Ich bin mit dem Volk unzufrieden, das sich durch Ängste und haltlose Versprechungen lenken lässt. Ich bin mit dem Volk unzufrieden, das die Lüge wählt. Ich bin mit dem Volk unzufrieden, das seiner Verantwortung nicht gerecht wird.

Aber das Volk kann man nicht ändern, das ist einfach so und die Politiker tun das, was die Mehrheit möchte. Da kann nie der beste Weg gewählt werden und mit der Wahrheit können die meisten ohnehin nicht umgehen.

So ist die Demokratie weiterhin das, was sie schon seit vielen Jahren ist: Die schlechteste aller Staatsformen. Es gibt nur keine Bessere.

...zur Antwort

Die Bewertung von Arbeitszeugnissen ist ein Thema für sich. Der Gesamteindruck zählt häufig. Ich würde behaupten, dass das Arbeitszeugnis in Schulnoten gerade so einer "4" entspricht.

Was Du tun kannst: Dich bei einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht beraten lassen. Ansonsten wirst Du schlechte Karten haben. Entspricht Deine Arbeitsleistung einer besseren Beurteilung, solltest Du das nachweisen können.

...zur Antwort

Ich möchte mich aus politischen Gründen nicht impfen lassen. Ich weiß, dass:

  • Die Impfung für einen erwachsenen Menschen gesundheitlich sinnvoll ist, statistisch gesehen.
  • Die Impfung die Gefahr für schwere Verläufe reduziert.
  • Die Impfung momentan das beste medizinische Mittel im Kampf gegen die Pandemie darstellt.

Ich weiß aber auch, dass:

  • Ein minimales Restrisiko verbleibt, weil die Impfstoffe noch nicht lange genug unter Langzeitbeobachtung stehen können. Dies wäre ich persönlich sogar bereit zu tragen.
  • Die Politik schlicht und einfach lügt, wenn die Ungeimpften als Schuldige für die Grundrechtseinschränkungen hingestellt werden.
  • Weil: Die Impfungen die Pandemie nicht besiegen können. Das Infektionsgeschehen ist zu weit fortgeschritten.
  • Über die Dinge, die man nicht weiß, nicht offen diskutiert werden kann und soll.
  • Das Risiko für Kinder, was Covid-19 betrifft, geringer ist als für Erwachsene obwohl gleichzeitig das Risiko, verbunden mit der Impfung größer ist.
  • Die Impfpflicht viel, viel zu weit geht. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit zählt nicht mehr, die Risikoentscheidung, sich impfen oder nicht impfen zu lassen, muss individuelle Entscheidung bleiben. Das Individuum muss schließlich auch die gesundheitlichen Folgen tragen - sowohl für als auch gegen die Impfung.
  • Der Schaden und das Leiden, das physisch und psychisch durch die Maßnahmen für Kinder, Erwachsene, Erwerbstätige, Selbständige, Gewerbetreibende, Unternehmer, Rentner und alte Menschen verursacht wird, nicht diskutiert wird.
  • Keine kritische Betrachtung mehr stattfinden kann.

Deshalb bleibe ich persönlich Ungeimpfter, egal was kommt.

...zur Antwort
Nein die Politik macht Schwachsinn

Ich finde höchst besorgniserregend wie Angst instrumentalisiert werden kann und eine Gruppe von Menschen zu Soldaten des eigenen Vorhabens gemacht werden.

Die Impfpflicht ist nun in Diskussion, obwohl man genau weiß, dass auch eine 100%ige Impfquote die Pandemie nicht beherrschbar machen wird. Man weiß viele Dinge nicht. Trotzdem applaudiert die Masse frenetisch wenn es um die Abschaffung von Grundrechten, der Zerstörung von Existenzen, der Drohung mit existentiellen Folgen und der Abschaffung des Grundrechts auf körperliche Unversehrtheit geht.

Mir macht DAS weitaus mehr Angst als die Pandemie an sich. Die hirnlose Selbstbestätigung der Masse durch Existenz einer Mehrheit.

Impfungen als Versprechen der Erlösung und Rechtfertigung aller Maßnahmen durch die Bedrohung, wohlwissend und offensichtlich, dass diese Aussagen sachlich falsch sind. Schade, dass die Deutschen das so mitmachen.

...zur Antwort

Was feststeht ist, dass man im Hinblick der Impfstoffentwicklung bekannte und gesicherte Umstände bewusst nicht kommuniziert hat. Beispielsweise war schon zum Zeitpunkt der Zulassung klar, dass die Effizienz der Impfungen innerhalb kurzer Zeit signifikant sinkt.

Weiterhin wurde bewusst und vorsätzlich gelogen, als man versprach, die Grundrechtseingriffe hätten mit einem erfolgten Impfangebot für alle ein Ende. Man belog die Mehrheit auch und belügt diese, wenn man die Impfungen als eine Möglichkeit heraus aus der pandemischen Lage bezeichnet.

Die Angst der Bevölkerung ist zurzeit der Politik offensichtlich sehr willkommen.

Wo man zurzeit noch überall lügt, weiß ich nicht. Aber so ist das in der Demokratie. Die Politik muss machen, was die Mehrheit möchte. Angst scheint ein hervorragendes Mittel zu sein, den Willen der Mehrheit zu lenken.

...zur Antwort
Trotz Beziehung anderweitig verknallt?

Moin,

vorerst; nein, ich gehe meiner Freundin nicht fremd oder so.

Ich bin nur gerade in einer sehr komischen Situation und wollte mal Erfahrungen von Personen haben die vielleicht selbiges schon erlebt haben.

Also, ich mit jetzt 10 Jahre mit meiner Freundin zusammen. Klar gibt es überall Höhen und Tiefen, aber unterm Strich sind wir immer noch glücklich und ein gutes Team.

Nun bin ich seit 6. Oktober zwei Mal wöchentlich aufgrund einer Verletzung in physiotherapeutischer Behandlung. Sie ist mein Jahrgang. Mit der Zeit haben wir uns auch fernab der "behandelnden/beruflichen" Ebene immer besser verstanden.

Ich weiß nicht, ob ich mich echt ein bisschen in sie verschossen habe, jedoch kommen auch von ihr immer wieder ziemlich deutliche Bemerkungen/Anzeichen. Ich weiß nur nicht, wie ich das Ganze bewerten soll, da sie ebenfalls in einer Beziehung ist. Als"netten Flirt" würde ich das auf jeden Fall bezeichnen. Außerdem habe ich organisiert, dass wir bald ein Testspiel gegen die Mannschaft von ihrem Kerl spielen (Fußball). Darauf hat sie sofort gesagt, dass sie sich das Spiel anschauen wird, obwohl sie sonst absolut selten bei den Spielen von ihrem Kerl zuschaut.

Wir haben jetzt theoretisch noch 3 Wochen vor uns, bevor der Behandlungsprozess wahrscheinlich beendet ist... Und ich für mich merke schon so ein Gefühl des Vermissens, wenn ich z.B. Donnerstags bei ihr bin und danach erst wieder am Dienstag der nächsten Woche. Außerdem hat mich die Dame am Empfang letztens gefragt, "was ich mit ihr (der Therapeutin) mache", weil sie immer so gut gelaunt ist, wenn ich da war.

Ach scheiße ey, ich weiß es nicht...

...zum Beitrag

Du könntest diese Erfahrung auch für Deine Beziehung nutzen, indem Du Dich fragst, was Du Dir von dieser Frau versprichst, in Deiner Beziehung jedoch nicht findest.

Die nächste Frage wäre dann, wie Du die Erfüllung dieser Bedürfnisse im Rahmen Deiner Beziehung erfahren könntest, wie Du also an der eigenen Beziehung arbeiten könntest.

Das wäre ein möglicher, ein erwachsener Ansatz, finde ich.

...zur Antwort
Nein

Die Impfungen sind zugelassen und das auch in einer sehr breiten Masse. Die Datenbasis ist überzeugend.

Dennoch verbleibt ein Restrisiko, egal wie gering es sein mag, einfach weil die Impfstoffe noch nicht lange angewandt werden.

Der Verlauf der Infektion bei Kindern ist in der Regel harmloser als bei Erwachsenen. Der Nutzen-Vorteil ist bei ihnen geringer. Gleichzeitig ist aber das Risiko höher (z.B. Herzmuskelentzündung).

Die Kinder mit der Rechtfertigung zur Impfung zu verpflichten, um die Erwachsenen zu schützen, finde ich persönlich ethisch widerwärtig.

Mich würde, bevor man die Frage überhaupt diskutiert, interessieren, wie es mit der natürlichen Immunität nach durchlaufener Infektion ohne Impfung aussieht und welches Risiko für welche Kinder besteht, langfristige Schäden durch die Infektion zu erleiden.

Solange es keine fundierten und nachvollziehbar echten Informationen zu diesen beiden Fragen gibt, kommt eine Impfung von Kindern für mich nicht in Frage. Meine Großmutter würde sich schon jetzt im Grabe umdrehen und zu Tode schämen, würde sie mitbekommen, was im Namen der Pandemiebekämpfung Kindern psychisch und physisch angetan wird.

Die wäre lieber drei mal selbst an Corona gestorben. Aber scheinbar stirbt der Grundsatz, dass Kinder besonders schützenswert sind, aus.

...zur Antwort

Ich bin der Meinung, dass das, was hier passiert, eine richtige Katastrophe ist.

Zusammenfassend sei gesagt:

  • Es wurden verschiedene Impfstoffe entwickelt gegen eine bestehende Pandemie.
  • Die Krankheit ist potentiell gefährlich und kann tödlich verlaufen.
  • Man wusste noch nicht viel über Wiederansteckung und dergleichen.
  • Man ergriff Maßnahmen, die die Grundrechte einschränkten mit dem Hinweis, dass sobald jeder ein Impfangebot erhalten hätte, diese Einschränkungen zurückgenommen werden würden.
  • Es war bereits vor Zulassung der Impfstoffe klar, dass diese keinen vollständigen Schutz bieten würden.
  • Ebenso war klar, dass ihre Schutzwirkung schnell nachlassen würde.
  • Die letzten beiden Punkte wurden nicht kommuniziert, die Impfung wurde als Lösung und nicht als Mittel der Verlangsamung des Infektionsgeschehens angepriesen.
  • Die Verträge mit den Impfstoffherstellern befreien diese von der Haftung für Langzeitfolgen, sofern sie gewissenhaft und im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen, gehandelt haben sollten.
  • Der konkrete Wortlaut ist in den Verträgen geschwärzt und für die europäische Öffentlichkeit nicht einsehbar.
  • Israel hat seine Verträge mit den Impfstoffherstellern ungeschwärzt veröffentlicht.

Inzwischen hat jeder, der es wollte, sich impfen lassen können. Dennoch werden die Rechte weiterhin eingeschränkt. Nun sind es die Ungeimpften, die Schuld daran tragen. Schließlich seien die Impfungen die Lösung.

Eine weitere Tatsache, die verschwiegen wird ist, dass selbst wenn heute 100% der Menschheit - vom Baby bis zum Greis - eine aktuell "wirksame" Impfung hätten, würde die Pandemie weiter gehen und sich weiter entwickeln. Aufgrund der Durchseuchung gäbe es Impfdurchbrüche in hoher Zahl, weiterhin Tote und weiterhin würden neue Varianten durch Mutation entstehen, die sich früher oder später der begrenzten Impfwirkung weiter entziehen.

Aber es sind die Ungeimpften, die Schuld an alle dem tragen. Die Politiker ziehen sich in der Frage nach der Impfpflicht zurück: Demokratie ist, was die Mehrheit möchte. Die Mehrheit wurde und wird jedoch manipuliert, indem ihr Informationen bewusst, gezielt vorenthalten und andere Informationen suggestiv und sachlich falsch vermittelt werden.

Für mich sind die Ungeimpften das Schutzschild der Politiker um sich hinter ihnen verstecken zu können - und die Mehrheit kauft es ihnen auch noch ab.

Aber die Lüge: "Wir müssen dies und das tun." ist wohl einfach bequemer als die Wahrheit: "Wir haben ein echt großes Problem. Die Impfung ist keine Lösung, aber eine Hilfe. Seid bitte trotz Impfung vorsichtig, andere nicht anzustecken. Ja, sie ist langfristig ein Risiko, aber dieses Risiko sollte jeder für sich eingehen. Wir können aufgrund der aktuellen Datenlage nur dazu raten. Tatsache ist und bleibt, dass wir keine Lösung des Problems der Pandemie haben. Die Situation wird perspektivisch schlimmer werden. Die Spitze ist noch lange nicht erreicht und das wird sie auch mit der Impfung noch lange nicht sein."

Ich bin Ungeimpfter - aus politischen Gründen. An dem Tag, an dem die Politiker die Wahrheit sagen, wie beispielsweise von mir oben dargestellt und aufhören, die Masse mit haltlosen Versprechungen und Angst zu manipulieren, an dem Tag, an dem darüber hinaus unabänderbar festgehalten wird, wann es die Grundrechte wieder gibt, werde ich mich impfen lassen, sollte ich dann noch in Deutschland sein.

...zur Antwort
Andere Antwort

Die Tatsache an sich offenbart leider im Grundsatz ein Problem der heutigen Zeit. Der Glaube daran, dass es nur eine alleinig richtige Antwort gäbe gepaart mit der Unfähigkeit, Unwissenheit einzugestehen und damit angemessen umgehen zu können.

Ich dachte, dass die Menschheit an sich wesentlich weiter wäre, allerdings stelle ich fest, dass diese Annahme wohl auch der Blase geschuldet ist, in der ich mich beruflich bewege. Mit Unwissenheit umzugehen, gehört dort zum täglichen Geschäft. Ebenso immer mal wieder Dinge in Frage zu stellen.

Menschen verfallen in alle Richtungen viel zu schnell dem Fanatismus. Das verstehe ich nicht. Ob sich nun ausrastende Fans im Fußballstadion die Köpfe einschlagen oder aber Menschen anderer Meinung Gewalt angetan wird, macht da keinen großen Unterschied.

"Zu viele Möglichkeiten für zu wenig Hirn."

Ich stimme vielen Dingen, die viele Menschen von sich geben, nicht zu. Aber dennoch gibt mir das kein Recht, sie zu entwerten, anzugreifen oder zu diffamieren.

Wir generieren heute pro Tag mehr Daten als die Menschheit bis ins Jahr 2000 insgesamt überhaupt an Wissen und Erkenntnisse zusammengetragen hat. Die Kommunikationsmöglichkeiten heutzutage in Schrift, Ton, Wort und Bild erlauben faszinierende Anwendungen.

Wozu nutzen wir die Möglichkeiten vorwiegend? Um uns verbal den Kopf einzuschlagen, um unser Mittagessen zu präsentieren oder um uns über andere lustig zu machen. Um Gruppen zu finden, die unsere eigene Meinung bestätigen, wodurch unsere Meinung automatisch zur allumfassenden, alleinig richtigen Wahrheit erhoben wird. Ein großer Teil ist sicher auch noch Pornographie, was ich nicht verurteilen will. Die kann zumindest schön sein.

Aber die wirklich gewinnbringenden Anwendungen des Internets beschränken sich zum Großteil auf den professionellen Bereich. Schade.

...zur Antwort
Kann man ausgleichen, indem man ...

"Ausgleichen" hat so etwas von gegeneinander aufrechnen zu tun, wie ein Handel, den man abschließt. Mir gefällt dieses Bild nicht.

Ich bin sicher kein Adonis, habe und hatte schon immer zu viele Kilos auf den Hüften, tiefe Augenringe, die genetisch bedingt sind, kein maskulin-schönes Gesicht.

Keine Ahnung, wie man mich auf einer Skala des Aussehens einstufen würde, aber sicherlich im unteren Drittel. Das ist halt so - ich esse gerne und ich mag auf der anderen Seite auch keine 4 Stunden Sport pro Tag treiben.

Medizinische Eingriffe lassen sich nur durch medizinische Notwendigkeiten rechtfertigen. Also bleibt mein Gesicht, wie es ist.

Ist das schlimm? Nein. Wem es nicht gefällt, der wird nicht gezwungen, mit mir umgehen zu müssen.

Allerdings kann ich nur sagen, dass ich vom Interesse der Frauenwelt an mir überrascht bin, denn es ist vorhanden. Und es ist keinesfalls so, dass das Frauen wären, die optisch ein stimmiges Bild an meiner Seite liefern würden.

Warum das so ist? Keine Ahnung, ich ignoriere das Interesse einfach stets, solange es geht.

Lass Dir ein Rückgrat wachsen, denke nicht daran, wie Du sein musst um anderen gefallen zu können: Sei einfach Du selbst. Nimm Dich selbst an. Alles andere kommt dann von ganz alleine, solange man nicht mit Begeisterung ein <ZENSIERT> sein möchte.

...zur Antwort
Ja

Mit Kindern gehört ein Baum einfach mit dazu. Die Erwachsenen sind froh, wenn die Zeit dann ein wenig leiser wird, die Welt ein wenig ruhiger und der Stress nachlässt und die Kinder erfreuen sich an den Geschenken.

Der Baum als Symbol der Vorbereitung auf diese Zeit sowie zur Unterstützung der Stimmung ist auch für die Erwachsenen ein nicht zu vernachlässigender Punkt.

Das ganze Haus wird schon Wochen zuvor Stück für Stück darauf vorbereitet. Lichterketten und Dekorationsartikel werden im Garten verteilt, am Haus, im Haus.

...zur Antwort

Cogito ergo sum - vereinfacht ausgedrückt stellte Descartes alles in Frage und stellte fest, dass seine Wahrnehmung ihn täuschen könnte. Die Dinge könnten anders sein als er sie sieht. Die Dinge könnten anders sein als wir alle sie sehen.

Also kam er zu dem Schluss, dass die maximalste, aber immerhin definitiv wahre Aussage wäre: "Ich denke, also bin ich."

Denn wenn er denkt, muss irgendwas irgendwie existieren, das denkt. Was auch immer das sein könnte.

...zur Antwort
Zwang

Für mich versucht man, so viel Druck wie möglich auszuüben um die Menschen zu zwingen, sich impfen zu lassen.

Entgegen dem hier angeführten Beispielen der Freiwilligkeit, geht es bei den Folgen, die ein Ungeimpfter zu ertragen hat, nicht darum, Privilegien (Autofahren) nicht eingeräumt zu bekommen, sondern auf Grundrechte "verzichten" zu müssen.

Man muss schon einigen finanziellen und organisatorischen Aufwand betreiben, um als Ungeimpfter ein normales Leben führen zu können. Die meisten werden sich Verdienstausfälle aufgrund von Freistellung, Quarantäne oder dergleichen nicht leisten können. Diese Dinge werden kommen.

Deutschland macht mir zurzeit richtig Angst. Dabei war ich vor Corona der Überzeugung, dass das, was hier passiert, gerade hier nicht passieren kann. Für mich ist der Zeitpunkt gekommen, die Koffer zu packen. Ich hoffe nur, dass man sich nicht kurzfristig überschlägt. Ein geordneter Rückzug ist komfortabler als eine überstürzte Flucht.

...zur Antwort

Ich selbst bin ungeimpft und vor allem meine Kinder werden es auch bleiben.

Die aktuellen Impfstoffe halten nicht, was die Politik durch sie verspricht. Das stand im Übrigen bereits vor bedingter Zulassung fest. Hier wird nicht mit offenen Karten gespielt, die Masse der Menschen wird manipuliert und Versprechungen werden gemacht, die nicht zu halten sind.

Die Impfung ist dennoch für das erwachsene Individuum sinnvoll, das stelle ich nicht in Frage. Die Zahlen belegen das, nur ein Weg aus der Pandemie ist das nicht. Die Ungeimpften zur Rechtfertigung der Einschränkung der Grundrechte heranzuziehen, hat für mich zu viel von Hetze. Inzwischen hat jeder, der es wollte, sich impfen lassen können, sofern keine medizinischen Gründe dagegen sprachen. Eine Rechtfertigung für das, wozu sich die Politiker befugen, gibt es nicht mehr.

Meine Entscheidung der Nichtimpfung ist eine politische Entscheidung.

Darüber hinaus musste ich selbst miterleben, wie mit einem Arzt umgegangen wurde, der zuerst selbst Impfungen in seiner Praxis anbot, davon aber aufgrund einiger negativer Folgen wieder Abstand nahm. Er nahm dann entsprechende Stellungnahme von seiner Webpräsenz wieder herunter, nicht ganz freiwillig.

Bevor sich Deutschland erdreistet, irgendwann in Zukunft mit den Finger auf "Schurkendemokratien" zu zeigen und die Ausgestaltung der Rechtssprechung zu kritisieren, steht ganz, ganz viel Arbeit an der eigenen Nase an. Das zeigen zurzeit Politik wie auch Rechtssprechung ganz deutlich.

...zur Antwort

Bei manchen Dingen muss man einfach Geduld haben. Selbst wenn sich zu dem Symptomen noch Durchfall gesellen sollte, wirst Du innerhalb von 12 Stunden nicht dehydrieren, als ansonsten gesunder, junger Mensch.

Was hilfreich sein kann, gegen das Durstgefühl, ist die Lippen zu befeuchten. Möglicherweise funktioniert das auch für den Mundraum an sich. Ansonsten gilt möglichst kleine Schlucke zu trinken.

Es gibt rezeptfreie Medikamente, die hilfreich gegen Übelkeit sein könnten. Aber das wissen Deine Eltern sicher. Auch Ärzte sind keine Magier oder Hellseher.

...zur Antwort

Was aus meiner Sicht wahrscheinlicher ist, ist dass wir alle durch die Coronamaßnahmen erheblich weniger Kontakt zu Erkältungsviren haben. Dementsprechend kann es durchaus sein, dass die üblichen Erkältungsviren ein wenig mehr durchschlagen oder sich auf Arten bemerkbar machen, die wir früher nicht kannten.

So ein Immunsystem muss in gewisser Weise auch gefordert werden um effizient die Arbeit verrichten zu können.

Die andere Möglichkeit, als Beispiel, könnte auch darin bestehen, dass sich das bei Dir auch ohne Impfung und ohne die Corona-Maßnahmen geändert hätte. Wenn Du in Zukunft häufiger entsprechende Probleme bei Dir beobachten solltest, wäre möglicherweise auch ein Blick auf die Mandeln, sofern noch vorhanden, angeraten.

...zur Antwort

Niemand kann in die Zukunft gucken.

Was für Dich passt, passt für Dich, ganz egal wie viele irgendwas anders machen.

Ich bin darüber hinaus sicher, dass es viele Menschen gibt, die verheiratet sind und trotzdem einsam sterben.

...zur Antwort

Erst einmal hängen die Quarantäneanordnungen von euren Lebensumständen ab. Aus Deinem Text geht nicht hervor, ob Du eine eigene Wohnung hast oder zusammen mit Deinen Eltern und Großeltern sowie Geschwistern in einer viel zu kleinen Wohnung lebst.

Meiner Erfahrung nach kommt das Schreiben vom Gesundheitsamt erst 3 Tage vor Ablauf der Quarantäne. So zumindest war es im Fall meiner Tochter.

Deinen Chef würde ich über die Situation auf jeden Fall informieren mit dem Hinweis, dass Du telefonisch versuchst, in Erfahrung zu bringen, was nun konkret für Dich gilt. Die Telefonnummern der zuständigen Gesundheitsämter finden sich auch im Internet.

...zur Antwort