Bildung kann eigentlich nur Vorteile haben. Bildung formt, erzieht, schafft, reformiert, reflektiert. Bildung erweitert den eigenen Radius und Horizont, man verschafft sich Zugang zu neuem Wissen, man modelliert Wissen um. Bildung verhilft zu anderen, uns unbekannten Perspektiven, Dinge aus einer anderer Sicht zu verstehen.

Was Nachteile angeht, könnte Bildung insoweit zu maximalen Privilegien führen und somit evtl. auch gleichzeitig andere schlechterstellen, wenn man sich diesen nicht bewusst ist. Sie kann daher zu sozialer Ungleichheit führen. D.h., wenn man auf Grund seines Bildungshintergrundes unverdient Karriere macht, nur weil man diese Qualifizierung hat, wogegen andere Menschen vielleicht weniger davon genossen und dadurch vom System benachteiligt werden.

...zur Antwort
Wie lange halte ich eine Depression aus?

(Folgendes ist eine Selbstdiagnose und jedes Wort "Depression" könnte evtl. auch falsch sein)

Seid gegrüßt,

ich (m16) frage mich, wie lange ich eine Depression aushalte. Seit ca. 2-3 Jahren habe ich Suizidgedanken, aber weil ich feige bin und ich noch zu viele in meinem Kreis habe, die ich damit traumatisieren könnte, traue ich mich nicht, diese in die Tat umzusetzen. Die Depression habe ich schon etwas länger, aber ich kann mich nicht erinnern seit wann, es fühlt sich an, wie als hätte ich sie schon seit Beginn meines Lebens, was eher auf eine Persönlichkeitsstörung hinweist).

Die Ursache für eine solche Depression kann ich nicht finden. Das Pferd (das Offensichtlichste) ist, dass ich einsam bin, aber das würde mit so viel anderem nicht übereinstimmen, weshalb ich davon nicht ausgehe. Keine Ursache ist mir bekannt.

Ich führe noch jede Anweisung aus (unter starkem Energieverlust) und tue gegenüber manchen Menschen immer noch so, wie als hätte ich kein Problem und die, denen ich subtile und indirekte Hinweise gebe, realisieren es nicht, wollen es nicht realisieren, verstehen es nicht oder haben einen falschen Eindruck von mir. Ich bin an dem Punkt, an dem ich sage, dass meine Fantasie und Musik mich durch das Leben carried.

Ich habe jedoch noch Lust auf Hobbies (Programmieren und Musizieren), aber wahrscheinlich nur, (musizieren) um die emotionale Ebene auszudrücken und sie zu unterdrücken (programmieren).

Vertrauen tue ich ebenso niemandem in meinem Leben und es ist wie ein Reflex, Angst oder Phobie, Leute von mir bzw. von meiner emotionalen Ebene fernzuhalten.

Außerdem habe ich 2 Katzen, welche mir ein sehr schlechtes Gefühl geben, wenn ich an Suizid usw. denke, weshalb meine Lebensdauer noch einmal um eventuell ein Katzenleben erweitert wird.

Vielen Dank im Voraus.

PS.: Gerne Leute mit ähnlicher Situation (Depressionen oder depressive Persönlichkeitsstörung) kommentieren und erzählen, wenn ihr euch auslassen wollt)

...zum Beitrag

Du könntest versuchen dir auszumalen, was der Suizid für eine Konsequenz hätte. Eine tödlich, endende. Ich weiß nicht, ob du das tatsächlich möchtest. Und es liegt einzig und allein an dir, aus dem circle rauszukommen. Dir obliegt die Macht, deine Gedanken zu ändern und an deinem Leben, einem emotionalen Selbst zu arbeiten. Du brauchst niemanden zu vertrauen, als zunächst dir selbst. Alles andere folgt dann.

...zur Antwort

Das ist ganz normal. Menschen können in der Regel auch während eines Gesprächs nicht lange Augenkontakt halten, allenfalls wäre es starren. Und sonst fühlt man sich glaube ich auch "ertappt" und "schutzlos ausgeliefert". So ein intensiver Blick ist halt auch sehr intim, wenn er länger ausfällt. Versuch das irgendwie locker anzugehen und von selbst laufen zu lassen, so wie dir es am angenehmsten ist. Dann wird sich das schon einpendeln. Sieh Augenkontakt als eine Art Begrüßung, um Kontakt aufzunehmen.

...zur Antwort

Nice question. Ich denke aber, dass hier oft rassistische/islamophobische Ressentiments eine Rolle spielen. Islamkritik baut ja auch oft auf kulturelle, religionsspezifische Unterschiede auf, die eben auch mit einer Differenzierung der eigenen Ethnie einhergehen. Und da kann es dann passieren, dass man den Islam mit dem Nahen Osten verbindet und Menschen, die dort leben, packt man dann äußerlich in eher migrationsspezifische Muster. Menschen, die eben nicht-weiß, nicht-deutsch oder nicht-westlich sind.

...zur Antwort

Sexualität ist nicht statisch und kann sich daher oft auch verändern. Es spricht aber einiges dafür, dass es sich bei dir um Bisexualität handelt. Da muss man nicht zwangsläufig sexuell und romantisch ein bestimmtes Geschlecht attraktiv finden. Das kann auch nur einseitig sein. Grundsätzlich heißt es aber, dass man entweder sexuell oder romantisch sich zu beiden Geschlechtern hingezogen fühlen kann.

...zur Antwort

Es kommt natürlich immer auf die eigenen Lebensumstände an. Es gibt Menschen, die kommen aufgrund niedriger sozialer Herkunft oder sozio-ökonomischer Verhältnisse bzw. Elternhäuser schwer aus dem Hartz 4-System raus. Es reicht oft geradeso zum Leben aus, aber mehr auch nicht. Da braucht es Eigeninitiative und auch einfach ideelle und strukturelle Unterstützung vom System. Aber ein solches Sozialstaatssystem haben viele Länder nicht.

...zur Antwort

Halle Speedcube,

der Unterschied besteht darin, dass der China-Version die LTE-Frequenzen 20 (800MHz) fehlen. Diese werden besonders in ländlichen Gebiete genutzt, weil sie Niedrigfrequenzen sind, und dadurch die Reichweite höher ist. Hier in DE nutzen O2 (telefonica) oder E-Plus diese Frequenzen. Vor allem aber erhöht dies auch den Empfang in Gebäuden.

Ich glaube es ist auch noch OxygenOS 3 mit Android 6 darauf installiert, welches du im Update-Center auch updaten kannst ─ bin mir aber nicht sicher. Ich überlege selbst den Kauf der China-Version.

Viele Grüße

Ilya

...zur Antwort

In was für ein Habitat (Lebensraum, Ort) befand er/es sich?

Vielleicht ein Otter, Biber.

...zur Antwort

Am besten du suchst dir jemanden, dem du vertraust und der auch aktiv ist, um dich zu motivieren.

Versuche am besten Sport in der Natur zu machen, und das Umfeld um dich herum wahrzunehmen (Joggen, Nordic Walking, oder einfach so Natursport (Steine, Hölzer heben, von Objekt zu Objekt springen).

Oder du fängst klein an wie Pilates, Yoga, etwas, was dich entspannt, womit du nicht direkt Anstrengung verbindest, um erst mal ne Verbindung zum Sport aufzubauen, deine Grenzen und den Körper kennenzulernen.

Seh Sport immer positiv, wenn du einmal rückläufig wirst, ist das nicht schlimm. Gehe es Schritt für Schritt an.

 Lass dich von Prominente, oder Youtubern inspirieren, schau dir Videos an, wo du direkt ranmusst. Oder probier Sport mit Tanzen zu kombinieren. Irgendwann entwickelst du Spaß daran, wirst kreativ und fertigst deinen eigenen festen Plan - nehm dir dabei Zeit, vergiss nicht irgendwann muss man auch ausatmen und Pause machen.


 

...zur Antwort
Habe mich vor kurzem geoutet und bin so allein

Liebe Freunde.

Ich weiß nicht an wen ich mich wenden könnte. Also wende ich mich an euch. Ich bin seit kurzem geoutet (also Schwul). Die meisten haben sich gewundert, weil ich nicht besonder schwul wirke. Doch ich stehe nun mal auf Männer.

Na ja, jetzt als die Fußball Weltmeisterschaft war habe ich, weil ich so glücklich war, meinen besten Freund umarmt (und er mich). Sofort kam die Reaktion von meiner besten "Freundin" (es lief nie was zwischen uns, sie hat einenen anderen) die ich immer als Schwester bezeichne. Sie hat mir schon gebeichtet, dass sie keine Schwule mag (beziehungsweise sieht sie/stellt sie sich es nie gerne vor, wenn ein Mann und ein Mann küsst). Jedenfalls meinte sie zu mir, dass ich damit aufhören sollte. Ich meine, ich habe meinen besten Freund nur einmal umarmt - so wie früher - weil wir gewonnen haben. Ich habe ihn nicht einmal geküsst oder sonstiges schwules gemacht. Niemand wusste bisher, dass ich schwul war - erst als ich mich geoutet habe! Doch sie meinte ich dürfe ihn nicht umarmen, weil ich Schwul bin - und weil es für sie widerwertig ist.

Der Freund, dem die Wohnung gehörte, meinte ich dürfe kommen wenn es sich nicht in einen "Schwulenporno" ausartete. Und als ich meinen besten Freund umarmte wie früher, meinte er nur ich solle sofort die Wohnung verlassen. Ich dachte immer es seien meine Freunde, ich kenne sie schon seit Jahren und ich habe mit ihnen gute so wie schlechte Zeiten durchlebt (wir waren über für einander da). Doch jetzt kommen sie ständig mit solchen Kommentaren. Ich fühle mich gemobbt, ausgegrenzt und alleine. Sie küssen sich mit Zunge (und sehr sexuell) doch ich darf nicht einmal einen Typen freundschaftlich umarmen (meinen besten heterosexuellen Freund, der sogar zurück umarmt).

Was soll ich tun? Könnte mich erhängen - doch mir fehlt der Mut. Bin wirklich traurig, also bitte vernünftige Antworten. Ich brauche dringend Rat. Ich fühle mich eben sehr allein. Sind das eigentlich richtige Freunde? Sind solche Reaktionen normal? Bin ich allein? Was sollte ich jetzt am besten tun?

PS! Werde mich nicht selbst umbringen, hänge doch eher sehr an meinem Leben (beziehungsweise habe ich schiss). Doch mit dem Gedanken spiele ich immer wieder.

...zum Beitrag

Hallo, ich bin auch schwul und naja... so im Alltag kann man meinem passiven Verhalten nach kaum meinen, dass das wahr ist. Aber doch! Und meine Freunde wissen das, aber sie akzeptieren es. Ich meine, du tust damit keinem weh, und es passiert nicht einfach so, wie manche meinen. ES IST GEGEBEN. Niemals erworben oder durch paradoxeweise entstanden. Wenn deine Freunde es nicht tolerieren - schreib sie ab.

Ich würde ihnen sofort den Rücken zuwenden, wenn derlei radikale Abneigungen zum Ausdruck gebracht werden. Man kann sich auch zurückhalten und sagen - ich kann damit schlecht umgehen, du solltest dich deiner sexuellen Orientierung bezüglich reservierter verhalten. Aber wenn man so kommt! Vergiss es.

Es ist dein Leben - du hast deine Geschichte dahinter, und die damit festgelegten Entscheidungen sollte man akzeptieren. Damit auch das dazugehörige Wesen. Schwul zu sein. Wir leben doch nicht mehr in einer Retroperspektive der vergangenen Jahrzehnte. Wir leben in einer geradeso aufgeklärten, multikulturellen und weltoffenen Welt. Wenn die sich dermaßen selbst dafür schämen, dass du so bist, sollen die in ein Land ziehen, wo Diskriminierung und die Repression von Minderheiten Gang und Gäbe ist. Mal sehen wie deren Ansicht sich wandelt.

UND um dir Mut zuzusprechen. Du bist - und selbst auch wenn ich dich nicht kenne - ein offener und herzlicher Mensch (zumal du hier dein Outing erwähnst und dir Rat bei der Com suchst). Du findest neue Freunde, Freunde mit Niveau und Reife, die verstehen, dass wir in einer freiheitlichen, toleranten Gesellschaft leben (vgl. Grundgesetz i.V.m. den Grundsätzen der europäischen Wertegemeinschaft) Klar, man kann nicht vollauf behaupten - oh wir sind doch alle so tolerant und begegnen uns auf einer weltoffenen, liberalen Bühne. Es gibt viele Ausnahmen und die machen ein großes Gewicht aus, aber dementsprechend gibt es der Hoffnung halber auch einen anderen Großteil, der kulturell wertvolleren Ansichten folgt. Who cares - soll'n sie denken.

Sei offen - beherzige die Art und Weise von Menschen, die dich so annehmen wie du bist und lass unberechtigte Kritik an dir abprallen.

Ich entschuldige mich für die möglichen syntaktischen Fehlstellungen meiner Satzverschachtelungen.

...zur Antwort

Einst hatte ich die Wunschvorstellung gehabt, einen ganzen Batzen Geld zu haben, und den an Bedürftige zu verteilen. Aber alles hat schließlich seine Grenzen. Und die muss man manchmal ziehen. Aber das heißt nicht, dass man an diese Menschen augenscheinlich vorbei geht und nicht versucht mit ihnen zu kommunizieren, sei es auf jegliche Art und Weise. Ich versuche immer, sie auf gleiche Form und Art wie andere zu behandeln. Mit ihnen über das Wetter reden ist genauso gut, wie ihnen einen wenig Geld zu geben.

Hätte ich die Mittel dazu, dann würde ich sie bei mir nächten lassen, oder anders sie auf sonstige Unterkunftsmöglichkeiten hinweisen. Schließlich haben diese Menschen keine Chance auf Recherche im Internet. Was ihnen bleibt ist ihr eigener Kopf. SIe müssen alles für sich zurecht legen und finden, das sollte man ihnen erleichtern. Nicht zu letzt gibt es zuständige Obdachlosenheime oder Pflegeunterkünfte.

Aber was wichtig ist, ist dass sie so behandelt werden möchten, wie jedes andere Individuum. :)

...zur Antwort

Das ist immer individuell. Lass dich am besten von einen Optiker beraten. Die überprüfen alles von Augapfellänge, bis Form und Charakter deiner Hornhaut.

Auch ist es wichtig zu wissen, wie viel Geld du ausgeben möchtest, eine Jahreslinse oder Monatslinsen gehören der Klasse der Hartlinsen an, Tageslinsen dagegen sind weich und geschmeidig. Wenn du sie immer tragen möchtest, dann empfehle ich dir Jahreslinsen. Sie erfordern Akkuranz und viel Zeit hinsichtlich ihrer Pflege. In dem Sinne werden Linsen immer nach körperlichen Gegebenheiten angepasst.

...zur Antwort

Das ist immer von Gewicht, Größe, Geschlecht und Alter abhängig. Für Männer liegt er bei 20-25, Frauen 19-24.

...zur Antwort

Das politische, zusammen mit dem rechtlichen System ist da noch so ziemlich atavistischen Charakters, wenn man an demokratischen Perspektiven festhält. Dagegen kommt das VRChina durch und durch einem Totalitarismus gleich. Wenn man nur an die Sowjetunion zurück denkt. Menschenaktivistische oder regierungskritische Gedanken gehören verboten. Das Gesetz wird und soll unangetastet bleiben. So bleibt die Todesstrafe im sozialistischen und liberalen Sinne, zwar ethisch unbestritten, dennoch im nahezu diktatorischen Staat China legitim.

...zur Antwort

Meines Wissens überbrachte er mittels einer niedergeschriebenen Lehre vom Weg und dem Leben Jesu das Glaubensbekenntnis und in dem Sinne die Erleuchtung für all seine loyalen Anhänger in ihre Herzen und die der Nachwelt. Vorallem aber auch die Auferstehung Jesu hat für viele Christen eine große Bedeutung, -- welche das Leben nach dem Tod ermöglicht, das Leben im Paradies, vereint mit Gott. Demnach erlangten die Menschen Erlösung und ewigen Frieden. Wie Paulus einst sagte: "Wenn Christus nicht auferweckt worden ist", in seinem ersten Brief an die Korinther, "so ist unsere Predigt leer, leer auch euer Glaube."

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du weiblichen Geschlechts bist. ;) Wenn es eben um den Po und den Bauch geht, kann man das auch schlicht und ergreifend zu Hause ganz gut bewerkstelligen und nicht unnötig Geld fürs Fitnessstudio ausgeben. Es gibt jede Menge praktische Übungen für daheim. Du musst dich nur im Netz umschauen.

Ich trainiere selbst, zeitweise zu Hause, weil ich eben arbeiten gehe, und der ständige Weg zum Studio mühselig ist. Auch da erzielt man gute Erfolge, wenn man routinemäßig trainiert und einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung folgt. Schlüsselwörter sind: Selbstdisziplin,Motivation und Ausdauer.

...zur Antwort

Klar Nordkorea entsandte militärische Anriffstruppen auf südkoreanischen Gebiet, und richtete mäßigen Schaden an. Aber hey ...schau dir doch bitte, die militärische Machtgröße Amerikas an. Diese ist einen riesen Deut fortschrittlicher, als die des kleinlauten, grünschnäbeligen Kim Jong Uns. Dieser möchte beabsichtigen, seine Feindseligkeit aus früheren Zeiten gegenüber den USA auszuspielen und zu zeigen, dass er die Haltung, die er seinem Fußvolk gedenkt präsentieren zu müssen, beizubehalten. Er hängt sich sogesehen an den roten Faden seiner Vorreitergeschichte: Diktatur schafft unerschütterliche Unterwerfung, Treue und Gehorsam seines Landes. Atomwaffen schmücken ab, womit er sagen will, hey ich habe die Macht. Gegen die USA hat Nordkorea schon immer einen Groll gehegt. Amerika - Peiniger des Kommunismus. Erst in Vietnam, dann in Korea, ja es ist ein Schicksalslauf. Aber wenn Nordkorea mit den Atomwaffen ausrücken würde, würde es zeitgleich sein eigenes Todesurteil unterzeichnen,dem stimmt China daneben zu und missbilligt die Drohungen des Jungdiktators in allen Punkten.

...zur Antwort

Da wage ich mal zu zitieren, "Gib einem Menschen Macht und du erkennst seinen wahren Charakter". Die Politiker stützen sich, meiner Ansicht nach auf die Gesetze, wobei an ihnen viel zu einfach gerüttelt werden kann und die Gesetzeslage meist zu lasch angegangen wird. Aber all das hat einen umso früheren Ursprung. Schon zu Beginn der Zivilisation, kam es zu unabänderlichen Veränderungen der Natur. Die Abholzung, der Kohleabbau in Minen, das Schmelzen von Gesteinsrohstoffen. Zu destruktiven Umweltschäden führte folglich die Industrialisierung, was heute noch stetig seinen Lauf nimmt und für Schäden und für das Absterben der Natur verantwortlich ist. Natürlich gibt es idealtypische Aktionsbündnisse, die sich für die Erhaltung einer gesunden Umwelt einsetzen. (Die Grünen) Es gibt also auch eine Kehrseite der Medaille.

Der Mensch denkt in dem Fall, hauptsächlich an sich selbst - er hat den Modernisierungsprozess angefangen, und führt ihn auch weiter. Er priorisiert das Gemeinwohl der Gesellschaft, der Technisierung des sozialen Umfeldes und zieht esdemökologischen vor. Daran kann man nichts ändern. Man kann den Prozess lediglich eindämmen und verlangsamen. Die Politiker, um sie mal zu erwähnen, zeigen da keine Reue,sie besitzen eine Position, die sie halten, sie besitzen das Vertrauen ihrer Wähler, ihrer Bevölkerung und die soziale, finanzielle Stütze, die sie dafür benötigen, um ihre Rechte und Entscheidungen zu äußern. Wenn sie so dargestellt werden, dass man ihnen nachsagt, sie würden doch selbst Schweinereien in der Umwelt hinterlassen, welche sich dadurch charakterisieren, mit dem Auto, dem Zug oder sogar mit dem Hubschrauber zu fliegen, dann wünschen sie dir, du gingest abrupt vor die Hunde. Die meisten von ihnen sind skrupellos. Sie brauchen lediglich einen Anstoß, der den festen und zähen Damm bricht und sie vor die kritische Steile drängt.

Genug der vielen Worte.

...zur Antwort

Aufgrund der Tatsache, dass Griechenland nun durch Staatsinsolvenz zahlungsunfähig ist, leiden auch seine Gläubiger. Daneben sind nicht nur die inländischen betroffen, sondern auch ausländische Kreditgeber, wie deutsche Banken, Investoren, Privatfonds, Finanzversicherungen. Selbst internationale Gläubiger, wie Bsp.: IWF, oder EZB. Zudem kommt es zu steigenden Anleih-Zinsen in Euro-Zone. Gläubige, die sich verängstigt, und berechtigt vom Markt zurückziehen, rütteln an den Banksektor, dies führt zu niedrigen Kursen. Zudem müssen Privatfonds,- bzw. Banken, auch Währungshüter, die griechische Staatsanleihen aufkauften, damit rechnen, dass sie mit Verlusten zu handeln haben, wenn es dazu kommt,dass diese ihren Wert verlieren.

Hoffe ist auf dem Punkt gebracht.

...zur Antwort