Um eine solche Aufgabe zu lösen ist es oft hilfreich sich ein Beispiel zu machen bei dem man die Anzahl der Möglichkeiten abzählen kann. Nimm dir ein Passwort mit zwei Ziffern. Lässt man vorne eine Null stehen gibt es 10 Möglichkeiten.
00, 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09,
Lässt man vorne eine 1 stehen gibt es wieder 10 Möglichkeiten
10,11,12,13,14,15,16,17,18,19, und so weiter.
Daraus kannst du schlussfolgern dass es 10*10 Möglichkeiten gibt. Das ist das gleiche wie 10² . Die Basis (untere Zahl) gibt dir die Möglichkeiten pro Stelle an. Du hast 10, da es 10 verschiedene Ziffern gibt. Die Hochzahl (obere Zahl) gibt dir die Anzahl der Stellen an.
Ein Passwort aus 4 Buchstaben: Du hast 26 Möglichkeiten pro Stelle und 4 Stellen. Also gibt es 26*26*26*26 Möglichkeiten. Wir schreiben auch: