Du könntest versuchen den Fehlerspeicher auszulesen. Ist bei dem Auto eigentlich ganz einfach.

Gas und Bremse voll durchtreten, und Zündung an. (Nur die Zündung, nicht den Motor starten.)

Danach fängt eine Leuchte an, den Fehlercode zu blinken.

Kurze Abstände, eine Zahl, längerer Abstand, neue Zahl.

1x Blinken = 1

2x Blinken = 2

....

10xBlinken = 0

Jeder Code besteht aus 4 Zahlen.

...zur Antwort

Ich habe auch immer wieder Knieschmerzen beim Reiten (gehabt), auch durch das Reiten mehrerer Pferde am Tag. 'starrere' Bügelriemen, wie beispielsweise im Westernsattel, machen es bei mir eher schlimmer als besser.

Was mir sehr hilft, sind die 'Sicherheits'Steigbügel mit Gelenk. Sie federn nicht merklich, machen das Bein aber 'beweglicher/flexibler', ohne dass sich das generelle Reitgefühl ändert.

Die BowBalance von Sprenger sollen auch sehr gut sein, oder Isländersteigbügel/Barocksteigbügel, weil diese schon ausgedreht sind.

...zur Antwort

Klingt nach 'nicht entheiratet und neu verheiratet'.

Zur Wegfahrsperre gehören mehrere Komponenten. Hast du 'nur' das Steuergerät getauscht, ohne irgend etwas anderes was dazu gehört, ist es klar, dass der Wagen die den Fehler meldet.

Um das zu 'umgehen' müssen entweder alle Komponenten übernommen werden, oder im alten Fahrzeug entheiratet und im neuen wieder verheiratet werden.

...zur Antwort

Das kann vieles sein. Versuch den Fehler doch nochmal selbst auszulesen und stell den Code hier ein.

ist ganz einfach. Ins Auto setzen, Gas und Bremse voll durchtreten, dann die Zündung einschalten. (letzte Raste bevor der Motor startet. Motor selbst NICHT starten. Dann beginnt im Tacho eine Lampe in festgelegten Abständen zu blinken. Das sind die Fehlercodes. Durchblinken lassen, bis es aufhört zu blinken und alles notieren.

Fehlercode ist 4-Stellig. Die Lampe blinkt erst in kurzen Abständen (1x=1,2x=2,...10x=0), dann kommt eine etwas längere Pause, dann wieder kurze Abstände, usw.

...zur Antwort

Würde wir denn gesagt, was genau es für ein Schaden ist?

Der Corsa an sich ist ein günstig zu haltendes und meist sehr zuverlässiges Auto. Ich kenne 1.0er mit mehr als 300.000 Kilometern. Ich persönliche würde aber immer den 1.2er wählen.

Generell kann ich den Corsa C 1.2 und den Astra J (ich fahre den 1.7CDTI) empfehlen. Habe beide hier stehen, hatte mit beiden noch keinen teuren Werkstattaufenthalt, gerade am Corsa kann man auch viel selbst machen.

Den Astra bekommst du unter 10.000 auch mit guter Ausstattung und KM-Stand unter 100.000.

...zur Antwort

Kleine Flächen kann man gut mit einer Sprühdose bearbeiten. Bei größeren Flächen (dazu zählt auch eine Heckverkleidung) sieht das schnell unschön aus.

Eine Spraydose sprüht ganz anders als eine Pistole. "Gröber". Du wirst mit einer Sprühdose (vor allem als "Laie") niemals den Effekt einer Pistole erreichen.

200€ kommen mir preislich sehr realistisch, bzw. sogar günstig vor.

Wenn man Material, und Stundenlohn bedenkt. Willst du also ein möglichst gutes Ergebnis, nimm die 200€ in die Hand und lass es machen.

...zur Antwort

Wo liegt das Problem?

Er sagte du bekommst entweder das Rad, oder das Set. Du hast das Set bekommen, damit hat er seinen Teil erfüllt. Da hättest du dich im Voraus genauer erkundigen müssen. 

Der Händler hat seinen Teil erfüllt, indem er dir eine der beiden beigelegt hat. 

...zur Antwort

Ich zahle für meinen Corsa (C, 2001, 75PS) aktuell 400€ im Jahr.
Teilkakso mit Fahrer unter 25 und 9.000km Jahreslaufleistung, keine Garage.

Genaue Preise für dein Fahrzeug findest du durch "Rechner" der jeweiligen Versicherung im Netz, oder durch eine telefonische Anfrage.

...zur Antwort

Mit dem Gewicht solltest du keine all zu großen Schwierigkeiten haben.
Schau dir aber ruhig mehrere Betriebe an und such dir nicht den billigsten, sondern den "gerechtesten".

Die Pferde sollten gut genährt, das Sattelzeug gepflegt sein. Stell viele Fragen, die Trainer sollten dir kompetent erscheinen.

...zur Antwort

Kommt drauf an ob das Ganze durch geht würde ich behaupten.
Auf den Stinkefinger im Straßenverkehr kann es eine empfindliche Strafe geben.
https://www.bussgeldkatalog.org/beleidigung-im-strassenverkehr/

Auf ein Verkehrsvergehen (in der Probezeit), welches ein Bußgeld von mehr als 60€ nach sich zieht, steht eine Verlängerung der Probezeit.
https://www.bussgeldkatalog.org/probezeit/

...zur Antwort

S Das steht für gewöhnlich in der ABE/ im Gutachten der Felge drinn. Dort ist vermerkt mit welcher Reifenkombi sie an deinem Fahrzeug gefahren werden darf, was beachtet werden muss, und ob eine Abnahme/ eine Eintragung erforderlich ist.

 

In vielen Fällen wirst du aber den Satz finden, welcher besagt dass die Kombination im Fahrzeugschein nachgetragen werden muss, wenn eine andere Reifengröße, als die vorhandene verwendet wird.

...zur Antwort

Der Corsa C 1.0 2000-2004 (vfl) hat die Freigabe für 5W30, 5W40 und 10W40.

ab 2004 (fl) für 5W30 und 5W40 laut der Opel-Motorölfreigabeliste.

Ein Blick in die Bedienungsanleitung bringt dich sicher weiter, oder der Zettel im Motorraum, da steht für gewöhnlich, was grade drinn ist.

...zur Antwort

Du kannst den Motorfehlerspeicher selbst auslesen.

Setz dich ins Auto, trete Gas und Bremse komplett durch und schalte die Zündung an. (Nur die Zündung an, nicht starten!)
Dann musst du einen Moment warten.
Links im Tacho beginnt eine Lampe zu blinken. In bestimmten Abständen. Die musst du zählen.

1x=1
2x=2
...
10x=0

bei jedem etwas längeren Abstand beginnt eine neue Zahl, jeder Code besteht aus 4 Zahlen.
Das Ausgelesene kannst du hier kommentieren, dann kann ich dir sagen, um welchen Code es sich handelt.

...zur Antwort

Ich für mich, würde mir keine Wohnung nehmen.

ich habe 60km einfache Strecke zur Arbeit, ergo 120km reinen Arbeitsweg täglich. Ich fahre gerne Auto, bin meist eine knappe 3/4 Stunde unterwegs. Aktuell habe ich eine angegeben Jahreslaufleistung von rund 40.000km.

Ein Umzug käme für mich nicht in Frage. Ich habe hier Freunde, Familie und fühle mich einfach wohl.

...zur Antwort

Bitte nicht immer alle über einen Kamm scheren. 😉

Das ist ungefähr so, als würde ich als Hundebesitzer sagen, "alle Radfahrer heizen rücksichtslos an Fußgängern mit und ohne Hunde vorbei."

Ich für meinen Teil rufe meine Hunde stets zu mir, wenn sich ein Radfahrer oder anderer Fußgänger nähert, reicht die Zeit dafür nicht, lasse ich sie sich an ort und stelle ablegen und warten. Leider hat man hinten keine Augen, wodurch Radfahrer, welche sich von hinten nähern selten rechtzeitig bemerkt werden, wenn diese sich nicht bemerkbar machen. Das tun leider nur wenige.

Ob es bei dir wirklich so viele Hunde gibt, dass du garnicht ungestört fahren kannst, wage ich anzuzweifeln. Vielleicht mal andere Wege versuchen?

Dass es Hundehalter gibt die ihre Hunde das Geschäft auf fremden Grund erledigen lassen und es nicht entfernen ist leider auch bekannt, und unterste Schublade. Da hilft aber meist nur direkte (freundliche!) Konfrontation.

...zur Antwort

Wie du schon sagst, das variiert von Fahrer zu Fahrer.

In meinem Fall wäre das:
Ausgegangen von 20 Arbeitstagen im Monat fahre ich 2400km im Monat, ausschließlich Arbeitsweg. Zähle ich "Privatfahrten" dazu, komme ich auf 2500km+ im Monat.

...zur Antwort

Ein Blick in die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs kann helfen. Da wird diese Lampe als "Abgaskontrolleuchte" angegeben. Bei mir leuchtete sie zuletzt aufgrund eines Fehlers der Lambdasonde. Du kannst den hinterlegten Fehler beim C ganz einfach selbst auslesen, und je nach Problem auch selbst beheben. Das ist kein hexenwerk.

Setz dich ins Auto, trete Bremse und Gas durch, steck den schlüssel ins loch und schalte die Zündung an. (NUR die Zündung. Logischerweise nicht starten!)

nach einer Weile gehen alle Lampen aus, eine wird anfangen zu blinken. 10x=0 1x=1 etc.

schreib dir die kombinationen auf und gib sie hier an. Dann sage ich dir, was sie bedeuten.

...zur Antwort