Hallo Daavviid,

ich werde gern versuchen dir deine Frage zu beantworten. :-)

Gerne möchte ich dir eine wichtige Grundregel mitgeben, die man beim Thema Haarausfall berücksichtigen sollte: Wenn man lediglich um die 100 Haare pro Tag verliert, muss man sich keine Gedanken machen. Das ist normal und noch kein Grund zur Sorge, sondern völlig im Rahmen. Erst darüber hinaus spricht man nämlich von Haarausfall.

In diesem Fall sollte man die Ursache dafür direkt beim Arzt abklären lassen. Der Arzt kann dann weitere Ursachen abklären und eine passende Behandlungsmethode festlegen. Haarausfall oder auch Haarbruch kann durch ganz verschiedene Faktoren entstehen – aus der Ferne ist es leider nicht möglich, eine individuelle Diagnose zu geben.

Da aber auch übermäßiges Styling, wie regelmäßiges Glätten, oder eben das Färben der Haare die Haare strapazieren und zu Haarbruch führen kann, ist eine auf das Haar abgestimmte Pflege empfehlenswert.

Damit das Haar gesund und kräftig nachwachsen kann, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung für Haar und Kopfhaut achten: Zink, Eisen und Proteine sind hierbei besonders wichtig. Lebensmittel, die diese Stoffe enthalten, sind Hartkäse, Leber, Dosenfisch, Vollkornprodukte, Eier, Geflügel und Biofleisch.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße,

Jan vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo secreet1234,

ich werde gern versuchen dir deine Frage zu beantworten. :-)

Gerne möchte ich dir eine wichtige Grundregel mitgeben, die man beim Thema Haarausfall berücksichtigen sollte: Wenn man lediglich um die 100 Haare pro Tag verliert, muss man sich keine Gedanken machen. Das ist normal und noch kein Grund zur Sorge, sondern völlig im Rahmen. Erst darüber hinaus spricht man nämlich von Haarausfall.

In diesem Fall sollte man die Ursache dafür direkt beim Arzt abklären lassen. Der Arzt kann dann weitere Ursachen abklären und eine passende Behandlungsmethode festlegen. Haarausfall oder auch Haarbruch kann durch ganz verschiedene Faktoren entstehen – aus der Ferne ist es leider nicht möglich, eine individuelle Diagnose zu geben.

Da aber auch übermäßiges Styling, wie regelmäßiges Glätten, oder eben das Färben der Haare die Haare strapazieren und zu Haarbruch führen kann, ist eine auf das Haar abgestimmte Pflege empfehlenswert.

Damit das Haar gesund und kräftig nachwachsen kann, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung für Haar und Kopfhaut achten: Zink, Eisen und Proteine sind hierbei besonders wichtig. Lebensmittel, die diese Stoffe enthalten, sind Hartkäse, Leber, Dosenfisch, Vollkornprodukte, Eier, Geflügel und Biofleisch.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße,

Jan vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo Mialein2000,

vielen Dank für deine Frage, ich versuche gern dir hierbei weiterzuhelfen.

Fettige Haare resultieren aus einer schnell nachfettenden Kopfhaut. Es ist so, dass unsere Kopfhaut in der Regel 2-3 Gramm Sebum bzw. Talg produziert, der die Kopfhaut davor schützt auszutrocknen. Zu einer Überproduktion an Talg kommt es erst, wenn sich deine Kopfhaut nicht mehr in ihrem natürlichen Gleichgewicht befindet. Das kann durch verschiedene Ursachen begünstigt werden, wie beispielsweise Hormonumstellungen (z.B. die Pubertät), Stress, falsche Ernährung oder auch falsche Haarpflege.

Um dem entgegen zu wirken ist es wichtig, dass du stets ein mildes und pH-neutrales Shampoo verwendest, was gut auf dein Kopfhautbedürfnis
abgestimmt ist.

Mit ein paar einfachen Pflegetipps kannst du außerdem Einfluss darauf nehmen, dass deine Talgproduktion auf der Kopfhaut nicht unnötig angeregt wird. Achte darauf, dass du stets nur einen kleinen Klecks Shampoo in der Größe einer Euromünze für die Haarwäsche verwendest und lass es gut auf der Kopfhaut einwirken. Spüle es anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser aus, damit keine Shampoo- oder Stylingreste im Haar zurückbleiben, denn diese können die Talgproduktion anregen. Zum Schluss solltest du noch zu heiße Temperaturen auf deiner Kopfhaut vermeiden. Föhne deine Haare am besten maximal nur auf der mittleren Temperaturstufe oder lass sie an der Luft trocknen.

Viele Grüße,

Katja vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo leagueofjhin,

es ist völlig in Ordnung sich die Haare jeden Tag zu waschen. Da unsere Kopfhaut aber sehr sensible ist, solltest du darauf achten, dass das Schuppen Shampoo mild und pH-neutral ist, denn so reizt es die Kopfhaut nicht. Bei Head&Shoulders zum Beispiel wurden die Produktzusammensetzungen
speziell dafür entwickelt, Haar und Kopfhaut sanft zu reinigen. Alle Head&Shoulders Produkte sind pH-hautneutral und sanft zum Haar und eigenen sich damit perfekt für die tägliche Haarwäsche.

Auch wenn sich der Mythos hartnäckig hält, dass bei täglichem Haare waschen zum Beispiel die Talgproduktion angekurbelt wird und deine Haare dadurch fettig werden, stimmt er nicht – deine Kopfhaut produziert 2-3 Gramm Talg pro Tag – ganz unabhängig davon, ob du sie wäschst oder nicht. Wenn du dich also wohler damit fühlst, kannst du deine Haare auch täglich waschen.

Viele Grüße,

Katja vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo M1S99,

Ich werde gern versuchen dir deine Frage zu beantworten. :-)

Gerne möchte ich dir eine wichtige Grundregel mitgeben, die man beim Thema Haarausfall berücksichtigen sollte: Wenn man lediglich um die 100 Haare pro Tag verliert, muss man sich keine Gedanken machen. Das ist normal und noch kein Grund zur Sorge, sondern völlig im Rahmen. Erst darüber hinaus spricht man nämlich von Haarausfall.

In diesem Fall sollte man die Ursache dafür direkt beim Arzt abklären lassen. Der Arzt kann dann weitere Ursachen abklären und eine passende Behandlungsmethode festlegen. Haarausfall oder auch Haarbruch kann durch ganz verschiedene Faktoren entstehen – aus der Ferne ist es leider nicht möglich, eine individuelle Diagnose zu geben.

Da aber auch übermäßiges Styling, wie regelmäßiges Glätten, oder eben das Färben der Haare die Haare strapazieren und zu Haarbruch führen kann, ist eine auf das Haar abgestimmte Pflege empfehlenswert.

Damit das Haar gesund und kräftig nachwachsen kann, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung für Haar und Kopfhaut achten: Zink, Eisen und Proteine sind hierbei besonders wichtig. Lebensmittel, die diese Stoffe enthalten, sind Hartkäse, Leber, Dosenfisch, Vollkornprodukte, Eier, Geflügel und Biofleisch.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße,

Jan vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo TomKastner,

ich würde gern versuchen dir deine Frage zu beantworten. :-)

Der Hauptverursacher für Schuppen ist ein natürlich vorkommender Hefepilz mit dem Namen Malassezia globosa, der sich auf der Kopfhaut aller Menschen befindet. Er ernährt sich vom Talg auf der Kopfhaut, dabei wird ein Nebenprodukt, die sogenannte Ölsäure produziert. Manche reagieren auf diese allerdings sensibler als andere. In diesem Fall gerät die Kopfhaut aus der Balance: Es kommt zu einer zu schnellen Hauterneuerung, wobei zu viele Hautzellen an die Hautoberfläche transportiert werden, wo sie zu sichtbaren Schuppen verklumpen.

Schuppen sind leider ein chronisches Problem, da man den Pilz nie dauerhaft von der Kopfhaut entfernen kann. Man kann diesen lediglich in Schach halten, damit sich die Kopfhaut wieder beruhigen kann. Wenn du diesen Schutz in Form des Shampoos nicht mehr benutzt, vermehrt sich der Pilz wieder und die Schuppen kommen zurück.

Deshalb ist es wichtig, dass du ein Anti-Schuppen-Shampoo regelmäßig und über einen dauerhaften Zeitraum anwendest, da sich die Wirkung sonst nicht richtig entfalten kann. 

Außerdem braucht unsere Kopfhaut immer einen Moment um sich an ein neues Pflegeprodukt zu gewöhnen, deshalb würde ich dir raten bei einem Anti-Schuppen Shampoo zu bleiben, eine erste Wirkung sollte sich ca. nach zwei Wochen zeigen.

Wenn du mal ein Shampoo von Head&Shoulders ausprobieren möchtest, empfehle ich dir das Citrus Fresh Shampoo, da es mild, pH-hautneutral ist und deine Kopfhaut sanft, aber gründlich von überschüssigen Talgrückständen befreit. Das Shampoo hinterlässt einen angenehmen Citrus-Duft im Haar.

Gerne möchte ich dir noch ein paar Haarpflegetipps mit auf den Weg geben: Nimm nur einen kleinen Klecks SHampoo in der Größe einer Euromünze und lass es gut auf deiner Kopfhaut einwirken. Spüle es anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser aus, damit keine Shampoo- oder Stylingreste deine Talgproduktion anregen oder die Kopfhaut unnötig irritieren. Vermeide zu heiße Temperaturen auf deiner Kopfhaut, da dies ebenfalls die Talgproduktion anregen kann. Also stelle den Föhn am besten nur auf die niedrigste Stufe oder lass die Haare lufttrocknen.

Viele Grüße,

Jan vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo Franzi0706,

ich kann gut verstehen, dass du dir Gedanken über Haarausfall machst, denn unsere Haare gehören ja zu uns und wir möchten nicht dass sie ausfallen.

Gerne möchte ich dir jedoch eine wichtige Grundregel mitgeben, die man dabei berücksichtigen sollte: Wenn man lediglich um die 100 Haare pro Tag verliert, muss man sich keine Gedanken machen. Das ist normal und noch kein Grund zur Sorge, sondern völlig im Rahmen. Erst darüber hinaus spricht man nämlich von Haarausfall.

In diesem Fall sollte man die Ursache dafür direkt beim Arzt abklären lassen. Der Arzt kann dann weitere Ursachen abklären und eine passende Behandlungsmethode festlegen. Haarausfall oder auch Haarbruch kann durch ganz verschiedene Faktoren entstehen – aus der Ferne ist es leider nicht möglich, eine individuelle Diagnose zu geben. So können aber z.B. Schlafmangel, Stress, Medikamente oder eine unausgewogene Ernährung Haarverlust begünstigen. Genauso kann deine Hormonumstellung (z.B. Pubertät) damit zusammenhängen. Auch starker Gewichtsverlust, ist natürlich eine Umstellung für den Körper und könnte mitunter auch zu Haarverlust beitragen. Aber auch übermäßiges Styling, wie regelmäßiges Glätten, kann die Haare strapazieren und zu Haarbruch führen. Daher ist eine auf das Haar abgestimmte Pflege empfehlenswert.

Damit das Haar gesund und kräftig nachwachsen kann, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung für Haar und Kopfhaut achten: Zink, Eisen und
Proteine sind hierbei besonders wichtig. Lebensmittel, die diese Stoffe enthalten, sind Hartkäse, Leber, Dosenfisch, Vollkornprodukte, Eier, Geflügel
und Biofleisch.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße,

Katja vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo JainyDainy,

ich möchte dich zuerst gern über fettige Haare aufklären.

Es ist so, dass unsere Kopfhaut in der Regel 2-3 Gramm Sebum, auch bekannt als Talg, produziert. Dieser schützt die Kopfhaut davor, auszutrocknen. Zu einer Überproduktion an Talg kommt es erst, wenn sich deine Kopfhaut nicht mehr in ihrem natürlichen Gleichgewicht befindet.

Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Hormonumstellungen (z.B. die Pubertät), Stress, falsche Ernährung oder auch
falsche Haarpflege. Deine Kopfhaut muss also wieder in ihr Gleichgewicht
gebracht werden, damit das Problem gelöst werden kann.

Dagegen hilft in der Regel ein mildes und pH-hautneutrales, zinkhaltiges Shampoo. Zink beruhigt die Kopfhaut und hilft ihr wieder in ihr Gleichgewicht zu finden. Nutze immer nur einen kleinen Klecks, z.B. in der Größe einer Euromünze. Achte darauf, deine Haare stets mit reichlich lauwarmem Wasser auszuwaschen, damit keine Shampoo- oder Stylingreste zurückbleiben, da diese die Talgproduktion anregen können. Unsere Kopfhaut ist sehr sensibel und reagiert schnell auf äußere Faktoren, wie z.B. zu hohe Temperaturen. Deswegen solltest du deine Haare so oft es geht lufttrocknen lassen bzw. den Föhn maximal auf die mittlere Stufe stellen.

Da man sich bei schnell fettigen Haaren oft unwohl fühlt, möchte ich dir noch
Folgendes mit auf den Weg geben: Du kannst deine Haare auch täglich waschen. Wichtig dabei ist, dass du ein mildes, pH-hautneutrales Shampoo verwendest. Der Mythos, dass die Haare dann schneller nachfetten oder die Kopfhaut strapaziert wird, stimmt nicht (auch wenn sich dieser bis heute hartnäckig hält), denn die Kopfhaut produziert 2-3 Gramm Talg pro Tag – ganz unabhängig davon, ob du sie wäschst oder nicht.

Wenn du mal ein mildes, pH-hautneutrales Shampoo ausprobieren möchtest, empfehle ich dir das Head&Shoulders Citrus Fresh Shampoo. Es wurde speziell auf die Bedürfnisse einer schnell nachfettenden Kopfhaut abgestimmt und entfernt sanft aber gründlich alle Rückstände auf der Kopfhaut. Zudem hinterlässt es einen langanhaltenden Duft nach frischer Zitrone im Haar.

Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Mit einer zinkreichen Ernährung kannst du
ebenfalls viel Gutes für dich und deine Kopfhaut tun, dass reicht dann auch bis
in die Haarspitzen. Denn Zink stärkt sie auch von innen heraus: Zink findest du
vor allem in Hartkäse, Dosenfisch, Geflügel, Vollkornprodukten, Biofleisch und
Nüssen.

Viele Grüße,

Katja vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo sunnygirl5926,

da wir uns täglich mit Schuppen- und Kopfhautproblemen beschäftigen, werde ich gern versuchen dir hier weiter zu helfen.

Dafür würde ich dir zuerst gern erklären wie Schuppen überhaupt entstehen. :-)

Der Hauptverursacher für Schuppen ist ein natürlich vorkommender Hefepilz mit dem Namen Malassezia globosa, der sich auf der Kopfhaut aller Menschen befindet. Er ernährt sich vom Talg auf der Kopfhaut, dabei wird ein Nebenprodukt, die sogenannte Ölsäure produziert. Manche reagieren auf
diese allerdings sensibler als andere. In diesem Fall gerät die Kopfhaut aus der Balance: Es kommt zu einer zu schnellen Hauterneuerung, wobei zu viele Hautzellen an die Hautoberfläche transportiert werden, wo sie zu sichtbaren
Schuppen verklumpen.

Schuppen sind leider ein chronisches Problem, da man den Pilz nie dauerhaft von der Kopfhaut entfernen kann. Man kann diesen lediglich in Schach halten, damit sich die Kopfhaut wieder beruhigen kann. Dafür sorgt das Head&Shoulders Shampoo, durch den Anti-Schuppen-Schutz aus der speziellen Kombination von Zinkpyrithion und Zinkcarbonat. Wenn du diesen
Schutz in Form des Shampoos nicht mehr benutzt, vermehrt sich der Pilz wieder und die Schuppen kommen zurück.

Deshalb ist es wichtig, dass du ein Anti-Schuppen-Shampoo regelmäßig und über einen dauerhaften Zeitraum anwendest, da sich die Wirkung sonst nicht richtig entfalten kann.

Außerdem braucht unsere Kopfhaut immer einen Moment um sich an ein neues Pflegeprodukt zu gewöhnen, deshalb würde ich dir raten bei einem
Anti-Schuppen Shampoo zu bleiben, eine erste Wirkung sollte sich ca. nach zwei Wochen zeigen.

Hast du das Shampoo länger als zwei Wochen angewendet und trotzdem keine Verbesserung feststellen können, würde ich dir raten mit deinem Problem einmal zu einem Hautarzt zu gehen. Unter Umständen kann es nämlich auch sein, dass du eine Allergie oder Unverträglichkeit hast und hier kann dir dann ein zinkhaltiges Anti-Schuppen Shampoo nicht zwingend weiterhelfen.

Viele Grüße,

Katja vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo samdean,

so wie sich dein Kopfhautproblem anhört, hast du wahrscheinlich eine sehr
sensiblen Kopfhaut, die schnell trocken wird.

Ich möchte dir kurz erklären wie es zu einem Schuppenproblem kommt: Der Hauptverursacher für Schuppen ist ein natürlich vorkommender Hefepilz mit dem Namen Malassezia globosa, der sich auf der Kopfhaut aller Menschen befindet. Er ernährt sich vom Talg auf der Kopfhaut, dabei wird ein Nebenprodukt, die sogenannte Ölsäure produziert. Manche reagieren auf diese allerdings sensibler als andere. In diesem Fall gerät die Kopfhaut aus der Balance: Es kommt zu einer zu schnellen Hauterneuerung, wobei zu viele Hautzellen an die Hautoberfläche transportiert werden, wo sie zu sichtbaren Schuppen verklumpen.

Deine juckende Kopfhaut ist ebenfalls ein Anzeichen dafür, dass sich deine Kopfhaut nicht in ihrem natürlichen Gleichgewicht befindet. Bei juckender
Kopfhaut ist es sehr wichtig, ein Produkt mit beruhigenden Inhaltsstoffen zu
verwenden. Gerade im Sommer kann durch die Sonneneinstrahlung und das
Schwitzen, die Kopfhaut anfangen zu jucken.

In der Regel bekommt man beide Probleme mit einem zinkhaltigen Anti-Schuppen-Shampoo in den Griff. Hierbei ist es wichtig, dass du das Shampoo regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg anwendest, da die Schuppen sonst jederzeit wieder auftreten könnten – den Pilz an sich kannst du nämlich leider nicht von der Kopfhaut entfernen. Zink hat sich in den
letzten 50 Jahren im Kampf gegen Schuppen bewährt und verhindert, dass sich der Hefepilz weiter vermehrt. Deine Kopfhaut kann sich wieder beruhigen und in ihr natürliches Gleichgewicht zurückfinden.

Wichtig ist, dass du das Anti-Schuppen Shampoo regelmäßig und langfristig anwendest, in der Regel dauert es ca. zwei Wochen bis sich erste Verbesserungen einstellen. Setzt du das Shampoo zwischen durch ab, oder
wechselst zu einem Shampoo ohne Anti-Schuppen Wirkung, kann dein
Schuppenproblem leider zurückkommen.

Wenn du mal ein Shampoo von Head&Shoulders ausprobieren möchtest, empfehle ich dir das INSTANT Beruhigende Kopfhautpflege Shampoo. Dieses Shampoo ist mild, pH-hautneutral und lindert deinen Juckreiz durch Pfefferminz und Menthol direkt. Zudem kühlt es die gereizte Kopfhaut angenehm. Durch das enthaltene Zink wird deine Kopfhaut vor äußeren Einflüssen geschützt und kann sich wieder beruhigen.

Wenn du zusätzlich noch etwas Gutes für deine Kopfhaut tun willst, kannst du auf eine gesunde und zinkreiche Ernährung achten. Zink hilft deiner Kopfhaut wieder in ihre Gleichgewicht zu finden und stärkt sie von innen heraus. Du findest Zink in Lebensmitteln wie zum Beispiel in Hartkäse, Dosenfisch, Vollkornprodukte, Eier, Biofleisch, Geflügel und Nüsse.

Viele Grüße,

Jan vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo Memo84x,

ich kann verstehen, dass du dir Gedanken über Haarausfall machst, aber ich würde dich gern beruhigen.

Wenn man lediglich um die 100 Haare pro Tag verliert, muss man sich keine Gedanken machen. Das ist normal und noch kein Grund zur Sorge, sondern völlig im Rahmen. Erst darüber hinaus spricht man nämlich von Haarausfall.

In diesem Fall sollte man die Ursache dafür direkt beim Arzt abklären lassen. Der Arzt kann dann weitere Ursachen abklären und eine passende Behandlungsmethode festlegen. Haarausfall oder auch Haarbruch kann durch ganz verschiedene Faktoren entstehen – aus der Ferne ist es leider nicht möglich, eine individuelle Diagnose zu geben. So können aber z.B. Schlafmangel, Stress, Medikamente oder eine unausgewogene Ernährung Haarverlust begünstigen. Genauso kann deine Hormonumstellung (z.B. Pubertät) damit zusammenhängen. Aber auch übermäßiges Styling, wie regelmäßiges Glätten, kann die Haare strapazieren und zu Haarbruch führen. Daher ist eine auf das Haar abgestimmte Pflege empfehlenswert.

Damit das Haar gesund und kräftig nachwachsen kann, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung für Haar und Kopfhaut achten: Zink, Eisen und Proteine sind hierbei besonders wichtig. Lebensmittel, die diese Stoffe enthalten, sind Hartkäse, Leber, Dosenfisch, Vollkornprodukte, Eier, Geflügel und Biofleisch.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße,

Jan vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo Sunshine0011,

ich kann verstehen, dass du deine Schuppen schnell loswerden willst – die können wirklich ziemlich nervig sein.

Der Hauptverursacher für Schuppen ist ein natürlich vorkommender Hefepilz mit dem Namen Malassezia globosa, der sich auf der Kopfhaut aller Menschen befindet. Er ernährt sich vom Talg auf der Kopfhaut, dabei wird ein Nebenprodukt, die sogenannte Ölsäure produziert. Manche reagieren auf diese allerdings sensibler als andere. In diesem Fall gerät die Kopfhaut aus der Balance: Es kommt zu einer zu schnellen Hauterneuerung, wobei zu viele Hautzellen an die Hautoberfläche transportiert werden, wo sie zu sichtbaren Schuppen verklumpen.

In der Regel bekommt man dieses Problem mit einem zinkhaltigen Anti-Schuppen-Shampoo in den Griff. Hierbei ist es wichtig, dass du das Shampoo regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg anwendest, da die Schuppen sonst jederzeit wieder auftreten könnten – den Pilz an sich kannst du nämlich leider nicht von der Kopfhaut entfernen. Zink hat sich in den
letzten 50 Jahren im Kampf gegen Schuppen bewährt und verhindert, dass sich der Hefepilz weiter vermehrt. Deine Kopfhaut kann sich wieder beruhigen und in ihr natürliches Gleichgewicht zurückfinden.

Wenn du mal ein Shampoo von Head&Shoulders ausprobieren möchtest, empfehle ich dir das „Apple Fresh“ Shampoo. Es ist mild, pH-hautneutral und reinigt deine Kopfhaut sanft, aber gründlich. Zudem enthält es den bewährten Anti-Schuppen-Schutz und hinterlässt einen angenehmen Duft nach grünem Apfel im Haar.

Wenn du zusätzlich noch etwas Gutes für deine Kopfhaut tun willst, kannst du auf eine gesunde und zinkreiche Ernährung achten. Zink hilft deiner Kopfhaut wieder in ihre Gleichgewicht zu finden und stärkt sie von innen heraus. Du findest Zink in Lebensmitteln wie zum Beispiel in Hartkäse, Dosenfisch, Vollkornprodukte, Eier, Biofleisch, Geflügel und Nüsse.

Viele Grüße,

Katja vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo Jamiesina007,

ich kann verstehen, dass du Angst hast vermehrt Haare zu verlieren, denn unsere Haare gehören ja schließlich zu uns.

Zuerst möchte ich dich kurz über das Thema Haarverlust aufklären. Es ist so, dass jeder Mensch um die 100 Haare pro Tag verliert. Das ist normal und noch kein Grund zur Sorge, sondern völlig im Rahmen. Erst darüber hinaus spricht man von Haarausfall.

Verlierst du mehr als 100 Haare am Tag, solltest du die Ursache dafür direkt beim Arzt abklären lassen. Der Arzt kann weitere Ursachen abklären und eine für dich passende Behandlungsmethode festlegen. Haarausfall kann durch viele verschiedene Faktoren entstehen (z.B. Hormonumstellung, Eisenmangel, falsche Ernährung) und aus der Ferne ist es immer sehr schwer individuelle Diagnosen zu geben.

Mit einer gesunden Lebensweise und einer ausgewogenen Ernährung kannst du ganz viel für eine gesunde Kopfhaut tun und dafür sorgen, dass sie in ihrer natürlichen Balance bleibt: Dafür solltest du auf eine bewusste Ernährung achten, die die folgenden Bausteinen beinhaltet: Zink, Eisen und Proteine. Diese Bestandteile sind wichtig für Kopfhaut und Haar. Zink ist zudem sehr wichtig, damit unsere Haare kräftig und gesund nachwachsen. Zudem stärkt
Zink die Haarwurzeln. Diese wichtigen Bestandteile findest du zum Beispiel in
Austern, Hartkäse, Leber, Fisch, Vollkornprodukte, Eier, Geflügel und Biofleisch. Wichtig ist vor allem auch im Winter genügend Flüssigkeit (Wasser, ungesüßte Tees, etc.) zu sich zu nehmen, denn dies versorgt die Kopfhaut auch von innen heraus mit Feuchtigkeit.

Zudem würde ich dir gern ein paar Haarpflegetipps mit auf den Weg geben: Nutze immer nur einen kleinen Klecks Shampoo, z.B. in der Größe einer Euromünze. Lasse das Shampoo lange genug einwirken und massiere es
gründlich ein. Achte darauf, deine Haare stets mit reichlich lauwarmem Wasser auszuwaschen, damit keine Shampoo- oder Stylingreste zurückbleiben können, die die Kopfhaut irritieren können. Wenn es die Außentemperaturen zulassen, lass die Haare lieber an der Luft trocknen, da zu heiße Föhnluft die Kopfhaut ebenfalls strapaziert.

Viele Grüße,

Katja vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo antonio26,

ich werde gern versuchen dir deine Frage zu beantworten. Dazu würde ich dir zuerst gern erklären wie Schuppen überhaupt entstehen.

Der Hauptverursacher für Schuppen ist ein natürlich vorkommender Hefepilz mit dem Namen Malassezia globosa, der sich auf der Kopfhaut aller Menschen befindet. Er ernährt sich vom Talg auf der Kopfhaut, dabei wird ein Nebenprodukt, die sogenannte Ölsäure produziert. Manche reagieren auf diese allerdings sensibler als andere. In diesem Fall gerät die Kopfhaut aus der Balance: Es kommt zu einer zu schnellen Hauterneuerung, wobei zu viele Hautzellen an die Hautoberfläche transportiert werden, wo sie zu sichtbaren Schuppen verklumpen.

In der Regel bekommt man dieses Problem mit einem zinkhaltigen Anti-Schuppen-Shampoo in den Griff. Hierbei ist es wichtig, dass du das Shampoo regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg anwendest, da die Schuppen sonst jederzeit wieder auftreten könnten – den Pilz an sich kannst du nämlich leider nicht von der Kopfhaut entfernen. Zink hat sich in den
letzten 50 Jahren im Kampf gegen Schuppen bewährt und verhindert, dass sich der Hefepilz weiter vermehrt. Deine Kopfhaut kann sich wieder beruhigen und in ihr natürliches Gleichgewicht zurückfinden.

Wenn du mal ein Shampoo von Head&Shoulders ausprobieren möchtest, empfehle ich dir das „Apple Fresh“ Shampoo. Es ist mild, pH-hautneutral und reinigt deine Kopfhaut sanft, aber gründlich. Zudem enthält es den bewährten Anti-Schuppen-Schutz und hinterlässt einen angenehmen Duft nach grünem Apfel im Haar.

Wenn du zusätzlich noch etwas Gutes für deine Kopfhaut tun willst, kannst du auf eine gesunde und zinkreiche Ernährung achten. Zink hilft deiner Kopfhaut wieder in ihre Gleichgewicht zu finden und stärkt sie von innen heraus. Du findest Zink in Lebensmitteln wie zum Beispiel in Hartkäse, Dosenfisch, Vollkornprodukte, Eier, Biofleisch, Geflügel und Nüsse.

Viele Grüße,

Jan vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo Koopa7,

ich kann verstehen, dass du Angst vor vermehrtem Haarverlust hast.

Gerne möchte ich dir jedoch eine wichtige Grundregel mitgeben, die man dabei berücksichtigen sollte: Wenn man lediglich um die 100 Haare pro Tag verliert, muss man sich keine Gedanken machen. Das ist normal und noch kein Grund zur Sorge, sondern völlig im Rahmen. Erst darüber hinaus spricht man nämlich von Haarausfall.

In diesem Fall sollte man die Ursache dafür direkt beim Arzt abklären lassen. Der Arzt kann dann weitere Ursachen abklären und eine passende Behandlungsmethode festlegen. Haarausfall oder auch Haarbruch kann durch ganz verschiedene Faktoren entstehen – aus der Ferne ist es leider nicht möglich, eine individuelle Diagnose zu geben. So können aber z.B. Schlafmangel, Stress, Medikamente oder eine unausgewogene Ernährung Haarverlust begünstigen. Genauso kann deine Hormonumstellung (z.B. Pubertät) damit zusammenhängen. Aber auch übermäßiges Styling, wie regelmäßiges Glätten, kann die Haare strapazieren und zu Haarbruch führen. Daher ist eine auf das Haar abgestimmte Pflege empfehlenswert.

Damit das Haar gesund und kräftig nachwachsen kann, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung für Haar und Kopfhaut achten: Zink, Eisen und Proteine sind hierbei besonders wichtig. Lebensmittel, die diese Stoffe enthalten, sind Hartkäse, Leber, Dosenfisch, Vollkornprodukte, Eier, Geflügel und Biofleisch.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße

Jan vom Head&Shoulders

...zur Antwort

Hallo underlands,

ich kann verstehen, dass du Angst vor vermehrtem Haarverlust hast.

Gerne möchte ich dir jedoch eine wichtige Grundregel mitgeben, die man dabei berücksichtigen sollte: Wenn man lediglich um die 100 Haare pro Tag verliert, muss man sich keine Gedanken machen. Das ist normal und noch kein Grund zur Sorge, sondern völlig im Rahmen. Erst darüber hinaus spricht man nämlich von Haarausfall.

In diesem Fall sollte man die Ursache dafür direkt beim Arzt abklären lassen. Der Arzt kann dann weitere Ursachen abklären und eine passende Behandlungsmethode festlegen. Haarausfall oder auch Haarbruch kann durch ganz verschiedene Faktoren entstehen – aus der Ferne ist es leider nicht möglich, eine individuelle Diagnose zu geben. So können aber z.B. Schlafmangel, Stress, Medikamente oder eine unausgewogene Ernährung Haarverlust begünstigen. Genauso kann deine Hormonumstellung (z.B. Pubertät) damit zusammenhängen. Aber auch übermäßiges Styling, wie regelmäßiges Glätten, kann die Haare strapazieren und zu Haarbruch führen. Daher ist eine auf das Haar abgestimmte Pflege empfehlenswert.

Damit das Haar gesund und kräftig nachwachsen kann, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung für Haar und Kopfhaut achten: Zink, Eisen und Proteine sind hierbei besonders wichtig. Lebensmittel, die diese Stoffe enthalten, sind Hartkäse, Leber, Dosenfisch, Vollkornprodukte, Eier, Geflügel und Biofleisch.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße

Jan vom Head&Shoulders

...zur Antwort

Hallo Hasan11,

ich kann gut verstehen, dass du dir Gedanken über Haarausfall machst. Aber ich würde dir gerne eine wichtige Grundregel mit auf den Weg geben: Wenn man lediglich um die 100 Haare pro Tag verliert, muss man sich keine Gedanken machen. Das ist normal und noch kein Grund zur Sorge, sondern völlig im Rahmen. Erst darüber hinaus spricht man nämlich von Haarausfall.

In diesem Fall sollte man die Ursache dafür direkt beim Arzt abklären lassen. Der Arzt kann dann weitere Ursachen abklären und eine passende Behandlungsmethode festlegen. Haarausfall oder auch Haarbruch kann durch ganz verschiedene Faktoren entstehen – aus der Ferne ist es leider nicht möglich, eine individuelle Diagnose zu geben. So können aber z.B. Schlafmangel, Stress, Medikamente oder eine unausgewogene Ernährung Haarverlust begünstigen. Genauso kann deine Hormonumstellung (z.B. Pubertät) damit zusammenhängen. Auch starker Gewichtsverlust, ist natürlich eine Umstellung für den Körper und könnte mitunter auch zu Haarverlust beitragen. Aber auch übermäßiges Styling, wie regelmäßiges Glätten, kann die Haare strapazieren und zu Haarbruch führen. Daher ist eine auf das Haar abgestimmte Pflege empfehlenswert.

Damit das Haar gesund und kräftig nachwachsen kann, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung für Haar und Kopfhaut achten: Zink, Eisen und Proteine sind hierbei besonders wichtig. Lebensmittel, die diese Stoffe enthalten, sind Hartkäse, Leber, Dosenfisch, Vollkornprodukte, Eier, Geflügel und Biofleisch.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße

Jan vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort
Was soll ich gegen Haarausfall unternehmen?

Ich bin 15 J (m) und ich vermute, dass ich Haarausfall habe.

Wenn ich mit meinen Händen durchs Haar fahre kommen fast immer mind. drei Haare mit. Auf meinem Kopfkissen und Bett liegen tonnenweise Haare die sich mit der Zeit angesammelt haben. Ausserdem habe ich von Geburt an sehr dünnes Haar. Ein Beispiel dafür ist: Immer wenn ich duschen gehe oder meine Haare generell nass werden "kleben" sie zusammen und es gibt "Haarlöcher" die man auf den Kopf sehen kann. Als ob ich meine Haare mit Absicht zusammen kleben würde.

Ich habe mich im Internet ein wenig schlau gemacht und es heisst das ab 100 Haare (pro Tag) Verlust ist es abnormal. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich pro Tag mehr als nur 100 verliere. Im Internet heisst es auch, dass ungesunde Ernährung zu einem Mangel an Eisen verantwortlich ist. (welches für die Haarwurzel nötig sind). Ich aber esse eigentlich ganz normal mit meinen Freunden jeden Tag. Weder Fast food noch Tiefkühlpizzas die ich jeden Tag esse und doch habe ich Probleme mit meinen Haaren und meine Freunde nicht...

Kann man da noch was machen? Ich will meinem Schicksal nicht ins Auge blicken und schon mit 20 oben kahl sein. Noch habe ich das Glück der Haarregeneration aber dieses wird auch vergehen.

Bitte gebt mir Tipps und nicht einf. schreiben, dass ich zum Arzt/Berater soll. Dafür ist diese Plattform schliesslich nicht da. Sonst könnte man ja auf jede Frage so antworten.

Ich danke Ihnen, dass sie bis hierhin gelesen habe und wünsche Ihnen noch einen angenehmen Sonntagnachmittag.

...zum Beitrag

Hallo  blackhawk1210,

zuerst möchte ich dich kurz über das Thema Haarverlust aufklären. Wie du schon richtig herausgefunden hast, ist es so, dass jeder Mensch um die 100 Haare pro Tag verliert. Das ist normal und noch kein Grund zur Sorge, sondern völlig im Rahmen. Erst darüber hinaus spricht man von Haarausfall.

Verlierst du mehr als 100 Haare am Tag, solltest du die Ursache dafür direkt beim Arzt abklären lassen. Der Arzt kann weitere Ursachen abklären und eine für dich passende Behandlungsmethode festlegen. Haarausfall oder auch Haarbruch kann durch ganz verschiedene Faktoren entstehen – aus der Ferne ist es leider nicht möglich, eine individuelle Diagnose zu geben. So können aber z.B. Schlafmangel, Stress, Medikamente oder eine unausgewogene Ernährung Haarverlust begünstigen. Genauso kann deine Hormonumstellung (z.B. Pubertät) damit zusammenhängen. Aber auch übermäßiges Styling, wie regelmäßiges Glätten, kann die Haare strapazieren und zu Haarbruch führen. Daher ist eine auf das Haar abgestimmte Pflege empfehlenswert.

Mit einer gesunden Lebensweise und einer ausgewogenen Ernährung kannst du ganz viel für eine gesunde Kopfhaut tun und dafür sorgen, dass sie in ihrer
natürlichen Balance bleibt: Dafür solltest du auf eine bewusste Ernährung achten, die die folgenden Bausteinen beinhaltet: Zink, Eisen und Proteine. Diese Bestandteile sind wichtig für Kopfhaut und Haar. Zink ist zudem sehr
wichtig, damit unsere Haare kräftig und gesund nachwachsen. Zudem stärkt Zink die Haarwurzeln. Diese wichtigen Bestandteile findest du zum Beispiel in
Austern, Hartkäse, Leber, Fisch, Vollkornprodukte, Eier, Geflügel und Biofleisch. Wichtig ist vor allem auch im Winter genügend Flüssigkeit (Wasser, ungesüßte Tees, etc.) zu sich zu nehmen, denn dies versorgt die Kopfhaut auch von innen heraus mit Feuchtigkeit.

Zudem würde ich dir gern ein paar Haarpflegetipps mit auf den Weg geben:
Nutze immer nur einen kleinen Klecks Shampoo, z.B. in der Größe einer Euromünze. Lasse das Shampoo lange genug einwirken und massiere es gründlich ein. Achte darauf, deine Haare stets mit reichlich lauwarmem Wasser auszuwaschen, damit keine Shampoo- oder Stylingreste zurückbleiben können, die die Kopfhaut irritieren können. Wenn es die Außentemperaturen zulassen, lass die Haare lieber an der Luft trocknen, da zu heiße Föhnluft die Kopfhaut ebenfalls strapaziert.

Viele Grüße,

Jan vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo Sunshine2015k,

wenn du weißt dass du Haarausfall hast, möchte ich dir empfehlen zum Arzt zu gehen, da dieser individuell behandelt werden sollte.

Mit einer gesunden Lebensweise und einer ausgewogenen Ernährung kannst du ganz viel für eine gesunde Kopfhaut tun und dafür sorgen, dass sie in ihrer natürlichen Balance bleibt: Dafür solltest du auf eine bewusste Ernährung achten, die die folgenden Bausteinen beinhaltet: Zink, Eisen und Proteine. Diese Bestandteile sind wichtig für Kopfhaut und Haar. Zink ist zudem sehr wichtig, damit unsere Haare kräftig und gesund nachwachsen. Zudem stärkt
Zink die Haarwurzeln. Diese wichtigen Bestandteile findest du zum Beispiel in
Austern, Hartkäse, Leber, Fisch, Vollkornprodukte, Eier, Geflügel und Biofleisch. Wichtig ist vor allem auch im Winter genügend Flüssigkeit (Wasser, ungesüßte Tees, etc.) zu sich zu nehmen, denn dies versorgt die Kopfhaut auch von innen heraus mit Feuchtigkeit.

Zudem würde ich dir gern ein paar Haarpflegetipps mit auf den Weg geben: Nutze immer nur einen kleinen Klecks Shampoo, z.B. in der Größe einer Euromünze. Lasse das Shampoo lange genug einwirken und massiere es
gründlich ein. Achte darauf, deine Haare stets mit reichlich lauwarmem Wasser auszuwaschen, damit keine Shampoo- oder Stylingreste zurückbleiben können, die die Kopfhaut irritieren können. Wenn es die Außentemperaturen zulassen, lass die Haare lieber an der Luft trocknen, da zu heiße Föhnluft die Kopfhaut ebenfalls strapaziert.

Viele Grüße,

Jan vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort

Hallo schety12,

ich kann verstehen, dass du Angst vor vermehrtem Haarverlust hast.

Gerne möchte ich dir jedoch eine wichtige Grundregel mitgeben, die man dabei berücksichtigen sollte: Wenn man lediglich um die 100 Haare pro Tag verliert, muss man sich keine Gedanken machen. Das ist normal und noch kein Grund zur Sorge, sondern völlig im Rahmen. Erst darüber hinaus spricht man nämlich von Haarausfall.

In diesem Fall sollte man die Ursache dafür direkt beim Arzt abklären lassen. Der Arzt kann dann weitere Ursachen abklären und eine passende Behandlungsmethode festlegen. Haarausfall oder auch Haarbruch kann durch ganz verschiedene Faktoren entstehen – aus der Ferne ist es leider nicht möglich, eine individuelle Diagnose zu geben. So können aber z.B. Schlafmangel, Stress, Medikamente oder eine unausgewogene Ernährung Haarverlust begünstigen. Genauso kann deine Hormonumstellung (z.B. Pubertät) damit zusammenhängen. Auch starker Gewichtsverlust, ist natürlich eine Umstellung für den Körper und könnte mitunter auch zu Haarverlust beitragen. Aber auch übermäßiges Styling, wie regelmäßiges Glätten, kann die Haare strapazieren und zu Haarbruch führen. Daher ist eine auf das Haar abgestimmte Pflege empfehlenswert.

Damit das Haar gesund und kräftig nachwachsen kann, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung für Haar und Kopfhaut achten: Zink, Eisen und Proteine sind hierbei besonders wichtig. Lebensmittel, die diese Stoffe enthalten, sind Hartkäse, Leber, Dosenfisch, Vollkornprodukte, Eier, Geflügel und Biofleisch.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße,

Jan vom Head&Shoulders Team

...zur Antwort