Hallo mein Hund hat dass selbe Problem :) das liegt daran wen man mit den Welpen nicht genügend Umwelt Training macht. Mein Hund hat Angst vor allen Brücken, ob grosse autobahnbrücke oder kleiner Steg. Hunde sind sehr sensibel. Sie hört die "Schwingungen" der Brücke und das macht ihr Angst. Man muss da viel üben und klein anfangen. Klein im Sinne von gross. Wir haben mit ganz grossen Brücken angefangen und jetzt klappen auch kleine metallbrücken gut.

...zur Antwort

Hallo beim Kathetersetzen darfst du normalerweise dabei sein. Achte darauf ihm den abend vor der Narkose nichts zu essen zu geben damit er nicht ersticken kann falls er sich beim aufwachen erbricht.

...zur Antwort

Ich habe exakt dasselbe Problem. Habe mich deswegen ausrüstungtechnisch komplett Um orientiert da es mir auch zu gefährlich wurde. Ich habe eine Bänderschwäche. Ich reite jetzt nur noch Dressurmässig mit einem spanischen Sattel und offenen Steigbügeln.

...zur Antwort

Ich wüde dir Empfehlen die ein grosses plastikkörbchen zu kaufen und dan ganz viele Kissen oder ein Günstigeres ovales Hundebett reinzutun. Dan eine decke drüber (ikea plaid 2 euro) und fertig ist das perfekte Körbchen. Die decke kkannst du bei bedarf rausnehmen und waschen. Ich hab mein Plastikkörbchen auf eBay gekauft und das im Baumarkt ein sehr günstiges ovales hundebett erworben und habe einige Plaid decken zum wechseln.

...zur Antwort

Die Polizei sowie Militär nutzen nach wie vor deutsche Schäferhunde. Die SV Vereinszeitung ist voll mit Anzeigen " Polizei/Bundes.... xxxx kauft Schäferhunde bis 3 Jahre. Männlein oder Weiblein. " Ausserdem sind die Billigheimer beim Einkauf. Die kaufen günstig ausgebildete Hunde die aufgrund von Zahnfehler, Krumme Beine, Psychos oder so nicht für den Leistungssport geeignet sind.

...zur Antwort
Zurecht sauer

ICH MEINTE ZU UNRECHT SAUER falsch gedrückt

Wen du ihr vorher gesagt hast das du das nicht möchtest und sie das ignoriert hat ist sie selber schuld. Ich möchte auch nicht gebissen werden von einem fremden Hund. Das Tier ist ihre Verantwortung. Und wen sie es nicht unter Kontrolle hat ist das nicht dein Problem.

...zur Antwort
Finde ich auch

Am ehesten macht es sinn darauf zu achten Fleisch zu kaufen von Tieren denen es gut ging :) und nicht soviel Fleisch sondern nur so einmal die Woche. Ich halte veganismus für ungesund.

...zur Antwort

Ich würde dir nicht empfehlen einen Schäferhund in einer Wohnung zu halten. Der "snackt" dein Sofa oder deine Freundin wen dem langweilig wird. Lass das mit dem Hund und lern Karate ;) is viel sinnvoller. Glaub mir.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Schwierig zu sagen. Wen ich mir so die Schultern und die hellen beine vorne anschaue kann das gut sein. Auch die kleinen ohren un die fellzeichnung im Gesicht würde passen. Am ehesten sieht man das am Körperbau. Wen er sehr kompakt und eher stämmig gebaut ist würde ich sagen könnte malamute mit drin sein. Mal eine anderer Vorschlag : Vielleicht ist was spitz ähnl. mit drin ? Wegen der Farbe. Wolfsspitz oder so. Auf jeden Fall ist der Maulkorb zu klein.

Das ist echt nicht einnfach weil es innerhalb der Rasse deutscher Schäferhund ziemlich viele verschiedene Typen gibt. Schau dir mal meine an. Die ist auch nachweislich reinrassig, sieht aber ganz anders aus wie andere Schäferhunde.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich würde sagen Terrier und Schäferhund. Villeicht noch ein bisschen was wie Pointer oder so wegen der Gesichtsform.

...zur Antwort

Also ich würde dir einen Shiba Inu empehlen. Weil die sehr süss sind. Oder einen Zwergschnauzer. Oder ein italienisches Windspiel.

...zur Antwort

Mein Hund hatte auch so eine Phase da sah sie furchtbar aus. Gerade nach der ersten Hitze. Mitlerweile gehts wieder. Ich vermute eine übergangene Scheinschwangerschaft. Vielleicht ist es ja bei eurer ähnlich. Meine hat dan auch Futter verweigert und teilweise tagelang nur sehr wenig gefressen.

...zur Antwort

Ich studiere und habe einen Schäferhund. Wir gehen zweimal die Woche auf den Hundelplatz zum Training und ansonsten trainieren wir fast täglich ca.20 Minuten Unterordnung. Ich könnte den hund in eine Hundetagesstätte geben, war aber bis jetzt noch nicht nötig. Bekannte haben ihren Schäferhund im Zwinger wen sie lange arbeiten (da kann er auch sein geschäft machen). Es gibt immer Möglichkeiten.

Bild zum Beitrag

Einen ausgewachsenen Schäferhund würde ich nicht versuchen mit auf die Arbeit zu nehmen. Die die ich kenne eignene sich vom Temperament her garnicht dafür. Überhaupt solltest du dich wen du über die Anchaffung eines deutschen Schäferhundes nachdenkst von dem typischen Bild eine Haushundes verabschieden. Gerade aus einer Leistungslinie. Ich rate dir mal einen örtlichen Hundesportverein aufzusuchen.

...zur Antwort

Geschlechtsreife Hündinnen untereinander können sehr schwierig sein. Wie weit ihr das zulasst müsst ihr selber wissen. Zwei in sich verbissene Hunde zu trennen kann ziemlich schwierig und unangenehm für die Halter sein. Gerade Hündinnenkämpfe sind oft ziemlich blutig weil die nicht aufgeben wollen.

...zur Antwort

Ich habe einen Hund damit ich oft rausgehe und neue Leute kennen lerne. Ausserdem betreibe ich aktiv Hundesport.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo ein Welpe ist sehr viel arbeit. Es wäre eine mögichkeit in tagsüber wen du lange arbeitest in einer Hundepsnion oder HuTa (Hundetagesstätte ) unterzubringen. Trotzdem musst du dich gegebenenfalls am Wochenende mit ihm auf einen Hundeplatz begeben und mit einem Rainer einen Kurs machen. Es ist schon zu schaffen (sonst gäber es ja nicht soviele Hundehalter) aber es bedeutet halt einen gewissen Aufwand.

...zur Antwort

Das ist mir auch schon mal passiert bei einem Herder. Der hat konsequent NUR in die Küche bei mir gemacht. Und ich war spätestens alle 3 stunden auf den Beinen plus zweithund der zum Pinkeln animieren sollte draussen. Hat sich herausgestellt das er sich nur in der wohnung sicher genug gefühlt hat zum Pinkeln und draussen einfach zu nervös war. Ich hab ihn dan regelmässig rausgeschmissen wen er sich hingesetzt hat und irgendwann hat das gefruchtet.

...zur Antwort

Ich würde einen ausgewachsenen Hund von einer Privatperson übernehmen.

Die sind oft gut erzogen und werden aus gründen wie Zeitmangel, Allergie etc. abgegeben. Ausserdem hast du einen oft sehr persönlichen und positiven Kontakt zu den Vorbesitzern die daran interessiert sind das es dem Hund gut geht :) Hunde landen nicht ohne Grund im Tierheim, das ist für viele Hundehalter die allerletzte Anlaufstation. Lieber von Privat, hat einfach meiner Meinung nach viele Vorteile. Oft lassen sich Privatleute auch mehr Zeit bei der Vermittlung und das ganze läuft weniger "Fabrikbandmässig" ab wie in einem Tierheim.

...zur Antwort