Hallo!

Vor Jahren sind wir (ca 10 bis 20 Personen) jede Woche einmal zum Italiener gegangen. Der Wirt fragte uns dann mal: "Das verstehe ich nicht. Ihr seid meine lustigsten Gäste und keiner von euch trinkt Alkohol. Wie macht ihr das?"

...zur Antwort

Hallo!

Beispiel Alkohol: Da ist schon vorher was passiert, was Ursache ist, dass der Entzug lebenbedrohlich wird. Die Leber ist dankbar, wenn sie keinen Alkohol mehr abbauen muss. Das hat sie schon lange nicht mehr allein geschafft, sodass der Körper ein Ersatzsystem zum Abbau des Alkohols aufgebaut hat. Dieses Ersatzsystem braucht unbedingt Alkohol. Fehlt der Alkohol, kommt es zum Delirium, was lebensgefährlich ist.

Die Zahl der Todesfälle bei einem Delir beträgt:

Beim ersten Delir: 18%

Beim zweiten Delir: 40%

Beim dritten Delir: 75%

Beim vierten Delir: 100%

Von 100 Alkoholikern überleben also das erste Delir 82, das zweite 49, das dritte 12, der Rest stirbt beim vierten Delir.

...zur Antwort

Hallo!

Es gibt zwei Fragen, mit denen du selbst testen kannst, ob du Alkoholiker bist. Erstens, trifft es zu, dass Du nicht gänzlich mit dem Trinken aufhören kannst? Wenn das zutrifft, hast du die geistige Besessenheit, die Obsession. Zweitens: Hast du keine rechte Kontrolle über die Menge, die Du trinkst? Wenn das zutrifft, dann hast Du die körperliche Allergie. Kannst Du diese beiden Fragen bejahen, dann bist Du wahrscheinlich Alkoholiker.

Wenn du dir trotzdem unsicher bist, dann geh mal zu einem Treffen der Anonymen Alkoholiker und höre, was diese Menschen von sich selbst berichten. Wenn du nicht verstehst, was sie berichten, dann missbrauchst du den Alkohol wohl 'nur'. Wenn du das Gefühl hast: "Die kennen mich und reden von mir!" dann wirst du dazugehören.

Nebenbei: Bevor der Körper mit 21 Jahren ausgereift ist, schadet Alkohol extrem. Es kann sogar zu Genveränderungen kommen.

...zur Antwort

Es ist unvorstellbar, wie einflussreich die Alkoholindustrie ist. Hier findest du einiges dazu:https://www.ardmediathek.de/video/dirty-little-secrets-warum-wir-immer-weiter-trinken/folge-1-in-vino-veritas-s01-e01/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9kNWRiZDY5ZS05OWU5LTQ4ZGQtOTM3My1jMTFlODc0YmU1MzY

https://www.ardmediathek.de/video/dirty-little-secrets-warum-wir-immer-weiter-trinken/folge-2-die-alkoholfluesterer-s01-e02/br/

...zur Antwort

Hallo!

Du scheinst nicht zu wissen, dass Alkoholismus eine schwere Krankheit ist, die nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele kaputt macht.

Es gibt eine Selbsthilfegemeinschaft für Angehörige und Freunde von Alkoholikern. Stöbere mal auf der Seite www.Al-Anon.de . Wenn du zu einem Treffen von Al-Anon gehst, dann kannst du lernen, dich aus den Verstrickungen in das Leben deines Vaters zu lösen und endlich - ohne dabei an deinen Vater zu denken - dein eigenes Leben leben.

...zur Antwort

Hallo!

Es gibt eine Selbsthilfegemeinschaft für Angehörige und Freunde von alkoholkranken Menschen. Schau mal auf der Seite www.Al-Anon.de unter 'Meetings', wo es bei dir in der Nähe eine Gruppe gibt und geh da hin.

...zur Antwort

Hallo!

Höre auf dein Bauchgefühl. Sich zu etwas zwingen, zu dem amn (noch?) nicht bereit ist, schadet.

Auf Grund der Krankheit deiner Mutter kannst du anonym bei Nacoa Hilfe finden. Nacoa bietet jeden Dienstag um 18 Uhr einen kostenlosen anonymen Chat an.

https://nacoa.de/projekte/beratungsangebote-rund-um-das-thema-kinder-aus-suchtfamilien

...zur Antwort

Halo!

Dieser Bericht https://www.ardmediathek.de/video/dirty-little-secrets-warum-wir-immer-weiter-trinken/folge-1-in-vino-veritas-s01-e01/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9kNWRiZDY5ZS05OWU5LTQ4ZGQtOTM3My1jMTFlODc0YmU1MzY gibt einige Antworten.

...zur Antwort

Hallo!

Stöbere mal auf der Seite www.Al-Anon.de . Al-Anon ist eine anonyme Selbsthilfegemeinschaft für Angehörige und Freunde von alkoholkranken Menschen.

...zur Antwort

Hallo!

Seit über einem Jahr stellst du Fragen zu deinem eigenen Alkoholkonsum. Warum willst du es nicht wahrhaben, dass das solange der Körper noch nicht ausgereift ist, extrem gefährlich ist? Du grübelst über das Verhalten deiner Mutter und änderst nichts an deinem gefährlichen Alkoholkonsum. Deine Mutter projeziert ihre Angst, selbst Alkoholikerin sein zu können auf dich, indem sie sagt, sie hätte Angst, dass du Alkoholikerin wirst. Ihr habt beide das gleiche kranke Denken.

Ich kenne es übrigens von meiner Mutter, die es nicht wahrhaben wollte, dass sie abhängig war und Angst hatte, dass ich, die keinen Alkohol trinkt, Alkoholikerin werde. Der Alkohol hatte in ihrem Denken schon so großen Schaden angerichtet, dass sie nur noch sich sah und ihr 'Denken' auf andere projezierte.

...zur Antwort

Solange der Alkoholiker seine Arbeit gewissenhaft macht und nicht betrunken auf der Arbeit erscheint, besteht kein Kündigungsgrund. Ein großes Problem ist es, dass oft die Kollegen den Alkoholiker meinen schützen zu müssen und seine Fehler ausbügeln oder sogar seine Arbeit machen. Solche Kollegen sind geistig genauso krank wie der Alkoholiker.

In den 1980er Jahren hat ein Facharzt gemeinsam mit Siemens, VW und Mercedes einen Plan erarbeitet, der sich bewährt hat:

Vorgesetzter führt Gespräch: Lass dich beraten
Vorgesetzter und Betriebsrat: Du musst dich beraten lassen und uns darüber Rückmeldung geben.
Vorgesetzter, Betriebsrat und Personalrat: Lass dich behandeln und gib uns darüber Rückmeldung
1. Abmahnung
2. Abmahnung
Entlassung
Bist du eine angemessenen Zeit trocken, kannst du wiederkommen.
Der nächste freie Arbeitsplatz ist deiner!
...zur Antwort

Hallo!

Stöbere mal auf der Seite www.Al-Anon.de . Wenn dich das anspricht, dann schau unter 'Meetings', wo es bei dir in der NÄhe eine Gruppe gibt und geh da hin.

...zur Antwort

Hallo!

Bei den Mengen schadet er sich körperlich. Ob er allerdings abhängig ist, ist unabhängig von der Menge. Beim Alkoholiker wirkt der Alkohol auch auf Geist und Seele, sodass eine Wesensveränderung zur Alkoholkrankheit gehört.

...zur Antwort

Hallo!

Beim Studium wirst du noch keine Folgen spüren. Aber das ist das Teuflische am Alkohol: Die Folgen zeigen sich erst viele Jahre später. Deshalb 'denken' so viele irrigerweise, dass sie, weil sie ja noch jung sind, Alkohol trinken könnten.

Solange Körper und Gehirn noch nicht ausgereift sind, sind die Folgen besonders schlimm. Sogar zu Genveränderungen kann es kommen. Der Körper ist mit 21, das Gehirn erst etwa mit 27 Jahren ausgereift.

Hier mal was zu den Folgen fürs Gehirn: https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/wie-alkohol-das-gehirn-junger-menschen-schaedigt/

...zur Antwort

Hallo!

So ein Verhalten wird in der Kindheit eingeprägt: Egal, was passiert ist, das Kind ist Schuld. Ist dieses Kind erwachsen, verSUCHT es alles, es anderen Menschen Recht zu machen. Ganz davon abgesehen, dass das krankes Verhalten ist, kann diese Person es dem 'Täter' niemals Recht machen. Es ist selten, dass sich jemand von den kranken Prägungen befreit, aber es geht.

...zur Antwort