War das ein Arbeitsunfall? Dann ist für dich der D-Arzt im Krankenhaus zuständig. Mit ihm darüber sprechen. Er kann sich das ja mal anschauen.

...zur Antwort
Wohnungsmangel Schimmel, Welche Kosten und Schadensersatz kann ich von meinen Vermieter einfordern?

Haben über einen Makler eine Wohnung Nähe unseres Arbeitsplatzes gefunden. Der Makler hat uns 1280 € abgeknöpft. Wir sind im Aug.2015 eingezogen. Eine frisch renovierte Altbau Wohnung, schön geschnitten. Doch kurz nach Beginn der Heizperiode so ca. Ende Okt. bildete sich in den Zimmerecken Schimmel. Ein Gutachter bestätigte das sich die Schimmelbildung zu 95% auf baulicher Unzulänglichkeiten, sprich Wärmebrücken und mangelnder Isolierung zurückzuführen sei und nur zu   5 % am falschen Lüften (Kipplüftung) und an zu niedriger Heiztemperaturen Läge, also unser Verschulden wäre. Der Vermieter hat den Schimmel entfernt und Trocknungssgeräte zur Verfügung gestellt. Er hat auch  verschiedene bauliche Isoliermaßnahmen ergriffen. Unser Mietverhältnis bleibt jedoch nachhaltig gestört. Deshalb haben wir uns, nach noch nicht einem Jahr entschlossen, wieder auszuziehen. Haben in der Wohnung aber viel Geld investiert. Einbauküche auf Maß, Gardinen und Stangen, Lampen Boden, etc. Maklerkosten von über 1000 €uro sind angefallen. Wir haben die Miete dann auf anraten seit Jan. um 40 % gemindert. Außerdem hat der Gutachter uns mit Messungen und Dokumentation rund 1800,--€ gekostet. Eigentlich war der Plan in der Wohnung langfristig zu bleiben. Aber unter diesen Umständen fühlen wir uns in da nicht mehr wohl. Welche Kosten muß unser Vermieter übernehmen. Die Küche in Höhe von 4900,-- €uro löst er auf keinen Fall ab. Aber wie siehts mit den Maklerkosten aus? Können wir diese von ihm abverlangen? Der Gutachter hat doch die baulichen Mängel festgestellt. Kann ich dessen Rechnung vom Vermieter wieder verlangen? Umzugskosten stehen an, muß er die mittragen? Ihr wisst: Anwälte sind teuer... Bin für alle Ratschläge dankbar. LG

...zum Beitrag

 Also mein Rat wäre sofort den Mieterschutzbund aufzusuchen und Mietglied werden. Bei mir hat  das 85.- Euro gekostet und erhalte rechtlichen Beistand. Mit Rechtschutzversicherung. Ohne hätte es 55 Euro gekostet.

 Ebenfalls Schimmelprobleme.

 Die Vermieter kommen mit allen möglichen Erklärungen wie der Schimmel entstanden ist. Falsch gelüftet ist das Lieblingsargument 

 Da schon sehr viel Geld  in die Wohnung investiert wurde sind die 85.- Euro tragbar und ihr habt kompetente Ansprechpartner die sich mit allen Fällen auskennen und auch immer auf dem neuesten Stand sind.

Meiner Meinung nach war der Schimmel bereits vorhanden und ist früher nicht ordentlich beseitigt worden.

...zur Antwort

Wandere doch aus wenn es dir hier nicht gefällt. Am besten in die Türkei und stell die Frage dort einem Türken..

...zur Antwort

Europa kann nicht immer mehr Flüchtlinge aufnehmen. Mann sollte dafür sorgen daß die Menschen nicht flüchten und ihrer Identität und Kultur  beraubt werden

...zur Antwort