Leider kann ich dir bzgl. Japan nicht helfen bei mir war es nur so:
ich bin mittels einer Agentur nach Schweden. Da waren 200 Stunden Kinderbetreuung von Kindern über 2 Jahre und 200 Stunden von Kinder unter 2 Jahre gefordert. Als "Gegenleistung" hat die Familie den Flug und einen Sprachkurs bezahlt. Diese Stunden musste ich mittels Fragebögen von den jeweiligen Eltern, bei denen ich gebabysittet hab, bestätigen lassen.
Man kann natürlich auch auf eigene Faust als Au Pair arbeiten. Das "Risiko" ist dann etwas größer, weil niemand die Familie vorher "checkt" und dich als Au Pair ja auch nicht. Dabei kannst du dann Abmachungen treffen, wer den Flug bezahlt etc...
Ich habe deshalb Schweden gewählt, weil hier niemand von dir verlangt, dass du die Sprache kannst, weils niemand kann :) Spanisch und Französisch kann ich nicht und in ein englisch sprachiges Land wollte ich nicht, weil ich die so schon bereist habe.
Allerdings habe ich Schweden gewählt, weil die Sprache sehr einfach zu lernen ist. Finnland kam deshalb überhaupt nicht in Frage, weil die Sprache ja unmöglich ist.
Man muss schon bedenken, man muss sich ja mit den Kindern unterhalten können. Nach 2 Monaten schwedisch Kurs, konnte ich mich mit den Kindern schon recht gut verständigen. Nach 3 Monaten konnte ich fließend reden. Wie gesagt, schwedisch ist eine einfache Sprache.
Japanisch sieht da bestimmt anders aus. Was du machen kannst, dass du dich als "englisch sprachiges" Au Pair bewirbst, und gezielt an ältere Kinder kommst, die bereits englisch können oder sogar Deutsch. Oder die Familie will, dass die Kinder deutsch von dir lernen und du gleichzeitig japanisch lernst. Aber wie gesagt, dabei sollte das Alter der Kinder berücksichtigt werden :)