mit Verbrechen auf eine Stufe stellen, er muss seine Bürger schützen und das kann er ohne Todesstrafe (Wer wann rausdarf müsste oft besser gepüft werden, ja)

3. Strafe schreckt nicht ab. Egal ob Geldbuße beim zu schnell fahren oder Todesstrafe bei z. B. Mord. Abschreckend ist die "Gefahr des erwischt werden". Prävention und die "Werbung" mit den Möglichkeiten der Polizei ist daher nötig.

...zur Antwort

Das ist doch wie bei allem... Du rennst auch nicht auf nen Typen zu und sagst was über seine Glatze oder seine große Nase.

Wenn man sich kennt und gut versteht, nimmt man sich untereinander auch das "Rumblödeln" nicht krumm, nur geht es um Vertrauen und Respekt und bei beidem kann man sich erst mit der Zeit sicher sein, dass es auf Gegenseitigkeit beruht und nicht "feindselig" gemeint ist.

...zur Antwort

Wenn du an so eine Fahne kommst, bewegt sie sich, auch ohne Atmosphäre.

Und ja, den Russen eins auswischen wollten sie, aber auch umgekehrt. Jetzt überlege mal, wenn das Fake gewesen wäre und die Russen hätten das gemerkt, dann wäre aber was los gewesen. Und das hätten sie gemerkt.

...zur Antwort

Wenn es Hitler nicht gegeben hätte, wäre der Ost-West Konflikt eskaliert. Schätzungsweise so um 1950. Und schon wäre der kalte Krieg nicht mehr so kalt gewesen. Die Atombombe wäre dabei wohl zuerst in Deutschland entwickelt worden.

Wenn hingegen die KPD an die Macht gekommen wäre, wäre es ähnlich. Nur halt an der Seite der UdSSR.

...zur Antwort

Waren sie auch nicht von Anfang an. Und hätte die Geschichte einen anderen Verlauf gehabt, wären sie es evtl. nie geworden. Also muss man warten.

...zur Antwort

Etwas zu tun gibt es immer. Und wenn man an einer Tagesbaustelle den Verkehr regelt und damit ne Ampel ersetzt. Wenn einem das nicht gefällt ist zumindest die Motivation höher sich was anderes zu suchen als vom Sofa aus.

Ich hör hier schon Mensch, die sagen wir hätten z. B. zu wenig Pflegepersonal, aber dafür brauch man die Ausbildung und die Motivation. Daher sollte die Arbeit für solche Mensch möglichst "einfach" sein, so dass "nix schiefgehen" kann.

...zur Antwort

Warum schaue ich mir das an und reagiere darauf?! Was ich mir ansehe kann ich selbst bestimmen. Wenn ich nen Stinker als Nachbarn hab, hab ich Pech, wenn ich mir einen auf Youtube anschaue bin ich blöd.

...zur Antwort