Also ein Freund verhält sich nicht so und ein guter Freund erst recht nicht!

Mit einem guten Freund kann man über alles reden.
Du solltest dich mal fragen ob du dich länger so von ihm Behandeln lassen willst, oder ob du nicht viel mehr Wert bist.
Das Verhalten von deinem " guten Freund " ist mehr als Kindisch.

Ich habe in meinem Leben eines gelernt und das hab ich auch meinen Kindern weitergegeben.
Es wird viel zu häufig und viel zu schnell mit dem Begriff Freund oder guter Freund um sich geworfen.

Dabei muss man sich eine Freundschaft erarbeiten und da müssen beide Seiten ihren Teil leisten.
Gute Freunde findet man in seinem ganzen Leben vielleicht maximal 3. Alles andere sind gute Bekannte oder einfach nur Bekannte.
Man muss lernen, hier klare Grenzen zu ziehen.
Gute Freunde halten in allen Lebenslagen und Problemen zu dir, die anderen werden sich da schon etwas Distanzieren. Genau das ist der Grund warum gute Freunde etwas wirklich Kostbares sind.

Dieser dein " guter Freund " gehört meiner Meinung nach jedenfalls nicht in diese Kategorie von Menschen die man wirklich braucht.
Blockier ihn damit er dir nicht mehr schreiben kann. Er ist es nicht Wert dich als Freund zu haben. Du wirst auch noch richtige Freunde finden.

...zur Antwort
Wieso habe ich das Gefühl, dass das Heck übersteuert?

Hallo Liebe Community,

in meiner Frage geht es um mein Motorrad, eine Aprilia RS125 von 2024, und dessen Fahrverhalten.

Am Wochenende hatte ich festgestellt, dass die Kette vermutlich zu locker ist, was sich bereits beim Anfahren bemerkbar machte, weshalb ich gestern mit einem Kollegen die Kette gespannt habe. Dazu haben wir die Achsmutter gelockert, die Kette gespannt und dann wieder die Mutter angezogen. Im Handbuch stand nicht, wieviel Newton die Mutter bekommt, also haben wir sie wie in einem Internetforum empfohlen mit 100Nm angezogen. das festziehen der Mutter haben wir auf einem Hinterradständer gemacht.

Heute ist mit auf dem Weg zurück von der Schule aufgefallen, dass es in Rechtskurven ein Gefühl von übersteuern gibt. Es fühlt sich so an als würde das Hinterrad nach außen rutschen bzw. Drängen, woraufhin das Motorrad auch hin zur Straßenmitte wandert. Alles andere als angenehm. Zuhause angekommen habe ich den Luftdruck der Reifen geprüft. Zu niedrig, also wieder aufgepumpt und eine Probefahrt gemacht. Selbiges Problem, möglicherweise etwas abgeschwächt, aber immernoch da. Die Reifen sind wahrscheinlich nicht eckig gefahren, nur etwa 2300km. Das Schwingenlager ist soweit in Ordnung (haben moped auf den Ständer gekippt und daran gewackelt, tut sich nichts). Ich habe gerade eben an der Kette den durchhang nochmal geprüft, die ist auf der linken Seite und etwas zu stramm, werde ich morgen etwas lockern.

Also Liebe Community, woran kann das Übersteuern liegen, und wie werde ich es wieder los?

...zum Beitrag

Dann ist das Hinterrad nicht exakt ausgerichtet. Du solltest mal den Abstand von der Felge zur Schwinge links und rechts messen und diesen vergleichen. Ich würde Wetten da ist ein Unterschied und auf der Linken Seite wo die Kette ist, dürfte er geringer sein. Du hast ja auch geschrieben die Kette wäre etwas stramm.

...zur Antwort

Also ich müsste jetzt eigentlich für beide mit 50/50 abstimmen. Hatte einige Kawasaki und war damit sehr zufrieden.
Danach hatte ich einige Hondas und war damit auch sehr zufrieden. Schenken sich meiner Meinung nach nicht viel.
Zur Zeit stehen in meiner Garage noch ein paar Hondas die zwar schon die 30 Jahre überschritten haben, aber immer noch Tadelos laufen.

...zur Antwort

Schau mal hier.

https://youtu.be/gtPaLV8M8Cw?si=L-4USzEEabKFxE86

vielleicht hilft das dir weiter.

...zur Antwort

Also ich würde gerne mal sehen wie du und all die anderen die jetzt darüber am Meckern sind, in einer solchen Situation gehandelt hättet. Auch wäre Interessant, wie ihr im Nachgang zu den jetzt hier von euch gestellten Vorwürfen stehen würdet.
Ich Behaupte ganz Frei heraus, auch ihr würdet dabei Fehler machen die euch für den Rest eures Lebens angelastet werden.

...zur Antwort

Ich halte Grundsätzlich nicht sonderlich viel von diesen kleinen 3 Zyl Hubraumzwergen die mit Turbolader auf wer weis was ich für Leistung hochgepuscht werden. Viele haben dazu noch einen Zahnriemen der im Öl Läuft usw.
Da sind für mich einfach zu viele Punkte die zu Problemen führen und dann so richtig Kosten verursachen. Klar laufen die vielleicht gar nicht so schlecht und es hat sich da auch seit deren Einführung einiges verbessert. Aber dennoch werde ich mir kein Fahrzeug mit so einem Motor kaufen.

...zur Antwort

Ist nicht ungewöhnlich die Summe.

...zur Antwort

Einzige Möglichkeit die du hast, einfach keine Wheelies mehr machen. Der Grund ist auch so simpel wie einfach. Der Behälter ist für solch einen steilen Winkel halt nicht konstruiert.

...zur Antwort

Nun ja, vorige Woche hattest du kein Öl mehr im Motor und hast natürlich nachgefüllt. Du fährst gerne Hochtourig.
Jetzt die Frage: Wie lange bist du denn schon gefahren mit dem zu niedrigen Ölstand in der letzten Woche?
Ich gehe stark davon aus, dass da schon etwas Länger Öl gefehlt hat und du es nicht bemerkt hast, weil nicht regelmäßig kontrolliert.
Dann dürfte wohl eine nicht mehr ausreichende Schmierung im Motor vorgelegen haben und sich ein Kolbenfresser eingestellt haben. Den macht auch ein nachfüllen vom Öl nicht mehr weg. Jetzt war heute halt der Zeitpunkt gekommen, wo der Motor auf Grund des Reibschadens keine Schmierung mehr bekam und dann verklemmte.

Die Kräfte die dabei auf die einzelnen Bauteile wirken sind schon sehr groß und da reißt so ein Pleuel schnell ab und sucht sich seinen Ausgang.

Da wird es wohl nur noch die Möglichkeit geben einen anderen Motor einzubauen oder sich gleich ein anderes Motorrad zu nehmen.
Was für dich da am besten ist, kannst nur du selbst entscheiden. Die Kosten für den Motortausch dürften aber schnell den Wert des Motorrades übersteigen.

Für die Zukunft einfach mal etwas Öfter nach dem Ölstand schauen, gerade wenn man gerne Hochtourig fährt.

...zur Antwort

Mal eine ganz einfache Frage. Wurde da etwas am Lenker gemacht? Vielleicht an dem Gaszug und Kupplungszug?
Könnte durchaus sein, dass diese sind nun irgendwo etwas eingeklemmt und je nach Lenkerbewegung nicht mehr ganz Leichtgängig sind. Das könnte eine Erklärung sein, weshalb beim Runter Schalten die Motorbremse nicht immer gleich einsetzt, da die Kupplung noch immer gezogen ist obwohl der Hebel nicht mehr betätigt ist. Das gleich beim Gaszug. Ich würde mir mal die beiden Züge und ihre Leichtgängigkeit anschauen.
Wäre zumindest mal einen Versuch wert.

...zur Antwort
Felge bei Probefahrt/Videodreh beschädigt?

Guten Tag, ich habe einen Toyota GR Yaris von einem lokalen Toyota Händler übers Wochenende bekommen. Ich drehe YouTube Videos als Hobby, bin 19 Jahre alt und habe deswegen dem Toyota Händler geschrieben und er meinte er würde mir ein Auto für so etwas zur Verfügung stellen.

Soweit ich weiß, wurde aber ein Probefahrt Vertrag ausgefüllt.

Nun ist mir etwas wirklich blödes passiert, ich habe die Felge vorne links am Bordstein angefahren. Einmal schön rund rum fast. Es geht zwar nicht tief rein, vielleicht ein bis 2 mm an den tiefsten Stellen, aber natürlich sieht es trotzdem echt beschissen aus.

ich habe schon mit einem Bekannten gesprochen, der Felgen aufbereitet, der meinte, der könnte das für 150 € machen. Das Problem ist, ich weiß nicht, ob Toyota dann nicht einfach sagt, dass sie die Felge ersetzen werden. Die Felge ist halt wirklich teuer die kostet zwischen 800 und 1200 € und vermutlich werde ich die dann ersetzen müssen.

Ich weiß, das klingt jetzt blöd, aber ich habe einfach kein Geld dafür, ich habe so schon Probleme Dinge zu bezahlen und Schulden, ich kann mir jetzt nicht auch noch das leisten. Was soll ich jetzt tun, ich möchte auf jeden Fall ehrlich sein und den Schaden morgen sofort melden, weil Unehrlichkeit ist nicht mein Ding. Außerdem, was würdet ihr sagen ist es gut, das zu verschweigen?

Was denkt ihr, wie das Autohaus reagieren würde, die sind da eigentlich alle sehr nett, denkt, man könnte mit denen über seine Aufbereitung sprechen?

...zum Beitrag

Sorry aber so vereinzelte Passagen in deiner Frage ergeben für mich jetzt keinen rechten Sinn.

" Ich weiß, das klingt jetzt blöd, aber ich habe einfach kein Geld dafür, ich habe so schon Probleme Dinge zu bezahlen und Schulden, ich kann mir jetzt nicht auch noch das leisten. Was soll ich jetzt tun, ich möchte auf jeden Fall ehrlich sein und den Schaden morgen sofort melden, weil Unehrlichkeit ist nicht mein Ding. Außerdem, was würdet ihr sagen ist es gut, das zu verschweigen?

Was denkt ihr, wie das Autohaus reagieren würde, die sind da eigentlich alle sehr nett, denkt, man könnte mit denen über seine Aufbereitung sprechen"

Du schreibst, du möchtest auf jeden Fall Ehrlich sein und den Schaden auch melden. In gleichem Atemzug kommt aber die Frage ob wir es gut finden, das zu verschweigen.

Na was denn jetzt, Ehrlich oder Unehrlich?

Bedenken solltest du mal eins. Dieser Yaris ist immer noch Eigentum des Autohauses und auch wenn du einen Bekannten hast der den Schaden für 150€ beheben könnte, so kannst du nicht über das Eigentum anderer bestimmen.
Weiterhin stellt sich auch die Frage, wie weit deine Gedanken eigentlich gehen? Du bist Finanziell eh schon an deinen Grenzen wie du ja geschrieben hast, nimmst dir aber dann einen Leihwagen bei dem du im Vertrag eine SB für Schäden abschließt die du dir gar nicht leisten kannst. Das alles nur um ein Video zu drehen?
Ich würde darauf Wetten, dass sich das Autohaus da auf gar keinen Deal mit dir einlässt und dein Bekannter die Felge instand setzt, sondern da eine neue Felge drauf macht, die du zahlen darfst. Es gibt natürlich Autohäuser und Werkstätten, die mit Felgenaufbereitern zusammenarbeiten, aber die werden es dann auch nur zu diesen geben. Der Preis dürfte auch da dann um einiges höher sein als bei deinem Bekannten. Hier kommt ja auch eine Haftung ins Spiel für die Reparatur der Felge. Daran hast du bestimmt auch nicht gedacht.
Für die Zukunft solltest du vielleicht lieber auf das ein oder andere Video verzichten, wenn dafür ein gewisser Finanzieller Aufwand im Raum steht.
Wie schon erwähnt, wird dir das Autohaus seine Vorgehensweise erörtern und du den Schaden zahlen mssen.

...zur Antwort

Nun, ganz so einfach mit Nein ist die Frage meiner Meinung nach nicht zu Beantworten.
Es gibt auch immerhin noch Bereiche, in denen es sogenannte Funklöcher gibt wo also auch das Handy kein Netz hat und somit auch kein Notruf abgesetzt werden kann. Ist dann eine Person Verletzt und es besteht Lebensgefahr, so denke ich dürfte das Fahren ohne Führerschein wohl das geringere Übel darstellen. Immerhin steht ein Menschenleben immer noch weit über den Gesetzlichen Vorschriften.
In dem Falle würde ich persönlich dies Billigend in Kauf nehmen. Aber nur in dieser Ausnahmesituation. Ansonsten gilt, ohne Führerschein nicht fahren und den Notruf wählen.

Man mag es zwar in unserer heutigen Zeit kaum Glauben, aber solche Funklöcher gibt es immer noch.

...zur Antwort

Du kannst den Rostumwandler auch noch 3 Monate trocknen lassen. Es wird nichts an der Tatsache ändern, dass du den Rost nur los wirst, wenn die Befallene Stelle entfernt und gegen anderes Blech ausgetauscht wird.
Alles andere wird bloß wieder zum Aufblühen vom Rost führen.

...zur Antwort

Schon mal im Netz nachgeschaut auf den entsprechenden Plattformen?

Angebote gibt es mehr als genug.

Aber ein Motorrad teilt man nicht mit anderen.

...zur Antwort

Kommt jetzt drauf an ob du Verbrenner oder Elektroantrieb meinst.

Als Verbrenner auf jeden Fall schon mal Bedeutend länger als ein Tesla, der brennt meist schon im ersten Jahr ab.

Im Vergleich zu anderen Herstellen würde ich folgendes sagen. Es kommt immer darauf an wie das Fahrzeug gepflegt, gewartet und wie gefahren wird.

...zur Antwort

Ist zwar eher unwahrscheinlich, aber die Zündkabel hast du nicht etwa vertauscht?

Weiterhin könnte es an nicht korrektem Kontakt am Kerzenstecker zum Zündkabel liegen, vielleicht aus Versehen losgedreht?

Kerzenstecker auch wirklich richtig auf den Zündkerzen aufgesteckt?

Den Abstand der Mittelelektrode der Zündkerze richtig eingestellt und beim Einsetzen der Zündkerze diese nicht einfach in den Kerzenschacht fallen lassen? Dies könnte nämlich dazu führen, dass der Elektroden Abstand durch Aufschlagen von dieser nun zu klein, bzw gar nicht mehr vorhanden ist.
Letzte Möglichkeit wäre ein Riss in einem Kerzenstecker oder in der Keramik der Zündkerze.

...zur Antwort