In jedem Alter kann das egal wie lange dein ganzes Leben prägen.
Gar nicht.
Hallo, bei uns an der Schule (südl. Bayern) ist der Schnitt exakt derselbe wie die letzten Jahre gewesen und die Noten im Abi waren auch +- 1 P die, die es in den Klausuren davor gab.... Also unsere Lehrer haben gelacht bei der Petition, als sie die Ergebnisse gesehen haben
Google hilft dir schneller ;)
Weil viel zu viele Eltern einfach ihr Leben nicht auf die Reihe kriegen. Und wenn schon die Eltern instabile, überforderte Wesen sind, wie sollen dann die Kinder ein normales, psychisch gesundes Leben führen??
Literaturtipp: Michael Winterhoff, ,,Deutschland verdummt"
erstmal sortieren
Alles kann, nicht muss:
- Stoffwechselstörungen
- verstärkte Behaarung
- Mädchen: Regelblutung bleibt aus, kann zu Unfruchtbarkeit führen
- Muskelschwund
- Gedächtnisleistungsverlust
- Schulisches Versagen
- Psychische Folgen
- Kreislaufprobleme
- Nährstoffunterversorgung => schlimmster Fall: komplette Abwesenheit geistig
Hi,
ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall mit dem Lehrer reden. Hast du einen Lehrer oder eine Lehrerin? Vielleicht gibst du ihr/ihm beim ersten Mal einen Muttizettel wegen Erkältung / Tage etc. und fragst deinen Lehrer dann am Ende der Stunde, ob du ihn/sie mal kurz sprechen kannst. Sag dann, dass du nicht weißt, wie das bei deinen Mitschüler(inne)n ankommt und du lieber nicht dabei wärst. Aber weil du ehrlich zu ihm/ihr sein willst, sagst du es. Das kommt sehr ehrlich und aufrichtig rüber. Kann sein, dass er dann klären muss, wie das mit der Notengebung ist (manchmal muss man in den höheren Jahrgangsstufen einen Antrag auf Leistungsersatz stellen), aber da wird er dann auf dich zukommen. Es ist auf jeden Fall der bessere Weg.
Noch eine Sache zu den Narben: Sind die nur "alt" und man sieht sie noch oder kommen immer neue dazu? Im letzen Fall solltest du vielleicht mal dein ursprüngliches Problem mit dir selbst klären. Du weißt bestimmt, dass soetwas meistens nicht von alleine besser wird. Bevor es noch schlimmer wird, solltest du dich vielleicht jemandem anvertrauen (beste Freundin, Mama, Vertrauenslehrer, ...).
Sei dir immer bewusst, dass es haufenweise Hilfe gibt. Überall. Es liegt nur an Dir ;)
Definitiv kann es gut sein, dass es der Druck ist. Es gibt auch Leute, die in schwierigen Zeiten nach dem Essen immer ungewollt erbrechen oder die Bauch- und Kopfschmerzen derart bekommen, dass sie nicht mehr in der Lage sind, in die Schule / Arbeit zu gehen, bis sie das eigentliche Problem gelöst haben.
Vielleicht überlegst du dir mal, wofür deine Zeit so alles drauf geht und was weg muss, damit du nicht mehr so ein Stress hast. Vielleicht ist es auch kein zeitlicher, sondern eher ein Druck in Richtung Erfolgs-/ Leistungsdruck oder psychische Schwierigkeiten. Da sollte man dann ganz anders vorgehen.
Es kann dir bestimmt jemand hier helfen, doch solltest du es mit eigenen Ideen versuchen und nicht im Sinne von ,,Macht mal".
Zur 1 als Tipp: Überlege dir, wie du die 64 anders schreiben kannst, in der Form . Dann kannst du das mit den 5x - 2 gleichsetzten und erhälst eine Lsg.
X hat nur gehandelt, um Y und dem Kind zu helfen.
Der Schulpsychologe musste seine Schweigepflicht brechen da beim rechtfertigenden Notstand (Paragraph 34 StGB) gilt: Kinderschutz vor Datenschutz.
Ich könnte mir vorstellen, dass X vielleicht mit einer guten Begründung davonkommt.
Hier gilt Kinderschutz vor Abwendung von einer Falschaussage.
Es gibt Vorbereitungskurse z.B. in Mathe.
Mathe hat viel mit Vorwissen zu tun. Wenn Du das nicht hast, bist du oftmals verloren. Für Mathe musst nichts lernen. Wenn Du verstehst, kannst du die handvoll Formeln aus dem Stegreif.
Konzentriere dich, schaffe eine ruhige Atmosphäre und denke Schritt für Schritt die Erklärungen auf den Buchseiten zu einem Thema durch. Kapitel begriffen ? Dann üben, üben üben. Du musst die Aufgabentypen kennen, dann weißt Du in der Prüfung sofort, was der Lehrer von Dir will. Dann kommen auch keine Probleme zuhause, wenn man mal ein gewisses Niveau erreicht hat und Du hast keine Frustrationsanfälle mehr!
Mathe kann jeder.
Ich kenne mehrere. Habe erst 6 Jahre Medizin studiert, dann 3 Jahre Psychologie.
Depressionen sind Erscheinungen, die immer schlimmer werden, weil man aus seinem Strudel nicht mehr herauskommt. Man sieht immer nur das Schlechte - wenn man überhaupt etwas sieht, denn Antriebslosigkeit ist in den meisten Fällen mit Depressionen verbunden.
Zu Deiner ,,chemischen Keule": Das Prinzip ist ganz einfach. Stimmungsaufheller sind rezeptfrei meistens nicht bewiesene, Placebo-gestützte und vor allem schweineteure Pillen, die helfen, wenn Du denkst, dass sie helfen. Medizinische Sachen ändern Deinen Körper. Das mag vielleicht bei einem Tumor helfen. Aber gegen seelische Probleme helfen sie sicher nicht. Du kannst auch keine 5 in Englisch mit Mathenachhilfe aufbessern.
An die ,,harten" Dinger kommst Du gar nicht ran. Ärzte schieben das Patienten rein, die nicht stillhalten und nicht mitmacgen.
Damit kannst Du Dich mit 5mg zu viel umbringen. Kein Arzt würde Dir dafür ein Rezept ausstellen.
Ganz abgesehen davon, machen die abhängiger als Schokolade. Dann nimm lieber Gras - im Ernst.
Depressionen sind seelische Probleme, die nur weggehen, wenn Du der Wahrheit ins Auge schaust.
Psychologen gibt es viele, die nichts bringen, ja - da stimme ich Dir zu.
Es gibt aber auch welche, die es können. Nicht weil sie einen Uni-Abschluss in irgenwas haben, sondern weil sie verstehen.
Es ist nie zu spät, das Richtige zu tun!
Viel Erfolg!
Nüsse sind da perfekt.
Oxonium H3O+
Hydroxid OH-
Oxonium-Ionen entstehen, wenn eine Säure (Protonendonator = H+ Abgeber) ein proton H+ an H20 abgibt:
H2O + HCl => H3O+ + Cl-
Hydroxid-Ionen entstehen, wenn eine Base (Protonenakzeptor = H+ Annehmer) ein proton H+ aufnimmt:
H2O + NH3 => NH4+ + OH-
Du bist aber sehr früh mit lernen dran...
Habe mir die Frage selbst beantwortet:
Man füge ein:
\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}}
\newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}}
Versuche es mal mit eigenen Ansätzen, dann helfen wir Dir auch weiter!
Tipp: Überlege dir, wie Du den Flächeninhalt berechnest und von welcher Größe er abhängt. Stelle dann eine Formel A(x) auf und finde den Wert für x, bei dem A(x) maximal wird. Dann entweder quadratisch ergänzen oder ableiten, je nachdem was Du schon kannst kann man mit beiden Methoden den Maximalwert ausrechnen (Ableitung macht man in der Oberstufe...).
Also Tapetenwechsel tut durchaus mal gut, ja, auch gerade weil Du Dein jetziges Gymnasium mit schlechten Erinnerungen verbindest. Du musst Dir aber darüber im Klaren sein, dass es auf der anderen Schule auch nicht unbedingt besser werden muss. Du kannst ja nicht beliebig oft Schule wechseln. Versuch doch mal professionell herauszufinden, woher diese Angst kommt (Schulpsychologe). Du bist ja in der 9. Da kann man schon einiges über jemanden sagen. Wie gut bist du denn in der Schule / wie leicht fällt es Dir ? Machst du Dir sehr viel Druck ? Hast Du vielleicht Probleme mit Klassenkameraden oder aus der Grundschule vielleicht ein prägendes Ereignis ??
Dein Ziel ist es, den Nenner wegzubringen. Mach das langsam Schritt für Schritt. Also rechnest du zuerst mal Nenner 1, also jeden einzelnen Term der Summe auf beiden Seiten der Gleichung mal Nenner 1. Dann fällt das bei dem einen Term raus. Dann mal Nenner 2 alles, usw. Dann ausmultiplizieren (Klammern bloß nicht vergessen!) und vereinfachen.