Hallo Jakanadar.
Ich habe 4 Stubentiger auf knapp 80 qm. Will sagen, mindestens 2 Katzen sollten es sein. Wir wollen ja auch nicht ein Leben lang eingesperrt ohne Kontakt zu unseren Mitmenschen leben oder???
Es gibt genug Katzen die in Wohnungshaltung ebenso glücklich sein können, wie Freigänger, allerdings bedarf es mehr Aufwand und Zeit, weil sie beschäftigt werden müssen.
Katzen die keinen Freigang kennen, vermissen ihn auch nicht, trotzdem muss man die "kätzischen" - natürlichen Bedürfnisse berücksichtigen und erfüllen.
Bedeutet für euch:
Es sollten einige Klettermöbel und "Hochsitze" (mindestens ein deckenhoher Kratzbaum) in Fensternähe zum Rausschauen eingerichtet werden, ebenso Höhlen und Versteckmöglichkeiten (viele kriechen zum Schlafen unters Sofa oder Bett, wenn sie nichts anderes haben).
Hier findet ihr viele und qualitativ hochwertige Artikel:
www.pussy-versand.de
Auf den Fensterbrettern haben wir Teppichreste ausgelegt und mit doppelseitigem Klebeband gesichert.
Wenn ihr könnt (ich schätze dein Partner ist handwerklich begabt) dann baut einen Laufsteg (Catwalk - auch mit Teppich bekleben, für sicheren Halt) quer durch einen Raum (z.B.: von Kratzbaum zu Kratzbaum) darauf ruhen sie gerne aus und beobachten das Geschehen....
Katzentoiletten, brauchen gutes Streu (Golden Grey Master) und sollten nicht abgedeckt sein (ein Rand genügt) da sich Katzen in der Natur auch nicht in "Höhlen" lösen. Sie brauchen die "Rundumsicht" und eine Fluchtmöglichkeit.
Haubentoiletten sind nur etwas für bequeme Menschen, die Angst vor Streu in der Wohnung und damit verbundener Mehrarbeit haben.
Bitte mindestens 2 große (min. 10 Liter) KaKlos anbieten, weil Katzen ihre großen und kleinen Geschäfte trennen.
Den Balkon BITTE mit Katzennetz vor Fall oder Ausbruch SICHERN ! !
Und ein Allwetter-Kratzbaum, Tische oder Regale anbringen, damit sie auch von "oben" schauen können (unsere Buben, schlafen im Sommer sogar gerne draußen - also haben wir auch Häuschen aus Schaumstoff auf das offene Regal gestellt.
Ich habe noch eine Großraum-Toi draußen stehen, weil meine Tiger ihre geruchsintensiven Geschäfte gern im Freien tätigen (hab isch liebe Katzen, nä).
Katzen, die ausgelastet werden, also auch der Jagttrieb befriedigt wird (Angeln mit Gummiband und irgendwas rascheldem am Ende) haben sich dafür sehr bewährt), nehmen in der Wohnung nix auseinander.
Die Sitzmöbel können natürlich trotzdem unter den Krallen leiden....aber nicht so sehr wie man sich allgemein vorstellt.
Ihr holt euch Katzen, die leider nicht raus können, also müsst ihr dann schon auch mit ein wenig mehr "Verschleiß" umgehen können.
Wenn die Tiger Tapeten zum Kratzen mögen, müssen Sisalmatten an die entsprechende Stelle befestigt werden.
UND GANZ WICHTIG!!!! DIE ERNÄHRUNG!!!
Freigänger können sich selbst mit kleiner Beute versorgen. Stubenkatzen nicht.
Daher ist es sehr wichtig, dass ihr die Ernährung an ihre Bedürnisse anpasst.
Das sie zur Gattung der Carnivoren gehören, brauchen sie eine sehr fleischreiche Nahrung.
Bedeutet für euch, dass ihr im Futterhandel nach hochwertiger Fertignahrung schauen müsst (also mindestens 65% Fleischanteil, Getreide - und Zuckerfrei).
güntige Angebote findet ihr bei bitiba.de
2 - 3x die Woche könnt ihr auch eine Mahlzeit durch rohes Fleisch (ca. 100g/ Katze) ersetzen (sofern sie es kennen und mögen) da es die Zähne reinigt und für einen gesunden Darm sorgt.
Geeignet ist alles außer Schweinefleisch (kann tödliches Aujetzky-Virus übertragen).
Hähnchenfilet, Hühnerklein, Schenkel oder Flügel roh auch mit Knochen (nur gekochte Knochen splittern), Rindergulasch usw. sind sehr beliebt.
Soweit fürs erste. Muss mich richten.....Arbeit ruft.
Falls du mehr Fragen hast.....morgen wieder ;-)
Alles Liebe
J-K