Die allgemeine Form der Gleichung lautet f(x) = m × x +b, wobei m der Steigung und b dem y-Achsenabschnitt entspricht.

Indem du nun erst für f(x) die y- und für x die x-Koordinate von A einsetzt und nach entweder m oder b auflöst, kannst du in der allgemeinen Gleichung m durch b oder b durch m ausdrücken.

Jetzt kannst du das Ganze erneut mit dieser Gleichung machen, allerdings nutzt du diesmal die Koordinaten von B. Durch Auflösen zu der Unbekannten in der Gleichung erhälst du diese. Dann kannst du wieder die allgemeine Gleichung vom Anfang nutzen und dort die Koordinaten von A oder B und die bereits bekannte Variable einsetzen, um die zweite auszurechnen.

...zur Antwort

Es sei die Grundfläche = G, die Mantelfläche = M, die Anzahl an Seiten = n, die Gesamtoberfläche = A, das Volumen = V, die Länge der Grundfläche = a, die Breite der Grundfläche = b, die Breite einer bestimmten Seitenfläche = c und die Höhe des Prismas und gleichzeitig die Höhe einer Seitenfläche = h.

Es gilt:

Zur Berechnung von G müsstest du die Formel je nach Seitenanzahl des Prismas variieren. Bei einer rechteckigen Grundfläche würde G = a × b (Wobei es sich dann um einen Quader handeln würde.), bei einer dreieckigen Grundfläche G = ½ × a × b gelten. Beim Trapez bin ich überfragt, dafür müsste ich erst nachschlagen.

M = n × c × h

A = 2G + M

V = G × h

...zur Antwort

mat22 hat mit der Antwort vollkommen recht. Ich würde noch ergänzen, dass die Sinus-Kurve des t-v-Diagrammes genau versetzt zu der des t-a-Diagrammes liegt. Ist der Ball am Boden, so bewegt er sich nicht, seine Beschleunigung ist allerdings maximal, da hier eine maximale Kraft auf ihn wirkt. (Auch wenn es evtl. unlogisch klingt. Ohne Beschleunigung an dieser Stelle würde der Ball sich nicht mehr Fortbewegen, da v = a = 0 gelten würde.)

D.h. hat die Kurve der Geschwindigeit eine Nullstelle, so hat die der Beschleunigung ein Extremum, also einen Hoch- oder Tiefpunkt. Das hängt davon ab, ob der Ball gerade beginnt zu fallen oder anzusteigen.

...zur Antwort

Hallo,

Ihre Mutter hat kein Recht, Ihnen hier Vorschriften zu machen. Ihr Körper gehört Ihnen und es ist allein Ihre Entscheidung auszuwählen, welche Kleidung Sie tragen. Sie müssen sich darin wohlfühlen und das Tragegefühl genießen können.

Ich schlage vor, Sie sagen Ihrer Mutter direkt, was Sie fühlen, wenn Sie zu so etwas gedrängt werden. Sagen Sie, dass Sie sich eingeengt, etc. fühlen, und dass das für Sie ein Tabu-Bruch ist. Fragen Sie, was Ihre Mutter sich davon erhofft, ob Sie sich besser fühlt, wenn Sie sich schlechter fühlen. Teilen Sie ihr Ihr schlechtes Gefühl jedes mal mit. Wenn sie dafür verantwortlich ist, soll sie auch etwas davon haben. In Notfällen ist für solche Angelegenheiten das Jungendamt zuständig.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei weiteren Diskussionen, lassen Sie sich nicht unterkriegen und bestehen Sie auf Ihrem Recht, das ist hier der erste Schritt, um etwas zu erreichen. Es ist Ihr Körper und Sie haben darüber zu entscheiden, das muss auch Ihre Mutter akzeptieren.

...zur Antwort

Hallo,

ich nehme an, dass z.B. Haferflocken im Joghurt nicht sonderlich gut aufquillen, da sie die Flüssigkeit nicht so problemlos wie bei Milch aufnehmen können. Dementsprechend wäre hier vom Verzehr mit Joghurt abzuraten. Andere Müslis, wie z.B. Cornflakes könnten aber genießbar sein, das einzige Problem wäre hier, dass das Herabschlucken durch die Zähflüssigkeit des Joghurts erschwert wird. Ansonsten scheint es mir als Kompromiss ratsam, das Müsli mit Milch zu essen, jedoch einige Löffel Joghurt hinzuzugeben.

Aber Sie können natürlich einfach das essen, was Ihnen gerade in den Sinn kommt. Im Zweifelsfall ist Ausprobieren die beste Option.

...zur Antwort

Hallo,

Du rechnest wie davor auch, nur halt mit den Brüchen. Bei dem ersten Bruch hättest du bspw.

1 ÷ (2 ÷ 3)^4

Beim Potenzieren von Brüchen musst du Nenner und Zähler einzeln potenzieren, sprich hier 2^4 = 16 und 3^4 = 81

Daraus folgt dann

1 ÷ (16 ÷ 81)

Du weißt sicher dass man durch einen Bruch teilt indem man mit dem Kehrwert multipliziert, also ergibt sich aus dem Vorherigen

1 × (81 ÷ 16)

Also wäre die Lösung für diesen Bruch 81 16tel

Ich hoffe das Ganze ist trotz der Handy-Tastatur-Schreibung nachvollziehbar.

...zur Antwort

Hallo,

Nein, die dürfen das nicht. Der Sticker ist ein Bild von dir und allein du hast die Rechte daran. Sprich am besten mit einem Lehrer deines Vertrauens darüber, oder bitte deine Eltern das für dich zu tun. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber möglicherweise können deine Eltern auch Anzeige bei der Polizei erstatten.

Falls du selber über den Sticker lachen kannst, wäre das die dezenteste Methode.

...zur Antwort

Masse ÷ Dichte, also m × (1÷p)

Gold: ~ 51,813 cm^3

Eisen: ~ 127,226 cm^3

...zur Antwort

Hallo,

beim Doppel ist vor allem die Koordination zwischen den Doppelpartnern wichtig, soll heißen wer wie läuft und welche Bälle abdeckt. Als Übung würde ich 1vs2 vorschlagen, wobei das Doppel immer dem Einzelnen zuspielt und dieser die Bälle willkürlich in den Ecken verteilt. Du musst natürlich vorher zeigen, wie man nach welchem Ball richtig läuft (Nach einem selbst gespielten kurzen Ball meist nach vorne, etc.), sodass die Übenden danach versuchen können, das Ganze selbst hinzukriegen.

Ich hoffe das hilft dir.

...zur Antwort

Hallo,

Ich würde sagen es kommt auf die Oberfläche des Gegenstandes an. Hat der Gegenstand eine große Fläche, so kann es sein, dass die Gliedmaßen zwar auseinanderfliegen, aber nicht schnell genug sind, um dem fallenden Gegenstand zu entkommen, und dementsprechend zerquetscht würden.

Prinzipiell wird der Körper immer auseinandergerissen werden, da beim Kontakt eine hohe Energiemenge freigesetzt wird, und der Körper nicht einfach nur weiter nach unten gedrückt wird.

...zur Antwort

Hallo,

Ein LTE-Tablet kann mobiles Internet nutzen, sprich wenn du eine SIM-Karte oder E-SIM mit dem Tablet zusammen benutzt, dann hast du auch unterwegs Internet (mit einem entsprechenden Mobilfunkvertrag halt, wie es ihn auch für Handys gibt).

Ein Wi-fi-Tablet kann nur ins Internet über das WLAN, befindest du dich also außerhalb der Reichweite deines WLAN-Routers, hast du keine Internetverbindung.

Zusammengefasst bietet die LTE-Version also die Möglichkeit, mobile Daten (so heißt das bei Samsung) zu nutzen, wohingegen die Wi-Fi-Version nur WLAN hat.

...zur Antwort

Amazon zieht das Geld nach vollständiger Lieferung der Bestellung ein, in deinem Fall also erst, nachdem das zweite Teil geliefert wurde. Hättest du beides einzeln bestellt, hätte Amazon bereits nach Lieferung des ersten Teils entsprechend abgebucht. Deine zweite Frage kann ich dir leider nicht beantworten, aber ich denke Amazon bucht einfach ab, sofern dein Negativlimit nicht erreicht ist.

...zur Antwort