Meinung des Tages: Menschen gaben 2023 Milliarden für (Premium-)Futter für ihre Haustiere aus - was haltet ihr davon?

Alles wird teurer, die Deutschen sparen insgesamt eher am Konsum. Außer es geht um ihre Haustiere. Sie geben etwa Milliarden nur für Tiernahrung aus - wie Zahlen des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) zeigen. Und auch immer ungewöhnlicher wird das Futter - von nach Gourmet-Menü klingendem Hundefutter bis Veggie-Ernährung für Hund und Katze ist alles dabei.

Zahl der Haustiere in Deutschland auf hohem Niveau

Tiere gehören schon seit jeher zum Leben vieler Menschen. Früher eher als Nutztiere gehalten, erfreuen sich heutzutage viele über Hunde, Katzen, Kaninchen und Co. als Haustiere und Kuschelpartner. Für viele sind sie ein vollwertiges Familienmitglied, für einige sogar eine Art Kindersatz.

Während der Corona-Pandemie stieg die Zahl der Haustiere in deutschen Haushalten einmal mehr stark an. Kein Wunder: Viele wünschten sich in den eher einsamen Zeiten einen vierbeinigen Begleiter. Auch wenn die Zahl inzwischen wieder leicht rückläufig ist, ist sie immer noch auf hohem Niveau, wie Daten des ZZFs zeigen. 2023 lebten in 45 Prozent aller Haushalte Tiere - insgesamt waren es 34,3 Millionen. Katzen stehen dabei nach wie vor an der Spitze mit 15,7 Millionen, gefolgt von 10,5 Millionen Hunden und 4,6 Millionen Kleintieren.

Deutsche gaben 4,5 Milliarden Euro für Tiernahrung aus

Auch der Tierfutter-Markt boomt! Die Nahrung der Tiere hat sich im Laufe der Zeit sehr verändert. Neben außergewöhnlichen Futtervarianten wie etwa Hundepopcorn, gehen auch Trends zur vegetarischen Ernährung von Tieren, Futter auf Insektenprotein-Basis oder die sogenannte biologisch artgerechte Rohfütterung (BARF). Diese Methode setzt auf rohes Fleisch und Gemüse und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Viele Menschen wollen nur das Beste für ihre Tiere. Die "Premiumisierung" in der Tiernahrungsbranche sei deutlich spürbar - viele Besitzer griffen zu hochpreisigen Produkten, die bessere Qualität versprechen. Beim Tier wird als Letztes gespart.

So hat auch der Umsatz mit Tiernahrung in Deutschland laut dem ZZF in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Lag er 2020 noch bei knapp 3,5 Milliarden Euro, erreichte er 2023 fast 4,5 Milliarden Euro. Katzenfutter machte dabei den größten Anteil aus, gefolgt von Hundefutter. Futter für Vögel, Fische und Kleintiere spielt eine eher untergeordnete Rolle.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt ihr selbst ein Haustier und wenn ja welches?
  • Könnt ihr nachvollziehen, dass Menschen so viel Geld für das Futter ihrer Haustiere ausgeben?
  • Würdet ihr euren Hund/eure Katze vegetarisch ernähren?
  • Wie viel Geld gebt ihr für eure Haustiere aus?
  • Findet ihr es gerechtfertigt, dass viele Menschen mehr Geld für ihre Tiere ausgeben als für sich selbst?
  • Inwieweit sind Hundepopcorn und Co. reine Geldmache?
  • Werden Tiere heutzutage zu sehr vermenschlicht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
  1. Habt ihr selbst ein Haustier und wenn ja welches?

Antwort: Nein aber kenne mich gut mit Tieren aus

2.Könnt ihr nachvollziehen, dass Menschen so viel Geld für das Futter ihrer Haustiere ausgeben?

Antwort: Ja, wobei ich persönlich auf Barf (Bones and raw Food) setzen würde, da das Futter dem Essen der Tiere in der Natur nachempfunden wird. Das wären Knochen, Organe, Öle, bei Hunden auch Gemüse… Es ist einfach gesünder als Fertigfutter. Und ich wäre bereit mehr dafür auszugeben, da ich selber nicht jeden Tag Fertigessen in Form von ungesunden trockenen Klumpen und Brei, welche als „Gourmet“ ausgegeben werden. Natürlich ist es teurer als konventionelles Futter, aber teilweise sogar günstiger als das „Premium“ Futter.
Ich würde mein Tier auch nie vegetarisch oder sogar vegan ernähren, da Hunde und Katzen sich von Fleisch ernähren müssen und alles andere ungesund ist. Deren Körper ist einfach nicht dafür gemacht.
Zum Thema Barf gibt es sehr schöne und ausführliche Bücher, die ich sehr empfehlen kann. Diese sind anschaulich beschrieben was es für Laien besser erklärt

3.Findet ihr es gerechtfertigt, dass viele Menschen mehr Geld für ihre Tiere als für sich ausgeben

Antwort: Ich bezweifle, dass dies der Fall ist

4.Inwieweit sind Hundepopcorn und Co. reine Geldmache?

Antwort: Es ist natürlich reine Geldmache aber sobald Nachfrage besteht, wird es auch immer Angebot geben.

5.Werden Tiere heutzutage zu sehr vermenschlicht? 

Auf jeden Fall! Leider sehe ich es zu oft, wie z.B. auch in einem Post hier. Der Besitzer hat sein Tier in einem Käfig eingesperrt, weil er dachte, dass er somit das Tier gerecht bestrafen kann für eine Tat, für die es nicht mal selbst schuld war. Der Ersteller erhoffte sich, dass das Tier somit etwas daraus lernen würde. Allerdings können Hunde und Katzen eine Bestrafung oder Belohnung meist nicht mit einem Geschehen verbinden, dass mehr als 20 Sekunden her ist. Somit fürchtet sich das Tier in Zukunft nur noch vor dem Besitzer.

...zur Antwort

Der Hund wurde konditioniert. in dem Fall wahrscheinlich durch direkte Bestrafung. D.h. Er verbindet die Dunkelheit (als Reiz) mit einer bestimmten Bestrafung, die ihm gegeben wurde (muss nicht von den Personen bewusst gemacht worden sein; die „Bestrafung“ war vielleicht Schmerz) in dem Fall sollte der Hund vielleicht mit der Zeit merken, dass es nicht so funktioniert, da er nicht ständig diesen Schmerz verspürt, wenn’s dunkel wird. Ich würde ihn in dem Fall vielleicht mit Belohnungen Konditionieren , dass er merkt, dass die Dunkelheit eigentlich gar nichts schlimmes ist. D.H jedes Mal, wenn es dunkel wird und draußen ist, bekommt ein leckerli.

Da der Hund aber ein Therapiehund ist, würde ich das einfach melden damit sich die zuständigen Personen darum kümmern, ihm die Angst zu nehmen.
Ich hoffe, ihr bekommt das hin

...zur Antwort

Die meisten Fische in z.B. Dehner und anderen Geschäften sind dort nicht gut aufgehoben. Sehr meist zu viele in zu kleinen Aquarien gehalten, und je prächtiger und farbiger, desto besser. Das Tierwohl steht fast nie im Vordergrund und es verbreiten sich Krankheiten in den einzelnen Becken. Manchmal werden Tote Fische nicht mal entfernt. Ich würde dir also nicht empfehlen, dorthin zu gehen oder dir gar Fische zu holen.

...zur Antwort

Sieht mir eher so aus, wie wenn er gepickt werden würde

...zur Antwort

Der Fleck ist sehr wahrscheinlich ein Pilz!

Das mit den Schuppen könnte mit anderen Krankheiten, wie Bauchwassersucht zusammenhängen, allerdings sieht’s auf den Fotos relativ normal aus und es liegt vielleicht an der Farbe des Mollys

...zur Antwort

Es wäre toll, wenn du ein Foto davon hinzufügen könntest, damit wir wissen wie es aussieht. Es könnte sein, dass der Fisch Flössenfäule hat oder die Flosse abgebissen wurde. Ich würde auf jeden fall schauen, warum ihm die Flosse fehlt, da es sich auch auf die anderen Fische auswirken könnte!

Je nachdem, was er hat, würde ich überlegen, ob ich ihn Erlöse oder nicht, da (manche) Fische ihre Flossen regenerieren können und diese nachwachsen. Was für einen Wels hast du denn?

...zur Antwort

Setz Schnell wachsende Pflanzen ein, wo du das Wachstum kontrollieren kannst! Dadurch werden den Algen die Nährstoffe weggenommen und sie werden sich nicht so schnell vermehren. Ich werde auf jeden Fall alles aus dem Aquarium raus machen und es noch mal einrichten.

...zur Antwort

Alle meine guppies sind leider auf die selbe Art und Weise nacheinander verendet. Habe mir danach nicht so bunte aus einem besseren Hygienischerem Geschäft geholt die dafür halt so waren wie in der Natur. Ich denke durch die Überzüchtung sind sie anfälliger für Krankheiten. Hoffe deinem Fisch geht’s besser!

...zur Antwort

Ich selber hatte auch Skalare und einer hatte Flossenfäule. Daraufhin hab ich ihn mit Medikamenten behandelt. Für mich sieht es aber nicht so aus, wie wenn dein Skalaklassenfäule hat denn dann würde man wahrscheinlich eine weißliche Ablagerung sehen. Für mich sieht es eher so aus, wie wenn er gerade diese überstanden hat (falls du ihn noch nicht so lange hast) oder wir, wenn er von anderen Fischen gepickt worden wäre. Das ist ja bei Skalaren nicht so selten 😉

hoffe deinem Skalar geht’s jetzt besser

.

...zur Antwort