Ikke aka Mathias ist kein Assi, er spielt diese Figur nur. Abseits der Ballermann-Bühne ist er ein erfolgreicher Geschäftsmann, der einen wesentlichen Teil seiner Gewinne und Reichweite für wohltätige Zwecke einsetzt. Dazu hat er eine eigene Stiftung gegründet, die Summerfield Kids Foundation. Von Mathias Kunstfigur Ikke Hüftgold kann man halten was man will, dahinter steckt jedoch ein ganz wunderbarer Mensch.
Kommt auch aufs Alter des Zahnriemens an.
Du solltest den Wechsel nicht überziehen, wenn der Zahnriemen reißt oder überspringt ist der Motor im Arsch. Und das wird umso teurer.
Freie Werkstatt deutlich günstiger
Elon? Meinst du ONT? Ein "Glasfasermodem" oder ONT setzt nur die optischen Signale in elektrische Signale um, also von Glasfaser auf Kupfer. Das kann man dann an den WAN-Port des Routers anschließen. Dieser baut vereifacht gesagt die Internetverbindung auf.
Das ONT ist Providerunabhängig. Du kannst jeden beliebigen Router verwenden, das gibt die Routerfreiheit vor. Es gibt auch extra Glasfaserrouter, wo die Glasfaser direkt angeschlossen werden kann.
Ich weiß nicht, ob es dir weiterhilft, aber für die Sophos Firmware gibt es eine kostenlose Lizenz für private Nutzung. Müsstest du dann aber virtualisieren bzw. auf eigener Hardware betreiben.
Es kommt dabei auf das Gefälle an.
Wenn du einen Gang drin hast und kein Gas gibts, verbraucht das Auto dabei keinen Sprit, weil die Kraftstoffeinspritzung abgeschaltet wird (Schubabschaltung).
Nimmst du den Gang raus, wird der Motor auf Leerlaufdrehzahl am Laufen gehalten. Das verbraucht dann um die 0,5 - 1 Liter pro Stunde.
Jetzt kommt es auf die Situation an, was spritsparender ist.
Fährst du bergab und musst dabei regelmäßig bremsen, damit du nicht zu schnell wirst, lässt du den Gang drin und nutzt die Motorbremse. Dann verbraucht das Auto kein Sprit und du schonst die Bremsen. Gleiches gilt, wenn du anhalten willst. Beispielweise, wenn du auf eine rote Ampel zu fährst.
Fährst du allerdings leicht bergab und musst trotzdem leicht Gas geben, damit du deine Geschwindigkeit hältst und nicht langsamer wirst, lohnt es sich, den Gang herauszunehmen. Das nennt man dann "Segeln". Das macht oft Sinn bei Landstraßen mit leichtem Gefälle. Dann verbraucht das Auto zwar minimal Sprit. Wenn der Gang raus ist, bremst dich aber die Motorbremse nicht und du verbrauchst wesentlich weniger Sprit, als wenn du leicht Gas geben würdest. Bei 100 Kmh und 0,7 Liter pro Stunde, wären es entsprechend 0,7 Liter pro 100 Km, wobei man mit leichtem Gas geben locker mit mindestens 3 Liter pro 100 Km dabei ist.
Es ist also stark situationsabhängig. Aber grundsätzlich gilt die Regel: Wenn du beim Bergabfahren bremsen musst, Gang rein. Wenn du leicht Gas geben musst, obwohl es bergab geht, Gang raus.
Wenn du in weiter Ferne anhalten musst, kann es auch sinnvoll sein, den Gang herauszunehmen und ganz langsam auszurollen, da du ab dann kein Gas mehr geben musst.
Musst du selber mal für dich ausprobieren, hängt auch stark vom jeweiligen Auto ab.
Komm aber bitte nicht auf die Idee, den Motor während der Fahrt ganz abzuschalten, das ist lebensgefährlich. Dir fehlen dann sämtliche Assistenzsysteme (ABS, ESP), Lenk- und Bremskraftunterstützung und das kann böse enden.
Ja, das würde Sinn machen.
Router neu starten und du wirst eine neue IP bekommen. Bei einigen Routern (u.A. Fritboxen) gibt es auch die Möglichkeit, eine neue IP-Adresse anzufordern.
Aber auch so, kann man da im Normalfall wenig Schaden mit anrichten, sofern die Firmware des Routers aktuell ist und keine im Internet erreichbaren Dienste betrieben werden.
- Motorhaube auf und in Richtung Hauptbremszylinder schauen, ob ein Hydroaggregat verbaut ist (Metallblock mit vielen Stahlleitungen und nem Stecker dran).
- Schauen, ob an den Radlagern Geschwindigkeitssensoren verbaut sind.
- Vollbremsung auf feuchter Straße machen
- Schauen, ob bei eingeschalteter Zündung die ABS-Kontrollleuchte angeht
- Tester anschließen und schauen ob ein ABS-Steuergerät zu finden ist
Eine Inspektion musst du nicht "bestehen". Dabei geht es nur darum, dass das Auto gewartet wird und technisch in Ordnung ist.
Relevant für die Hauptuntersuchung (TÜV) ist ein Schaden dieser Art auch nicht. Selbst, wenn die PDC nicht mehr funktionieren sollte.
Wenn alles noch funktioniert, ist es ein rein optischer Schaden und überhaupt kein Problem. Außer, du möchtest es repariert haben.
Ja, 50 Mbit/s sollten locker reichen
100 Mbit/s sollten schon drin sein mit einer Powerline. Für Zuverlässigkeit sind die zwar nicht gerade bekannt, das hängt aber auch von den Gegebenheiten vor Ort (Stromnetz, Entfernung, Störquellen, andere Powerlines etc.) und der Qualität der Geräte ab.
Eine Alternative könnte auch WLAN sein. Jede nach Entfernung bietet das vor allem mit WIFI6 sehr hohe Bandbreiten und sehr gute Zuverlässigkeit. Dann sollte man aber auch einen hochwetigen Accespoint und WLAN-Adapter oder Mesh-Repeater verwenden. Aber auch das ist stark von deinen Gegebenheiten abhängig.
Würde es erstmal mit einer guten Powerline (z.B. von AVM) versuchen. Umtauschen geht immer noch.
Nein, ein Switch braucht immer Strom.
Wenn an der Stelle, wo der Switch hin soll, kein Strom ist, kannst du auch einen Switch kaufen, der seinen Strom über POE (Power over Ethernet) bezieht, sprich über das Netzwerkkabel. Dann kann man an einer anderen Stelle den Strom über einen POE-Inserter einspeisen.
Etwas Gas geben, Kupplungspedal bis zum Schleifpunkt kommen lassen, halten bis das Auto losgerollt ist, Kupplungspedal ganz lösen und weiter Gas geben.
Wenn der Motor abwürgt, hast du zu schnell eingekuppelt und/oder zu wenig Gas gegeben. Kleinere Benzinmotoren haben wenig Drehmoment und würgen schnell ab. Dieselmotoren sind da etwas robuster.
Kriegt man mit der Zeit ein Gefühl für.
Mach ich auch ab und zu.
Bis zu 12 Monate nach Kauf geht man davon aus, dass der Schaden bereits beim Kauf bestanden hat, ohne dass der Kunde das nachweisen muss. Daher ist das natürlich ein Gewährleistungsfall und der Händler muss dich für Nutzungsausfall deines Fahrzeugs entschädigen - beispielsweise indem er einen Leihwagen bereitstellt.
Fehlerspeicher auslesen. Alles andere ist nur Spekulation
Wenn du dich mal umguckst, wie viele Autos so unterwegs sind und, dass kaum jmd keinen Führerschein hat, kann es so schwer nicht sein ;)
Klar ist es Anfangs immer ungewohnt und vlt überfordernd, aber dafür lernt man es ja in der Fahrschule mit einen professionellen Fahrlehrer. Nach ein paar Stunden ist man dann schon recht sicher unterwegs.
Das kommt auf deine Bedürfnisse an. Ich z.B. verwende Bluetooth für meinen Kopfhörer.
Du kannst dir aber jederzeit eine Erweiterungskarte einbauen, wenn du merkst, dass du es doch brauchst. Außerdem gibt es Bluetooth- und WLAN-Sticks für etwa 10€
Wechsel die Birne einfach selber.