Für die Haare ist es immer gesünder, wenn man sie alle 3-4 Tage wäscht. Weil dadurch das Austrocknen der Haare vermindert wird. Allerdings musst das jeder für sich entscheiden. Ich zum Beispiel weiß auch, dass das nicht so gesund ist und wasche sie dennoch viel öfter, oft jeden Tag.
Ich finde es schwierig das mit den 3-4 Tagen so zu realisieren, aber wenn man das kann, ist das für die Haare sehr gesund.
Wenn du deine Haare aber gerne öfter wäschst, würde ich dir empfehlen, 2 mal die Woche eine Kur für trockenes Haar zu verwenden (nach Möglichkeit am besten ohne Silikone) und für die Wäsche ein ganz mildes Feuchtigkeitsshampoo. Ich mach das auch so, und meine Haare fühlen sich trotz der häufigen Wäsche nicht trocken an. Was ich aber auch mache und sehr gut finde, ist, 1 mal im Monat auch ne Ölkur zu machen. Ich verwende Kokosöl und Sheabutter. Das lasse ich 2 Stunden wirken und wasche die Haare danach mehrmals sehr gründlich. Danach sehen sie sehr gesund und gepflegt aus :)
Zusätzlich kannst du ganz leichte Öle wie z.B. Jojobaöl (gaaanz wenig) in die Haarspitzen als Leave-In geben. Das verleiht den Haaren mehr Feuchtigkeit. Oder, wenn dir das lieber ist, ein Haarspitzenfluid (aber auch ohne Silikone).
Durch Kuren und mildere Shampoos ist es durchaus möglich, sich die Haare oft zu waschen, ohne dass sie austrocknen :)