Ick trage kurze Hosen, Sambas, Polo/Hemd/Shirt und Mütze gegen Sonnenbrand auf der Birne außer ich bin faul dann Jogger

...zur Antwort

Also mich hat noch niemand damit beleidigt, wenn dann nur als Nazi :D

Aber nein dat is keine wirkliche Beleidigung...

...zur Antwort

Ach wenn du in schleswig Holstein bist, fahre mal nach hamburg, dort gibt es eine ziemlich große Szene gerade um Jolly Rogers findest de einige Skins.

Ansonsten gibt es eigentlich keine Anleitung der Way of Life basiert ja auf "Konzis, Musik, Kneipenabende mit Freunden, die Klamotten usw."

Kannst auf ins Forum von du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwecheln da hast wenigstens nen paar leute zum reden, dann ham wa och mal jmd ausm norden da :D

...zur Antwort

Nein warum? Musst halt damit klar kommen, dass es für viele Menschen einfach den Horizont übersteigt, dass man mit Glatze Bomberjacke und Springer ein Befürworter ethnischer Vielfalt sein kann ^^ Aber genau das ist es doch was Skinhead sein ausmacht, einen Mittelfinger für die ganze "hinterm Rücken getischel" Gesellschaft. Wirklich ins Gesicht sagen es dir die wenigsten, dafür fehlten ihnen dann der Schneid...

...zur Antwort

Haarschneidemaschine ohne Aufsatz und gib ihm. Ob es nach wächst keine Ahnung habe es seit über 10 Jahren nicht getestet ;D

...zur Antwort

Kurze Hosen; Sambas, Polo/Ben Sherman Hemd oder Bandshirt, ich habe noch ne Schiebermütze weil Sonnenbrand aufm Nischel jetzt nich so geil is und fertsch, wenn es abend kühl wird trage ich meine Harrington und gut is. Glatze, Koteletten und Spinnennetz verraten die Zugehörigkeit zur Subkultur aber auch wenn ich in Jogginghose mal schnell im Netto wat zu Essen hole ^^

...zur Antwort

Die traditionellen Skinheads hatten nichts mit Punks zu tun die waren da noch nicht mal vorhanden. Die erste Welle der Skinhead begann in den 1960er Jahren.

Die zweite Welle der Skinheads einstand aus dem Punk der 1970er Jahre. Die Punks der 70er waren nicht begeistert, dass der Punk ausverkauft wird und teil der Popkultur und des Mainstreams wurde. Sie entdeckten den harten Stil der Skinheads für sich. Sie zogen sich Stiefel, Polos und Bomberjacken an und der Punk wurde zum Streetpunk/OI, hier kam es auch zum ersten mal zu kollektivem Rassismus von Teilen der Szene. Sie schoren sich die Haare, der harte Stil war dann zuviel für die ganzen Modepunks. Sozusagen sind die Subkulturen der Skinheads und Punks verwand, ähnliches gilt für die frühen Hools und der Skinheadsubkultur. Die Skinheads wurden immer heterogener aus Arbeiterkids der 60er welche gerne schwarze Musik hörten wurden "White Powerskins/Boneheads/Hammerskins" (Naziskins), "Oi Skins" (unpolitische Skinheads, das Motto war und ist "F**ken, Saufen, OI OI OI), Sharp Skins (ende der 80er als Gegenbewegung zu Rassisten), RASH (Red and Anarchist Skinheads als linke bis linksradikale/militante Ausprägung). Gerade Oi Skins sind oft mit Oi Punks anzutreffen auch Sharp und Rash trifft man öfters auf Punkkonzis. zwischen all den Einteilungen gibt es in der Skinheadszene auch noch viele die iwo dazwischen sind. Ich zb. mag den Harten Kleidungsstil der Oiskins mit ihren Bomberjacken überhaupt nicht, ich trage er die Stil der 69er Jahre und politisch stehe ich irgend wo links von der Mitte manchmal radikal manchmal nicht. Zurück zu deiner Frage, ich habe viele Freunde aus der linken, der Punk-, der Ska- oder der Reggae/Soul Szene. Es gibt sogar den Slogen Skins and Punks united.

Hier mal ein Beispiel von einem OI Klassiker wo auch beide Szenen besungen werden(https://www.youtube.com/watch?v=Q7MfkF0V4Z8). Also ja es gibt freundschaftliche Verbindungen der Szenen ^^

...zur Antwort

Zu Geschichte wurde bereits etwas geschrieben da spare ich mir dat mal.

Also ich zähle mich seit über 10 Jahren zu den Skins. Eigentlich ist es genauso schwer zu beschreiben wie zu definieren was Punk ist und was nicht. Ich fühle mich einfach Wohl in den Klamotten liebe Oi, Ska und Reggae. Das Gefühl auf die Straße zu gehen und an den Blicken zu sehen, dass man anders ist und auffällt gehört natürlich auch dazu. Außerdem ist es, zumindest bei mir, so, dass wenn ich einen anderen Skin sehe sofort einen Draht zu ihm habe oder ihm zumindest einen Blick zu werfe. Wenn man dann auf einen Konzert oder Nighter ist und um einen herum die meisten Glatze Hemd und Boots tragen fühlt man sich wie zuhause, die Stimmung ist immer gut, es wird getrunken, gelacht, gefeiert.

Richtig beschreiben kann man es nicht nur erleben. Einmal mit 2-3 anderen Skins einen Raum betreten und dann die Blicke mancher zu sehen, anschließen mit dem Naziklischee spielen um dann seine Jacke auszuziehen und allen die doch eher linken oder zumindest nicht rechten Aufnäher zu zeigen um dann noch einmal in ihre Gesichter zu schauen und innerlich zu grinsen, sich dann mit seinen Freunden ein paar Bier gönnen und bis zum nächsten Morgen zu feiern und zu Tanzen (natürlich nicht in einer Stinodisse sondern in nem Pub/Kneipe/auf nem Nighter, das ist für mich ein Teil des Way of Lifes.

...zur Antwort

Black and White united. Erst gab es die Schwarzen die die Musik gemacht haben, dann kamen zu erst die weißen Arbeiterkids und feierten die Musik, zu Verwunderung der schwarzen, hatte sich doch der Großteil der Weißen nicht um die Musik gekümmert bis immer mehr glatzköpfige, stiefeltragende Skinheads zu den Partys der Schwarzen kamen, daraus entstanden viele Verbindungen zwischen Skinheads und den Rude Boys die zusammen Musik hörten feierten und lebten.

...zur Antwort

Jute Frage, falls de ne Antwort drauf gefunden hast lass es mich wissen.

Ne mal ernsthaft, es ist natürlich eine Entscheidung die vor allem zusammenhängt mit den eigenen Interessen. Ich mag den Stil, ich finde Doc Martens sind einfach bequem, ich höre gern Reggae und Ska aber auch der Oi is fester Bestandteil meiner Playlist. Das Gefühl, halt nicht jedem Trend hinterherrennen zu müssen und sich vom Mainstream abzuheben, vll auch nur um Hipstern mal zu zeigen wie man Fred Perry und Stiefel richtig trägt, spielen eine Rolle. Die ehrliche Art viele Skinheads, halt nicht Komplimente zu machen nur um des Komplimentes Willen oder auch betont höfflich zu sein, nur um den Trottel neben dir der dir seit 1 Stunde nen Ohr abkaut mit langweiligen Themen nicht zu verletzten sind etwas was ich sehr sympathisch finde, ehrlich und vorne raus. Aber so wirklich beschreiben kann man es nicht. Skinhead wird man wenn man es will und sich so gut fühlt wie man dann ist.

...zur Antwort
ja

Ich schwanke zwischen Ja und Nein. Wenn ich sehe was der Verfassungsschutz mit dem NSU zu tun hatte weiß ich nicht obe dat so jut is.

Im allgemeinen sollte vor allem der Flüge beobachtet werden und ggf. Verstrickungen des Flügels zu dem Rest der Partei, denn Grenzen sind teilweise fließend. Wo bei ich dem Verfassungsschutz wenig zu traue.

...zur Antwort

Ich empfehle "Der Mythus des 20. Jahrhunderts" von Alfred Rosenberg dem Chefideologen der NSDAP. Rosenberg hatte wesentlichen Einfluss auf die Rassenideologie der Nazis. Dort gibt es Passagen warum Inder auch Arier sein sollen.

Eigentlich hat man nur versucht sich was zusammen zuschustern damit es passt. So kam es auch dazu das später Slawen in der SS waren, auch die die vorher noch als minderwertig galten.

Hat auch was damit zu tun, dass sich Volksgruppen im Raum des antiken persischen Reiches als Arya (  neupersisch آریائی āryā’ī).

Dat alles vermengte sich unter den Nazis gerade bei Rosenberg zum europäisch/deutschen Begriff des Ariers.

...zur Antwort
Es hat sich nichts verändert

Natürlich gibt es sie noch aber sie sind kleiner. Ich als Skin kenne noch viele Punks die es bis heute sind, auch wir Skins treffen uns jedes Jahr einmal in England, da kommen Skinheads aus aller Welt. Vll sind wir nicht mehr so knackig und jung wie noch vor 10/20 oder 30 Jahren... liegt wohl am Bier?! In Indonesien und Malaysia wächst die Szene erst und sie wird riesig wenn ich mir Konzerte von dortigen OI und Ska Bands so anschau... da wird man fast neidisch. Aber ja wir sind vll weniger aber immer noch da!

...zur Antwort

Bin auf was interessantes gestoßen was dir vll helfen könnte. Die Band Condemned 84 hat nen Lied was so heißt vll is es nen Shirt was sich darauf bezieht, weiß net wie du zu RAC stehst aber die sind schon mehr braun als grau deshalb is es mir gerade erst jetzt durch Zufall aufgefallen. Vll bringt dich dat weiter.

...zur Antwort

Uff ich habe dat schon paar mal auf Konzis gesehen, zumindest den Spruch, der Text ist (No one likes us - we dont care) Jetzt is dat Problem, dass das wohl einer der beliebtesten Sprüche ist, dat kann von überall her stammen. Ich empfehle einfach mal alle Skinhead Shops ab zu klappern und zu hoffen, dass du fündig wirst, könnte aber auch ne alter "Kollektion" sein oder von na bestimmten Band. Sollte aber mit bissl Zeit raus zu finden sein. Falls ich es noch raus finde schreib ick noch mal! Hoffe konnte wenigstens etwas helfen. Cheers

...zur Antwort

Ich lad dich gerne ein einfach mal mitzukommen ;)

Wir trinken, tanzen, grölen und haben Spaß wie jeder andere Mensch auch nur besser ;)

Ach ja und ab und an gibet auch mal Unstimmigkeiten mit anderen Spaßverderbern die dann mal mehr mal weniger unsanft entfernt werden ^^

Was willst du denn hören? Bissl genauer sollte die Frage schon gestellt werden oder komm ins forum von https://du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de und ließ dich durch die Artikel und bekommst paar Eindrücke und kannst Fragen stellen ^^ Cheers ;)

...zur Antwort