Wenn du Interesse hast an Naturwissenschaften, gerne auswendig lernst und in Mathe nicht zu schlecht bist dann ist Chemie sehr einfach. Musst quasi nur Bock haben auswendig zu lernen und das ist nicht einmal viel

...zur Antwort

Je größer die Oberfläche desto höher ist der siedepunkt. Beim 2,2 ist der eine Kohlenstoff vierfach mit anderen Kohlenstoffe gebunden. Dadurch ist dieser Sterisch abgeschirmt also der kann nicht so leicht Van der vaals Wechselwirkungen ausführen (außermolekularische Wechselwirkungen).

...zur Antwort

Alle. Wasser besteht aus Atomen.

Atome bestehen aus Elektronen und Protonen welche elektrostatische Wechselwirkungen haben. Zudem haben diese Eike Maße weshalb dann auch die Gravitation Eike Rolle spielt. Zudem übt bewegte Ladung ein Magnetfeld aus. Also spielen alle Kräfte eine Rolle.

...zur Antwort

Oktett heißt 8. Atome sind dann Stabil (unreaktiv) wenn diese 8 außen Elektronen haben. Also 8 Elekteonen auf der äußersten Schale.

Man sagt aber auch Edelgaszustand. Edelgase sind die Atome in der achten Hauptgruppe (Helium, Xenon etc.) wenn ein anderes Atom die gleiche Gesamtanzahl an Elektronen hat wie die Edelgase dann sind diese stabil und erfüllen auch die Oktettregel. Als Ausnahme gilt aber der Helium und das Wasserstoff. Bei dem reichen auch schon 2 außenelektronen.

...zur Antwort

H-Brücken. Wenn du dir mal das Molekül betanin anschaust siehst du viele OH Gruppen, welche H-Brücken zum Wasser ausbilden

...zur Antwort

Ionenbindungen zb Natriumchlorid (NaCl), Atombindung HCl, erfüllen Oktettregel, Durch Aufnahme oder Abgabe von Elektronen, in einem Ionengitter, die Dinger in der Mitte weiß ich nicht, die Elektronen, nicht fest, positiv geladenen, Atomkernen, Elektronengas.

...zur Antwort