Egal wo du bist. Der Norpol ist immer im Norden.

Um 12 Uhr Mittags Ortszeit steht die Sonne im Zenit. Egal wo du bist.

Beides sind Unabhängige Informationen. Eine Richtungsinfo, und eine Zeitinfo.

...zur Antwort

Der häufige Wechsel liegt an den Firmen. Es gibt viele Firmen in denen die sogenannten "lieben Kollegen" unerträglich sind. Im Gegensatz zu Messerangriffen, wie in 2 Firmen geschehen, sind Diebstähle, Lügen, Lohnbetrug, Sabotage an der Arbeit, Körperverletzungen noch harmlos.

...zur Antwort

Wieso sollte das nicht Gerichtlich funktionieren? Betrug ist Betrug. Und das wird kein Gericht belohnen.

...zur Antwort

So ist das wenn man die Nummer 2 im Rudel ist.

😁

...zur Antwort
Wieso kritisieren erst alle meine Arbeit und sind dann als ich deswegen kündige plötzlich traurig und finden schade dass ich gehe?

hatte die letzten 2 Jahre einen befristeten Job im Büro eines Zentrallagers.

Am Anfang war es echt schlimm jede Kleinigkeit wurde kritisiert obwohl man mich nichtmal ordentlich eingearbeitet sondern einfach ins kalte Wasser geschubst hat.

Ständig waren Kollegen nicht da (spontan Urlaub, Krank) so dass ich auch von denen Aufgaben übernehmen musste ohne Einweisung oder es wurde mal so nebenbei erklärt.

Es wurde ständig an mir rumgenörgelt von Kunden, Kollegen, Vorgesetzten. ich könne mich nicht durchsetzen…..die kosten sind zu hoch…..ich mache zu Viel oberflächliche Fehler…..mangelnde motivation und bereitschaft wurde mir vorgeworfen. Selbst rechtschreibfehler wurden mir in mails angemalt.

ok dachte mir der Job is halt nix für mich obwohl ich das typische Logistikchaos (zu wenig Platz, Zeit und Personal für zu Viel Ware und Aufträge), hoher Kostendruck kenne. Habe mich dann Entschieden das Unternehmen zu verlassen und mich anderweitig beworben da ja auch nie ein Angebot für eine Entfristung meines Vertrages kam und ich auch nicht mit einer Entfristung rechnete.

Habe relativ schnell von einem anderen Arbeitgeber eine Zusage bekommen und trete meine neue Stelle am 01.11. an. Habe dies meiner Führungskraft und Kollegen auch so mitgeteilt und plötzlich finden es alle schade dass ich gehe. Ich hätte doch einen guten Job gemacht hieß es auf einmal sogar von dem ein oder anderen Kunden.

Habe die Leute dann auf die kritik der vergangenen Jahre usw angesprochen da meinten Sie nur dass war nur feedback zur verbesserung blabla und ich habe mich gesteigert bin sogar besser als der ein oder andere kollege. Ich würde gut ins Team passen vor allem Menschlich.

Selbst der Niederlassungsleiter hat mich heute Angesprochen und gemeint es ist schade dass ich das Unternehmen verlasse.

Ich denke mal das sind alles nur floskeln da man mir gegenüber nicht unhöflich sein will zum schluss.

Oder was denkt ihr ? habe ich überreagiert ?

mein entschluss steht jedenfalls ich trete meinen neuen job an.

...zum Beitrag

Richtig so. Du wurdest als Lückenbüsser missbraucht. Und du hast zu lange mitgespielt. Sie haben 2 lange Jahre gestestet wie weit sie gehen können. Und sie konnten sehr weit gehen.

Warum warst du so lange da? So eine Scheisse mache ich gar nicht mit. Wer behauptet es besser zu können als ich, soll es besser machen. Aber ohne mich.

...zur Antwort

Ein Haus brauch einen Diener. Und der war ich gerne für das Haus im Schwarzwald. Es war die Altersversorgung.

...zur Antwort

Wie willst du Anlage entleeren? Das Restgas muss raus, dann wird ein Vakuum erzeugt um die Dichtheit zu prüfen. Wenn vorher schonmal ein Kontrastmittel hinzugefügt wurde sieht man die Leckage mit einer Schwarzlichtlampe. Wenn nicht gibt es Schnüffelgeräte die Leckagen aufspüren.

Am besten also zum Klimadoktor.

...zur Antwort
Frage zur Vorfahrtsregel in einer bestimmten Situation?

Moinsen,
ich mache grade die Fahrschule und bin bei einer bestimmten Situation völlig überfragt.
Ich habe versucht das mit meinem Fahrlehrer zu klären, aber irgendwo scheint es ein bisschen in der Kommunikation zu haken wo ich nicht durchblicke und da ich oft mit Texten besser klar komme kann mir das vielleicht jemand hier besser verständlich machen.
Situation ist wie im folgenden Bild: 3 Autos an einer Kreuzung, A&B fahren geradeaus und C biegt links ab und es gilt Rechts vor Links.

Meine Auffassung ist:
A hat B rechts und muss warten.
B hat C rechts und muss warten.
C hat niemanden rechts, daher Vorfahrt und kann fahren.
Das C links abbiegt spielt für mich in der Hinsicht keine Rolle, weil C abbiegt, danach B und dann A und nie der Gegenverkehr gefährdet werden sollte.

Die Lösung des Fahrlehrers dagegen ist:
A&B müssen warten. C muss aber auch warten, weil er links abbiegt und daher dem entgegenkommenden Verkehr (Also A) Vorrang geben muss, was zu einer Pattsituation führt die entschärft werden muss in dem B zuerst A den Vorrang gibt und dann ganz normal C fahren lässt.

Mein Problem ist das ich nicht ganz verstehe warum es überhaupt hier zu einer Pattsituation kommen soll, bzw. warum hier C Vorrang gewähren muss. Oder konkreter, warum die Tatsache das C links abbiegt hier dazu führt, das A - welches wenn C nicht links abbiegen würde zuletzt fahren müsste - hier plötzlich behandelt wird als dürfte es auf einmal losfahren wenn B auch noch existiert.
Das Beispiel geht ja davon aus das alle Fahrzeuge in etwa gleich ankommen und warten, nicht das ein Auto schon halb am weiterfahren ist während die anderen beiden grade an die Kreuzung kommen (was ja die Situation auch komplett verändern würde).
Anders als bei einer Vorfahrtstraße oder Ampel fährt in Kreuzungen ja - prinzipiell - ein Auto zuerst, also das, welches nach Rechts vor Links Regelung Vorfahrt hat, daher kann A C ja nicht entgegenkommen, da A B ja sonst die Vorfahrt nehmen würde, genauso wie B nicht fahren darf weil er sonst C die Vorfahrt nehmen würde.
Wenn man weiter denkt, würde die gefährliche Situation ja nur dann entstehen wenn A die Vorfahrt nimmt, aber rein prinzipiell könnte B das ja auch tun, was die richtige Lösung noch komplexer machen würde.

Ich hoffe ich konnte gut ausdrücken warum mich die Situation verwirrt und das mir jemand helfen kann wo ich den Denkfehler habe.

Die richtige Lösung wirkt für mich einfach komplett überkompliziert und als ich die Frage mal Bekannten gestellt habe, ist ehrlich gesagt auch keiner darauf gekommen das hier eine Pattsituation entsteht die durch Kommunikation der Fahrer aufgelöst werden muss.

Schon mal Danke im Vorraus.

...zum Beitrag

C . A. B. Entscheidend für die Rechts vor Links Regel ist woher jemand kommt, nicht wohin er fährt. Das ist Eindeutig geregelt.

Deine Auffassung ist richtig.

Der Paragraph 8 STVO zur Rechts-vor-links-Regel ist in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) aufgeführt,  der besagt, dass an Kreuzungen und Einmündungen, an denen keine Verkehrszeichen, Ampeln oder die Polizei den Verkehr regeln, derjenige Vorfahrt hat, der von rechts kommt. Diese Grundregel gilt, wenn keine anderen Regeln greifen, wie etwa bei der Einfahrt auf eine Straße von einem Feldweg oder Grundstück. 

  • Unabhängig von der Fahrtrichtung: Ob man geradeaus fährt oder abbiegt, ist für die Vorfahrt nach dieser Regel irrelevant.
...zur Antwort

Die Bahn macht nur im Güterfernverkehr Sinn. 1000t. Ware von München nach Hamburg schafft die Bahn mit einem Zug in ca. 10-12 std.

Für dieselbe Menge sind 40 Lkw,s a 25t. Nutzlast nötig. Und die brauchen min. 18 std. Fahrzeit incl. Pausen für den Fahrer. Die Bahn wechselt ihre Lokfahrer auf der Strecke, eine Spedition kann das nicht einfach so.

Der ÖPNV ist in ländlichen Regionen ein Zuschussgeschäft. In Hintertupfingen fahren den ganzen Tag über 2 Leute mit dem Bus oder der Bahn. Wer bezahlt das? Die beiden Kumden mit je 5,40 € für das Busticket?

...zur Antwort

Der Link zeigt eine Zweidimensionale Welt. Wir leben aber in einer Dreidimensionalen Welt.

Die Delle ist nicht Unter, Über oder Neben dir. Die Delle ist komplett um dich herum. Ein Stein in einem Behälter mit Wasser, verursacht um ihn herum eine Delle. Das Volumen des Steines, bestimmt die grösse der Delle.

...zur Antwort

1981 800 DM für Klasse 1+3. 1995 1200 DM für Klasse 2. 1997 200 DM für den Staplerführerschein. 1982 49 DM für den Sportbootführerschein. 2022 0 Euro für den Kranführerschein

...zur Antwort

Sie werden nicht gebraucht. Was ein Akademiker alleine kann, schaffen 3 Ungebildete unter Aufsicht eines Akademikers auch. Und das viel Billiger.

Das gilt auch für Fachkräfte in allen Bereichen. 2 ungebildete Handlanger und ein gelernter der den Job macht. So läuft das in Deutschland. Deutschland ist Wirtschaftlich ein Dritte Welt Land.

...zur Antwort

Laut den Sozis bezahlen die Arbeitslosen in die Rentenkasse. Die Beiträge werden bei ALG1 von der Agentur für Arbeit bezahlt, also von allen Arbeitnehmern, und bei Bürgergeldbezug von allen Steuerzahlern.

...zur Antwort

Wer so Dick auftragen muss das er immer "Cool" ist. Sollte sich fragen warum er immer im Mittelpunkt stehen muss. Zu Hause zu wenig Aufmerksamkeit?

Saufen, Gröhlen, Radau machen, immer die grosse Klappe haben.

...zur Antwort