Auf diese Frage gibt es keine tedenzielle Antwort. Mit dem Begriff "Sekte" wird im Regelfall jede Gemeinschaft bezeichnet, auch eine virtuelle, wenn diese auch noch so kleine Gemeinde mit irgend einer "Regel" bricht, die über Generationen hinweg für die allein seeligmachende Glaubensantwort gehalten wird. Im allgemeinen wird der Glaube an diese oder jene religiöse Meinung oder Auffassung höher gestellt, als der Inhalt der betreffenden Religion selbst. Doch! Glauben beinhaltet auch nicht Wissen, und was der Mensch nicht weis, dass glaubt er eben. Insbesondere dann, wenn die Frequenz der Verkündigung, synchronisiert werden kann mit einer inneren Übereinstimmung zwischen dem Geist des Menschen und dem Geist der "Verkündigung"

...zur Antwort

Ihr Lieben! In der originalen Sure des Koran steht nix davon, aber es gibt mehrere Auslegungen, darunter halt leider unter anderem auch jene, die zum töten auffordert. Es ist halt da genauso wie es mit allen Aussersinnlichen Wahrnehmungen ist, die meist nur von einem einzigen Menschen empfangen, und der Menschenwelt offenbart wurde. Spätere Generationen haben schon immer das Wort Gottes hin und her gedreht, verändert, und verfälscht, je nach dem, was die Fälscher jeweils benötigten, um Macht auf die Menschen ausüben zu können. Macht und Machtansprüche führten zu derartig entsetzlichen Änderungen von geoffenbartem.

...zur Antwort

Religion? Ihr Lieben, dies bedeutet in der Regel Glauben, aber Glauben beinhaltet auch Nichtwissen, In der Bergpredigt, dem Evangelium Jesu steht zu diesem Thema geschrieben, was du nicht weist, dass glaubst du, insbesondere wenn du nicht weist. Ich wünsche euch also, Wissen. Und wissen entsteht, wenn du am Glauben zweifelst.

...zur Antwort

Ihr Lieben! Wahrscheinlich würden die Kirchenführer total erschrecken, aber vor allem, sie kämen in diverse Erklärungsnöte. Dies allerdings, obwohl insbesondere die Katholische Kirche schon lange von Ausserirdischen weis. Leonardo Davinci malte z.B. ein Ufo sogar in eines der berühmtesten Deckengemälde, direkt in die Kirche des Vatikan. Und wissen muß man, daß Leonardo Davinci hoch Hellsehend begabt war, und seine Sicht aussersinnlicher Dinge und Ereignisse sich in all seinen Arbeiten spiegelt. Insbesondere er war einer der größten Zeugen für übersinnliche Erscheinungen. Viele seiner außergewöhnlichen Erfindungen wurden ihm von Ausserirdischen vermittelt. Dennoch gilt für die meißten Religionen und Kirchenführer ausserirdisches vor den Gläubigen als abstrackt und sündhaft. Dazu muß man bedenken, daß diese Führer ihres Glaubens in der Regel noch an Dogmen festhalten, weil sie denken, daß andere Sichtweisen die Gemeinschaft der Gläubigen, und somit einen Zusammenhalt auflösen würden. Aus Machtinteressen wird somit vieles als abstrack und Aberglauben abgetan, was eigentlich total in der Wahrheit ist. Aber, Glauben beinhaltet auch NICHT WISSEN, was der Mensch nicht weis, daß muß er mehr oder weniger glauben, und glaubt es meist auch. Der Weg aus dem Glauben, und somit zugleich aus dem NICHT WISSEN ist Vertrauen. Vertrauen zumindest solange, bis sich eine andere, wirkliche Wahrheit offenbart. Möchtest du ein wenig mehr über diese Dinge erfahren, schau mal bei http://www.religion-der-herzen.de nach.

...zur Antwort

Glauben, ihr Lieben beinhaltet auch, nicht Wissen. Wer noch meint glauben zu müssen, der hat die Wahrheit noch nicht gefunden. Jesus Christus sagte in seinem Evangelium, auch Bergpredigt genannt, Glaube allein ist nur der Weg, der Weg zum Vertrauen. Daher sollt ihr nur wenig glauben, sondern vielmehr lernen zu vetrauen. Wer seinen Glauben in ein Vertrauen auf das, was er noch glaubt umwandelt, wird die Wahrheit finden, die er zwar nicht sucht, sondern an die er lediglich glaubt, denn wenn Vertrauen den Geist steuert wird der betreffende von der Wahrheit gefunden. Wenn du mehr über diese Dinge wissen möchtest: http://www.religion-der-herzen.de könnte eine Möglichkeit sein. Alles Liebe und viel Glück beim gefunden werden von der Wahrheit. Eure Maria.

...zur Antwort

Ihr Lieben Experten! Ich dachte immer, ihr nehmt euch selbst in Sachen Religion ernst. Doch man wird hier immer wieder nachdenklich darüber. Mit zum Beispiel Bummmm -- zisch -- brutzel -- knusper -- brat -- ein paar Milliarden Jahre warten -- plöng -- schwabbel -- glibber -- krabbel -- usw. als Auskunft über die Schöpfungsgeschichte empfinde ich euch ganz nahe an einer Gotteslästerung vorbeischrabbelnd. Das die Schöpfung allerdings gar nichts mit jenen biblischen Schilderungen zu tun hat ist ja klar, bedenkt man aber, wem und wann und wie diese Geschichtliche Überlieferung zu stande kam, die es zu diesem Thema gibt, kann man schon erkennen, dass der Schöpfer seinerzeit lediglich dies dem Empfänger Moses zeigen konnte, was heute in den Bibeln steht. Wer sich aber ernsthaft mit dieser Frage auseinandergesetzt hat, der könnte erkennen, dass die irdische Schöpfung in Wahrheit Geist ist. Heruntertransformiert in seiner Frequenz, sodass wir von Materie überhaupt nicht sprechen sollten. Denn alle Materie ist zuallererst Teil Gottes. Aus ihm, von ihm und aus seinen Substanzen gemacht. Die einzig bedeutende Frage aber ist in Punkto Erde, wozu und warum gab es jenen Gewaltakt, den Gott auf sich nahm, und wofür diese Erde überhaupt notwendig und erforderlich wurde. Euch alles gute, Jessica.

...zur Antwort

Glauben, dies bedeutet im Wesentlichen vor allem, nicht Wissen. Wenn wir daher sagen, wir glauben, so sagen wird damit zugleich, wir wissen nicht. Erst, wenn Glauben zu Wissen wird, endet die entsprechende Unwissenheit, also der Glaube. Gott präsentiert sich selbst in unzähligen Beweisen, aber wir Menschen sind aus einem besonderen Grunde aus dem Himmel herabgestiegen, dieser Grund liegt in allem in unserer Urvergangenheit, jedoch da wir bereits an unserer Widergeburt zweifeln, also an unserer Urvergangenheit, ist es auch dementsprechend schwierig, an die Existenz Gottes allein nur glauben zu können. Würde Glauben zu Wissen, was jederzeit jedem möglich ist zu bewirken, einfach indem dem Zweifel kein Raum gegeben würde, würden sich sehr viel mehr Rätsel von selbst erklären, und man müsste die Kostbarkeit Leben nicht mit so vielen Forschungen vergeuden. Forschung setzt unbeantwortete Fragen voraus. Fragen aber ohne Antworten bringen Zweifel.

...zur Antwort
Sonstige

Wenn überhaupt, dann in der Regel nutze ich die Zürcher Zwingliebibel. Obwohl ich in meiner Homepage einen Link zur "Lutherbibel Online" eingebunden habe. Euch alles Liebe, Jessica. http://www.religion-der-herzen.de

...zur Antwort

Hallo ihr Lieben! Nur einer hat einen Menschen real autorisiert eine Kirche zu gründen. Das frivole daran ist, dass es nicht Gott oder Jesus Christus war, sondern deren Widersacher. Aber dazu muss man den Ursinn allen Lebens auf Erden ergründen, und fragen, wozu? Nur einer war daran interessiert die Menschen permanent unter Kontrolle zu haben, denn sie gehörten seiner Meinung nach einzig ihm allein, aber jener "Eigentümer" war nicht Gott. Ganz viele Groteskem haben sich einzig aus dem Grunde "Kirche" betreffend gegründet, um Macht in jeglicher Form über die Menschen nicht verlieren zu müssen. Aber um dies begreifen zu können muss man sich wie gesagt mit der Geschichte des irdischen Lebens, und den Fragen des Warum, Woher, Wohin zumindest ein wenig auseinandersetzen. Nun lautet ja die Frage; Geht ihr noch regelmässig in die Kirche? Und dazu sage ich ganz klar: "Meine mich betreffende Antwort lautet"; JA, aber nicht in irgend eine, und nicht in eine aus Stein und Holz, sondern ich gehe in mich. Ich glaube nämlich, dass jeder einzelne Mensch eine Kirche daselbst ist, aber oft in einem mehr Baufälligen Zustand, als es notwendig wäre. In mir ist die Kirche, die ich selbst bin, ganz gleich ob ich manchmal dunkel und manchmal hell bin. Ich selbst bin meine eigene Kirche. Somit kann ich eigentlich sagen, JA ich gehe oft in die Kirche, immer dann, wenn ich in mich gehe. Euch alles Gute eure Jessica http://www.religion-der-herzen.de

...zur Antwort

Glauben? - Dies bedeutet zugleich, nicht wissen. Wer Wissen hat braucht nicht zu glauben. Das Glaubensbekenntnis der verschiedensten Religionen, und religiösen Gemeinschaften besagt in der Regel: Ich glaube an Gott, als dem Allmächtigen Schöpfer des Himmels und der Erden ... usw. Glauben also bedeutet in der Regel auch eine Verpflichtung. Wer aber in eine Pflicht gebunden wird, wird geistgesetzlich zugleich unfrei. Nun sagen viele, wer an Gott gebunden wird, der bekäme durch dieses Bündnis eine besondere Freiheit, doch dies ist unrichtig, in Wirklichkeit denke ich, muss man den Umgang mit dem Glauben und damit das sich einbinden in ein Ziel immer freiheitlich selbst entscheiden. Für mich ist Glauben müssen die höchste Kathegorie Unfreiheit, aber im Glauben liegt auch die Möglichkeit, es zu dürfen, glauben dürfen ist somit die landläufig am häufigsten gegebene Antwort, wenn man diesbezüglich gefragt wird. Ja! Ich darf es tun, aber ich muss nicht! Einen anderen aber nach seinem Glauben zu fragen, ist zunächst nicht provokant, dies jedoch könnte der Umgang mit entsprechenden Antworten werden. Die Glaubensfrage ist daher immerschon eine sehr heisse Frage gewesen. Möchtest du, lieber Fragesteller dir tatsächlich eine öffentliche Antwort geben lassen, so wirst du dadurch auch gezwungen, Meinungen in einer gigantischen Vielfalt hinnehmen zu müssen. Und da wäre dann wieder der Zwang, der die Glaubensfrage im Grunde genommen Brisant macht. Ich glaube alles, zugleich aber an niemanden, solange bis es sich beweist. In dem Moment, da sich bewiesen hat, woran ich glaubte, wird Glauben zu Wissen, und Wissen zu einer Macht. Daheraus ergibt sich, dass "ich" die Macht habe, glauben zu dürfen, um Wissen zu erlangen. Eines möchte ich an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen; Der Glaube, zu dem insbesondere die Menschen sehr intensiv gezwungen sind, ist wie alles andere auch Schöpfung. Ihr ( der Schöpfung "Glaube" ) ging eines der grössten Ereignis in der Menschheitsgeschichte voraus, welches das Wissendürfen ablöste, und den Zwang glauben zu müssen installierte. Es gäbe noch viel erwähnenswertes zu diesem Thema, hier jedoch will ich es mit dieser meiner Antwort bewenden lassen. Euch alles liebe, herzlichst Jessica. http://www.religion-der-herzen.de

...zur Antwort

Eier ihr Lieben gelten seit 1000 Jahren als Symbol für Leben. Ostern ist die Erinnerung an das durch Jesus erbrachte ewige Leben. Ewiges Leben kann aber nur geistiges Leben sein, so symbolosieren Kerzen die Erkenntnis, dass es ewiges Leben gibt. (Licht steht für Erleuchtung, Erleuchtung aber ist nichts anderes als Erkenntnis. Erleuchtete sind als nur Erkennende. Was sie allerding im einzelnen erkennen bedarf meist einer gewissen Wachsamkeit. Kerzen also sollen die Erkenntnis symbolisieren, dass Jesus der Erleuchtete war. Einen lieben Gruss hinterlasse ich zu meiner Antwort. Herzlichst; Jessica. http://www.religion-der-herzen.de

...zur Antwort

Der "Heilige Gral": es gibt kaum ein anderes Symbol in der abendländischen Kultur, um das sich so viele Legenden ranken, wie um den Gral. Eine der gängigsten Theorien ist: bei dem Gral handelt es sich um den Kelch des letzten Abendmahls Christi. Einige Forscher sehen in dem Gral wiederum einen Hinweis auf die Blutlinie Christi, andere sprechen gar von einem "Kessel der Wiedergeburt", der auf die Kelten zurückgehen soll, oder von dem biblischen Zacken aus der Krone Luzifers. Einige Überlieferungen sprechen auch davon, dass der Gral zwar jener Kelch des Abendmahls sei, zugleich aber auch einer der geheimnisvollsten Kelche aller Zeiten. Denn mit ihm soll das Blut Jesu bei der Kreuzigung aufgefangen worden sein. Da es seinerzeit Christen (Mitläufer Jesu) gab, die bedingungslos an Jesu Aussendung von Gott überzeugt waren, war auch die Überzeugung, dass das Blut Jesu für jene die es hatten Wunder wirken würde. Tatsächlich gibt es Zeugnisse (Bezeugungen) über jene Wundertätigkeit jenes Grals, bzw. dessen Inhalt. Dem Blute Jesu wurden also wundersame Dinge, ja sogar die ganze Macht des Herrn Jesu selbst nachgesagt. Ich möchte jedoch zu diesem Thema aus meiner übersinnlichen Sichtweise bemerken; Den Gral (Abendmahlskelch) hat es sicher gegeben, aber außer Wein und Wasser war in diesen Gral nichts eingefüllt worden. Die Legende von seinen Wunderwirkungen allerdings war Absicht. Aber zum einen Teufelswerk, zum anderen Menschenwerk. In der Zeit da die Menschen sich mit Inspirationen über Mythen und Wunder beschäftigen, sind sie geistig unfrei. Diese geistige Unfreiheit hat den Sinn, den Menschen von Gott getrennt zu halten.

...zur Antwort

Antwort: Ganz klar NEIN. Füllungen heute bestehen aus Kunststoff. Alles Liebe, Jessica. http://www.religion-der-herzen.de

...zur Antwort

Unser Vater im Himmel - ich liebe dich, und ich will dich, bitte gib mir, was ich von dir möchte. Alles Liebe, eure Jessica. http://www.religion-der-herzen.de

...zur Antwort