Der Hauptgrund meiner Unzufriedenheit (4 von 10) sind die gestiegenen Wohn-und Lebenskosten. Auch wenn mein Gehalt immer mal wieder etwas gestiegen ist, kommt dies prozentual lange nicht an die Steigerung heran. Mein Wohlstand ist massivst in den letzten Jahren gesunken. Ich lebe in einer Großstadt und ich gehe immer weniger gerne in die Stadt. Ich habe in den letzten Jahren einen enormen Anstieg von Obdachlosen festgestellt, es gibt immer mal wieder "Unruhen" und kaum einer spricht deutsch. Das ist sehr befremdlich. Auch wenn ich selbst kein rechtes Gedankengut habe, ist der Rechtsruck in der Gesellschaft traurigerweise nachvollziehbar. Man soll seinem Land gegenüber loyal sein und fühlt sich dabei wie das ungeliebte Stiefkind. Das wird übel und gewaltsam für Deutschland enden, wenn die Steugerung der Zufriedenheit und die Verbesserung des Wohlstands der Bevölkerung in der Politik weiterhin ignoriert wird.
Ich bin teilweise unzufrieden mit der heutigen Arbeitssituation. Ich habe den Eindruck, dass mir meine Erfahrung als auch formale Vorbildung bei der Arbeitssuche förderlich sind und ich gerne eingestellt werde. Aber dies wird im Alltag nicht geschätzt. Weder in Vertrauen noch Freiräumen und schon gar nicht finanziell. Teilweise bekommt eine Führungskraft brutto 200/300€ mehr als diejenigen ohne Verantwortung und ist völlig unverhältnismäßig. Netto ist der Unterschied erst recht nicht mehr der Rede wert. Wäre ich auf diese paar Kröten nicht angewiesen, würde ich einen Teufel tun und jemals wieder Führungskraft werden. Unterforderung gibt es nie...eher im Gegenteil. Man erwartet heute Generalisten, die am besten alles können. Deutschland schreit nach Fach- und Führungskräften, aber es gibt einfach keinen Anreiz dies zu werden oder zu sein.
Es kommt auf deren Lebensstil an. Zum Überleben wird es reichen, aber ich käme damit niemals aus.
Anlächeln, rüber gucken....Flirten halt 😋 . Bloß kein blöder oder zu alberner Spruch, der gequält und gekünztelt rüber kommt. Ich finde es gut wenn ein Mann einfach ganz natürlich freundlich ist. Reicht schon.
Deine Frage liegt schon einige Tage zurück, aber vielleicht interessiert es dich trotzdem.
Ich bin eine gebildete, umgängliche Frau und werde (auch wenn ich es selbst nicht zu 100% so sehe 😉) zumindest von anderen als sehr schöne Frau bezeichnet.
Verehrer: Fehlanzeige. Genau Null Interessenten. Vielleicht rennen den Damen Angang 20 scharenweise die Männer hinterher. Mit 40 schon nicht mehr, glaube mir. Frauen sind also durchaus unfreiwillig Single.
Er könnte die Wahrheit sagen. Vermutlich haben beide die Hemmschwelle noch nicht überschreiten wollen, aus einem schlechten Gewissen heraus.
Dass er sich mit ihr verabredet und geschrieben hat ist allerdings "normal"!? Man will ja wissen für wen man womöglich seine Ehe beendet. So einfach ist es dann doch nicht.
Man muss gemeinsam entscheiden, ob man die Ehe retten will oder nicht.
Du bist auf jeden Fall nicht alleine damit auf diesem Planeten.
Vielleicht strahlst du unbewusst Verzweiflung aus und wirkst deshalb nicht so interessant. Entspanntheit und Humor sind (zumindest für mich) bei einem Mann die sexysten Eigenschaften.
Dating Apps sind zwar eine Möglichkeit jemanden kennenzulernen, aber keine Erfolgsgarantie. Das sollte nur eine Möglichkeit des Datings sein. Spreche ruhig jemanden an, denn du hast nichts zu verlieren, oder!?
Was allerdings bei Dauersingles häufig der Fall ist, sind die viel zu hohen Ansprüche, die man an den potentiellen Partner stellt und nicht selten fernab der Realität sind.
Auch hier gilt wie immer: mal was auf sich zukommen lassen, auch wenn es nicht ideal scheint. Bei meinem Ex dachte ich, dass wird eh nur ne kurze Sache und dann waren wir letztendlich 12 Jahre zusammen.
Ich empfehle dir: lass deine Freundin einfach anziehen worin sie sich gut und attraktiv fühlt und vergiss die Anderen.
Ich als Frau würde meinen Kleidungsstil nicht ändern, wenn er mir gefällt, denn das ist das Wichtigste.
Wenn Sie eine hübsche Frau ist und die anderen Männern das ebenso sehen, kannst du dich doch eher geschmeichelt fühlen.
Deine Frage hätte ich auch selbst stellen können, denn mir geht es momentan genau wie dir.
Allerdings ist mein Stresspegel aktuell sehr, sehr hoch und demnach die Erschöpfung nicht unbegründet. Wie ist es bei dir? Stress wirkt sich auf alle Lebensbereiche negativ aus und sollte man nie einfach herunterspielen.
Sollte es nicht nachlassen oder keinen "psychischen" Anlass dafür geben, dann unbedingt zum Arzt.
Na ja...es könnte wirklich nur ein Kumpel sein. Das ist natürlich für dich schwer zu beurteilen, da ihr euch nicht so gut kennt.
Vielleicht versuchst du es erstmal mit einem Vertrauensvorschuss und lernt euch erstmal besser kennen. Wenn du dauerhaft ein schlechtes Bauchgefühl haben solltet, dann spreche es an
VG
Ich bin zwar noch nicht im Rentenalter, aber eine gestandene Frau und ich kann dir sagen, dass die Zwanziger defintiv nicht meine besten Jahre waren und das Leben besser geworden ist.
Die Arbeit nimmt definitiv einen riesen Platz im Leben ein, aber wenn man etwas tut was einem gefällt, motiviert und in dem man gut ist, ist das auch gut so.
Aber allein schon ein geregeltes Einkommen zu haben, schöne Urlaube machen zu können und nicht immer auf jeden Cent achten zu müssen ist wirklich ein Luxus, den ich als Studentin nicht kannte und wirklich wertzuschätzen weiß.
Auch jenseits der 22 kann man sich durchaus regelmäßig mit Freunden treffen, ausgehen und Spaß haben. Niemand hält dich davon ab. Allerdings werden sich deine und die Prioritäten deiner Freunde ändern, spätestens wenn Kinder/Familie ins Spiel kommen. Aber auch das ist gut und natürlich.
Freu dich auf das was kommt und mach das Beste draus.
Ich finde, dass man eher überlegen sollte die Innenstädte wieder zu beleben, von mir aus auch gerne mit Parks/Treffpunkten etc. Gleichzeitig gehört eine gute Infrastruktur dazu, eine Stadt lebenswert zu machen. Durch den Online-Handel leiden eh viele Einzelhandelsgeschäfte und wenn der Einkauf umständlich wird, braucht man sich bald gar keine weiteren Gedanken mehr machen, denn dann hat Hannover irgendwann eine tote Innenstadt.
Anstatt Autos als komfortables Transportmittel ständig zu verteufeln, sollte man andere Optionen erwägen eine klimafreundliche Stadt zu entwickeln.
Ich habe so langsam den Eindruck, dass es der Politik nicht möglich ist Win-Win-Situationen zu schaffen, sondern die Bevölkerung zum Erreichen ihrer Ziele bestrafen muss, nach dem Motto "Wo gehobelt wird, fallen Spähne". Hannover ist an sich eine schöne Stadt und fliegt dennoch als Touristenziel unter jedermanns Radar.
Super schade.