Es gibt, wie Du richtig sagst, in der Bibel Zeugnisse dafür, dass es mehrere Götter gibt. Das Christentum nimmt für sich in Anspruch, an den mächtigsten und einzig allmächtigen Gott zu glauben, neben dem es keine anderen mehr braucht. Dass viele Christen glauben, dass ihr Gott der einzige Gott ist, ist ein Irrglaube, welcher entweder auf Ignoranz oder auf mangelne Bibelkenntnisse zurückzuführen ist.
Friends zum Beispiel hat eine sehr deutliche Aussprache und eine einfache Sprache
Es kann auch sein, dass der Lehrer einfach einen schlechten Tag hat. Ich erlebte mal eine ähnliche Situation und am nächsten Tag kam der Lehrer zu mir und entschuldigte sich, er hätte an dem Tag erfahren, dass sich ein guter Freund von ihm das Leben genommen hat.
Und sonst frag mal nach. Vielleicht kann er es dir erklären
Ich habe selbst psychische Probleme und hatte dadurch im letzten Jahr des Gymnasiums extrem viele Fehlstunden. Es empfielt sich, die Situation mit dem Schulleiter und der Klassenlehrperson zu besprechen und allenfalls ein Arztzeunis vorzuweisen. Am besten wäre es natürlich gewesen, das im Vorhinein zu machen, aber nachher ist man immer schlauer. Such das Gespräch, erkläre deine Situation.
Aber grundsätzlich ist es gerechtfertigt, dich wegen zu vielen unentschuldigten Fehlstunden nicht zu versetzen. Meistens stehen die entsprechenden Regeln mit maximaler Zahl an Unentschuldigten im Schulreglement.
Ich hätte jetzt auch auf Muskeln getippt. Wenn es dich aber stört und du ganz sicher gehen willst, geh zum Hausarzt.
In der katholischen Kirche wird Weihrauch während des Gottesdienstes verwendet. Im Hinduismus und soviel ich weiss auch im Buddhismus werden im Tempel Gewürze verbrannt, ätherische Öle oder auch Duftkerzen angezündet.
Soweit jedenfalls mein Wissensstand
Ich empfehle auch eine Vertrauensperson. Pfarrpersonen zum Beispiel sind zum Schweigen verpflichtet und haben trotzdem eine teilpsychologische Ausbildung. Und können dich wenn nötig auch an professionelle Stellen weiterleiten. Oder direkt zum Psychologen.
Ich hatte bis vor kurzem auch eine solche Phase bzw. habe sie immer wieder. Nach einem Suizidversuch wurde mir in der Therapie geraten eine Bucketlist zu erstellen. Also eine Liste mit all den Dingen, die man im Leben noch machen oder sehen will. Es hilft mir, weil ich so ein konkretes Ziel habe. Es hilft auch, sich immer irgend einen festen Termin zu setzten, also zum Beispiel eine Feier, seinen eigenen Geburtstag etc.
Ich weiss nicht, ob das jetzt hilfreich war, ich hätte ansonsten nich mehr Ideen
Grundsätzlich besteht eine Schweigepflicht. Wenn jedoch eine Selbst- oder Fremdgefärdung besteht ist auch der Seelsorger verpflichtet, dich und andere zu schützen. In der Regel wird dies jedoch auch nicht gemacht, ohne dich zu informieren.
Die Konfirmation ist die Bestätigung deiner Taufe und deine Aufnahme als erwachsene Person in die Kirchgemeinde. Zentral ist dabei grundsätzlich nur, dass du aus freiem Willen Ja zu deiner Taufe sagst und anschliessend mit einem Bibelvers gesegnet wirst. Wie dieses Ja-Sagen von statten geht ist unterschiedlich. Bei meiner Konfirmation wurde mir die Frage direkt gestellt, bei meiner einen Schwester wurde das Glaubensbekenntnis aufgesagt, bei der anderen wurde sie kurz vor der Segnung gefragt ob sie es wirklich will. Handauflegen ist nicht obligatorisch, das hängt stark von der Pfarroerson ab.
Neben dem aktiven Akt der Konfurmation wird es aber ein "normaler" Gottesdienst sein mit Beten, Singen, Lesung und Predigt. Wie das gestaltet wird ist auch wueder von der Pfarrperson abhängig. Wenn du mehr wissen willst kann ich gerne noch genauer Auskunft geben.
PS: das von mir geschriebene bezieht sich auf die evangelisch-reformierte Kirche
Wäre es dir lieber, im geschützten Raum einer Klinik zu sein? Dann kannst du dich auch direkt bei einer Klinik oder einem Krankehaus mit psychiatruscher Abteilung melden. Bei einer Selbsteinweisung ist es einfacher, die Klinik wieder verlassen zu können. Ansonsten sprich mit deinem Hausarzt. Er/Sie kann dich entweder zu einem Psychiater oder Psychologen überweisen oder eben auch in eine Klinik einweisen. Aber sprich auf jeden fall mit jemandem.
Ich bin überzeigt davon, dass es Gott gibt. Tatsache ist aber auch, dass es nicht von irgendwo kommt das es ein Glaube und kein Wissen ist. Ich kann dir nicht beweisen, dass es ihn gibt. Mir gibt der Glaube einfach sehr viel Kraft und ich hatte schon das eine oder andere Erlebnis, bei dem ich das direkte Eingreiffen Gottes erlebt habe. Aber eben, es ist mein Glaube und ich kann es nicht beweisen. Aber ich lebe mein Leben danach, dass es ihn gibt, die Bibel sein Wort ist und wir alle durch seinen Sohn Jesus Chrisrus von unseren Sünden befreit wurden.
Hey
Ich weiss, wie es dir geht. Ich habe selbst eine diagnostizierte Borderline Persönlichkeitsstörung und in meiner Zeit am Gymnasium war da auch ein Lehrer, der für mich zu einer starken Bezugsperson wurde. Wie du würde ich die Gefühle ebenfalls als Väterlich beschreiben. Und ich habe heute, ein Jahr nach meinem Abschluss, noch Kontakt mit ihm. Ich habe ihm damals an meinem (in deinem Fall wohl an seinem) letzten Schultag gesagt, dass er für mich in der Zeit an der Schule eine wichtige Stütze und Bezugsperson wurde und es mir helfen würde, wenn ich auch nach meinem Abschluss noch Kontakt mit ihm haben dürfte. Der Kontakt findet heute meist per Mail statt, in dringenden Fällen auch mal per SMS oder am Telefon, wir treffen uns aber auch dann, wenn es mir besonders schlecht geht. Ab dem Moment, an dem ihr nicht mehr an derselben Schule seid, ist nichts bei einem weiteren Kontakt. Mitlerweilen sind wir auch per-du (sry ich weiss nicht wie man das richtig schreibt) und es ist eine freundschaftliche Beziehung entsanden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten einfach nachfragen :)
Im Judentum ist die Beschneidung das Zeichen für den Bund Gottes mit Israel.
Die reformierte Kirche entwickelt sich aus der katholischen. Grundlegender Anstoss dafür war (in Deutschland) der Handel mit den Ablassbriefen. In der Schweiz war das Abendmahlverständnis ein grosser Streitpunkt. Aber hier die ganze geschichte aufzuschreiben wäre übertrieben.
Heute sind die Unterschiede vor allem darin zu erkennen dass:
1. Die kat. Kirche 7, die reformierte 2 Sakramente hat
2. Das Abendmahlsverständnis unterschiedlich ist (Gedächtnismah in der ref. Kirche, Eucharistie in der katholischen)
3. Die katholischen Kirche eine interne Hierarchie hat mit dem Papst als weltlicher vertreter Gottes an der Spitze, in der reformierten Kirche gibt es keine Hirarchie, auch der Pfarrer ist nicht höher als die anderen Gläubigen.
Zur Ehe zwischen den Konfessionen: Absolut kein Problem. Je nach katholischem Priester ist es ei nfach nötig, dass das Eheversprechen vom Priester abgenommen wird, damit die Ehe auch in der kath. Kirche gültig ist.
Da berühren sich Himmel und Erde
Wunderschönes Lied mit einer Botschaft die nie alt wird.
Ich habe mir meine zweiten Ohrlöcher erst vor kurzem, gut einem Monat, machen lassen. Klar taten sie etwas weh, immerhin wird ein Loch in den Körper gestochen. Das Schmerzempfinden ist jedoch von Person zu Person verschieden. Mein Nostril zum Bespiel tat mir überhaupt nicht weh, andere beschreiben es als das schmerzhafteste Piercing. Beim Ohrloch kommt es auch noch darauf an, ob es noch im reinen Gewebe gestochen wird oder im Knorpel. Knorpel schmerzt deutlich mehr. Aber wie gesagt, es ist von Person zu Person anders. Mein Tipp wäre; versuch, entspannt zu sein, wenn es gestochen wird. Bei Anspannung ist der Schmerz deutlich schlimmer. Mach dir bewusst, dass es kurz weh tun wird, aber der Schmerz dann schnell nachlassen wird.
Liebe Grüsse und viel Spass beim Piercer ;)
Stört überhaupt nicht. Das absolut problemloseste Piercing das ich haben
Ich hab zwei Piercings am Nasenflügel, eins links eins rechts. Tat kaum weh, natürlich der übliche Piercingschmerz aber sonst nicht. Beim Stechen kommen den meisten Tränen weil die entsprechenden Nerven dort in der Nähe sind und deshalb gereizt werden. Beim Abheilen hatte ich auch keinerlei Probleme, gut desinfizieren und dann hat sich das. Ich empfehle es einfach nicht in der Erkältung Saison oder bei Heuschnupfen im Frühling stechen zu lassen, da Naseputzen so etwa die erste Woche lang etwas unangenehm ist.
Hoffe war hilfreich, bei weiteren Fragen einfach melden.
Ich komme zwar aus der Schweiz und weiss deshalb nicht, wie es in Deitschland genau ist, gehe aber davon aus, dass es ähnlich sein wird.
Grundsätzlich ist es so, dass in der reformierten Kirche ein Ejepartner reformiert sein muss. Ebenso wie bei der Taufe von Kindern. Dass dein Partner dabei katolisch ist spielt keine Rolle. Es geht dabei nicht um die "Zulassung" zum Abendmahl. In der reformieten Kirche ist die Konfirmation nicht die Zulassung zum Abendmahl, sondern lediglich die Bestätigung der Taufe (confirmare ist Latein und bedeutet so viel wie bekräftigen, bestätigen). Mit deiner Konfirmation wirst du zum vollwertigen Mitglied der Kirchgemeinde, mit allen Rechten (Eheschliessun, Taufe, Begräbnis auf dem Friedhof) und Pflichten (in der Schweiz die Kirchensteuer, weiss nicht wie das in Deutschland ist). Zum Abendmahl darf jeder kommen.
In somma: Du must dich, um in der reformierten Kirche heiraten zu dürfen, Konfirmieren lassen. Hierfür solltest du mit dem ortsansässigen Pfarrer Kontakt aufnehmen und alles weitere klären. Ich hoffe ich habe dir etwas geholfen.