Einfach und verständlich erklärt werden die Zahlen links in drei Pakete unterteils: Hunderter, Zehner und Einer.
Bei 263 - 185 beachtet man zunächst nur die beiden Hunderter Pakete, also 200 - 100. Das ergibt 100. Wird hinter das istgleich geschrieben. Dann die Zehner. 60 - 80. Ergibt -20. Wird hinter die 100 geschrieben, also 100 - 20. Dann die Einer. 3 - 5 = -2. Steht in der Mitte also 100-20-2. Das ergibt dann 78, was auch das Ergebnis von 263-185 ergibt.
Wenn natürlich, wie im zweiten Beispiel schön gezeigt, bei den Einern 9 - 8 gerechnet wird, was 1 ergibt, wird dies am Ende natürlich addiert und nicht subtrahiert, wie im ersten Beispiel.
Ob das nun sinnvoll ist oder nicht, wie es die Frage oben auf dem Papier fragt, bleibt wohl jedem selber überlassen. Es funktioniert halt nur bei Subtraktionen.