Ihr hättet beide gleichzeitig kastrieren lassen sollen, dann hätten sie den gleichen Geruch und wären auch mehr mit sich selbst beschäftigt.

Die Kastration vor der Geschlechtsreife hat weder bei Katern noch bei Kätzinnen Nachteile.

Der Kater hat jetzt bestimmt noch ein wenig Schmerzen und kämpft auch noch mit den Nachwirkungen der Narkose.

Da er in der Natur jetzt der "Schwächere" wäre, würde er von den "Starken" vertrieben oder gemobbt.

Und dein Kater geht jetzt zum Angriff über, weil es seiner Auffassung "die beste Verteidigung" ist.

Also, es wird sich legen....dauert nur ein oder zwei Tage.

Optimal wäre, wenn ihr das Mädel sehr zeitnah auch zum TA bringt....dann habt ihr das Problem nur ein Mal für kurze Zeit.

LG J-K

...zur Antwort

Es gibt die Möglichkeit, hochwertiger zu füttern, weil das Supermarktfutter Zähnen, Zahnfleisch und Verdauungsorganen schadet..

Unsere Tiger bekommen alle 2 Tage frisches Rindergulasch vom Fleischer.

Sie kauen (schneiden) daran herum und reinigen damit Zähne und Zahnfleisch.

Cortiscon ist grundsätzlich nicht gesund, wenn kein Infekt vorliegt, weil der Körper Resistenzen aufbaut und wenn man es dann wirklich benötigt wirkt es nicht mehr.

Aber Zahnfleischentzündungen können leider auch die inneren Organe (Nieren) schädigen.

An deiner Stelle würde ich versuchen, über gesunde, hochwertige Nahrung (Nassfutter mit mindestens 65% Fleischanteil, bei Fressnapf Select Gold oder Real Nature) und regelmäßig rohem Rindfleisch oder Geflügel (falls deine Katze es mag) die Zähne zu reinigen.

Bitte kein getreidelastiges und zuckerhaltiges Trockenfutter. Es bleibt an den Zähnen kleben und verschlimmert nur alles.

Als letzte Konsequenz, wenn alle Versuche scheitern, bleibt nur noch eins übrig: Alle Zähne müssen raus....

Meine Katzen haben strahlend weiße Zähne, aber sie lieben es auch alle zwei Tage ihr rohes Fleisch selbst zu zerkleinern....sie haben nicht mal Mundgeruch....

Versuchs mal damit und lass das Cortison weg.....

Hier noch was über Futter zu lesen:

http://www.dr-vet-ziegler.com/index.php/ernaehrung.html

LG J-K

...zur Antwort

Mag ja sein, dass du nicht blöd bist, aber ganz offensichtlich willst du zur Zeit deinen Dickkopf durchsetzen.

Und das spricht nicht wirklich für die erforderliche Reife um auch die Verantwortung für so ein Kätzchen zu übernehmen.

Warum MUSS es denn ein kleines Kätzchen sein??? Willst du Mama spielen???

Warte noch 3 -5 Monate, dann werden die Tierheime wieder in kleinen Katzen ersticken.

Wenn du keinen Freigang ermöglichen kannst, solltest du sowieso über zwei Katzenkinder nachdenken! !! Wohnungskatzen sollen nicht allein sein.

Und wenn du einfach nur einem oder zwei Tigern ein schönes Zuhause bieten möchtest, und deine Eltern erlauben es, dann ist ihr Alter doch egal oder???

Erwachsene Katzen machen auch etwas weniger Arbeit.

Liebe Grüße J-K

...zur Antwort

Hallo Lisa.

Hast du denn schon mal mit deinen Eltern oder deiner Oma, über deine Gefühle und Gedanken gesprochen???

Damit sollten sie dich nicht so allein lassen, wenn du das alles noch nicht so verstehst - kannst du ja mit 13 noch gar nicht.

Falls du daheim nicht reden magst, dann schau ob du eine Lehrerin in der Schule hast, die du magst ( Vertrauenslehrer/in) und erzähle ihr was dich beschäftigt.

Wenn man die Gedanken jemand erzählt, dann quälen sie einen nicht in der Nacht, obwohl man eigentlich entspannt schlafen sollte.

Und was deine Uroma angeht:

Sie hatte bestimmt nicht immer nur ein leichtes Leben, hat einiges erlebt und überlebt, ihr Körper wird jetzt immer schwächer.

Ich weiß nicht, ob du daran glaubst, aber wenn sie sich auf den Weg macht, wird sie von vielen Engeln auf die andere Seite (hinter dem Regenbogen) begleitet.

Sie wird wieder jung sein und keine Schmerzen mehr haben und bestimmt wartet der Uropa auch schon darauf, sie wieder umarmen zu können.

Ich glaube fest daran (ich bin schon 40 Jahre alt) und dann fällt mir auch der Abschied nicht so schwer, denn ich bin sicher, dass wir uns zu gegebener Zeit alle wiedersehen werden.

LIebe Grüße und gute Nacht kleine/große Maus.

J-K

...zur Antwort

Tja, es ist schon möglich, dass er sich doppelte Fürsorge gesucht hat, oder besser die süßesten Früchte heraus pickt..

Ich würde Freigänger NUR gekennzeichnet und bei TASSO registriert raus lassen, damit sie MIR und NUR MIR jederzeit wieder zugeordnet werden können.

Stell dir vor, die Leute haben den Kater aufgenommen und füttern ihn....(wer füttert übernimmt auch die Verantwortung, übrigens auch bei Tierärzten, wenn man mit einem "herrenlosen" Tier vorstellig wird) in dem Glauben, er gehört niemandem. Ist ja nicht gechippt und auch nicht tätowiert. Sie fahren zum Tierarzt und lassen ihn kennzeichnen und melden die Nummer bei Tasso an.

Wie willst du denn je beweisen, dass er DEIN EIGENTUM ist??

Er könnte ja ebenso bei dir zum Naschen kommen....

Also, bitte schnellstmöglich kennzeichnen und mach bei TASSO Meldung, lass ihn registrieren. DANN ERST meldest du dich bei den Leuten und redest mit ihnen.

http://www.tasso.net/

Nicht alle Menschen sind einsichtig und erklären sich bereit eine Katze zu TEILEN sofern es sich um dieselbe handelt.

LG J-K

...zur Antwort

Hallo.

Wie oft hast du sie bei dir??? Sind du und ihr Besitzer Nachbarn???

Ist denn deine Wohnung sonst katzengerecht ausgestattet, wenn sie nicht raus mag?

Evtl. würde ich einen kleinen (neuen) Kratzbaum besorgen, da sie sich mit "Stämmen" (Tischbein) besser auskennt.

Warum hat sie denn zuhause keinen Kratzbaum, wenn schon ein Tischbein herhalten muss???

Oder mit dem Besitzer absprechen, dass ihr euch die Kosten für einen Kratzbaum teilt, den ihr transportieren könnt, und der immer da steht, wo auch die Süße ist..

Ihr müsst versuchen beide Haushalte an ihre Bedürfnisse anzugleichen. Notfalls auch ihre Lieblingssachen immer mit nehmen, wenn du sie bei dir hast.

Katzen mögen nämlich keine drastischen Veränderungen und reagieren nicht selten sogar mit Urin außerhalb der Toilette.

Du bekommst sie nicht dazu, die Kratzstreifen zu nutzen, weil sie offensichtlich gerne Säulen umklammert....

Und die Wände waren nur ein "Notruf", damit du merkst, dass ihr was fehlt.

LG J-K

...zur Antwort

Hallo Jakanadar.

Ich habe 4 Stubentiger auf knapp 80 qm. Will sagen, mindestens 2 Katzen sollten es sein. Wir wollen ja auch nicht ein Leben lang eingesperrt ohne Kontakt zu unseren Mitmenschen leben oder???

Es gibt genug Katzen die in Wohnungshaltung ebenso glücklich sein können, wie Freigänger, allerdings bedarf es mehr Aufwand und Zeit, weil sie beschäftigt werden müssen.

Katzen die keinen Freigang kennen, vermissen ihn auch nicht, trotzdem muss man die "kätzischen" - natürlichen Bedürfnisse berücksichtigen und erfüllen.

Bedeutet für euch:

Es sollten einige Klettermöbel und "Hochsitze" (mindestens ein deckenhoher Kratzbaum) in Fensternähe zum Rausschauen eingerichtet werden, ebenso Höhlen und Versteckmöglichkeiten (viele kriechen zum Schlafen unters Sofa oder Bett, wenn sie nichts anderes haben).

Hier findet ihr viele und qualitativ hochwertige Artikel:

www.pussy-versand.de

Auf den Fensterbrettern haben wir Teppichreste ausgelegt und mit doppelseitigem Klebeband gesichert.

Wenn ihr könnt (ich schätze dein Partner ist handwerklich begabt) dann baut einen Laufsteg (Catwalk - auch mit Teppich bekleben, für sicheren Halt) quer durch einen Raum (z.B.: von Kratzbaum zu Kratzbaum) darauf ruhen sie gerne aus und beobachten das Geschehen....

Katzentoiletten, brauchen gutes Streu (Golden Grey Master) und sollten nicht abgedeckt sein (ein Rand genügt) da sich Katzen in der Natur auch nicht in "Höhlen" lösen. Sie brauchen die "Rundumsicht" und eine Fluchtmöglichkeit.

Haubentoiletten sind nur etwas für bequeme Menschen, die Angst vor Streu in der Wohnung und damit verbundener Mehrarbeit haben.

Bitte mindestens 2 große (min. 10 Liter) KaKlos anbieten, weil Katzen ihre großen und kleinen Geschäfte trennen.

Den Balkon BITTE mit Katzennetz vor Fall oder Ausbruch SICHERN ! !

Und ein Allwetter-Kratzbaum, Tische oder Regale anbringen, damit sie auch von "oben" schauen können (unsere Buben, schlafen im Sommer sogar gerne draußen - also haben wir auch Häuschen aus Schaumstoff auf das offene Regal gestellt.

Ich habe noch eine Großraum-Toi draußen stehen, weil meine Tiger ihre geruchsintensiven Geschäfte gern im Freien tätigen (hab isch liebe Katzen, nä).

Katzen, die ausgelastet werden, also auch der Jagttrieb befriedigt wird (Angeln mit Gummiband und irgendwas rascheldem am Ende) haben sich dafür sehr bewährt), nehmen in der Wohnung nix auseinander.

Die Sitzmöbel können natürlich trotzdem unter den Krallen leiden....aber nicht so sehr wie man sich allgemein vorstellt.

Ihr holt euch Katzen, die leider nicht raus können, also müsst ihr dann schon auch mit ein wenig mehr "Verschleiß" umgehen können.

Wenn die Tiger Tapeten zum Kratzen mögen, müssen Sisalmatten an die entsprechende Stelle befestigt werden.

UND GANZ WICHTIG!!!! DIE ERNÄHRUNG!!!

Freigänger können sich selbst mit kleiner Beute versorgen. Stubenkatzen nicht.

Daher ist es sehr wichtig, dass ihr die Ernährung an ihre Bedürnisse anpasst.

Das sie zur Gattung der Carnivoren gehören, brauchen sie eine sehr fleischreiche Nahrung.

Bedeutet für euch, dass ihr im Futterhandel nach hochwertiger Fertignahrung schauen müsst (also mindestens 65% Fleischanteil, Getreide - und Zuckerfrei).

güntige Angebote findet ihr bei bitiba.de

2 - 3x die Woche könnt ihr auch eine Mahlzeit durch rohes Fleisch (ca. 100g/ Katze) ersetzen (sofern sie es kennen und mögen) da es die Zähne reinigt und für einen gesunden Darm sorgt.

Geeignet ist alles außer Schweinefleisch (kann tödliches Aujetzky-Virus übertragen).

Hähnchenfilet, Hühnerklein, Schenkel oder Flügel roh auch mit Knochen (nur gekochte Knochen splittern), Rindergulasch usw. sind sehr beliebt.

Soweit fürs erste. Muss mich richten.....Arbeit ruft.

Falls du mehr Fragen hast.....morgen wieder ;-)

Alles Liebe

J-K

...zur Antwort

Hallo SunaTiger.

Ich kann dir auch zu Bitiba raten, wobei ich mir wünschen würde, dass du dich erst gründlich über den Bedarf von Katzen informierst. (Ich hoffe sehr, du hast es bereits getan).

Katzen brauchen hochwertige Nahrung, also Nassfutter mit mindestens 65% Fleischanteil (Appplaws, Feline Porta 21, Grau, Bozita Tetra Pack, Aninmonda, real nature. select gold, Cosma, Schesir, almo nature, Catz finefood uvm.)

Leider ist das hochwertige Futter auch etwas teurer, wobei ich dir also sehr ans Herz legen möchte bei der Ernährung nicht an der Qualität zu sparen.

Denn bei schlechter Ernährung steigt das Risiko, im Alter krank zu werden, bei Mensch wie bei Tier....

Und Tiere sind bekanntermaßen nicht krankenversichert ( für alle Fälle würde ich ein klassisches Sparbuch eröffnen und monatlich einen kleinen Betrag darauf anlegen).

Kratzbäume, KaKlo, Futternäpfe und Co. sind einmalige Anschaffungen (zumindest halten sie lange Zeit , bevor man sie austauschen muss).

Und gerade da würde ich auch auf Qualität achten.

Schau mal hier findest du bezahlbare und hochwertige Produkte: http://www.pussy-versand.de/

Vor allem gehen sie nicht so schnell kaputt. Unsere Kratzbäume halten schon seit über 10 Jahren.....und sind immer noch gut in Gebrauch.

Futternäpfe und Trinkbrunnen (Katzen lieben bewegtes Wasser) sind bei uns aus Keramik. Kunsstoffnäpfe können Akne am Kinn verursachen, weil man sie schlechter keimfrei bekommt. Keramik passt in die Spülmaschine.

Schau bei: keramik-im-hof.de

Ich kann schon verstehen, dass ihr sparen wollt (oder müsst) und mache euch auch keinen Vorwurf - ich schaue auch nach Angeboten, aber bei Marken von hoher Qualität - wenn man sich Haustiere anschaffen möchte, sollten sie auch ins Budget passen. Sonst sollte man warten, bis es finanziell leichter möglich ist.

Falls du Fragen hast, dann stell sie uns. Jetzt kannst du dich noch informieren und selektieren.

Ganz liebe Grüße

J-K

...zur Antwort

Du hast mein Mitgefühl.

Woran ist sie gestorben??? Wie alt war sie??

Ja, alle Lebewesen haben eine Seele.

Und deine Süße wird jetzt auf dem Weg ins Licht (hinter dem Regenbogen) sein. Wenn du in nächster Zeit, einen Regenbogen sehen solltest, dann betrachte ihn als Zeichen von ihr, dass sie gut auf der anderen Seite angekommen ist.

Ich weiß, als Realist kann man sich das kaum vorstellen, gerade weil es für einen Regenbogen eine ratioale Erklärung gibt.

Aber wir wollen doch auch gern daran glauben dass es Himmel und Hölle gibt....und sogar das Fegefeuer...

Warum sollen wir uns nicht auch so ein schönes Reich vorstellen können und dürfen in dem verstorbene Tierseelen hin kommen???

Wenn du Fragen hast, ich kann dir ein Buch empfehlen, das beantwortet viele davon und man kann leichter loslassen.

http://www.amazon.de/Wenn-Tiere-ihren-K%C3%B6rper-verlassen/dp/3894273917/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1358803661&sr=8-1

Alles Liebe

J-K

...zur Antwort

Also wenn du die Erstanschaffung weg rechnest (hauptsächlich für Kratz-, und Schlafmöbel die du ja nur ein Mal beszahlen musst) kommst du bei gutem, hochwertigem NassFutter (mindestens 65% Fleischanteil) und gutem Katzenstreu (Golden grey Master oder Premiere v. Fressnapf) auf ca. 60,- / 80,- Euro im Monat für 2 Katzen.

http://www.pussy-versand.de

Für die TA-Kosten würde ich dir empfehlen monatlich 25,- oder 50,- Euro auf ein "normales" Sparbuch anzulegen, damit du in Zukunft für unerwartete Tierarztkosten gerüstet bist.

Wo willst du Katzen "kaufen" ??? Bei Vermehrern oder seriösen Züchtern??? Am optimalsten wäre es, du würdest in ein Tierheim gehen und nach einem Pärchen (Geschwister oder zwei die sich angefreundet haben) fragen. Die Schutzgebühr schwankt je nach TS-Verein zwischen 80,- und 150,- Euro pro Tiger.

Aber dort bekommst du auch Rat bezüglich der Einrichtung und der Kosten. Vor allem stehen dir die Mitarbeiter auch weiterhin für Fragen zur Verfügung.

LG J-K

...zur Antwort

Warst du bereits beim Tierarzt???

Es gibt Spot On´s gegen die Flöhe, welche den Katzen zusetzen. Sind für die Katzen nicht so angenehm aber wirksam.

Die gesamte Umgebung muss mindestens 2x in einem bestimmten Zeitabstand von ich glaube 2 Wochen mit speziellen Flohmitteln eingesprüht, abgesaugt und waschbares gewaschen werden da Floh-EIER nicht abgetötet werden können und man sie beim Schlupf erwischen muss.

Du bist nicht in Gefahr.

Zudem solltest du nach erfolgreicher Flohvernichtung noch an eine Wurmkur für deine Tiger denken. Das Risiko nach Flohbefall, Würmer zu bekommen ist groß.

Liebe Grüße

J-K

...zur Antwort
Merkwürdiges Verhalten - Wieso tun unsere Katze das?

Wir haben zwei Katzenmädchen, Schwestern, beide 9 Monate alt. Kerngesund, Freigänger, sehr verspielt und wild (die eine mehr als die andere). Beide waren vom ersten Tag stubenrein, sind immer auf die Katzentoilette gegangen. Sie haben immer noch die selbe, die wir täglich sauber machen. Die Toilette hat so ein "Dach" zum draufsetzen. Ihr wisst bestimmt, was ich meine... Nun verhält sich die eine Katze echt seltsam, jedes Mal, wenn sie auf Toilette gewesen ist... Sie scharrt vorab so ein, zweimal in dem Katzensand, geht dann pinkeln und scharrt anschließend nicht mehr im Sand herum, sondern setzt sich auf ihre Hinterbeine und scharrt mit beiden Vorderpfoten wie wild am Dach entlang! Oben am Decke, an allen Seiten, nur nicht im Sand! Das tut sie dann ganze 5 Minuten, riecht ab und zu noch an ihrem Getanen, wundert sich, dass es noch zu sehen und riechen ist und scharrt dann wieder am Plastik herum! Springt dann letztendlich aus der Toilette heraus, doch jedes Mal, wenn sie dran vorbei läuft, steckt sie ihren Kopf in die Toilette hinein und das gleiche Spiel fängt wieder von vorne an!

Eigentlich ist es ganz lustig anzuschauen, nur das ewige Kratzen beginnt zu nerven! :) Sie tut dieses nun seid ca. 2 Monaten, zuvor hat sie immer alle Häufchen etc schön mit dem Sand verscharrt. Unsere andere Katze tut dieses auch, ganz so wie es sein soll... Woran könnte das liegen? Warum hat sie ihr Verhalten so merkwürdig verändert? An der Toilette und Sand ist nichts verändert... Ist sie einfach "zu dumm", um zu wissen, dass sie mit dem Scharren am Plastik nichts erreicht?

DANKE

...zum Beitrag

Katzen bekommen ihre "speziellen 5 Minuten" im Haus oft, wenn sie überschüssige Energie nicht losgeworden sind.

Es hat nix mit Verhaltensstörung zu tun. Bei Stubenkatzen, die nicht ausgelastet sind, kommt es soagr häufiger vor und ist absolut ungefährlich.

Warte bis sie älter und ruhiger wird....dann wirst du diese Besonderheit noch vermissen.

Und zum KaKlo:

Wie unten von jemand schon mal geschrieben, solltest du schauen, dass du mindestens 2 Toi´s hin stellst, ( mehr ist nicht nötig weil sie ja raus gehen) und wenn möglich nur mit Rand (ohne Haube, denn der Geruch ist den Katzen noch unangenehmer als euch).

In der Natur lassen dominante Katzen ihre Ausscheidungen auch offen um ihr Revier zu kennzeichnen (Analdrüsen-Merkmale).

Evtl. ist die Lebhafte in eurer Familie die selbstbewußtere.

Unser Kater hat auch immer am Haubendeckel gescharrt weil er der Chef war.

Ich betrachtete es als Vorteil, weil ich dann immer schon hörte, dass er fertig ist und bin zum Reinigen hin gegangen.

Keine unserer Katzen geht aufs Klo wenn wir nicht daheim sind.....ist ja keiner da, um sauber zu machen....aber wenn wir heim kommen.... gehen sie, einer nach dem anderen.....

Und das mit dem Geruch.....wir riechen auch nicht nach Rosen....der Geruch verfliegt, wenn man kurz lüftet, und unmittelbar danach sauber macht.

Liebe Grüße

J-K

...zur Antwort

Auch wenn ich mich wiederhole. Schau mal bei naturavet.com, Catscountry.de oder Pfotenliebe.de

Am besten wäre natürlich, du würdest versuchen, wenigstens teilweise, auf rohes Fleisch umzustellen. Gelingt allerdings nicht bei jedem Tiger.

Hast du schon die Hp von Fr.Dr. med. vet. Jutta Ziegler gelesen???

Hier der Link:

http://www.dr-vet-ziegler.com/index.php/ernaehrung.html

LG J-K

...zur Antwort

Ich nehme an, dass die Kleine noch nicht lang da ist und ihr noch im "Zusammenführungs/Kennenlernmodus" seid. Oder???

Deine Große traut der Kleinen noch nicht recht über den Weg und hält sich deshalb in allem zurück.

Aber deine Aufmerksamkeit ist ihr sehr wichtig.

Hab ein wenig Geduld und schenke der Großen immer mehr Aufmerksamkeit als der Kleinen.

Wenn du Futter verteilst, bevorzuge die Große.

Sie soll merken, dass sie weiterhin die Nummer 1 bei dir ist.

Kuschelt dann miteinander, wenn die Kleine schläft (sind bestimmt nur wenige ruhige Momente, weil die Jungen Katzen noch voll Energie sind).

Spielen ist im Moment für sie zweitrangig...denn es ist ja ein kleiner "Störenfried" im Haus.

Schön finde ich, dass sie sich bereits gut vertragen.....es kann also nur noch besser werden.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass die kleine mit Mama "kämpfen" spielt.

Kitten lernen alles, was man als Katze für das spätere Leben braucht von ihrer Mama.

Und dazu gehört nunmal auch die Kampfkunst.

Wenn keine Geschwister zum Kampf/Kräfte messen zur Verfügung stehen, übernimmt das dann die Mama.

Aber auch ich möchte zu gerne wissen, WARUM die Kätzin noch nicht kastriert ist???

Deiner Frage nach zu urteilen, bist du kein Züchter/Katzenkenner.

Was hast du mit dem Kitten vor??? Darf es bei dir bleiben??? Dann muss die Kätzin nach der Rolligkeit kastriert werden und das Kitten noch VOR der Geschlechtsreife.

Dann können Mutter und Kind weiterhin stressfrei zusammen im Haushalt bleiben.

...zur Antwort

Was genau ist denn "alles vorbereitet" ???

Ich finde es schön dass du an Katzen aus Tierheimen denkst.

Aber warum nur eine und warum unbedingt ein Kitten???

Wenn du blutiger Anfänger in Katzenhaltung bist, wärst du besser beraten, dir zwei erwachsene Katzen (ca. 2-3 Jahre alt) zu holen, die sich im Tierheim angefreundet haben und schon alle Regeln des Zusammenlebens mit Menschen kennen und beherschen.

Kitten sind immer recht schnell vermittelt. Eine erwachsene Katze hat wirklich mehr Qualitäten und schon einen ausgeprägten Charakter und macht weniger Stress, wenn man sich noch nicht auskennt.

Ich habe mich immer von meinen Katzen "aussuchen" lassen.

Hab mich ins Katzenzimmer gesetzt und gewartet wer zu mir kommt und mit mir kommen möchte.

Und dann bestand immer eine enge Bindung zwischen uns.

Mir ist es grundsätzlich egal, welche Rasse, das Alter oder Farbe der Tiger hat.

Katzen sind grundsätzlich sehr reinliche Tiere und lernen schnell ihr Katzenklo zu benutzen.

Bitte informier dich gründlich in eurem örtlichen Tierheim über Katzehaltung, bevor du ein (besser zwei) Tiger adoptierst.

LG

J-K

...zur Antwort

Ich vermute auch, dass er sich eine Schürfwunde zugezogen hat.

Ein Tierarzt kann das schnell beurteilen. Nimm Surolan mit (ist eine Emulsion die Cortison enthält - ähnlich einer Wundheilsalbe) oder hol dir medizinischen Honig in der Apotheke. Das dürfte in 3 Tagen besser sein.

Sollte es aber an der selben Stelle wieder kommen dann sollte die Ursache gründlich gesucht werden.

...zur Antwort

Du hast die verkehrten Freunde, wenn sie ein "Nein" nicht akzeptieren und respektieren.

Versuch viele Salzstangen während des trinkens zu knabbern.

Alkohol entzieht dem Körper Salze und dieser Salzmangel verursacht den Kater.

Besser wäre, wenn du deinen Kumples erklärst, dass es dir nicht gut tut, und du nur noch gemischte Getränke mit trinkst, die sollten es respektieren.

...zur Antwort
Katze seit gestern krank

Hallo und ein gesundes Neues. Habe jetzt mal eine Frage in eigener Sache. Meine 3 jährige Norwegerin ist seit gestern völlig aphatisch, verkriecht sich, frisst und trinkt nicht. Nun ich dachte anfangs dass das mit der Silvesterknallerei zu tun hat. Habe Fieber gemessen - 40 grd. , Hinterteil verkebt - Durchfall. Gab ihr Nux vomica D6 und Kamillentee (wg. Flüssigkeitsverlust etc.) Im Katzenklo waren mehrere Bandwurmteile (das längste ca 20 cm). Habe insgesammt 4 Katzen, kann also von jeder sein. Vermute jedoch, dass es von der kranken ist und durch das hohe Fieber der Wurm auf natürliche Weise "entsorgt" wurde. Temperatur am 1.1. am Abend 37 grd. Sie ist auch wieder aufgestanden. Augen sind klar, keine Nickhaut zu sehen. Fell sonst glatt und glänzend. Verschmutztes Fell entfernt, Aftergegend gereinigt. Geb ihr jetzt Crab apple und Notfallglobuli, sowie verdünnten schwarzen Tee. Was Wurmbefall anbetrifft, reagiere ich nicht hysterisch, da dieser bei Mäuse fressenden Freigängern und ab und an geringem Flohbefall normal ist und ein gesunder Organismus damit gut klar kommt. Auch Fieber ist etwas Positives, da ein Anzeichen guter Abwehrmechanismen. All meine Tiere sind wesentlich vitaler, gesünder und langlebiger seit ich keine Chemiekeulen mehr einsetze, ausser der Grundimmunisierung keine Impfungen mehr mache und Frischfutter (naja bissel Trofu steht immer da) gebe. Meine Frage ist mit welchen Alternativmitteln habt ihr gute Erfahrung gemacht? Bitte kein Aufschrei der Nation - ab zu Notfallmedizin - so viel Verantwortung habe ich selber wenn Leben in Gefahr ist.

...zum Beitrag

Puhhhh du bist schon super aufgestellt....!!! Respekt.

Ich behandle "normale" Infekte gern mit Echinacea und GrippHeel.

Oder ich hole von ganzheitlich praktizierenden Tierärzten PetMun von Plantavet (Mix in Ampullen aus verschiedenen Essenzen, unterstützt und baut körpereigene Abwehrkräfte auf.

Und bei Durchfall auch nux vomica, 1 Tag fasten, und anschließend Schonkost (Hühnerbrust und ganz weich gekochter Reis)

Ich gebe zusätzlich Kohlekompretten ( binden Flüssigkeit im Darm ) .

Bei begleitender Atemwegserkrankung lasse ich sie Emser Salz inhalieren.

Ich hoffe ich konnte dir dienlich sein.

Gute Besserung der Süßen.

...zur Antwort

Ich schließe mich cuckoo an und kann nur etwas ergänzen.

Morgen solltest du Bachblütentropfen holen (rescue Remedy alkoholfrei f. Haustiere in Apotheken) und deinen Tigern für einige Tage ins Trinkwasser oder ins Futter tropfen (5-10 Tropfen tägl.) es hilft ein wenig mit dem vergangenen Erlebnissen umzugehen.

Und in 11 Monaten kannst du es mit den Tipps von cuckoo versuchen und evtl. mit Wohlfühlhormonen begleiten. http://www.feliway.com/de

Leider gibt es keine Garantie, dass Feliway wirkt. Es gibt Katzen die entspannen sich total und bei anderen wirkt es kaum oder nur kurzfristig.

LG J-K

...zur Antwort