Bei Physik kann ich dir keine Ratschläge geben. Dafür aber für Deutsch: Wenn du einen Text vor dir hast (oder eine Lektüre), versuche, den Text für dich zu analysieren. Also: Welche Personen spielen mit? Wo spielt die Handlung? Gibt es Texte, die vor diesem vorliegen, evtuell von einem anderen Author, die eine Vorgeschichte beinhaltet, die für den Text vielleicht von Bedeutung ist? Wie ist der Text aufgebaut (Szenen, Lieder, Solo-Vorträge)? Und zum Schluß: Was ist der große Konflikt, um den es geht? In Sophokles "Antigone" besteht der Konfikt darin, dass sich Kreon gegen die göttliche Macht auflehnt, während Antigone sich gegen das Gebot von Kreon wehrt und damit sich gegen die weltliche Macht auflehnt.

Ich hoffe, dir ein bisschen helfen zu können. Deutsch ist nicht so schwer, wie es oft aussieht.

...zur Antwort

Also ich kann dir da nur empfehlen, Nachhilfe zu nehmen. Es kann auch ein Schüler sein, der sehr gut erklären kann. Und ganz wichtig: 1:1 Situation. D.h. du bist in keiner Gruppe, sondern übst individuell mit deinem Nachhilfe-Lehrer alleine. In dierser Situation kann der Lehrer viel besser auf dich eingehen.

Frag doch mal in deiner Schule rum, ob es Tutoren gibt. Viele bieten so etwas an. Ich drücke dir die Daumen.

...zur Antwort

Ich schreibe es hier mal klar und deutlich, obwohl Politiker und einige Wirtschaftswissenschaftler es ander sehen (wollen?)

Wir befinden und ganz klar in einer Rezession. Wir haben eine problematische Inflation, große Kriege in der Welt (Ukrain, Israel usw.) Und ich habe gelesen, dass die Arbeitslosenquote jetzt auch langsam steigt.

Zudem ist der Geschäftklimaindex sehrweit unten, die Zinsen sind wieder hoch (was evtl. zu einer weiteren Inflation führen könnte, was z.B. das Bauen von Häusern anbelangt.

Ich hoffe, dir damit helfen zu können und wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Hier wird erst einmal bezug auf den Geschäftklima-Index genommen. Der hat nichts mit dem meteoloigschem Klima zu tun, sondern mit dem Klima in der Geschäftswelt (Aussichten über die Wirtschaft).

Der Pleitegeier stellt dar, dass es der deutschen Wirtschaft schlecht geht. Offensichtlich hat er dem Wirtschaftsmenschen am Telefon gerade erklärt, dass er sich eingetrübt, wenn nicht gar verschlechtert hat. Aber den Menschen interessiert das eigentlich gar nicht. Er ist mit Telefonieren beschäftigt und blendet die Gefahr der "Pleite" einfach aus.

Ich will damit nicht sagen, dass wir vor einer Pleite stehen, aber der Geier sitzt ja noch vor dem Fenster und ist nicht im Büro drin. Aber er sit eine mahnende Instiutution.

...zur Antwort
Religion

Ich würde sagen, dass beides gleich wichtig ist. In der Mathematik lernst du die Grundlagen vom Umgang mit Zahlen, die für das spätere Leben enorm wichtig sind.Du musst z.B. Rechnen, wieviel du einkaufen kannst, wieviel ein Hauskauf oder-bau dich kostet etc. Dafür brauchst du mathematische Grundlagen.

Religion hingegen vermittelt u.a. Werte. Werte sind wichtig, um unser soziales Zusammenleben zu regeln. Werte ermöglichen erst, ein soziales Leben untereinander. Wenn es kein Zusammenleben gibt, wird jeder nur von egoistischen Motiven getrieben, es gibt aufklaffende Scheren in der Gesellschaft, und die können im Extremfall auch zu einem Bürgerkrieg fühern (Im absoluten Extremfall.

...zur Antwort

Solltest du Probleme in Buchführung haben, versuche eine private Nachhilfe zu bekommen. Nach Möglichkeit so, dass du alleine unterrichtet wirst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die 1:1 Lernsituation zumindest in diesem Fach die beste Methode ist. (Ich habe damals selber Nachhilfe in Buchführung gegeben). Und hast du einmal das System verstanden (Soll=Haben), dann brauchst du wahrscheinlich keine Nachhilfe mehr.

...zur Antwort

Also ich würde mal abwarten, ob die Schule einen bestimmten vorschreibt oder empfiehlt. Wenn nicht, kannst du gerne von Texas Instrument (TI) einen nehmen. Ich habe einen älteren der funktioniert noch einwandfrei.

Aber warte es einmla den Schulanfang ab.

...zur Antwort

Also erst einmal: Ich weiß nicht, um was für Probleme es bei dir geht. Ich vermute aber mal. dass sie im persönlichen/kulturellem/ psychologischem Bereich sind. Wie bei den meiste Menschen. (Auch bei mir).

Mein Tipp: Such dir als erstes ein Problem, was du relativ schnell bewältigen kannst. (Nimm hierfür auch die Hilfe der Caritas/Diakonie/Lebensberatung/AWO und was es sonst noch gibt in Anspruch. Die Hilfe ist kostenlos.

Danach nimmst du dein zweites Problem vor, was schon etwas schwerer ist. Und nach und nach kommst du ggf. zu Lösungen.

Es kann sein, dass du je nach Problem die Hifle von Psychologen/Psychiatern braucht. Scheue dich nicht, ggf. auch ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg.

...zur Antwort

Oft ist das ganz einfach ein Verständnisproblem. Mein Mathelehrer beim Fachabi hat die Formel vom ersten Buchstaben an an der Tafel entwickelt, so dass du wusstes, warum die Formel so war.

Gleichungen: Hier gilt immer die Gegenrechnung, also von + ist minus, von * ist geteilt u.a. umgekehrt, ebenso dann später mit Potenzen und Wurzeln. Du musst eigentlich nur die Gegenrechnung wissen.

Bsp.: x*5=25 Um x zu ermittelen, musst du alle Seiten durch 5 teilen (Gegenrechnung vom *)

Also x*5/5=25/5

5/5 ist 1 also 1x (Das schreibt man dann nur x)

x=5

Vielleicht kann dir hier eine Nachhilfe weiter helfen.

Wünsche dir viel Glück.

...zur Antwort

Ich persönlich habe einen Sparpaln, in dem ich in einen ETF investiere. Monatlich eine geringe Summe. Für mich war der Ansporn eigentlch, in wie weit ich Aktien, ETFs u.a. persönlich einschätzen kann. Zur Absicherung kannst du dann noch ein Tagesgeld-Konto anlegen, in dem du ebenfalls einen Betrag regelmäßig einbezahlst.

Wichtig: Fang mit einem kleinen Betrag an, und wenn du dann das richtige Feeling bekommen hast, kannst du immer noch erhöhen.

Einen schönen Sontag noch.

...zur Antwort

Ich wollte schon sagen, dass du eigentlich bei dem Thema KI dranbleiben kannst, da es ja sehr aktuell ist.

Oder aber du gehst auf die Problme bei der Datenintergration ( von Postbank auf Deutsche Bank), da ist ja auch mächtig was schief gelaufen. Versuche hier herauszufinden, was schiefgelaufen ist und wie man in Zukunft so etwas vermeiden kann.

Ich drücke dir die Daumen und wünsche viel Spaß bei der Hausarbeit. Oft kommen da ja noch Einblicke, die man vorher nicht auf dem Schirm hatte.

Schönes Wochenende

...zur Antwort

Eine Leitfrage wäre: "Führt die zunehmende Globalisierung zu einer Abhängigkeit einzelner Länder?"

oder "Chancen und Risiken der Globalisierung in Bezug auf den Handelsverkehr der Länder untereiander, besonders auf die Frage des "Import- Export-Überschuss" (Außenhandelsbilanz)

...zur Antwort

Martkgleichgewicht gibt es (theoretisch) immer. Wenn Angebot und Nachfrage übereinstimmen. Im Koordinatensystem siehst du das dort, wo sich die Angenots- und Nachfragekurve treffen. Das ist dann immer das Marktgleichgewicht. Man spricht dann von "Angebot=Nachfrage", da genausoviel angeboten wie nachgefragt wird. (Was auch im Umkehrschluß zutrifft, also "Nachfrage=Angebot). Dann ist immer das Martkgleichgewicht erreicht.

...zur Antwort

Grundätzlich haben manche Menschen Problem mit Zahlen. Ich hatte in der Realschule das gleiche Problem. Meiner Meinung nach hatten wir aber keinen guten Lehrer. Erst auf der Höheren Handelsschule zur Vorberetiung auf das Fachabi hatten wir einen Lehrer, der einem alles vom ersten Buchstaben einer Formel bis hin zum letzten erklärte, in dem er die Tafeln vollschrieb und erklärte. Ob hilft es auch , wenn z.B. die Potenzsätze in Worten erklärt werden anstatt einfach nur die Formel aufzuschreiben.

Dann hat mir Mathematik Spaß gemacht. Und es gibt gute Bücher zu speziellen Fachgebieten in Mathe, z.B. lineare Algebra, Funkionen und Relationen, Trigonometrie etc.

Vielleicht schaust du dich da mal ein bissche um.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg und dass dir Mathematik vielleicht doch mal irgendwann Spaß macht.

...zur Antwort

Könnte das "Warhammer - Space Marine" gewesen sein?

...zur Antwort

Also gut wäre z.B. ein Referat zur Preisbildung. Hier kannst du gut mit Koordinaten-System und Kurven glänzen. Zudem kannst du Wertetabellen erstellen, die du ggf. erläutern kannst. Das bringt auch schon einmal Zeit. Einfließen oder als Exkurs kannst du das Them "Preiselastizität der Nachfrage" (obwohl das auch ein Thema für sich sein kann.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Erste einmal: Wo liegen deine Interessen? Wo liegen deine Stärken? Suche einmal danach. Und wenn du das weißt, kannst du mal sehen, was für Berufe oder welcher Studiengang kommt für mich in Frage. Du kannst auch bei Betrieben Praktika machen, die würde ich aber nur für maximal eine Woche empfehlen, damit keine Ausnutzung entsteht.

Und auch die Frage: Was macht dir viel Spaß? Wenn du z.B. gut im Unterrichten (Nachhilfe etc.) bist , könntest du versuchen, Lehrer zu werden. Hast du eine soziale Ader, versuche, auf Sozialpädagoge zu gehen und bei Wohlfahrtsorganisationen unterzu kommen, wie Caritas, Diakonie, Weißer Ring etc.

Du hast dein ganzes Leben noch vor dir. Und es stehen dir alle Möglichkeiten, die für dich in Frage kommen, offen.

Ich wünsche dir viel Erfolg dabei.

...zur Antwort

Also als erstes müssen die wirtschafltichen Bedingungen in dem Herkunftsland drastisch verbessert werden. Und wenn Naturkatastrofen die Ernte vernichten, muss eine Entschädigung gezahlt werden.Auch müsste m.E. eine soziale Komponente in das Wirtschaftssystem eingeführt werden, dass die Menschen vorübergehend versorgt. In vielen Staaten fehlt das.

Ich persönlich tue mich mit dem Begriff "Wirtschaftsflüchtlinge" schwer. Und ich stelle mir die Frage: "Was würde ich tun, wenn meine Familie am verhungern wäre und ich erfahre, dass es mir im Nachbarstaat deutlich besser geht!" Man versucht halt für sich und seine Angehörigenh das beste zu erreichen.

...zur Antwort