Leider handelt es sich nicht um "Euro-Proben" im numismatischen Sinne, sondern um Pseudo-Prägungen, die den Anschein erwecken sollten.

Glücklicherweise wurde diese (leider viel zu spät) verboten. Aus heutiger Sicht werden diese als Falschgeld bezeichnet.

Interessante Artikel finden man dazu hier:

https://www.welt.de/print-welt/article716713/Dubiose-Muenzhaendler-koedern-Euro-Sammler.html

und hier:

https://www.internetrecht-rostock.de/abmahnung-muenzen-neupraegung-euro-probe.htm

Richtige Münzen findet man hier:

HISTORIA-HAMBURG

...zur Antwort

Mit Glück befinden sich am Rand der Medaillen Punzen, die Aufschluss über das Material geben. Wenn diese gepunzt sind, lässt sich ein Wert ermitteln. Ansonsten wäre die 10 Euro Münze immerhin 10 Euro Wert.

HISTORIA-HAMBURG

...zur Antwort

Für mich sieht diese Münze nach "Polierte Platte" aus. Das ist ein besonderes Verfahren bei der Münzprägung und gelangt normalerweise nicht in den Umlauf. Eine Fehlprägung ist es nicht und wertvoll auch nicht mehr, da die Münze Gebrauchspuren aus dem Umlauf hat.

HISTORIA-HAMBURG

...zur Antwort

Werfen Sie einen Blick in unseren Onlineshop.

historia-hamburg.de

...zur Antwort

Ist nicht jeder ein Investor, der investiert?

...zur Antwort

Schmuck ist eine schlechte Idee, da im Preis hohe Kosten für die Herstellung und den Vertreib eingepreist sind.

Wir persönlich sind Fan von Silber und ganz konkret von Silbermünzen. Diese kann man aktuell genauso wie Barren nur noch mit vergleichsweise hohem Aufgeld gegenüber dem Börsenkurs von Silber kaufen. Das hängt damit zusammen, dass Papiersilber (Zertifikate, ETF usw.) theoretisch ohne Ende verfügbar sind. Seit einiger Zeit müssen bestimmte Wertpapiere allerdings physisch gedeckt sein.

Physisches Silber und auch Gold sind zwar vorhanden, aber nicht mehr genug, um die Nachfrage zu decken. Es kommt immer wieder zu Engpässen bei den Herstellern von Münzen und Barren. Das schlägt sich auf den Preis nieder.

Wir halten eine gesunde Mischung aus Gold und Silber für angebracht. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt man mit 1-Kg-Silberbarren mit Nennwert (Münzbarren wegen der MwSt) und 1-Unze-Goldmünzen.

Der Vorteil von Münzen ist die Bankhandelsfähigkeit.

...zur Antwort

Waschsoda ist eine starke Lauge und eignet sich zum reinigen von Silber. Wir haben auch gute Erfahrung mit Kaisernatron gemacht.

...zur Antwort

Gold und Silber sind aus unserer Sicht eine gute Möglichkeit Geld anzulegen. Eine risikofreie Anlage gibt es nicht. Aber egal welchen Geldwert Gold und Silber haben, es ist immer noch vorhanden. Bei Aktien, ETF, Bitcoin und Co. kann am Ende nichts mehr da sein. Gold und Silber sind volatil, werden aber, insbesondere Gold, von Staaten als Währungsreserve gekauft und gehalten. Das wird schon seinen Grund haben....

...zur Antwort

Das Klangbild wird von vielen Faktoren beeinflusst. Das fängt bei Teppich oder Auslegware usw. an und hört bei dem passenden Verstärker oder Receiver auf. Ich persönlich Rate davon ab Teufel, Auna und Co. zu kaufen. Testberichte lassen sich mit Geld beeinflussen. Wenn man schon bereit ist 850 Euro auszugeben, sollte man eher zu Herstellern gehen, die nicht in chinesischer Hand sind. Teufel war nur bis 2004 gut, da haben die noch in Berlin produziert. Den heutigen Klang von Teufel muss man mögen, ich mag den nicht. Ausgewogener sind da Systeme von Quadral, Dali oder Klipsch. Ich würde auch schauen, ob man nicht irgendwo Hochwertige Systeme gebraucht kaufen kann. Aus einem gepflegten Haushalt fällt "gebraucht" nicht auf und man bekommt richtig Qualität. Hier ein paar Beispiele:

Klipsch, Audio & HiFi gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

Dali Spektor 5.1 Heimkino Set | Dali | media-seller.de

Am besten ist es natürlich zuhause zu testen. Die Teufel sind übrigens sehr Bass lastig.....

...zur Antwort
Wir sollten die Wehrpflicht für Männer wieder einführen

Anfangs fand ich den Gedanken zur Bundeswehr zu müssen grauenvoll. Heute weiß ich, dass mich persönlich der Wehrdienst positiv beeinflusst hat. Bundeswehr bedeutet nicht nur "Dienst an der Waffe", sondern auch Kameradschaft. Zu lernen mit anderen zusammen besondere Situationen zu meistern und nicht nur egoistisch durchs Leben zu stolpern. Ich kenne kaum jemanden, der im Nachhinein der Meinung ist, das die Bundeswehr mehr Schaden als Nutzen gebracht hat.

...zur Antwort

Dann hat diese Person Einnahmen und muss zumindest eine Steuererklärung machen und diese Einnahmen angeben.

...zur Antwort