Vielleicht hilft das: Auf der Seite "How to draw Body Shapes: 30 Tutorials For Beginners" gibt es ganz viele Referenz-Beispiele und Inspirationen - von einfachen Strich- und Kugel-Charakteren bis hin zu zu naturalistischen Figuren: https://www.boredart.com/2018/06/how-to-draw-body-shapes-tutorials-for-beginners.html

...zur Antwort

In der Anwendung heißt figürliche Darstellung für mich, Menschen und Figuren - erkennbar - zu zeichnen. Als freiberufliche Illustratorin bezeichne ich mich manchmal als „Menschenzeichnerin“, weil ich vorwiegend Menschen und figürliche Szenen zeichne: Beispiele für figürliche Darstellung, bezogen auf Kunst, bzw. Illustration, kann man hier z.B. auf meiner Seite sehen: https://www.heidikull.de/

...zur Antwort

Zum Beispiel so:

- Du kannst mit Cmd+U (mac) oder STRG+U (win) die Sättigung aus dem Bild rausnehmen

- Du kannst die Ebene von einer Farb-Ebene in eine Grau-Ebene konvertieren - entweder mit Rechtsklick auf die Ebene oder über das Fenster "Ebenen Einstellungen" (heißt in meiner englischen Version "Layer Properties")

...zur Antwort

Ich hab gelesen, er arbeitet mit TV Paint. Ich selbst kenne das Programm nicht. Weiß nur dass es ziemlich teuer ist und von Profi-Animatoren und in Studios benutzt wird.

Aber grundsätzlich handelt es sich hier um Frame-by-Frame Animation. Ohne tweening. Da wird also jede Bewegung von Hand und einzelbildweise gezeichnet. Das ist bei Schepperd natürlich absolut gekonnte Handwerkskunst und die Virtuosität liegt nicht an einem Programm. Das Programm muss ja nur die digitalen Werkzeuge und Leinwand bieten - und eine Timeline für die Animation.

Schau dir z.B. mal Clip Studio Paint an. Damit wäre es z.B. schon möglich. Clip Studio ist in der EX-Version ein mächtiges Mal- und Zeichenprogramm und seit einiger Zeit kann man damit auch Frame-by-Frame Animation machen: https://www.wikihow.com/Animate-in-Clip-Studio-Paint

Aber wie gesagt, das was Schepperds Filme vor allem ausmacht, ist die große Beherrschung des Handwerks Animation. Also solltest du in erster Linie nicht nach Programmen, sondern nach guten Kursen (in deiner Stadt, im Netz) suchen, die die Prinzipien der Animation vermitteln und auch auf das Animieren am Computer eingehen.

Und nicht zuletzt gibts auch wirklich viele tolle Lehr-Videos bei youtube.

...zur Antwort

Was man weiß, kann man auch zeichnen.

Das hat mein Prof an der Kunsthochschule immer gesagt.

...zur Antwort

Wenn man einen Brief (!) vom Inkassobüro kriegt:

Erstmal: Ruhe bewahren und nicht verrückt machen lassen! Inkassobüros haben immer einen Ton am Leib, dass einem angst und bange wird.

Zweitens: ganz in Ruhe überlegen, ob du nicht evtl. (unbeabsichtigt) DOCH ein Abo abgeschlossen hast. Wenn das tatsächlich NICHT der Fall ist, musst du Widerspruch einlegen und die Forderung als unbegründet abweisen.

Ich hatte diesen Fall auch schon. Da hatte jemand mit meinem Namen und meiner Telefonnummer und Adresse (die jeder ganz leicht finden kann) ein maxdome Abo abgeschlossen. Da ich definitiv nie was mit maxdome zu tun hatte, hab ich die Zahlungsaufforderung als unbegründet abgelehnt. Aber das ging dann noch ewig weiter. Ich musste mich bei maxdome durchtelefonieren, damit sie den Anspruch zurücknehmen. Was maxdome auch gemacht hat. Aber der Inkassofirma war das noch lange egal. Ich hab nach der Klärung mit maxdome deren weitere Schreiben dann ignoriert und irgendwann war auch Schluss damit.

Ich würde also raten, auf ein Schreiben sofort zu reagieren - weil nicht reagieren keine Lösung ist - und dem Inkassobüro ein Widerspruchsschreiben zu schicken. Gleichzeitig solltest du auch bei der Firma, die den Anspruch gegen dich erhebt, nachfragen wie sie auf die Forderung kommen und sie bitten diese als unbegründet zurückzunehmen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob man ALLES lernen kann, aber Zeichnen kann man mit Sicherheit lernen, wenn man die Geduld und Leidenschaft dafür aufbringt. Viele, die von sich sagen "ich kann nicht zeichnen", sind nur auf dem Stand ihrer Kinderzeichnungen geblieben - beim Zeichnen von Symbolen. Z.B. Augen sind dann Fische mit einem Punkt drin... Wer darüber ganz toll geschrieben hat, ist Betty Edwards in ihrem Buch "Drawing on the right side of the Brain". Darin beschreibt sie wie man die linke, kreative Gehirnhälfte aktivieren kann, um das Zeichnen zu lernen. In deutsch heißt ihr Buch "Garantiert zeichnen lernen", was ich zwar einen doofen Titel finde, aber wenn man sich mit dem Buch beschäftigt, stimmt er durchaus.

...zur Antwort

Macht es einen großen Unterschied ob ich nun mit Hand oder damit zeichne?

Ja, es macht einen Unterschied - hauptsächlich ist es erstmal gewöhnungsbedürftig, weil du nicht die Papierstruktur fühlst, sondern auf einer glatten Oberfläche zeichnest. Daran kann man sich aber schnell gewöhnen. Obwohl ich schon Jahre mit dem Grafiktablett arbeite, stört mich aber die Glätte manchmal auch - dann klebe ich ein Blatt Papier auf die Zeichenfläche.

Ansonsten funktioniert das Zeichnen am Grafiktablett praktisch "ums Eck": Du schaust nicht aufs Tablett, sondern geradeaus auf den Bildschirm während du zeichnest. Das hat man aber schnell raus.

Die Vorteile sind halt, dass du deine Zeichnungen nicht mehr einscannen musst, sondern mit einem Tablett ein direktes Eingabegerät hast, um mit Programmen zu zeichnen. Außerdem kannst du den Stift auch wie eine Maus zum Klicken benutzen.

...zur Antwort

Die Vektor-Ebene ist sinnvoll, wenn man sehr genau arbeiten will und eine Möglichkeit zum korrigieren von Linien braucht. Dann kann man beispielsweise die Krümmung einer Nase verändern oder sonstige Details.

Auch wenn Clip Studio kein Vektor ausgeben kann, finde ich es es manchmal doch sehr praktisch, die Bearbeitsfunktionen von Vektoren im Programm nutzen zu können.

...zur Antwort
Wacom Intuos CTH-480S-s

Ganz ohne Treiber Software geht's nicht. Aber die kannst du dir direkt auf der Europa Seite von Wacom runterladen. Such nach Intuos Treibern und geb dein Modell an und lad dir die Version für deinen PC runter :-)

...zur Antwort

Ich mache das immer über den "Navigator", also das Fenster, indem du auch die Darstellungsgröße oder Drehung deines Canvas ändern kannst. Da findest du auch unten rechts die beiden Dreiecke mit dem Pfeil, um entweder alles horizontal oder vertikal zu spiegeln.

Bild zum Beitrag

Das ändert aber NICHT die Ebene, sondern nur die Darstellung auf der Leinwand. Ich benutze das Tool im Navigationsfenster immer nur temporär, um eben mal eine gezeichnete Figur zu überprüfen - weil man durch die Spiegelung Fehler immer sofort erkennen kann.

Um ein gezeichnetes Auge aber nochmal gespiegelt zu verwenden, würd ich die Ebene mit dem Auge duplizieren und mit Cmd - T (mac) oder STRG - T (windows) auswählen. Dann mit dem Transformations Werkzeug horizontal spiegeln.

Ich hab eine englische Version. Da sieht das Tool zum Spiegeln so aus:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Schau einfach mal oben in der Menüleiste unter "Fenster". Da sind alle Farbpaletten aufgeführt. Einfach auswählen, welche Palette du brauchst.

...zur Antwort
Wacom Intuos CTH-480S-s

Ich arbeite schon immer mit Wacom und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Mein Bürokollege arbeitet mit Huion und ist auch sehr zufrieden. Ich glaube, es ist schwer zu sagen, welcher Hersteller besser ist. Beim Huion ist das Argument ja immer, dass es wesentlich billiger ist. Aber bei 10 Euro Einsparung ist das - find ich - kein Argument.

...zur Antwort

Als Hausmittel würde Haarspray nehmen. Ansonsten Fixativ.

...zur Antwort