Hallo schuleistdoof;

Stimmt, hinter dem Tresen in der McDonalds Filiale brauchst du kein Algebra. Brauchst auch nicht zu wissen wann die französische Revolution war. 

Ausser natürlich, du willst was bewegen, was bewirken, neue Wege gehen, Revolutionen anzetteln oder ein neuer Werkstoff entwickeln, was aus dir machen, 1.Klasse fliegen anstatt mit dem Car nach Mallorca... Dann, ja dann, würde ich mir an deiner Stelle Mühe geben.

...zur Antwort

Ich hab mich in diesem Forum angemeldet, weil ich es als Chance gesehen habe, Menschen zu helfen, insbesondere in der Mathematik, Physik oder Chemie. 

Ich bin seit 2 Tagen auf dieser Plattform aktiv. Aber ich bin kurz davor, meinen Account zu löschen und nie wieder hierher zurückzukehren.

Weisst du wieso? Weil mich so kranker Scheiss wie du ihn durchziehst kaputt macht. Was ist los mit dir? Wie naiv muss man denn bitteschön sein?! 

Ich hoffe nur hinter dieser Frage steckt irgendein Kiddie, welches Freude an solchen imaginären Fragestellungen hat. 

...zur Antwort

Versuchs mal aus dem Stegreif:

Da muss ich auf die sogenannte Punkt-Gleichung zurückgreifen:

p*V=N*k*T

p=druck
V=Volumen
N=Teilchenzahl 
k=Boltzmann konstante
t=temperatur Kelvin

Bei dir können wir diese Formel jedoch vereinfachen:

P1/T1 = P2/T2

also:

(2.8/20Grad)=P2/55Grad

Umformen:

P2=(2.8/20)*55

mfg

...zur Antwort

Soviel ich weiss besteht keine Ordnung in der Gasphase, entsprechend auch keine "Schwingung" in dem Sinne. 

...zur Antwort

So wie ich die Frage verstanden habe, geht die Aufgabe auch ohne Limes, sondern ist lösbar mit dem Differenzenquotient.

Unter der mittleren Änderungsrate verstehe ich nichts geringeres als die Steigung.

Dumm nur, dass die Funktion nicht gerade ist sondern eine Parabel (Kurve). Die Steigung lässt sich nicht mehr so einfach mit m=delta y / delta x berechnen.

Aber so schwer ist es auch nicht.

Die Formel für die Steigung lautet für parabelen zwischen zwei punkten (delta x):

m=(f(x+delta x)-f(x)) / (delta x)

delta x hierbei ist die Distanz auf der x-achse. Also bei a) 2, und bei b) 3.
jetzt kannst du die Funktion in der Gleichung einsetzen und lösen.

...zur Antwort
Praktikum während des Maschinenbaustudiums sinnvoll?

Hallo, icH will Maschinenbau an einer FH studieren und absolviere derzeit das Vorpraktikum, welches benötigt wird und 8 Wochen dauert. Insgesamt sollen 16 Wochen absolviert werden. Das heißt im Normalfall nochmal 8 Wochen während des Studiums. Ich wollte jetzt im Sommersemester, welches zum 1. April anfängt, anfangen zu studieren. Hierzu habe ich bereitS ein Praktikum angefangen. Jedoch habe ich jetzt nach den ersten 2 Wochen einen Sportunfall gehabt und ich erlitt einen Bänderriss. Da das Praktikum in meinem Fall in der Fertigung stattfindet und ich eine Schiene tragen muss die nächsten 6 Wochen, kann ich die 8 Wochen Vorpraktikum nicht vollenden und habe eben nur 2 Wochen bis jetzt. Habe die Hochschule kontaktiert und gefragt, ob es möglich sei diese 6 fehlenden Wochen zusätzlich zu den 8 ohne hin schon fehlenden praktikumswochen auch noch während dem Studium zu absolvieren. Alles in allem ist es möglich meine 14 Wochen Praktikum nun während des Studiums zu absolvieren. Da das Praktikum sehr viel Zeit kostet (40stunden die Woche) frage ich mich nun, ob ich das alles dann überhaupt noxh schaffe... da ich die Semesterferien ja auch noch zum lernen und zum geld verdienen benötige. Zudem kommt dass mein Vorwissen im Bereich maschinenBau nicht sehr hoch ist, da ich nur ein fachabitur im Bereich Wirtschaft habe(allerdings gute mathe und Physik noten) Nun ist meine Frage: Sollte ich in meiner Situation das Studium beginnen und schauen wies läuft und die 14 Wochen Praktikum während dessen absolvieren oder soll ich bis zum Wintersemester warten und schon im voraus alle 14 fehlenden Wochen absolvieren und mich in der restlichen Zeit noch selbständig vorbereiten auf das Studium?

Sorry für diesen Roman aber ist auch ne ekelhafte Situation.

...zum Beitrag

Ich studiere Maschinenbau. In der Schweiz.

Ich schicke dir meinen Stundenplan, damit du siehst, dass da absolut kein Platz mehr ist für irgendwelche zeitaufwendigen Hobbys oder Anderem neben dem Studium. 


Sorry, aber das Studium ist ein Knochenjob. Viele von uns lernen bis spät in die Nacht. Vergiss es mit dem simultanen Praktikum. Ausser du bist ein Mathe-Talent. Dann vielleicht. 

...zur Antwort

unrealistisch. weisst du wieso? Wegen deiner Aussage: "minimaler Sport".

Abnehmen ohne Sport funktioniert nun mal nicht wirklich. 

...zur Antwort

Und die Frage ist?

...zur Antwort

Die Gitterenergie der Salze bestimmt massgeblich den Schmelzpunkt eines Salzes. 

Das heisst je mehr sich die Kationen/Anionen gegenseitig anziehen und je kleiner die Distanz zwischen den beiden ist, desto höher wird der Schmelzpunkt sein, und je grösser die Ladungszahl der Kationen dest stärker ist die Anziehung. Oder anders ausgedrückt: desto mehr Energie muss man ins Salz stecken, um die Verbindung lösen zu können. 

...zur Antwort

http://www.hspangenberger.de/d/Drehmoment.pdf

Diese Berechnungsgrundlage sollte dir helfen. 
Du hast 25 kilo; also rund 250 N F (Kraft) auf das Trapezgewinde.
Mit der untersten Formel auf der ersten Seite sollte es dir möglich sein, alle Trapezgewinde-spezifischen Daten zu berechnen, unter anderem auch das erforderliche Drehmoment, welches vom Motor gebraucht wird.


Ich an deiner Stelle jedoch würde diese Problemstellung einem Anbieter für Trapezgewinde-stangen stellen. Dieser wird dich sicher gut beraten können und dir eine Offerte machen. 


mfg 



...zur Antwort

dümmlich aussehende Adidas-Jogging hose, dazu passende Knallrote Nike-Turnschuhe, die dicke Jagge mit Echtpelzkragen und den Hut verkehrt auf dem Kopf würde ich jetzt spontan sagen..

 Dazu ist bei 15-18 Jährigen eine dieser Dreieck-turnsäcke sehr beliebt. Und vergiss bloss die lockere Gang-art nicht und den Slang. 

...zur Antwort

Motivation und Ehrgeiz besiegt Talent. Und zwar immer.

Du packst das, kein Ding. Hatte immer Mühe mit Mathematik und Physik. 
Meine Noten waren in der Schule meist ungenügend. 

Jetzt studiere ich Maschinenbau und bin im vorderen Viertel der Klasse. 
Wie gesagt; Motivation und Ehrgeiz besiegt talent.

...zur Antwort

Stoffe haften (...) an Oberflächen. Diese Eigenschaft wird bei der (Chromatographie) ausgenutzt.Auf seinem Weg über das Papier nimmt das so genannte (Flussmittel) (ein geeignetes Lösungsmittel) Stoffe (mit unterschiedlicher Löslichkeit) mit. Stoffe , die auf Papier (schlechter) haften, wandern (schneller / weiter).

Viele Stoffe lösen sich in Wasser. Wasser ist ein gutes Lösungsmittel. Gibt man ein Farbstoffgemisch auf ein Rundfilterpapier, so breitet sich das Lösungsmittel nach allen Seiten hin aus und nimmt die gelösten Stoffe mit unterschiedlicher Geschwindigkeit mit. Stoffe, die auf Papier gut haften, wandern langsam und bleiben zurück. Stoffe, die schlecht haften, werden leichter vom Lösungsmittel transportiert und wandern schneller. Durch die unterschiedliche Laufgeschwindigkeit werden die Stoffe getrennt.

...zur Antwort
Brauche Rat zur aktuellen Lebenssituation?

Hallo, ich weiß garnicht wo ich anfangen soll.

Ich bin derzeitig 16 Jahre alt, mache eine Ausbildung zum Hotelfachmann und besitze eine eigene Wohnung. Jeder dieser 3 Komponenten bildet aktuell ein Problem für mich.

Der Punkt ist der, das ich meine Ausbildung abbrechen möchte. Diese Entscheidung stehst fest. Es ist ein Beruf, der ÜBERHAUPT nicht zu mir passt und damals lediglich aus einer sinnfreien Drucksituation von mir ausgewählt wurde. Zudem gibt es auch noch sehr viele andere Faktoren. Die Ausbildung mache ich nur noch so lange, bis ich eine neue Ausbildung habe. Alles mache ich nur wegen der Wohnung. Denn sonst habe ich rein garnichts in Dresden, wo ich jetzt wohne.

Eigentlich war Dresden eine neue Hoffnung für mich. Ich hatte falsche Freunde, wurde dauerhaft gemobbt und auch kaum Hobby's. Es sollte ein Neustart werden. Der total fehlgeschlagen ist. Ich habe seit Beginn der Ausbildung nichts an Erfolg zu verzeichnen. Geschweige denn Freude am Leben. Ich habe keine Freunde oder Sozialleben, eigentlich garnichts erreicht was ich erreichen wollte. Zudem Stress auf Arbeit sowie Berufsschule durch schlechte Leistungen, was daran liegt das meine Motivation am Ende ist. Woher soll ich sie schon nehmen? Aus dem nichts? Das hat 4 Monate geklappt, dann war Schluss. 3 Jahre habe ich darauf gewartet (Zeit des Mobbings) Abschied zu nehmen von der Vergangenheit und habe sie mir grandios vorgestellt! So ohne Angst und mit guten Freunden.

Ich suche nach einer neuen Ausbildung, finde nichts passendes. Will nicht wieder in dieses tiefe Loch fallen... Will mich nicht unwohl fühlen, jeden Tag. Will endlich, so traurig es auch klingt, wieder einen Neuanfang und alles besser machen, erfahrender ins Leben gehen.
Ich besitze Talente, die man in so wenigen Berufen braucht. Sehr gutes Allgemeinwissen (speziell Geschichte) und ein sehr gutes Händchen für Videoschnitt. Nur, da gibt's nichts passendes... in Dresden oder der Umgebung.

Derzeitig habe ich den Drang nur noch das zu machen was mir Spaß macht. Mein Körper zwingt mich förmlich dazu mich glücklicher zu machen.

...zum Beitrag

Hey. Alles ist ok. Mach dir da nur keinen Kopf.

Du hast eine Entscheidung getroffen, dass du die Ausbildung abbrechen willst. Damit bist du vielen Menschen schon weit voraus, du weisst, was du willst, und das ist top! Du hast ein Ziel, worauf du hinarbeiten kannst. 

Weisst du, wenn du nicht ganz genau weisst, was du willst, spielt das keine so grosse Rolle. Es wird sich ergeben. Aber du musst wissen, was du nicht willst, und dich dagegen stellen. 

Der Schlüssel zum glücklich sein liegt in deinem Verstand vergraben, in deiner Einstellung. Glücklich sein ist  grundsätzlich eine aktive Entscheidung und meist kein Gefühl, das sich aus einer Situation heraus einstellt. 

Das Leben ist ein Geschenk, und ich sehe nicht ein, weshalb man auch nur einen Tag davon verschwenden sollte. 
Geh da raus in die weite Welt, entdecke, staune, lache und sei glücklich. spring aus dem Flugzeug, besuch einen Malerkurs oder was auch immer, folge deinem Bauchgefühl und hör auf, dich selbst zu bemitleiden.
Dort wo du jetzt bist, ist ein Produkt aus deinen Entscheidungen aus deinem Leben. Du kannst die Schuld niemandem anders in die Schuhe schieben. Aber weisst du was? Genauso schnell kannst du deinen Pfad wieder ändern. 

Such den Rat nicht bei anderen, such den Rat in dir selbst. Denn eigentlich weisst du schon, was du wirklich wirklich willst. Und dann arbeite auf dieses Ziel hin, mit deinem ganzen Willen.

...zur Antwort