Hallo:)...Habe ein kleines Problem.... es geht um meine Pferde...Was soll ich tun?

Also vor einem Jahr circa habe ich 2 Pferde geerbt... ich liebe sie beide sehr wobei ich mehr mit dem Wallach mache, da man die Stute nicht mehr reiten kann:(...ist ja auch nicht schlimm sind ja beide schon alt:). (Wallach: 20 - 25 Jahre & Stute 27 Jahre)..so also das Problem ist: Das klingt jetzt vielleicht gemein aber: Die Stute kann halt nur "rumstehen" und da ich nur für ein Pferd Zeit habe, tu ich halt mehr mit dem Wallach, was mir noch dazu so leid tut, da sie eigentlich gleichberechtigt werden sollten!..Das zweite Problem ist, dass natürlich das 2 Pferde viel mehr kosten...da sie schon alt sind wird das mit der Zeit bestimmt kostspielig...Nun haben meine Eltern gesagt: "Am Besten wäre, wir wollen dich nicht zwingen, aber du darfst dich entscheiden, da zwei Pferde zu viel sind, dafür dass eines nur "rumsteht", ob du deinen Wallach behaltest und die Stute auf einen schönen Platz mit viiiiieeeel Auslauf gibst......oder ein neues Pferd nimmst...(die beiden würden wenn, nie niemals auf einen schlechten Platz kommen...haben daran gedacht sie auf eine Weide zu geben wo sie ihren Lebensabend verbringen können.) So nächste Fragen für mich....soll ich meine Pferde trennen, die ihr ganzes Leben miteinander verbracht haben?..kann man das tun?........Außerdem könnte ich mit einem jüngeren Pferd noch mehr unternehmen und mit meinem Wallach da ist halt so blöd die Gedanken: Hat er noch Lust das jemand auf ihm reitet?...Tut ihm vielleicht schon etwas weh?...packt er den Ausritt ohne Probleme'?....Was würden sie tun wenn man sie trennt..Wären sie dann so traurig das sie nichts mehr essen wollen?

Das wäre doch total egoistisch den Wallach und die Stute zu trennen oder?...oder wäre es schlimmer wenn ich ihn nur deshalb weggeben würde...?....Bitte helft mir, nur ernst gemeinte Antworten bitte:D

LG Balluna66

...zum Beitrag
Pferde gemeinsam weggeben - Wegen neuem vierbeineigem Partner umsehen:)

Hey würde sie auch nicht trennen vorallem weil sie schon so alt sind sind sie sowieso Stress anfällig und wenn sie dann jetzt noch getrennt werden... ich würde ihnen wie du ja auch schon vorgeschlagen hast eine schöne große Wiese mit Unterstand etc gönnen und sie dort ihr Lebensende verbringen lassen! :)

...zur Antwort

Wie oben schon gesagt : Ansprechen!!!

Sonst würde ich die Longe nich nur am Ring einhängen sondern das Reithalfter am Nasenriemen mit dem Ring zusammen einhängen, so bekommt es keinen unangenehmen Druck im Maul!

Keine Longierbrille in den Trensen Ringen einhängen, weil wenn du Druck an der Longe hast, sollte sich das Pferd ja nach innen stellen, hast du jetzt aber eine Longierbrille bekommt es außen mehr Druck d.h dein Pferd wir sich nach außen stellen, im dem Druck zu entgehen. Also genau das Gegenteil was man möchte!

Lg

...zur Antwort

Cavaletti, Cavaletti Cavaletti! ;)  Also erst Balance im Schritt und Trab erarbeiten, dies funktioniert IDEAL mit Cavalettis. Schau mal wie Ingrid Klimke die Cavalettis benutzt. Vorallem auf dem Zirkel: also auf der einen Seite 3 oder 4 Trab Cavalettis Auferstehung der gegenüberliegenden Seite 3 oder 4 Schritt Cavalettis. So übst du die SEHR wichtigen Übergänge und Schulstraße gleich den Takt. (Ohne Takt keine Balance) 

Wenn du Longiert auch ruhig über Cavalettis longieren und auch an der Longe Übergänge machen lassen. Ich würde zwar zuerst den Schritt und Trab richtig locker bekommen, wenn du sie an der Longe allerdings doch mal galoppierst immer schon nach innen stellen und einen großen Zirkel laufen lassen. (Und longieren natürlich immer mit Kappzaum, dar sonst das Maul kaputt geht)

Lg :)

...zur Antwort

Also so wie sich das anhört kann das nur Gurtzwang sein. Es wäre sehr unlogisch wenn dein Pferd auf einmal kitzelig geworden wäre. Das mir dem in den Strick beißen haben eigentlich alle Pferde die an Gurtzwang leiden. Häufig liegt eine Verspannung im Brustbereich vor, die dann den ganzen Bauch empfindlich machen kann. Gegen die Verspannungen helfen Massagen die nicht zu fest sein dürfen,  also so wie du auch einen Menschen massieren würdest! ;) Auch wenn die Massage deiner Stute nicht gefallen wird ( ist wie wenn du eine Verspannung hast und jemand dir diese weg massiert) solltest du die Massage so oft wie es geht wiederholen. Wenn sich eine Verspannung löst wird sie es z.B. mit Gähnen, lecken, oder kauen zeigen.

Wichtig wäre vielleicht noch mal einen anderen Sattelgurt auszuprobieren und GANZ wichtig vorsichtig Gurten!  :)

Lg 

...zur Antwort

Deine Antwort wurde ja schon häufig beantwortet, allerdings will ich dir noch ein paar Tips geben, wie dein Pferd generell nicht mehr so schreckhaft ider schwer zu beruhigen sein wird! :) Ein wichtiger Bestandteil davon ist, dass sich dein Pferd den Gefahren stellt! Gehen wir mal davon aus, dass dein Pferd diese eine Mülltonne gruselig findet. Wichtig ist es dann nicht zu sagen "ok pferd gehen wir so schnell und weit daran vorbei wir es geht" sonder fordere (NETT) den Pferd auf, sich das gruselige Ding näher anzusehen. Wenn es sich das traut,immer so tun, als hätte das Pferd gerade bei Olympia gewonnen! XD 

So fängt dein Pferd an dir auch in gruseligen Situationen zu vertrauen und merkt, dass wenn du ruhig bist nix passiert. :)

Lg

...zur Antwort

Also 1. braucht ein einjähriges Pferd meiner Meinung nach noch definitiv (!!!) kein Hafer. Hafer wird erst benötigt wenn er richtig gearbeitet bzw. geritten wird.

Wegen dem Gras musst du ihn genau beobachten, wenn du merkst er nimmt leicht ab unbedingt ein bisschen Heu zuführen, wenn er aber seine Figur hält passt es eh! 

Wenn er später geritten wird, wird er sicherlich noch zusätzliches Heu benötigen! :) 

Lg

...zur Antwort

Ich würde sicherheitshalber zum Tierarzt gehen, der kann dir sicher sagen ob es ein Männchen oder Weibchen ist. Außerdem kann es dann dort noch gleich durchgeschaut werden, ob ihr außer Unternährung sonst noch was fehlt! :)

Lg

...zur Antwort

Ist zwar schon sehr lange her, aber für die, die es -so wie ich- jetzt noch lesen: Alverde macht an sich keine Tierversuche, allerdings benutzen sie für ihre Produkte Inhaltsstoffe von Firmen, die Tierversuche durchführen! Das bedeutet, dass wenn man auf tierversuchsfreie Kosmetik oder generell Produkte umsteigen will, von Alverde die Finger lassen sollte! :) 

...zur Antwort

Hey, eins meiner Pferde hat das gleiche Problem. Das erste mal traut er sich erst immer nicht drüber, aber wenn er erst einmal drüben ist, ist es die nächsten Male kein Problem mehr. Was gut funktioniert ist den Sprung erst niedrig zu stellen, sodass er im Schritt darüber gehen kann. Wenn dein Pferd es da auch schon nicht macht, einfach vor dem Aufsitzen einmal zu Fuß darüberlaufen. Die letzte Möglichkeit dir ich noch anwende ist ein Führerpferd voraus zu schicken und dann relativ dicht hinterher. Irgendwann wir die Angst am Anfang beim ersten mal drüberspringen immer kleiner werden und dann gibt's gar keine Probleme mehr! :)

Wichtig ist such dass du zielstrebig hinreiten und selbst vor dem Sprung keine Angst hast. Bei meinem Pferd kann die Unsicherheit nämlich auch ganz schnell zu einer Taktik werden, das merke ich z.B. wenn er bereits einmal drüber gegangen ist und dann aufeinmal doch nicht mehr will! 

Ich hoffe ich konnte helfen! :) Viel Spaß noch mit deinem Pferd! :)

Lg

...zur Antwort
Ich brauche einen Rat, mein Pony geht alle Gangarten entspannt am langen Zügel,doch sobald ich die Zügel aufnehme reißt sie den Kopf hoch und rennt kopflos los?

Mein Pony wird gerne bewegt, jedoch ist es sehr schwierig sie ansatzweise in Anlehnung zu reiten. Sie geht mega entspannt am langen Zügel, alle Gangarten. Sobald ich anfange eine leichte Anlehnung herzustellen reißt sie den Kopf hoch und rennt kopflos los. Schritt reiten ist fast unmöglich. Die tibbelt sofort los. Sie hat mir ihrer Vorbesitzerin kein Glück gehabt, da ging es nur "rauf und rennen, Die Besitzerin hat nur vorne gezogen und hinten drauf gehauen. Mein Pony hat damals wahnsinnig dolle geknirscht (weil Sie nur Stress hatte) Seitdem ich Sie habe reite ich viel mit Knotenhalfter und versuche zu erreichen das sie sich entspannen kann,. Ich bin absoluter Freizeitreiter und möchte einfach nur das es ihr gut geht. Sie hat einfach so viel mitgemacht und war trotzdem noch mega lieb dabei. Ich habe das Gefühl das sie denkt "Die Zügel werden aufgenommen, ich muss jetzt los rennen" ich weiß nicht was ich machen soll. Ich möchte nicht das sie Stress hat, ich möchte nur das beste für sie. Vielleicht habe ich nicht genug Fachkompetenz um auf das richtige zu kommen (ich reite seit 15 Jahren und habe SIe jetzt 3 Jahre ) SIe knirscht nicht mehr seitdem ich sie habe, Knotenhalfter sowie Ausritte oder einfach am langen Zügel auf dem Platz liebt sie. Aber Anlehnung?? Keine Chance.

Hat jemand einen Rat? Ich wäre für alle Tipps dankbar.

(Sattel ist bereits neu und angepasst, Rücken wird übermorgen von einer Physiotherapeutin angeschaut)

Vielen lieben Dank schonmal =)

...zum Beitrag

Vielleicht auf gebiss los Glücksrad umsteigen? Einfach mal wen aus dem Stall fragen zum ausleihen! Vielleicht hilft es was!

Und wen du es geschafft hast nur ganz kurz eine Verbindung herzustellen ohne dass er losrennt, sofort wieder lang lassen und loben! Bis du immer länger die Verbindung halten kannst! :)

Lg und viel Spaß! :)

...zur Antwort

hey, ich würde dir ein glücksrad empfehlen! Eine Sidepull kannst du auch kaufen aber wenn er dann an einem tag doch mal ein bisschen "stärker" wird hast du halt keine alternative um es ein bisschen "schärfer" zu schnallen! Bei dem Glücksrad kannst du verschieden einhaken: -ohne hebelwirkung (wie sidepull)  -mit ganz leichter -und mit "starker" stark in "...", weil das "normalem" glücksrad keine Anzüge hatund es dadurch recht mild ist, also ideal für dein Pferd so wie du beschrieben hast!)

Lg :)

...zur Antwort

Hey,  das kenne ich! :P

Also sobald sie anfängt sich mit etwas anderen zu beachaftigen trebst du sie weg. Bis sie anfängt du Ohren zu dir zu drehen und sich die Lippen leckt. Dann wendest du ab gegst zielstrebig mit leicht gesenkten Augen weg. Wenn dein Pferd dir folgt, bleibe stehen drehe die langsam mit immernoch gesenkten Augen um und streichle sie. Wenn sie dir allerdings nur ein paar Tritte oder garnicht folgt und sich dann wieder mit was anderem beschäftigt wiederhole es so lange bis sie dir aufmerksam folgt. Sobald du das erreicht hast beende das Training und wiederhole es immer immer wenn du mit ihr arbeitest! Du kannst dann später auch mit ihr über Stangen gehen oder andere Sachen machen! Wenn du gerade keinen Trick übst würde ich die Leckerli es weglassen und mit Stimme und streicheln loben!

Lg und viel Spaß! :)

...zur Antwort

Hey also meiner Schüttelt immer den Kopf wenn ihm gerade etwas nicht passt und er da jetzt keinen Bock darauf hat! XD 

Also z.B. wenn er gerade keine Lust zum Arbeiten hat und ich ihn dann angaloppiere!  :) 

Lg

...zur Antwort

Rückwärts um Pylonen oder durch Stangen L ; Schulter herein; Schenkelweichen; Traversalen ; Schritt Pirouetten; Vorderhandwendung, seitlich über Stangen; ein bisschen Trail also z.B. von oben Tor öffnen +schließen; Ausreiten im Schritt oder Spazieren gehen; im Gelände über Äste bzw kleinere Baumstämme gehen lassen; Flattervorhang, Intiligenz zeug, Bodenarbeit z.b auf Distanz rückwärts richten auf Kommando drehen etc

Ich hoffe ich konnte helfen! :)

...zur Antwort

Hey,  also ich denke das damit gemeint ist, dass man schon deutlich fortgeschrittener reitet. Also um eine E Aufgabe reiten zu KÖNNEN muss mann ja "nur" irgendwie im Schritt Trab und Galopp oben bleiben und Zirkel reiten können.

Darum denke ich, dass man bei einer A schon einen guten Sitz haben sollte usw ( obwohl man natürlich auch in einer E dressur schon einen guten Sitz haben sollte. Aber eine E Aufgabe REITEN ist natürlich was anderes als dabei eine gute Wertnote zu bekommen)

LG :) 

...zur Antwort
Problem: Pferd lässt sich nicht mehr longieren?

Hallo,
ich habe ein Problem. Meine RB lässt sich seit knapp 2 Monaten nicht mehr longieren. Die linke Hand klappt recht gut, aber die rechte Hand ist die reinste Katastrophe. Wenn ich mich in Richtung ihres Bauches bewege, dreht sie sich so mit, dass ihr Kopf wieder bei mir ist. Wenn ich sie mit der Gerte wegschicken möchte, reißt sie nur die Augen auf, nimmt den Kopf in de Höhe, aber lässt sich nicht wegschicken. (Als ob sie Angst hat, hat sie aber nicht, denn genau dies hab ich heute nach unzähligen, gescheiterten Versuchen ausprobiert. Sie lässt mich mit der Gerte an alle Stellen ihres Körpers.)

Ich hab sie seit 2 Jahren als RB und es gab nie ein Problem. Allerdings hab ich vor kurzem herausgefunden, dass ein kleines Mädchen (8) abundzu mit ihr arbeitet. Hat mir zwar nicht so gepasst, aber da es nicht mein Pferd ist, muss ich es so hinnehmen.
Noch dazu hab ich herausgefunden, dass sie das Pferd immer wieder mit dem Strickende schlägt. (Nur wenn das Pferd nicht das macht, was sie will. Und am Ende des Strickes ist ein Knoten.)

Am Stall haben schon alle Versucht mir zu helfen, aber nichts half. Jeder ist mit seinem 'Latein' am Ende. Der Besitzer des Pferdes kennt sich nicht mit Pferden aus, somit kann ich ihn nicht um Rat bitten. Einen Trainer kann ich mir auch nicht zur Hilfe holen, da wir sehr abgelegen sind, und nur sehr wenige den Stall kennen, bzw. niemand den langen Weg auf sich nehmen will.

Ich weiß, ich werde hier nicht durchs Internet lernen, wie ich das Pferd longieren muss, aber ich hoffe dennoch, dass mir ein paar Menschen wertvolle Tipps geben können.

Danke im Vorraus!

PS: Mit dem Pferd zu einem Trainer zu fahren, ist ebenfalls nicht möglich, da ich nicht Autofahren darf, und wir keinen Hänger haben, bzw. ausleihen können.

...zum Beitrag

Hey,  also entweder redest du mit dem Besitzer dass das mit dem Mädchen keine so gute Idee war oder du triffst dich mal mit dem Mädchen! Da das Mädchen ja erst 8 Jahre alt ist wird es bestimmt einige Tips annehmen oder du könntest sie vielleicht sogar dazu bringen lieber in einer Reitschule Unterricht zu nehmen oder ähnliches!  :)

Wegerm Longiren: Ich habe auch ein Pferd angefangen auszubilden also Longieren Bodenarbeit etc. Ich hatte mit ihm am Anfang das gleiche Problem. Du musst dich DEUTLICH hinter die "Mitte" des Pferdes stellen, um das Pferd nach vorne zu treiben und nicht die Hinterhand zu weichen! Als nächstes streckst du den Arm mit dem du die Longe hältst aus und hältst ihn auf Höhe des Kopfes von dem Pferd. Außerdem Augenkontakt halten und den Körper anspannen und das Pferd nach vorne treiben! Sobald es auch nur ein paar Schritte nach vorne von dir weg gemacht hat sofort entspannen Augenkontakt beenden und über die Stimme das Pferd loben.

Es ist vorallem bei solchen Dingen, wenn das Pferd durch andere Situationen verunsichert ist sehr wichtig mit genauer Körpersprache zu signalisieren was man von ihm will!

Viel Spaß noch mit deiner Rb! :)

...zur Antwort

Hey also ich habe auch einen von Christ mit dem ich ab und zu reite. Der hält jetzt bestimmt schon 2 Jahre und sieht auch nach ein paar Wäschen immer noch super aus! Das Fell ist auch schön dick!

...zur Antwort

Hey, also grundsätzlich kannst du einen Isländer ganz normal englisch reiten! Die meisten isländer beherrschen zwar Tölt oder sogar Pass, allerdings musst du dafür die Hilfen geben. D.h. wenn du die ganz normalen englischen Hilfen gibst und dr Isi einigermaßen gut ausgebildet ist, dürfte das kein Problem sein!

...zur Antwort