Grundsätzlich ist ein Marder aufm Dachboden erstmal nichts bedrohliches außer, dass das Tier laut ist und in jede Ecke rennt. Bei mir wurde es zB erst blöde als er sich dann den Dachboden als seine Heimat eingerichtet und kiloweise Isolierung aus meinem Dach gerissen hat. Ich habe mich gegen einen Kammerjäger entschieden, weil ich den ganzen Ärger auch schon mal im Auto hatte und mir dann ein Ultraschallgerät eingebaut habe, das den Marder einfach gestört hat. Danach war Ruhe. Das Gleiche auch auf dem Dachboden. Ich lass dir das Ding einfach mal hier:

http://www.gardigo.de/marder/garage/marder-frei-indoor-90151

Als Methode auf jdn Fall sehr angenehm und spart den Besuch des Tierjägers ;)

...zur Antwort

Hallo, es ist tatsächlich eine Frage des Alters. Wenn man jünger ist, kann das Gehör noch viel mehr Frequenzbereiche verarbeiten. Mit zunehmenden Alter wird diese Sensibilität dann geringer, was nicht unbedingt daran liegt, dass man schlechter hört, sondern dein Hörsinn die Erfahrung macht, dass es in diesen Frequenzen nicht abtasten muss, um alle gebräuchlichen Geräusche verstehen zu können.

Marder beißen nicht immer in Autokabel oder andere Schläuche. Auch nicht, wenn Sie sich im Motorraum befinden. Dann passiert nämlich nur eines: Es ist schön warm und sie richten sich den Motorraum als zu Hause ein und hinterlassen Dreck.

Beißen tun sie dann, wenn ein anderer Marder in ihr Revier (in diesem Fall den Motorraum) eindringt und dieses markiert. Das macht den Marder aggressiv und er beißt wild um sich. Die Schläuche und Kabel sind dabei so beliebt, weil diese sich vom Material her so gut beißen lassen.

Schau doch mal in diesen Beitrag hier: da wird es ausführlich beschrieben: http://blog.gardigo.de/warum-ein-akuter-marderschaden-am-kfz-manchmal-besser-ist-als-seine-spaetfolgen/

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Ich stelle mir immer eine Wespenfalle auf den Terrassentisch und eine hänge ich mir in den Baum. Mit der richtigen Befüllung fliegen die Wespen in die Falle anstatt auf die Terrasse. Funktioniert hervorragend! Ich hab mir die hier geholt. Soll auf Grund ihrer Bauweise noch effektiver als Herkömmliche sein. http://www.gardigo.de/insektenschutz/wespe/wespenfaenger-2er-set-66644?c=2163

...zur Antwort

Hol dir eine Mückenlampe. z.B. die hier: http://www.gardigo.de/insektenschutz/fliege/fluginsekten-faenger-mobil-mit-uv-licht-62330?c=2166 Die Viecher fliegen ins Hochspannungsgitter, werden vernichtet und du hast Ruhe.

...zur Antwort

Ekelhafte Situation. Aber es gibt genug Geräte die dich von den Dingern befreien können. Guck dir mal die Insektenlampe hier an: http://www.gardigo.de/insektenschutz/fliege/fluginsekten-vernichter-20-m-mit-uv-licht-62306?c=2166 Das Gerät stellst du einfach vor dem Schlafen gehen in dein Zimmer, die Mücken werden vom UV-Licht angezogen, an dem Hochspannungsgitter vernichtet und du hast Ruhe. Einmalige Investition und lange Wirkung. Ich stell mir die Insektenlampe jeden Abend einmal an und seitdem hab ich Nachts endlich Ruhe.

...zur Antwort

Hey, ich hab mir vor dem Urlaub diesen Insekten-Hitzestab geholt. http://www.gardigo.de/insektenschutz/muecke/insektenabwehr/insektenstich-heiler-26102?c=2166 Das Gerät wird einfach auf den Mückenstich gesetzt und erhitzt sich kurzzeitig sehr hoch. Dabei verbrennt die Substanz, die die Mücke beim Stich unter die Haut gebracht und der Juckreiz hört auf. Die Schwellungen gehen auch zurück und falls der Stich nochmal anfangen sollte zu jucken, kann man den Stab einfach nochmal anwenden. Endlich mal ein Mittel was hilft! Dazu hab ich noch ein biologisches Insektenspray und diesen Sommer hab ich keine Probleme mehr mit den Viechern :)

...zur Antwort

Anstatt von giftigen Duft-Substanzen kannst du auch auf eine Insektenlampe zurückgreifen, die du vor dem Schlafen gehen in dein Zimmer stellst und einschaltest. Damit werden sämtliche Mücken in deinem Zimmer vernichtet und du kannst in Ruhe schlafen! :)

Ich habe mir eine mit einer UV-LED geholt, die sparen obendrein auch noch ne menge Strom und halten länger.

Guck dir die einfach mal an: http://www.gardigo.de/insektenschutz/muecke/insektenvernichter/fluginsekten-vernichter-20-m-mit-uv-led-62304?c=2166

...zur Antwort

Also wenn du so sehr darauf bedacht bist, die Mücken am Leben zu lassen kann ich dir einen Mückenstecker empfehlen. Das Gerät kommt in die Steckdose und gibt Ultraschall von sich. Die Frequenzen stören das empfindliche Gehör der Mücken und sie verlassen den beschallten Bereich. Für den Menschen ist das Ganze nicht hörbar.

Hab die Teile auch bei mir im Haus und sie wirken. Allerdings finde ich es deutlich angenehmer vor dem Schlafen gehen, die Stechmücken durch eine Insektenlampe zu entfernen. Damit brauchst du dich nicht bemühen und die Hände bleiben auch sauber :)

Ich benutze die hier: http://www.gardigo.de/insektenschutz/muecke/insektenvernichter/fluginsekten-vernichter-50-m-isokat-junior-mit-uv-licht-62300

...zur Antwort

Hallo, das mit dem Gitter bringt aber nur etwas, wenn der Marder auch da lebt wo ihr das Auto abstellt. Denn normalerweise beschädigen Marder nichts im Motorraum sondern hinterlassen nur Dreck und ihre tote Beute, weil sie es sich dort gemütlich gemacht haben.

Wenn ein Marder beginnt Kühlschläuche oder ähnliches anzugreifen reagiert er aggressiv auf ein fremden Marder der sich auch im Motorraum befindet:

Ein Beispiel: Ein Marder aus eurer Garage nistet sich im Motorraum ein und markiert dort sein Revier. Dein Bruder fährt zur Arbeit, stellt dort seinen Wagen ab und auch dort entdeckt ein Marder das Auto als seinen Unterschlupf und markiert sein Revier. Wenn er dann wieder nach Hause fährt und sich der erste Marder wieder in den Motorraum begibt und das Revier des anderen riecht, macht das den Marder unglaublich wütend und er beginnt Material zu zerbeißen. Das ganze passiert dann natürlich auch mit dem Marder der auf dem Abstellplatz bei der Arbeit wieder in den Motorraum zurückkehrt.

Ich hatte die ganze Problematik auch schon und mich für ein Abwehr-Produkt entschieden, dass mit hohen Tönen und Stromstößen den Marder aus dem Motorraum fernhält. :) Seit dem fahre ich auch wieder ohne Angst zur Arbeit.

Ich verwende das Produkt hier: http://www.gardigo.de/marder/auto/marder-schock-78121

...zur Antwort

Also ich verwende den Marder-Frei Auto von dieser Firma und habe bis jetzt nur gute Erfahrung damit. Der Dreck und irgendwelches Aas hatte ich seitdem nicht mehr im Motorraum. Und hören tut man es auch nicht :)

Die Firma stellt außerdem auch ein Produkt-Video in dem die Features dieses Vertreibers einem näher gelegt werden. Ich geb dir mal den Link dazu.

http://www.gardigo.de/marder/auto/marder-frei-auto-78405

Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Hallo, also einen Marder hatte ich auch auf dem Dachboden und letztendlich die Feststellung, dass man ihn schnellstmöglich loswerden sollte. So viel Fäkalien habe ich noch nie gesehen ... Ich habe dann alle Isolierungen neu verdichtet, mögliche Schlupflöcher beseitigt und meinen Dachboden hiermit ausgestattet:

http://www.gardigo.de/marder/garage/marder-frei-indoor-90151?c=2307

Anscheinend hab ich alles gut verschlossen, gesäubert und das Gerät tut auch was es soll, denn nach dem ganzen Aufwand hatte ich Ruhe. :)

...zur Antwort

Ein Marder lebt definitiv nicht im Beet und gräbt schon gar keine Löcher. Marder brauchen eine trockene und warme Umgebung. Bei dir handelt es sich wahrscheinlich um eine Wühlmaus oder einen Maulwurf. Die graben sich durch die Beete und die verdrängte Erde wird dann aufgeschüttet.

Du kannst auch feststellen ob es sich um einen Maulwurf oder eine Wühlmaus handelt: Beim Maulwurf bestehen die Erdhügel aus feiner Erde und bei der Wühlmaus sind meistens Wurzel- und Pflanzenreste mit drin, weil die Viecher die Pflanzen von unten abfressen.

Ich kenne sowas. Das ist sehr nervig. Ich benutze in meinem Garten Ultraschall-Geräte um die Schädlinge zu vertreiben. Seit dem habe ich Ruhe. Dieses Produkt hier verwende ich:

http://www.gardigo.de/tierabwehr/maulwurf/maulwurf-ameisen-abwehr-solar-vibration-70050?c=2232

Ich hoffe ich kann dir damit helfen :)

...zur Antwort

Marder reagieren auf fremde Tiere aggressiv, wenn sie sich in seinem eigenen Revier befinden. Das Verfolgen ist dann der "Kontrollgang". Vor allem ist jetzt Ranzzeit für die Marder, das bedeutet sie sind paarungswillig und akzeptieren keinerlei Gegner in ihrer Umgebung.

Nimm Dir einfach für einige Zeit eine andere Strecke mit deinem Hund :)

...zur Antwort

Larven und Maden zählen zu den Schädlingen für Pflanzen. Ich denke über kurz oder lang werden sie sich auch an deiner Pflanze im Kübel nähren. Schau mal im Internet nach Bio-Sprays gegen Insekten. Die waren bei mir sehr erfolgreich, nicht schädlich und meine Pflanzen leben auch noch :)

Das hier hatte ich: http://www.amazon.de/Biocin-PY-Protect-Sch%C3%A4dlingsbek%C3%A4mpfung-pflanzliche-Wirkstoffe/dp/B00CTK59XW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1403081356&sr=8-1&keywords=anti+insekt+bio-spray

...zur Antwort

Wenn du deine Pflanzen langfristig schützen willst, wirst du leider nicht drum herum kommen die Schnecken auf die unangenehme Weise entfernen zu müssen :(

Aber ein super Tipp der mir in diesem Jahr jegliche Schnecken im Garten erspart hat:

Man muss schon im Frühjahr (März/April) die Beete im Gartens kräftig umgraben und durchharken bevor man sie bepflanzt. Schnecken-Eier, die in der Erde liegen werden so vernichtet und die schleimigen Viecher kommen nicht zum Vorschein.

Ich hatte sonst immer Probleme mit Schnecken. Dieses Jahr nicht!

Viel Glück :)

...zur Antwort

Ein Igelhaus ist auf jeden Fall eine lohnende Investition. An der richtigen Stelle im Garten platziert (z.B. an oder in einem geschützten Laubhaufen) hat sich der Igel auch bei mir nicht lange bitten lassen. :) Für meine Enkel ein sehr schönes Erlebnis, wenn das kleine Stacheltier in der Abenddämmerung durch den Garten schleicht.

Außerdem von Vorteil: Schnecken im Beet und im Rasen die deine Blumen zerfressen gehören der Vergangenheit an. Der Igel frisst sie einfach und weil er in deinem Garten ein zu Hause gefunden hat, tut er das auch immer wieder.

Wenn du dir ein Igelhaus selber bauen möchtest achte darauf ausschließlich Naturmaterialien zu verwenden. Dann bekommst du am ehesten einen Bewohner im Garten. :)

Viel Spaß dabei :)

...zur Antwort

Kontakte zum Kleingartenverein suchen. Am Besten über deine Stadtverwaltung. So habe ich auch mein Plätzchen gefunden :) Die Vereine der Kleingärten sind oft etwas schwerer zu erreichen, da sie nicht allzu gerne mit Anfragen überflutet werden und ihr Reich für sich behalten wollen. :)

Aber wer den Aufwand betreibt, hat in der Regel gute Chancen. Denk aber daran: Das Ganze ist eine sehr konservative Angelegenheit.

...zur Antwort

Wenn du einen Marder in der Garage hast musst du vor allem auf dein Auto aufpassen. Entdeckt der Marder den Motorraum erst einmal als sein zu Hause, schleppt er dort seine Beute rein und hinterlässt Fäkalien. Um sowas zu verhindern kannst du dir extra dafür geeignete Ultraschallgeräte mit kleinen Strom-Plättchen ins Auto einbauen. Dann geht der Marder da erst gar nicht ran. Für die Garage gibt es solche Geräte auch. Marder mögen die hohen Töne nicht.

...zur Antwort