Auf jeden Fall! Sieht sehr spannend aus. Auch, wenn es eventuell verboten ist. Wahrscheinlich würde ich aber nicht alleine erkunden.
Von dem einen Mal wird nichts passiert sein. Mögliche Risikoquellen für die Gesundheit gibt es im Alltag genug woanders. Zum beispiel passives oder aktives Rauchen, Abgase, Feinstaub auf der Straße, etc.
Ein Smartphone, ein Tablet für die Uni und selten benutze ich mein Notebook.
Du bist gut, so wie du bist. Du siehst freundlich aus und ich finde, dass jeder Mensch schön ist. Ich mag es, dass Alle Menschen unterschiedlich aussehen.
Ein Schläfchen macht mich meist noch müder
Was spricht dagegen, kurz Hallo zu sagen? Immerhin sitzt man in der Regel ja eine Weile beieinander.
Bei den Nachnamen gibt es ja öfter mehrere berühmte Personen, die den gleichen Nachnamen haben. Da braucht man eben noch den Vornamen zur Identifikation. Bei Goethe gibt es nur den einen.
Dein Adenauerplatz und die Willy Brandt Straße ist dabei ein gutes Beispiel. Das Ganze hat offensichtlich weniger mit dem Alter der beiden zu tun; die lagen nämlich nur knapp 50 Jahre auseinander.
Bei mir im Ort gibt es eine Konrad Adenauer Straße und eine Willy Brandt Straße.
Es gibt auch eine Richard Wagner Straße, obwohl ich schon oft auch nur die Wagner Straße gesehen habe.
Die Straßennamen hier im Ort haben wahrscheinlich einfach Vor-und Nachnamen aus einheitlichkeitsgründen.
Statt F-Dur funktioniert oft auch D-moll. Wenn der nicht geht: C-Dur. Aber ist halt beides kein F.
Es gibt allerdings auch vereinfachte F-Griffe ohne Barre. Einfach mal auf Youtube schauen, da gibt es einige Tipps für Leute, die sich mit F Schwertun:)
Wie das mit den Tonarten funktioniert, wurde hier ja schon erklärt. Was ich noch ergänzen würde:
Wenn du jetzt ein Lied in Dur hast. Zum Beispiel mit drei Akkorden G-Dur, C-Dur, D-Dur (Da wären wir in der Tonart G-Dur) Dann kann man dem Song klangtechnisch auf jeden Fall etwas interessanter gestalten (einfach gesagt "gefühlvoller" machen)
Das C kann man an geeigneten Stellen durch a moll ersetzen, das D durch Fis-moll und das G durch E-moll. Das sind die Moll-Akkorde in G-Dur und so bekommt eigentlich jede Akkordfolge mehr Tiefgang. Probier dich ruhig aus, welcher akkord wann vielleicht gut passt.
Das haben hier zwar alle anders geschrieben aber eigentlich werden die Pilze am aromatischsten, wenn man sie ganz ohne Fett und sonstiges ohne irgendwas, einfach nur kleingeschnitten in die Pfanne gibt und dann für einige Minuten anbrät. Bis sie halb so groß sind ca. (Variiert nach Pilzsorte). So verlieren sie viel Wasser, bekommen aber schon Röststoffe.
Werden sie direkt mit Fett gebraten, tritt nichtmehr so viel Wasser aus. Die Pilze nach dem Braten aus der Pfanne, Zwiebeln in Fett glasig dünsten und zum Schluss die Pilze rein.
Viel Erfolg beim nachmachen
Ja, würde ich. Am liebsten Musik. Ich bin mir sicher, dass Schüler einen Mehrwert aus dem Unterricht von außerhalb bekommen würden, da ich viel schlechte Erfahrung mit meinen Musiklehrern gemacht habe.
Jedoch würde ich die Klassenstufen 7-10 ausschließen. Meine Klasse war quasi nicht zu unterrichten in diesen Stufen, weil die Jugendlichen in dem Alter einfach mit anderen Dingen beschäftigt waren und mit 10 Störenfrieden auf 25 Schüler und Schülerinnen, die keinen Bock auf Musik haben kann man eine Musikstunde mit Mehrwert vergessen.
Am besten garnichts von beiden, bin nicht so der Achterbahn Mensch :) das ist auch okay so. Dazu sollte sich keiner genötigt fühlen
Also ich musste nachdem ich mein Endjahreszeugnis bekommen hatte, dieses nochmal bei der Schule wo ich hin wollte einreichen, damit sie eben genau das sehen: ob ich immer noch dem Schnitt entspreche.
Informiere dich am besten nochmal, ob du noch was einreichen musst. Ich nehme das stark an. Und steck deinen Kopf noch nicht in den Sand, je nachdem wieviele Bewerber es gab, könntest du auch mit einem Schntt schlechter als 3,5 aufgenommen werden.
Arbeite in der Kernzeit einer Grundschule, da ist das nicht möglich. Zusätzlich bin ich auch Gitarrenlehrerin, da wird Musik bei der Arbeit gemacht. Deshalb wäre Musik hören da eher kontraproduktiv.
Nunja, bei uns in der Schule gab es da einige Kandidaten. In meiner Klasse konnte man sich damals nicht melden, ohne von einem Schüler "halts Maul" zu hören. Er hat ununterbrochen reingequatscht, laufend geredet, Mitschüler und Lehrer beleidigt, Schuleigentum zerstört, andere gehauen und bespuckt.
Schwuppdiwupp schlechte Verhaltensnote.
Hatte es letztens mit einer Freundin drüber. Sie meinte, gibt eigentlich nichts einfacheres, als sich zu benehmen. Und für die braven stimmt das wohl auch. Für manche ist das dann doch nicht so einfach, gerade in der Pubertät. Mit den meisten, die solche Noten bekommen sollte eher pädagogisch gearbeitet werden, als sie andauernd trocken zu bestrafen.
Durchschnittlich 5 stunden, was ich definitiv reduzieren muss! Ich verschenke meine Zeit und könnte viel sinnvolleres damit anstellen.
Was bringt mir das gute Aussehen wenn die Person scheinbar nicht in der Lage ist, offensichtliche Grenzen einzuhalten und eine andere Person zur eigenen Belustigung nicht friedlich schlafen lässt?
So jemanden braucht man nun wirklich nicht näher kennenlernen.
Debby klingt für mich wie eine Abkürzung oder ein Spitzname von Deborah.
Ich verbinde damit etwas witziges. Könnte aber auch eine geheimagentin in einem Roman sein oderso :D
Hatte eine Phase, da haben grelle Farben bei mir Kopfschmerzen ausgelöst, deshalb mag ich eher ruhige Farben. Am liebsten ein dunkles blau wie von Heidelbeeren etwa.
Naja, es gibt eben Menschen, die sehen jünger aus, als sie eigentlich sind und es gibt Menschen, die sehen älter aus.
Für mich zählt Greta in die erste Kategorie
Und diese ganzen ironischen klimagegner Antwrten hier können sich ruhig gespart werden. Darum geht es in der Frage nicht und sind deshalb völlig fehl am Platz.