"Der Sinn des Lebens ist das Leben selbst." (Heinrich Heine)

...zur Antwort

Selbst falls du es schaffen solltest, scharfe Munition in deine Waffe zu bekommen (was unwahrscheinlich ist), würde sie dir beim ersten Schuss um die Ohren fliegen. Scharfe Waffen müssen gut das Dreifache an Gasdruck aushalten können wie eine Gaspistole. Außerdem sind im Inneren einer Gaspistole sog. Sollbruchstellen eingebaut, die Falle eines Schusses mit scharfer Munition brechen. Die behördlichen Bestimmungen hierüber sind erst kürzlich verschärft worden. Ach ja, dann gibt es ja auch noch die Laufsperre, die verhindert, dass etwas anders als Gasmunition aus dem Lauf geschossen werden kann.

Falls du es trotzdem mit scharfer Munition versuchen solltest - "Knick, knack, Händchen ab!"

...zur Antwort

Ich mache alles falsch, und wenn es dann verkehrt ist, ist es auch wieder nicht richtig.

...zur Antwort

Doch, natürlich! Aber Waffenfirmen schließen gern Verträge mit den Filmproduzenten ab, damit ihre Waffen ins Bild gesetzt und häufiger erwähnt werden. Bekanntes Beispiel ist Sean Connery in seiner Rolle als James Bond, der gleich im ersten Film "Dr. No" eine Walther PPK als Dienstpistole erhält. Natürlich muss der Waffenmeister am Set u.a. dafür sorgen, dass die Waffen nur mit Platzpatronen geladen werden.

In dem Film "Wasabi" mit Jean Reno bekommt er kurz vor dem Dreh seine Waffe ausgehändigt, eine "raging bull", einen überdimensionierten Revolver. Als Vollprofi nimmt er seine Waffe und schießt damit vor sich in den Sand. Scharfe Munition!

Auf dem Kopf des Waffenmeisters konnte man anschließend Spiegeleier braten ...

...zur Antwort

Es fällt mir schwer, diese Geschichte zu glauben, auf die Widersprüche ist ja bereits hingewiesen worden. Aber bist du eigentlich noch zu retten, mit einer Knallpatrone aus 40 cm Entfernung jemandem ins Gesicht zu schießen? Sei froh, wenn du davonkommst, ohne dem angeblichen Angreifer zu allem anderen auch noch eine lebenslange Rente zahlen zu müssen!

...zur Antwort

Lernen,aufsagen. Erledigt. Interessant, wieviel Aufwand du betreibst, um dich vor der Arbeit zu drücken. Hast du vor, dich später im Berufsleben auch so zu verhalten?

...zur Antwort

Es handelt sich keineswegs um "Spielzeug", sondern um Waffen. Und wie andere Waffen auch, sind sie gefährlich. In einem Polizeitest hat es das Ergebnis gegeben, dass in einem Block aus Plastilin bei einem aufgesetzten Schuss mit einer Platzpatrone ein Loch von 6 cm Durchmesser und einer Tiefe von 5 cm entstanden ist, von den Verbrennungen ganz zu schweigen. Die beim Schuss austretenden Gase werden etwa 1500 Grad heiß. Ob der Kleine Waffenschein wirklich notwendig ist, ist eine Frage, die vermutlich nur die ausstellende Behörde interessiert., die ja auch die Gebühr dafür einstreicht.

Im Übrigen kann man ja auch darüber nachdenken, ein Register für Schreckschusswaffen anzulegen, wie es ja bei scharfen Waffen vorgeschrieben ist. Aber da spricht denn ja wohl die Waffen-Lobby ein Wort mit.

...zur Antwort
  1. Was ist ein "echter" Christ? Gibt es auch falsche?
  2. Was bedeutet "Jesus nachfolgen?"
  3. Und nie vergessen: Auch Jesus war ein Mensch!
  4. Hör auf, dir dein Leben künstlich schwer zu machen! Aber vielleicht willst du dich auf diese Weise einfach nur von anderen Menschen unterscheiden ...
  5. Falls ja, kauf dir doch alle paar Monate das jeweils neueste Handy!
...zur Antwort

Das ist wohl so richtig, mich schreckt die Single-Action jedoch generell ab. Ich besitze eine Zoraki 914, also ebenfalls eine "kleine" Pistole zur Selbstverteidigung, mit der ich auch zufrieden bin. Und im Falle eines Falles ist man mit 14 Schuss besser aufgestellt als mit 6.

.

...zur Antwort

Dazu folgende Frage, die häufig als beliebtes Paradoxon gestellt wird:

Gott ist allmächtig. Wenn Gott allmächtig ist, müsste es ihm möglich sein, einen Stein zu erschaffen, der so schwer ist, dass Gott selbst ihn nicht heben kann, Aber - ist Gott dann noch allmächtig?

...zur Antwort

Lehrer sind Beamte oder Beamten gleichgestellt. Als solche unterliegen sie einer - lebenslangen - Schweigepflicht. Diese bezieht sich allerdings lediglich auf die Noten eines Schülers, sein allgemeines Verhalten im Unterricht und etwaige Besonderheiten während der Schulzeit. Alles andere ist - wie in deinem Beispiel - Klatsch und Tratsch.

Wie man damit umgeht, muss jeder selbst wissen.

...zur Antwort

Was war doch gleich deine Frage? -:)

...zur Antwort
Welchen Denkfehler mache ich?

Ich bin depressiv und mittlerweile regelrecht apathisch. Ich würde so gerne einen Grund finden weiter zu machen/leben. Doch alles was mir bisher gesagt wurde, ergibt keinen Sinn. Ich habe im folgenden versucht ein paar Gedanken zu formulieren, welche mir bedeutsam erscheinen und wohl der Grund für meine Apathie sind. Besonders der letzte Punkt macht mir zu schaffen. Vielleicht mag es ja Eine/r schaffen mich zu erleuchten. Ansonsten werde ich wohl so einsam sterben wie ich gelebt habe. Es ist nicht so, dass ich es nicht versucht hätte. An alle "Freunde der Realität": Spart Euch die Mühe.

Meine Gedanken:

  • Liebe ist nur ein überladenes Wort. Zärtlichkeit, Hingabe und Vertrauen können jedoch bedeutsam sein.

  • Ich bin nicht meines eigenen Glücks Schmied, sondern dessen meiner Mitmenschen. Entschuldigt, dass ich es nicht schaffe Eurem Glück dienlich zu sein. Ich selbst fühle leider nur noch Traurigkeit und Leere.

  • In unseren Leben geht es nicht um uns, sondern um das Leben als solches, um Verbundenheit.

  • Der Tod ist nur für die Lebenden schmerzlich. Für Sterbende ist es die Erlösung von der Qual des Lebens. Wir sollten einander nicht unnötig viel leiden lassen.

  • Die Essenz menschlichen Denkens ist Arroganz. Wir sollten nicht versuchen die Welt zu verbessern, denn sie ist perfekt. Verbessern sollten wir unser Denken.

  • Das Universum ist ein unendliches Gleichgewicht des Chaos. Das Streben nach Ordnung verstehe ich daher als Suche und Sehnsucht nach dem Nichts.

  • Demut, Baby. Demut! Und Bescheidenheit.

  • Der Mensch scheint nach Erkenntnis zu streben. Die Summe allen Wissen ist allerdings nicht der Weg dorthin, denn Erkenntnis ist der Anfang von Weisheit und nicht dessen Ende.

  • Wir sollen etwas tun. Arbeiten, irgendwas halt. Denn ohne Handeln gibt es keinen Fortschritt. Doch was bedeutet Fortschritt, wenn wir kein Ziel haben? Ist unser Ziel der Fortbestand des Lebens, sollten wir inne halten. Wir sind Kinder der Natur auf diesem Planeten. Durch unüberlegtes Handeln und maßlose Expansion zerstören wir dessen Gleichgewicht. Daher kann ich nicht wenig genug Handeln.

P.S.: Keine Sorge, ich bin nicht fähig mich selbst zu töten. Ich höre nur auf zu leben.

...zum Beitrag

Weg vom Computer und ab zum Arzt!

...zur Antwort

Was bitte hat Religion mit Sex zu tun?! Ich habe bei solchen Beiträgen stets den Eindruck, dass sich die Fragesteller insgeheim als bessere Menschen darstellen wollen, die sich "für jemanden aufsparen" wollen und dies unter Berufung auf eine wie auch immer geartete Religion, also letztlich auf eine höhere Instanz.Wie ist es nur zu erklären, dass sich die Menschheit einige Millionen Jahre vermehrt hat, bevor es Religionen auch nur gab!

Und jetzt komm mir bloß nicht mit der Bemerkug, daass man heute ja "viel weiter" sei. An unserer genetischen Grundausstattung kommt niemand vorbei!

...zur Antwort

Deine Frage unterstellt

  1. dass Flüchtlinge und Asylanten das gleiche sind (was jedoch nicht der Fall ist).
  2. dass die AfD "Lösungen" für ein "Problem" bietet, das nicht existiert.


Im Übrigen haben wir je nach Bildungsstand und politischer Einstellung eine Flüchtlingsfrage, eine Flüchtlingsbewegung, einen Flüchtlinsstrom, ein Flüchtlingsproblem oder eine Flüchtlingskrise. In jedem Fall gilt: Aus dem Schüren diffuser Fremdenangst lässt sich immer Kapital schlagen. Ach ja, "Fremdenangst" oder Xenophobie ist ein Begriff aus der Psychotherapie!
Sämtliche Stammtischpolitiker auf die Couch!

 

...zur Antwort