Wenn du jetzt aufgeregt und unsicher bist, und dir die Knie noch zittern, erstmal noch nicht wieder ins Auto setzen. Nicht dass du noch einen Unfall baust. Sicherheit geht vor.
Wenn du dich fit fühlst, würde ich auch empfehlen, einen Zettel zu schreiben, auf dem du dich kurz erklärst, mit Entschuldigung etc. und gleich deine Telefonnummer oder eine andere Kontaktmöglichkeit angeben.
Das dann bei dem anderen Auto befestigen und dir das Kennzeichen aufschreiben.

Wenn jemand so eine anständige Entschuldigung und eine mutige Kontaktaufnahme an seinem Auto findet, ist er in den meisten Fällen kein Fiesling. Sowas kann mal passieren. Grad bei Fahranfängern.

...zur Antwort

Das kann definitiv vom Sturz kommen. Durch die Erschütterung oder eine Quetschung im Bauchraum können Magen oder Darm etwas abbekommen haben.
Das solltest du zeitnah beim Arzt abklären lassen, um sicherzustellen, dass es nichts Schlimmes ist und dass es keine inneren Verletzungen gibt.
Nicht in Panik geraten, aber auch nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Einfach abklären lassen und sicherstellen, dass alles gut ist.

Alles Gute
Gwen

...zur Antwort

Überleg dir, welche Werte du genau haben willst und sag das deinem Arzt. Der schreibt das im Normalfall auf und gibt die Info ans Labor. Wenn du bestimmte Symptome hast, die du abklären lassen willst (z.B. immer müde, blass, Ohrensausen etc) dann sag das dem Arzt dazu- der weiß, was er prüfen muss.
Wenn du nicht weißt, welche Werte du genau prüfen lassen willst, kannst du einfach auch direkt um ein großes Blutbild bitten.

...zur Antwort

Das ist eine ganz typisch Reaktion von ihr dafür, dass deine Frage sie überfordert hat und sie verunsichert. Nimm es erstmal als ein "Nein" und geh davon aus, dass sie dich falsch verstanden hat.
Wenn du WIRKLICH kein sexuelles Interesse an ihr hast (und sei hier bitte ganz, ganz ehrlich zu dir- um euer beider Willen!), dann erkläre ihr das gerne. Und zwar ruhig etwas ausführlicher.
Dieser knappe Schreibstil, den man momentan über Whats App oder andere Chats benutzt, ist unglaublich missverständlich. Da kann viel schief gehen.
Bedränge sie jetzt nicht, sondern erkläre ihr einfach (wenn es dir ein Anliegen ist), wie deine Frage gemeint war und woran genau du gedacht hast. Und sag ihr dann aber auch gleich, dass du ein "Nein" vollkommen akzeptierst. Das ist wichtig. Achte darauf, wie sie sich äußert.

Faustregel auf jede Frage ist:
"Alles, was nicht AUSDRÜCKLICH ein "Ja" ist, bedeutet erstmal automatisch "Nein".

Geht achtsam miteinander um. :)

Liebe Grüße
Gwen

...zur Antwort

Ja, das ist völlig normal. Mit 12 bist du noch relativ jung, wenn es um die Periode geht und gerade am Anfang ist es ganz normal, dass sie nicht 100% regelmäßig kommt. Auch bei erwachsenen Frauen kommt sie nicht in jedem Fall immer auf den Tag genau. Manchmal etwas zu früh, manchmal ein-zwei Wochen zu spät.
Am besten führst du einfach Mal einen Periodenkalender. Die gibt es in Papierform in der Apotheke, oder du lädst dir eine kostenlose App runter, auf der du deine Periode eintragen kannst.
Das hat den Vorteil, dass du deinen eigenen Rhythmus beobachten kannst und auch wie er sich einpegelt. Das wird noch etwas Zeit brauchen, keine Sorge.

MagicMoose hat aber vollkommen recht: wenn du schon sexuellen Kontakt hattest, dann beobachte es aufmerksamer. Wenn es dir zu lange dauert, bis zum Einsetzen deiner Periode, dann frag auch ruhig mal bei einem Frauenarzt/einer Frauenärztin nach, damit du Sicherheit hast und ganz entspannt deinen Zyklus abwarten kannst. :)

Liebe Grüße
Gwen

...zur Antwort

Danke für die Antwort erstmal. :)

Ich will die andere Antwort nicht schlecht machen.
Aber von einer "reizarmen" Gesellschaft kann man wohl kaum reden. Und häufige Panikattacken mit Bewegung weg bekommen zu wollen, nimmt die Sache an sich meiner Meinung nach nicht Ernst genug.
Vertrau dir. Wenn es dich belastet, ist es genau das Richtige, sich ernsthaft zu überlegen, woran es liegen kannst und was du tun kannst, damit es dir besser geht.

Als nächstes ganz wichtig: es ist NICHT so, dass etwas mit dir nicht stimmt. Du bist völlig in Ordnung, so wie du bist.
Emotional zu sein, schnell zu weinen- das ist nichts Schlimmes.
Obacht ist geboten an den Punkten, wo es dich belastet und du dich eingeschränkt fühlst.

Gerade Panikattacken können viele Gründe haben. Eine andauernde innere Anspannung...genau das Gleiche.
Der erste Blick sollte immer auf die Familie gehen...gibt es dort Situationen, die dich belasten, mit Eltern, Geschwistern, anderen Verwandten?
Was ist es, das dich im Alltag stresst oder unter Druck setzt?
Das sind wichtige Fragen, die eigentlich sinnvoll in einer Beratung geklärt werden müssen.

Wie intensiv möchtest du dich damit beschäftigen? Wie sehr belastet es dich?
Dann könnte ich dir ein/zwei Tipps geben, wo du dich hin wenden kannst.
Aber wenn du das vielleicht gar nicht magst, will ich dir das jetzt nicht einfach hinwerfen.

Sei lieb gegrüßt,
Gwen

...zur Antwort

Normal? Meine ganz persönliche Meinung: Nein.
Ich weiß, dass sowas gerade so in der Pubertät keine Seltenheit ist. Sowohl gegengeschlechtlich als auch gleichgeschlechtlich. Aber das ist absolut kein gesunder Trend.
Du weißt nie, was deinen Gegenüber triggert. Selbst wenn man befreundet ist, hat man nicht immer Einblick in die Gefühle seiner Freunde oder in ihre Geheimnisse.
Stell dir vor, du greifst jemandem von anderen Geschlecht an den Po, der schon einmal sexuell belästigt wurde, bedrängt oder sogar sexuelle Gewalt erfahren hat. Oder jemandem, der nie gelernt hat, "Nein" zu sagen- und sich aber jedes Mal danach, wenn er oder sie von Freunden "im Scherz" so angefasst worden ist, richtig beschissen fühlt.
Das sind Dinge, die man oft nicht bedenkt. Die aber unglaublich wichtig sind! Der Hintern ist privat.
Du kannst dir als Hilfe mal einen Körperumriss ausdrucken und mal die Stellen markieren, an denen es für dich ok wäre, von einer Fremden Person, von einem normalen Freund, von einem sehr engen Freund und von deinem Partner/deiner Partnerin angefasst zu werden. Alles in verschiedenen Farben.
Und dann überleg dir...dass jeder Mensch auf diesem Blatt seine Farben anders verteilen wird. Und dass es daher immer angemessen ist, lieber einen Gang zurück zu fahren.
Liebe Grüße
Gwen

...zur Antwort

Die Frage ist, wie schlimm es bei dir ist. Wenn es schon seit mehreren Monaten ein wiederkehrender Zustand ist, stellt sich die Frage, wie sehr es dich im alltäglichen Leben beeinflusst oder behindert. Ob es eventuell sogar zu gefährlichen Situationen führt (z.B. beim Über die Straße gehen).
Ja, das kann sich von selbst wieder legen. Aber wenn es dich einschränkt und deine Lebensqualität mindert und dich durch die Dauer evtl sogar beunruhigt, dann lass es Psychotherapeutisch behandeln.
Dort bekommst du auch Techniken für den Alltag an die Hand, wie du dich "zurückholen" kannst, wenn es wieder passiert. Aber vor allem liegt der Fokus auf langfristiger Rückkehr zu deinem Ich.

...zur Antwort

In dem Punkt gratuliere ich einfach mal zu hervorragendem Genmaterial! :)
Es bedeutet erst einmal auf jeden Fall dass die Zellen, welche die Farbpigmente für das Haupthaar liefern, bei euch beiden anscheinend sehr gut arbeiten und wirklich langlebig sind.
Bei den Männern ist das mit Haupthaar und Bart sowieso immer eine spannende Sache. Beide können von unterschiedlicher Farbe sein und daher verhalten sich auch die Zellen anders.
Mein kleiner Bruder zum Beispiel hat blonde Haare aber einen rostroten Bart. Mein Mann ist braunhaarig und hat blonde Strähnen im Bart.
Meine Mutter hatte mit Anfang 30 komplett weiße Haare.
Da kann es von Mensch zu Mensch einfach enorme Unterschiede geben. :)

...zur Antwort

Oi, das ist eine ziemlich heftige Frage.
ich glaube, zuerst einmal ist wichtig, dass du dir klar machst, dass "Schönheit" (so abgedroschen das klingen mag) IMMER im Auge des Betrachters liegt!
Schau dir doch mal die Menschen in deiner Umgebung an und überlege, wen du für dich persönlich davon als "schön" bezeichnen würdest, und wen nicht. Rede mit drei Freunden darüber und sehr wahrscheinlich wirst du verschiedene Antworten bekommen. Und genau so ist es bei allen Menschen, die dir begegnen.
Was heißt denn für dich "schön sein"? Heißt es, dass du anderen gefallen willst? Oder dass du in den Spiegel schauen- und mit deinem Aussehen zufrieden sein möchtest?
Das ist ein wichtiger Unterschied. :)
Und du schreibst, dass du eine starke Psyche entwickelt hast, aufgrund einer schwierigen Vergangenheit. Hm...ich vermute, das willst du jetzt nicht hören, aber...wenn das zur Folge hat, dass du niemandem mehr vertraust und nichts glaubt, was man zu dir sagt, dann hast du dir einen Panzer zugelegt. Und zwar einen ziemlich effizienten Panzer. Vermutlich kann dich nur noch wenig verletzen oder angreifen. Das mag sich erstmal gut und sicher anfühlen und "stabil". Aber damit verweigerst du dir, zu fühlen. Gefühle wie Vertrauen und Zutrauen sind das, was uns wirklich leben lässt. Gib auf dich Acht und darauf, dass du unter deinem Panzer wieder lernst, zu fühlen. Du wirst es brauchen.
Alles Liebe
Gwen

...zur Antwort

Ich glaube, dass diese Frage direkt niemand von außerhalb beantworten kann, ist klar.
Aber es ist wichtig, was für einen Umgang du damit findest. Also ob du unsicher bist, wenn du mit ihr irgendwo rumhängst, ob du dich unwohl fühlst, oder ob alles ganz entspannt ist bei euch.
Ich denke, dafür musst du dir am Besten erstmal klar machen, wie du dich fühlst, wenn sie das tut. Jemandem über die Brust zu streicheln, ist eine sehr intime Geste. Das kann unter besten Freunden schonmal normaler Umgang sein. Aber es kann einen auch verunsichern.
Wenn du nicht 100% ehrlich zu dir selbst sagen kannst, dass du keinerlei Problem damit hast, dann lass es nicht zu. Auch wenn du nur unsicher bist, was das zu bedeuten hat. Denn das ist etwas, was deine Freundin dir selbst beantworten muss.
Natürlich kann es sein, dass Gefühle dahinter stecken. Vielleicht ist es aber auch nur körperliche Lust. Vielleicht weiß deine Freundin selbst nicht so richtig was sie will und was sie damit bezweckt. Oder vielleicht kriegt sie es auch nicht richtig mit. Dann ist es ein Grund mehr, sie dafür zu sensibilisieren.
Achte auf dich und dein Befinden. Unbedingt.

Gruß
Gwen

...zur Antwort

Hallo Betty,
Wenn deine Tochter 15 ist, gibt es einen Weg um ganz sicher zu stellen, dass sie noch ganz besonders viel Energie in diese Demos steckt: es ihr verbieten.
Mit 15 steckt sie doch noch voll in der Pubertät, probiert sich aus, findet sich selbst, stellt ihre eigenen Interessen fest, merkt, wofür sie sich engagieren will.
Lass ihr den Raum- sie braucht es, um eine starke Persönlichkeit zu entwickeln.
Wenn du dir außerdem sicher bist, dass sie keine Straftaten begeht, dann halte dieses Vertrauen in deine Tochter auch aufrecht. Sie wird es dir auf jeden Fall danken.
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die extreme Gesinnung sich bei ihr auch irgendwann noch legt. In ihrem Alter tauchen viele Teenies in Subkulturen ab. Manche werden Punks, Gothiks, was-auch-immer. Sie läuft eben bei den Linken mit und tut niemandem etwas.
Wenn sie dabei und für ihre aktuelle Überzeugung mal auf dem Polizeirevier sitzen muss, dann sind das auch Erfahrungen, die sie selber sammeln muss und aus denen sie lernt. Entweder mekrt sie, das stört sie nicht und ihr Bewegungsgrund ist ihr wichtiger. Oder es ist ihr zu nervig und sie dreht einen Zacken runter. Vielleicht kann sie durch ihre ruhigere Art auch die Gruppe, bei der sie mitläuft positiv beeinflussen.
Lass sie machen- sie wird sicher viel Selbstbewusstsein daraus mitnehmen. Und höchst wahrscheinlich ist es eine Phase, die sich legen wird.
Du kannst ihr natürlich ganz zwanglos auch mal sagen, dass sie auf sich aufpassen soll, wenn sie zu den Demos gehst, oder dass du dir ein bisschen Sorgen machst- aber nur so, dass sie weiß, es kümmert dich und du bist für sie da, egal was passiert. Das gibt ihr dann auch die Sicherheit, dort ihren richtigen Weg zu finden.

Liebe Grüße
Gwenlynn


...zur Antwort

Genau dieses Gefühl ist eben deshalb so besonders, weil es nur ganz am Anfang in dieser Form da ist. Schau dir doch mal an, wie das Gefühl jetzt ist.
Sicher, am Anfang ist es neu und aufregend, überall schwirren Schmetterlinge, manchmal so sehr, dass man nichts essen kann....aber es ist auch ein sehr unsicheres Gefühl. Nach drei Jahren habt ihr vermutlich eine Sicherheit und Festigkeit in eurer Liebe erlangt, die etwas viel Stabileres darstellt. Auch Liebe wird erwachsen- genau wie ein Mensch. Das Frische Verliebtsein ist das, was der Mensch als Kind ist. Die sichere, unerschütterliche Liebe ist das, was der Mensch als Erwachsener ist.
Ein Erwachsener kann auch nicht wieder zum Kind werden. Entwicklung funktioniert nicht rückwärts.

Aber auch ein Erwachsener kann immer wieder fühlen, wie es war, ein Kind zu sein. Und wie? Indem er sich wieder so verhält.
Das könnt ihr auch in der Liebe tun...
Datet euch doch wieder immer mal- so wie am Anfang...wenn man nicht so richtig wusste, was kommt und was passiert.
Geht miteinander aus, wie ihr es damals getan habt...vielleicht nur mal, um ein Eis zu essen und im Park zu sitzen, oder um auf den Rummel zu gehen?
Was ich immer sehr schön finde, ist, in einer gemütlichen Minute mit meinem Freund die Gedanken zu unseren ersten Treffen schweifen zu lassen, sich gegenseitig zu erzählen, wie man sich gefühlt hat, dass man furchtbar aufgeregt war oder gar nicht wusste, wie man sich verhalten soll.

Macht doch einfach ab und an so tappsige und ungeschickte Dinge wie zu Anfang eurer Beziehung- kramt nach den alten Erinnerungen.
Und ich verspreche dir, da werden mehr, als nur einmal die Schmetterlinge von vor drei Jahren wieder munter werden und durch die Gegend flattern. ;)

Alles Liebe
Gwenlynn

...zur Antwort
Habe ich Depressionen oder is das nur eine Phase?

Hey Community,

Ich könnte mich kaum aufraffen diese Frage zu stellen. Ich bin 13Jahre alt und weiß irgendwie nichts mehr. Ich liege den ganzen Tag nur rum, trinke wenig esse kaum und nur wenn ich dazu aufgefordert werde. Fühl mich schlapp, müde, lustlos, träge, antriebslos und unmotiviert. Morgens schaffe ich es kaum aus dem Bett und will einfach den ganzen Tag nichts tun. In der Schule stieg ich in letzter Zeit von 1-2, auf 2-4er Noten ab, weil ich mich kaum konzentrieren oder dazu motivieren kann. Habe ständig Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Bedürfnis zu ritzen, Selbstmordgedanken und denke generell VIEL zu viel nach. Bin deswegen jetzt auch veganerin geworden. Halte diese grauenvolle Welt nicht aus und habe schon meinen Abschiedsbrief geschrieben, falls es irgendwann so weit kommen sollte. Die einzige Motivation ist es weiterhin Veganerin zu bleiben, meine beste Freundin, mein Hamster und mein Hund, das Reiten & meine Familie, die momentan sowieso zu viel Stress hat. Ich hab Angst vor der Zukunft, dadurch auch manchmal Selbstmordgedanken - ich meine, ich wollte eigentlich nie wirklich leben, also warum nicht gleich damit aufhören? Ich hab mich nie wirklich als Erwachsene mit Haus und Familie gesehen und dachte sowas machen nur glückliche Menschen. Mit wird immer gesagt ich bin essgestört und als knochig/dürr/blass/magersüchtig/traurig/die, die nur schwarz trägt bezeichnet, weswegen ich besonders glücklich spielen muss. Und meine Freunde sehen mich nur mit Fake Lachen, was ich in letzter Zeit aber auch kaum noch schaffe. Ich finde mich zu fett, zu jung für solche Probleme und irgendwie nutzlos und wertlos. Ist sowas normal? Andere sind so produktiv und ich einfach so ... so energielos & fast leblos?

Wäre nett wenn ihr mir antwortet, halte es gerade kaum vor Bauchschmerzen aus und Danke fürs durchlesen - Bye ✋🏻

...zum Beitrag

Hey Du,
also in erster Liene ist es erst einmal völlig egal, ob das, wie du selbst sagts "eine Phase" ist, oder ob es tatsächlich Depressionen sind.
Nach dem, was du schreibst, klingt es für mich eindeutig nach; du brauchst jemanden zum Reden und jemanden, der dir professionelle Ratschläge geben kann.
Solche Leute gibt es inzwischen viele und sie sind mit ein paar Klicks im Internet oder Blättern im Telefonbuch zu finden. Du kannst ja mal schauen, ob es in deiner Nähe einen Psychologen oder eine Psychologin gibt, die dir sympathisch sind. Dann gehst du da einfach mal zu einem Gespräch hin und schaust dann weiter.
Wenn dir das vielleicht für den Anfang zu unsicher ist oder dir das irgendwie komisch ist, dann gibt es auch eine kostenlose Hotline, bei der du dir Beratung holen kannst.
Hier ist der Link zu der Homepage: http://www.telefonseelsorge.de/

Am Ende ist es immer deine Entscheidung, was du aus dir und deinem Leben machst. Wichtig ist aber, dass du vor einer endgütigen Entscheidung bedenkst;
es gibt Menschen, die dich lieben und denen du sehr wichtig bist. Viele Menschen. Du bist Teil dieser Welt- und zwar nicht, weil irgend jemand aus Langeweile mit dem Figer geschnippt hat, sondern weil du hierher gehörst. Weil es in dieser Welt und in deinem Leben irgend etwas für dich zutun gibt. Irgend eine Aufgabe, die du vielleicht erst viel später entdecken wirst. Dein Dasein hat einen Grund und dein Leben einen Wert, der genau so groß ist, wie der Wert, den ein Tierleben hat, das du dadurch schützen willst, dass du Veganerin geworden bist. Sei dir einfach im Klaren darüber, dass DU wichtig und wertvoll für die Welt bist- für die kleinen Rädchen, die nur du in deinem Leben antreiben kannst. Und wenn du dir das bewusst gemacht hast, dann entscheide dich; willst du dir Rat geben lassen, oder nicht?
Es liegt ganz bei dir und du allein darfst hier entscheiden.

Alles Liebe
Gwenlynn


...zur Antwort

Hey,
Es ist möglich das deine Freundin sich mit ihrer Rolle in der Partnerschaft einfach noch nicht so richtig identifizieren kann. Vielleicht ist sie auch unsicher, wie sehr du bereit bist, in der Öffentlichkeit "Flagge zu zeigen", wenn ihr zusammen weg seid und lässt daher lieber mehr Freiraum.
Was genau es ist, kann nur sie dir sagen- und vielleicht nicht einmal das. Oftmals sind solche Verhaltensweisen auch ganz unbewusst und vielleicht merkt sie nicht einmal, dass sie sich so verhält und wundert sich, warum du sie fragst, ob etwas ist.
Spricht sie doch, wenn ihr alleine seid und es gerade gemütlich ist, einfach mal in Ruhe ganz konkret darauf an. Nenne ihr vielleicht eine Beispielsituation und sage ihr, dass du das nicht so ganz verstanden hast, oder dass du deswegen verwirrt warst. Entweder fällt es ihr dann ert auf und sie muss das für sich erst einmal reflektieren, oder sie kann dir gleich etwas dazu erklären.

Wichtig ist, dass du das Gespräch suchst und ihr dabei aber auf keinen Fall einen Vorwurf machst. Sag einfach, wie es sich für dich anfühlt und gib ihr auch den Freiraum, erst mal darüber nachzudenken. Aber sprich es ruhig an und schau, was daraus entsteht. Es wird sich bestimmt aufklären. :)

Ganz liebe Grüße
und viel Glück

Gwen

...zur Antwort

Hi,
also geschwollen und gerötet deutet auf eine Entzündung hin. Vermutlich ist die Stelle dann auch warm oder sogar heiß (?)
Eine Entzündung bei einer Schürfwunde ist an sich eigentlich nichts Schlimmes. Entzündung bedeutet einfach, dass der Körper an eine verletzte Körperstelle ganz viele Helferlein schickt und Maßnahmen ergreift, um Keime abzutöten.
Wenn du aber sagst, du hast versucht, den Dreck raus zu bekommen, dann ist das etwas kniffliger. Wenn du die Wunder dabei immer wieder aufgerissen hast oder drin rumgestochert hast, dann kann es sein, dass du irgend etwas reingerieben hast.
Allgemein bei so leichten Abschürfungen gilt:
mit warmem Wasser abwaschen oder abtupfen und dann möglichst an der Luft trocknen lassen. Auch wenn noch ein bisschen Schmutz drin ist, ist das nicht schlimm- der wird von der Wundflüssigkeit rausgespült und dann hat man eben einen etwas schmutzigen Grind, den man abheilen lässt, bis er von allein ab geht.

Wenn die Stelle sehr schmerzhaft ist und dasschon über mehrere Tage, bzw. wenn du Bewegungseinschränkungen dadurch hast, dann setz dich bei deinem Hausarzt einfach mal in die Sprechstunde und lass ihn einen Blick drauf werfen.
So eine Ferndiagnose, ohne das Knie anfassen und anschauen zu können ist immer blöd und kann keine sichere Auskunft geben.
Bis du zum Arzt gehst, kannst du erst mal kühlen. Salben würde ich an deiner Stelle vorerst weg lassen.
Und fürs nächste mal weißt du ja, wie du das vermeiden kannst- tragisch wird es sicher nicht sein. :)

Liebe Grüße und gute Besserung
Gwen


...zur Antwort

Hey,
Erst einmal nicht denken, dass deshalb mit dir irgend etwas nicht stimmt.
Jeder Mensch hat sein ganz eigenes Nähe-Distanz_Feld, das für ihn angemessen ist und es ist super, wenn du so deutlich merkst, wo deine Grenzen liegen. Respektiere dich da auchauf jeden Fall erst einmal selbst!

Auf andere kann das natürlich immer komisch wirken, klar. Aber oftmals ist es schon mit den kurzen Worten "ich umarme allgemein nicht so gerne" getan. Das ist unmissverständlich und die Leute nehmen es damit nicht persönlich. Also finde für dich einfach die richtigen Worte, die du auch in jeder Situation mal eben schnell sagen kannst und dann kommuniziere deine Grenzen einfach mit den anderen. Ich bin sicher, damit wird dich niemand für unhöflich halten.
Wenn du in einer Situation bist, in der du aufgrund deiner Grenzen nicht richtig weißt, was du tun sollst, dann spüre an der Stelle einfach mal ganz behutsam in dich rein, was für dich gerade richtig ist. Was ist dir möglich, ohne dass es für dich unangenehm wird? Kannst du dich vielleicht einfach dicht neben deine traurige Freundin setzen und einfach nur da sein? Kannst du ihr vielleicht gerade sogar die Hand auf die Schulter legen? Vielleicht kannst du auch gerade einfach eure Beine oder Füße sich berühren lassen, damit sie fühlt, dass du da bist.
Wenn es eine gute Freundin ist, dann wird sie diese Gesten von zu schätzen wissen und vielleicht sogar merken, dass sie mehr zu bedeuten haben und ihr mehr Trost spenden, als eine 08/15 Umarmung von einem der anderen Mädels, die "das halt so machen, weil das so funktioniert mit dem Trösten".

Respektiere deine Grenzen aber schränke dich selber nicht ein. Nur weil du im Moment Umarmungen nicht magst, heißt das nicht, dass das so bleiben muss oder in jeder Situation so ist. Sei aufmerksam dir selbst gegenüber. Frage dich in jeder Situation wieder, was ist gerade richtig für dich und wo sind jetzt im Moment deine Grenzen?
Und wenn du dir dann selber treu bleibst und den anderen einfach sagst, wie es gerade bei dir aussieht, dann wirst du damit wahrscheinlich kaum Probleme bekommen. :)

Ganz liebe Grüße
Gwenlynn

...zur Antwort

Ein Mädchen ist dann fruchtbar, wenn es seine erste Periode hatte.
Natürlich muss- wie du gesagt hast- vor der Periode der Eisprung stattfinden. So natürlich auch, bevor ein Mädchen das erste Mal blutet. Wenn der Eisprung stattgefunden hat, dann kann die Eizelle theoretisch auch befruchtet werden.
Also wäre es- mit ganz viel Theorie- möglich, dass ein Mädchen seinen Zyklus noch nicht hat, aber ihn bald bekommt. Das kann das Mädchen vorher natürlich nicht sicher wissen. In dieser Zeit könnte nach dem Eisprung die Eizelle befruchtet werden, noch bevor die erste Blutung eingetreten ist und es könnte zur Schwangerschaft kommen. Aber das ist ein wirklich sehr, sehr unwahrscheinlicher Fall.
Wenn die erste Periode aber noch meilenweit entfernt ist, dann ist eine Schwangerschaft prinzipiell nicht möglich.

Im Mitteralter galt ein Mädchen als Frau, sobald es das erste Mal geblutet hatte. Denn dann war es in der Lage, Kinder zu bekommen. Vielleicht lässt es sich mit diesem Wissen gut merken.

Liebe Grüße
Gwen

...zur Antwort

Das lässt sich für deinen speziellen Fall schwer beantworten, ohne zu wissen, wie alt du bist, und ob du männlich oder weiblich bist.
Jungen fangen fast immer später als die Mädchen mit Wachsen an und bekommen erst so richtig ordentliche Wachstumsschübe, wenn viele Mädchen nur noch wenig wachsen.
In den Meisten Fällen wächst man bis zum 21. Lebenjahr, danach ist das Wachstum abgeschlossen. Etwas früher kann das zwar auch schon der Fall sein, aber in der Pubertät ist eigentlich fast noch niemand komplett ausgewachsen. Es kann also durchaus sein, dass es einfach mal eine Wachstumspause gibt. Das kann viele Gründe haben und wird sich nach einer gewissen Zeit wieder ändern.

...zur Antwort

Ich würde mal ganz stark darauf tippen, dass dein Körper dir jetzt einfach gerade ganz genau zeigt, was er im Moment zur Genesung oder auch allgemein so überhaupt nicht gebrauchen kann. 
Dein Körper zeigt dir klar, wovon du dich fernhalten sollst, um gesund zu werden. Das ist ein häufiges Phänomen.
Hör mal auf ihn, bis du wieder gesund bist...und um gesund zu bleiben, vielleicht auch lieber danach noch- also bezogen auf das Rauchen vor allem. Kann gut sein, dass dein Körper das einfach nicht so gut verkraftet.

Liebe Grüße
Gwen

...zur Antwort