Das ist absoluter Betrug und völlig inakzeptabel.

Grundvorraussetzung für alle weiteren Maßnahmen ist, dass ihr auf jeden Fall noch diesen Zettel/Flyer mit den falschen und gelogenen Versprechen habt.

Wenn ihr den noch habt, und der "Lehrer" auch wirklich keiner sein sollte, könnt ihr nun weiterschauen.

1.) Sprecht den angeblichen Lehrer einfach darauf an, und überführt ihn mit schlauen Fragen ("Auf welcher Uni waren Sie"/"An welche Schule gehen Sie später"... und wenn er es immer noch leugnet, ruft bei den zuständigen Leuten (Direktor oder so) und er darf euch dabei nicht zu frech kommen, schließlich hängt ja von euch ein Ruf/Bezahlung etc. ab

2.) Ich finde auf jedne Fall, dass er das Geld zurückzahlen MUSS, wenn nicht freiwillig, einfahc mal bei der Polizei erkundigen (ohne ihn direkt in den Knast zu schicken)

3.)wenn sich die Noten sowieso nicht bessern, kündigt ihn sofort ! Für das gleiche/weniger Geld gibt es richtige gute Nachhilfe!

Ich hoffe, dass das alles für euch gut ausgeht, sich die Mathe-Noten bessern und drück euch die Daumen.

Haltet uns doch einfach auf dem Laufenden

Gruß

Handstein

...zur Antwort

Jap, ganz genau.

Ein Präpositionalobjekt wird durch die Frage "Wo/Wohin?" hinterfragt.

Wohin geht er? - Zum Gym

Wohin kommt er? - Zum Unterricht

Ich drücke dir die Daumen, bei weiteren Fragen einfach fragen :)

...zur Antwort

Hi elenaalina,

Ich bin im 3. Jahr Spanisch und kann dir als Anfängerin das Buch "El abanico español" (der spanische Fächer) vom dtv-Verlag empfehlen.

Der Text ist links auf Spanisch und rechts steht genau der gleiche Text auf Deutsch. Zum üben und lernen ist das hervorragend, da du dadurch keine verständnisfragen haben wirst, neue Vokabeln lernst und das spanische wirklich toll verinnerlichen kannst :)

LG Handstein

...zur Antwort

Meinst du, 1) wie man Atheist werden kann oder 2) wie es zu einer atheistischen Einstellung kommen kann?

1) Atheist sein ist einfach, an keinen Gott zu glaube. Um Atheist zu werden, musst du keiner Gemeinde beitreten, keinen Vertrag unterschreiben, keinen Betrag bezahlen, sondern es "einfach nur werden".

2) Diese Einfachheit und Unkompliziertheit des Atheismus und des Nicht-Hinterfragens von möglichen höheren Mächten, macht den Atheismus für viele so attraktiv.

Viele Kinder kommen aus atheistischen Familen. Da ihnen nie etwas anderes beigebracht wurde, wurde der Atheismus weitergegeben und sie sind in ihrem Glauben atheistisch geblieben.

Eine weitere Ursache für Atheismus wäre, dass man denkt, Wissenschaft und Religion wären nicht vereinbar, da sie sich teilweise widersprechen (z.B. Evolutionstheorie) und man deshalb nur der Wissenschaft glaubt und jegliche Existenz von Göttern ausschließt. 

Einige Atheisten glauben beispielsweise auch an etwas Übernatürliches, welches aber nicht in Form von Gott, sondern etwas undefiniertem, erklärt ist.

Wenn jemandem ein Leid widerfahren ist, kann es wegen der Fragestellung, wieso der/die barmherzige(n), menschenliebende(n) Gott/Götter solche Leiden zulässt/zulassen, sein, dass diese Enttäuschung aufgrund dieser negativen Erfahrung zum Atheismus führt.

...zur Antwort

Versuche es mit einer klaren Motivation:

Setze dir ein Ziel, welches du mithilfe deines Studiums erreichen willst.

Und denke dran: Nur durch jetzige Anstrengungen und Bemühungen beim Studizm kannst du dieses Ziel verwirklichen!

Weiterhin viel Erfolg,

Dein Handstein

...zur Antwort

Du kannst bei den Verben zwischen direktem (aimer qn) und indirektem Objekt (donner qc à qn) unterscheiden.

Dieselbe Unterscheidung wird auch im Deutschen vorgenommen (jemandeN mögen/jemandeM ETW geben).

Es fällt direkt auf, dass beim direkten Pronomen das Objekt !direkt! dahintersteht.

Bsp.: J'aime *Thomas*. (Ich mag Thomas)

Hiernach wird im Akkusativ gefragt. (Wen magst du?)

Beim indirekten Pronomen kommt ein weiteres Objekt ins Spiel.

Bsp.: J'explique les devoirs *à Thomas*.( Ich erkläre Thomas die Hausaufgaben)

Hiernach wird im Dativ gefragt (Wem erklärst du die Hausaufgaben?).

Alleinstehend würde der Satz zwar grammatikalisch korrekt sein (J'explique les devoirs= Ich erkläre die Hausaufgaben), allerdings fehlt dort das indirekte Objekt.

Einige Beispiele:

Thomas gibt Peter das Buch.

Wem gibt Thomas das Buch? (Dativ)

oder

Gibt--> jemandeM ETW geben (Infinitiv)

-> indirektes Objekt

jmd. etw. geben=donner qc à qn 

-->Thomas donne le livre à Peter.

Ich lese ein Buch.

Wen oder was liest du? (Akkusativ)

oder

Lesen--> ETW lesen (Infinitiv)

->Direktes Objekt

etw. lesen=lire qc

--> Je lis un livre.

Ich hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte - Bei weiteren Fragen einfach fragen :)

...zur Antwort

Ok, aber ich habe genug davon, weil er mir nicht antwortet und das beunruhigt mich.

...zur Antwort

Das hängt völlig von dir ab, wie du damit klarkommst.

Wenn du dir vorstellen könntest, dich mit so jemandem blicken zu lassen, du ihn auf Pegida-Demos begleiten würdest oder es nicht allzu schlimm findest, dass er Schwulen die Eier abschneiden möchte, solltest du auf jeden Fall dran bleibe. Allerdings ist es relativ schwierig, von so jemandem die Meinung umzuändern, sodass er vielleicht normale Denkweisen haben wird.

Falls es dich jedoch, so wie du es beschrieben hast, stört, dass er so denkt, würde ich dir raten, (auch wenn er gut aussieht) den Kontakt bestmöglichst abzubrechen.

Jedoch liegt die Entscheidung bei dir selbst, nur du selbst kannst wissen, ob du ihn wirklich liebst oder ob du deine Zukunft doch nicht mit einem Nazi verbringen möchtest.

...zur Antwort

Cher ...

Comment s'est passé TON week- end? Le mien était bien. Mes amis et moi, nous nous sommes bien amusés. Nous voulions passer le temps à l'extérieur, mais le camping était occupé. Parce qu'on n'a pas trouvé d'autres solutions, on allait sur un champ de vaches. Là-bas, on posait nos tentes.

...zur Antwort

Das ist völliger Blödsinn.

Zuallererst mal, ich bin auch in der 9., auf nem Gymnasium, und hatte bisher voll gute Noten und dieses Jahr nur mehrere Fünfen und Vieren.

Falls du dieses Jahr auch richtig verhauen hast, kannst du dir dann in den nächsten Jahren richtig Mühe geben und gute Noten kriegen.

Für den Beruf später, wird keiner schauen, was du für Noten in der 9. hattest, da sind nur die Noten von deinem Abschluss wichtig. Bei mir wird das das Abitur sein, bei der Realschule kenne ich mich leider nicht aus.

Aber wenn du in der Oberstufe gute Noten hast isz das kein Provlem.

Außerdem, momentan hast du ja so wie es scheint, als Schnitt eine 2- oder 3+ und dieser Schnitt ist besser als der Großteil aller Leute die ich kenne, mach dir da mal keine Sorgen. Für Medizin brauchst du ein Abi von 1,2 , falls dein späterer Beruf dann also nichts mit Medizin zu tun hat, sollte so ein Schnitt eigentlich völlig genügen.

Weiterhin Alles Gute :)

Handstein

...zur Antwort

Hi Mika!

Erst mal: klasse Idee so etwas zu machen, darüber freut man sich sowohl als Lehrer als auch als Schüler :)

So wie ich das kenne, werden häufig als "Geschenke" Schokoküsse mitgebracht. Die erfreuen einen dann für ca. 30 Sekunden und danach hat man keine Erinnerung mehr an den Praktikanten. Daher ist das auch mit der erdbeersxgokolade someone Sache, aber wenn's ihr schmeckt ist es dann ja nicht so schlimm.

Du musst darauf acht geben, dass alle möglichst das selbe bekommen, weil sonst kommt "Wieso hat der jetzt Stifte bekommen und mich nur das?", um so etwas zu vermeiden, könntest du für alle das selbe kaufen, oder für jeden etwas anderes.

Vielleicht könnte dein kleines Geschenk ja auf das Schulfach bezogen sein, welches du an der Schule gemacht hast. (Du kannst es ja als Kommentar drunter schreiben, dann kann man ja noch überlegen :) ).

In Hinsicht auf die Grundschulzeit wäre ein bunter Radiergummi, ein Bleistift mit Radiergummi hintendran, ein Spitzer(...) oder so zweckmäßig und angemessen.

Falls es eher in die Rochtung Süßigkeit gehen soll, könnte man vielleicht so kleine verschiedene Schokolädchen/Gummibärchen... (z.B. Rittersport oder von Haribo die kleinen Tütchen), dann zieht jeder ein oder zwei Mal und amüsiert sich darüber und vergleicht mit den anderen..., das kommt auch immer gut an.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle keinen 800-langen spanischen Wälzer zulegen, sondern eher auf Kindergeschichten mit Bildern oder bekannte Geschichten, von denen du den Inhalt bereits kennst zurückgreifen. So kannst du dir ganz viele Wörter aus dem Kontext/dem Inhalt/den Bildern erschließen und hast dabei einen möglichst großen Lerneffekt.

...zur Antwort

Die im Literarischen Text handelnde Person bezweifelt, ob sie ihren Vater schon von ihrer Geburt hasste.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach bist du bereit, mit ihr auszugehen. Du klingst sehr selbstbewusst und sicher, diesen Schritt gehen zu wollen. An sich finde ich, ist es eigentlich eine schöne Idee, sich im Café, Park oder im Kino zu treffen, aber ich verstehe, dass dir das zu Mainstream ist. Also für das erste Treffen bietet sich das eigentlich ganz gut an, auch wenn das zu Mainstream ist. Wenn sie dir bis dahin dann immer noch keinen Korb verpasst hast kannst du auch etwas "Romantisches" mit ihr machen, kp vielleicht Schiffsausflug, einfach irgendwo weiter weg vom Alltag.

Ich wünsche dir(/euch) alles gute für die Beziehung

Viel Glück;)

...zur Antwort