Andere Meinung

Ich fände es besser, mehr Geld in Bildung, medizinische Versorgung, öffentliche Infrastruktur und Forschung zu tun.

Ich habe auch nicht viel Geld, und ehrlich gesagt, wäre mir das deutlich lieber, als zusätzlich Geld zu bekommen. Sofern das Geld auch tatsächlich dort ankommt und nicht in irgendwelchen Taschen verschwindet...

...zur Antwort

Was für eine sch..... Frage.

Aber Du bist eh nicht mehr ganz sauber.

Du warst es doch, der eher das iranische Regime wählen würde als die Grünen und in den Iran ziehen, da die Frauen dort so "anständig" sind.

Ich hoffe zudem sehr, das die Iranerinnen ihr ätzendes Regime demnächst abrasiert haben :-).

Sucht ist ein gefährliche Krankheit. Es sollte deutlich mehr darüber geforscht werden.

Es gibt, zumindest, ein paar vielversprechende Ansätze mit Neuro- und Biofeedback.

Du lebst in Gedanken noch irgendwo im Mittelalter wo man die Kranken vor den Stadttoren hat verrecken lassen.

Bist ein Trottel!

...zur Antwort

Nein.

Durch mehr Frauenrechte, würden automatisch weniger Kinder geboren werden ( frag dich mal warum. Hast Du schonmal ein Kind bekommen?)

Durch mehr Wohstand und vor allem BIldung, würde es den Menschen, auch wenn es nicht mehr ganz so viele sind, besser gehen und die Menschen würden noch schlauer werden.

...zur Antwort
Die Klimakrise - das Ende der Zivilisation (2022)?

Guten Abend zusammen.

Die Wissenschaft geht bisher nicht davon aus, dass die Klimaerwärmung die gesamte menschliche Zivilisation auslöscht. Doch die Angst vor dem Szenario wächst, manche Menschen denken sogar an Selbstmord.

Als der Taifun Vamco im November letzten Jahres auf den Philippinen wütete und in weniger als 24 Stunden die Regenmenge eines ganzen Monats auf die Hauptstadt Manila niederging, war Mitzi Jonelle Tan auf dem Heimweg von der Arbeit. Ihre Mutter hatte Angst um Tans Sicherheit und bat ihre Tochter, die überfluteten Straßen zu meiden.

Das war das letzte, was Tan für die folgenden drei Tage von ihrer Mutter hörte. "Wir hatten keinen Strom, wir hatten kaum ein Handysignal", erzählt Tan, die während des Sturms bei einer Freundin blieb, während Menschen auf ihre Dächer kletterten, um dem meterhohen Wasser zu entkommen. "Ich hatte keine Ahnung, ob es meiner Mutter gut ging, ob ich noch ein Zuhause hatte, in das ich zurück konnte."

Wie den meisten Menschen auf den Philippinen kennt Tan die Gefahren von verheerenden Wirbelstürmen nur zu gut. Kaum zwei Wochen vor dem Taifun Vamco hatte einer der schlimmsten jemals aufgezeichneten Tropenstürme,  Taifun Goni, die Hauptstadt Manila und ihre 13 Millionen Einwohner nur knapp verfehlt. Tan, Mitbegründerin der Youth Advocates for Climate Action Philippines, weiß, dass solche Stürme stärker werden, wenn sich der Planet erwärmt - eine beunruhigende Situation. 

Mentale Belastung durch den Klimawandel.

"Schon heute leiden wir unter Extremwetter", sagt Tan. Die 22-jährige Mathematikerin erinnert sich daran, wie sie als Kind ihren Eltern half, das Hochwasser aus dem Haus zu schöpfen, und wie sie wochenlang bei Kerzenlicht Hausaufgaben machte, wenn nach Stürmen der Strom ausgefallen war. "Ich habe Angst, in meinem eigenen Schlafzimmer zu ertrinken, wenn ich höre, dass ein weiterer Taifun kommt."

Die emotionalen Belastungen, die der Klimawandel jetzt schon mit sich bringt, wirft die Frage auf: Ab welchem Punkt bricht eine Gesellschaft unter diesen Belastungen zusammen? Diese existenzielle Debatte wird derzeit von vielen Fehlinformationen begleitet. 

Als gesichert gilt: Noch bevor Tan so alt sein wird wie ihre Mutter heute, nämlich 58 Jahre, wird der Meeresspiegel soweit angestiegen sein, dass die Fluten Manila und zahlreiche andere Städte weltweit jedes Jahr heimsuchen werden. Früher gab es solche gewaltigen Küstenüberschwemmungen nur etwa einmal im Jahrhundert.

Heißere und längere Hitzewellen werden die Vegetation austrocknen, das erhöht die Gefahr für Waldbrände, die viele Städte etwa in den USA und Australien gefährden.

| Frage: Werden wir bald das Ende der Zivilisation erleben?

| Artikel: Die Klimakrise - das Ende der Zivilisation?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

...zum Beitrag
| Doch unsere Zivilisation wird enden.

Zumindest dann, wenn die Umstellung auf Emissionsneutrale-oder arme , und weitere technische Erneuerungen nicht konsequent umgesetzt werden.

Dann ja, wird es für die Zivilisation sehr kritisch.

Wenn Umstellungen gelingen, nein, dann ist es ein potenzieller Fortschritt für die Zivilisation.

Es kommt darauf an, was Wir machen und wie Wir uns entscheiden.

Menschen erschaffen Zivilisation.

...zur Antwort

Komischer Kommentar, hätte mich auch genervt.

Bist Du denn krank, mal abgesehen von Kopfweh?

Und weiß die Freundin deiner Mutter das?

...zur Antwort

Das Problem war nicht die Religion.

Den Nazis wollten ja ein Volk, das rein Deutsch/Germanisch ist.

Dazu haben Die Nazis die Juden so oder so nicht gezählt.

Juden wurde ja schon immer eher als Fremde wahrgenommen.

Wie willst Du eine Ethnie wechseln oder im NS-Jargon, die Rasse?

Das geht nicht.

...zur Antwort

Ein paar Jahre war Ich viel per Anhalter in Europa unterwegs.

Es ging gut.

Du brauchst auch nicht furchtbar viel Geld für sowas und kannst dabei deine sprachlichen Fähigkeiten verbessern.

Ich bin mal von der französischen Mittelmeerküste bis Mitteldeutschland in 11 Stunden gekommen mit 3 Cent.

Ich freue mich immer noch über dieses Erlebnis/Erinnerung.

Mir hatte das auch geholfen dabei mich leichter zu entscheiden und nicht alles totzudenken.

http://abgefahren-ev.de/

Aber, pass auf Dich auf!

...zur Antwort

Vielleicht viele Sprechblasen die in den Unterschiedlichen Buchstaben von Alphabeten, das Wort Europa sagen.

Grischisches Alphabet

Lateinisches

Kyrillische Schrift

...zur Antwort

Das ist viel zu radikal..das geht einfach nur schief.

Die erneurbaren müssen schneller ausgebaut werden.

Massive Investitionen in Zellfleisch

Algen nutzen

Solaraustos , von mir aus subventionieren...oder so

unbedingt jetzt, Carbon Capture and Storage

und das doofe Plastik muss aus dem Meer

Aber ja, erst die aktiven Klimagase in der Atmosphere senken und den eigenen Ausstoß natürlich auch!

...zur Antwort

Ich überlege auch manchmal aus Deutschland wegzugehen.

Ich finde es in Deutschland manchmal extrem stressig, weil alle Probleme und Streitigkeiten, medial auf richtig garstige Weise, hochgepuscht werden...

Entschuldiegung, aber manches ist in der Beziehung kaum zum Aushalten, für mich zumindest.

sonst:

offenbar bessere Familienpolitik

besseres Bildungssystem. Stichwort Investitionsstau, das macht mich auch richtig wütend mittlerweile.

und den Menschen geht es auch besser, offenbar.

Finnland, Dänemark oder Holland....

Ich möchte aber nicht einfach nur weg hier, Ich würde gerne auch etwas hier verbessern...

Ich finde, die Politik, mit all Ihren eklatanten Versäumnissen, auf vielen Ebenen und in vielen Bereichen, so unverschämt!

Ist das Arroganz?

Das kann Ich nicht einfach hinnehmen....

...zur Antwort

Ich finde nicht, das man das so sagen kann.

Es gibt sehr viele Therapieansätze und natürlich auch alle möglichem Medikamente.

Da tust Du den Menschen Unrecht, wenn Du meinst, es würde nur interessieren, anderen wehzutun.

Ist eine Verzerrung der Wahrnehmung.

Das schlechte fällt mehr auf und bleibt länger im Gedächnis.

Wie, wenn Dir wer schadet (denkst Du länger daran) aber wenn Dir jemand hilft nicht unbedingt.

Sag Ich jetzt einfach mal so...

Aber sonst, würde Ich auch meinen, das Schaden zufügen leichter ist, ( oder je nach Persönlichkeitsstruktur leichter sein kann), als zu helfen.

Es gibt aber auch Menschen, dort ist es andersherum.

...zur Antwort

Was das angeht, habe Ich gerade nich sehr viel Hoffnung.

Ich denke nicht, das die meisten Menschen sich jetzt noch, schnell genung, überlegen, was auf dem Spiel steht.

Der Groschen wird nicht schnell genung fallen.

Die Leute, die die Probleme ernst nehmen, müssen handeln.

Ich galube, das für alle, oder zumindest fast alle Probleme schon Lösungen da sind.

Die müssen gar nicht erst erfunden werden, oder so.

Sie müssen vor allem herausgesucht werden.

Akut ist es wichtig, das die Politik mehr tut.

Das geht mit Protest, aber Ich werde mich auch über juristische Mittel informieren.

...zur Antwort

Bist du tatsächlich nicht selbsbewusst genug?

Du fragst doch bereits, was du tun kannst.

Das bedeutet doch, das du daran glaubst, das du etwas bewirken kannst.

Du kannst anderen Menschen und der Politik gegenüber zeigen, das es dir wichtig ist, das die Welt sich verbessert.

Du kannst Interesse am Geschehen zeigen.

Du kannst natürlich auch mal alleine reisen, ist aber auch deine Entscheidung.

Du kannst auch mit jemand anderem etwas machen.

Du kannst dich auch darauf ausrichten einen Beruf zu erlernen der Nachhaltig und/oder Innovativ ist.

  • Technik in der erneuerbaren Energie
  • Recycling
  • Gesundheitsberufe
  • Bildung
  • Biologie
  • es gibt noch mehr

und andere dazu motivieren auch etwas zu lernen was für eine Verbesserung der Welt sinnvoll und nötig ist.

Natürlich kannst Du dennoch bei FFF mitmachen, so meine Ich das nicht.

Ich hoffe, meine Antwort bringt dich weiter?

...zur Antwort
Ja

Ein mit Schokolade überzogener Zuckerschaum, der, da die Schokolade dunkel ist, mit einer dunkeln Hautfarbe assoziiert ist, und der dann, von Leuten mit heller Haut ( die auch meinen, das ihre helle Haut sie zu etwas besserem macht und die Leute mit dunkler Haut irgendwie zurückgeblieben sind und die Leute mit der hellen Haut deswegen Leute mit dunkler Haut bestialisch ermordet haben) aufgegessen wird.

Dazu kommen die Wörter Kopf ( wird dann ein Kopf von jemand anderem gegessen?) und Kuss.

Was soll das für eine Message sein?

Liebe mich ich bin dein Killer?

Das ist rassistisch, aber es ist auch psychophatisch

Wer würde, von den Anwesenden, gerne eine Nascherei haben mit weißer Schoki, die Weißenkopf oder so heißt?

Und die von Leuten verspeist wird die die nicht Weiß sind, aber in der Vergangenheit Weiße Menschen auf die schrecklichsten Arten ermordet haben?

Bitte, erste Freiwillige...( Ironie)

...zur Antwort

Trisonomie 21 ensteht bei einer Infektion während der Schwangerschaft...

Ich würde sagen, das ist falsch

...zur Antwort